Conrad/Kipke (Hrsg.) . Selbstformung Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Ruth Conrad, Roland Kipke (Hrsg.) Selbstformung Beitrage zur Aufklarung einer menschlichen Praxis . mentIs MUNSTER Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Gefordert von der Udo Keller Stiftung, Forum Humanum (Neversdorf) und der Evangelischen Landeskirche von Wurttemberg Umschlagabbildung: Karl Blossfeldt: Adiantum pedatum (1928) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber http://dnb.dnb.de abrufbar. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbestandigem Papier § ISO 9706 © 2015 mentis Verlag GmbH EisenbahnstrafSe 11,48143 Munster, Germany www.mentis.de Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulassigen Fallen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulassig. Printed in Germany Einbandgestaltung: Anna Braungart, Tubingen Satz: satz&sonders GmbH, Munster Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN 978-3-95743-041-0 (Print) ISBN 978-3-95743-856-0 (E-Book) Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig INHALTSVERZEICHNIS Ruth Conrad und Roland Kipke Einleitung: Selbstformung - ein alltagliches Phanomen und seine wissenschaftliche Bearbeitung ............................. 9 A. BEDINGUNGEN, MOGLICHKEITEN UND GRENZEN VON SELBSTFORMUNG Werner Greve und Petra Sandhagen Si ch entwickeln - Spielraume und Randbedingungen der Selbst-Gestaltung im Lebenslauf ............................................ 21 Sunjung Kim und Niels Birbaumer Gehirn und Selbstveranderung ............................. 39 Friedrich H ermanni Menschliche Freiheit und die Unmoglichkeit radikaler Selbstbestimmung ...................................... 53 Gerd Achenbach In der Philosophischen Praxis erwacht das Selbst aus seinem psychologischen Schlummer .............................. 67 B. GESELLSCHAFTLICHE UND MEDIALE VERMITTLUNG VON SELBSTFORMUNG Diana Lindner Das hat niemand gesucht und gewollt Optimierung im Gewand der Selbstverwirklichung 83 Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig 6 Inhaltsverzeichnis Timo H eimerdinger Zwangloser Zwang? - Lebensratgeber-Literatur, Selbstformung und Alltagspragmatik .................................... 97 C. KORPERLICHE DIMENSIONEN VON SELBSTFORMUNG Andrea Bieler Selbstformung und Geschlechtlichkeit - Anmerkungen im praktisch-theologischen Interesse 117 Volker Caysa Sport als Mittel zur Selbstformung - "Ober sportive Selbstformung als Askese im Spannungsfeld von Herrschaft und Knechtschaft .............................. 131 D. SELBSTFORMUNG ALS SPIRITUELLE PRAXIS UND LEBENSKUNST Anne M. Steinmeier Verwundbare Freiheit- Seelsorge im Spannungsfeld von Lebenskunst und Kontingenz ........................................ 143 Anton A. Bucher Selbst-Entwerdung - 1st sie das spirituell-mystische Ziel der Selbstentwicklung? ................................... 159 Jorg Schneider Spirituelle Techniken der Selbstformung in der neuzeitlichen Religionstransformation .................................. 171 E. BILDUNG ALS SELBSTFORMUNG Micha Brumlik Bildung als Selbstformung 187 Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Inhaltsverzeichnis 7 Gotlind Ulshofer Bildung als Selbstformung - Theologische Uberlegungen angesichts des Selbstverstandnisses der Evangelischen Akademien ............................. 205 F. SELBSTFORMUNG IN BERUFSETHISCHER PERSPEKTIVE Martin Wallroth Ethische Selbstformung ode r doch nur Kompetenzentwicklung? Zur Rezeption der Tugendethik in der Professionsethik der Sozialen Arbeit ......................................... 225 Eva C. Winkler Verwirklichung des arztlichen Ethos- Die Selbstformung von Arzten ............................. 241 G. UBERGREIFENDE ETHISCHE ASPEKTE VON SELBSTFORMUNG fon Leefmann Selbstformung und die Suche nach Authentizitat 257 Michael Roth Selbstformung und Selbstoptimierung - Selbstkritische Dberlegungen zum »Tanz« um das eigene Selbst 277 Roland Kipke Die Bedeutung der Selbstformung fur die Ethik 289 Herausgeber und Autoren ................................ 305 Personenregister ........................................ 307 Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig Ruth Canrad und Raland Kipke EINLEITUNG: SELBSTFORMUNG EIN ALLTAGLICHES PHANOMEN UND SEINE WISSENSCHAFTLICHE BEARBEITUNG Menschen versuchen sich zu verandern, zu verbessern und nach ihren Vor stellungen zu gestalten - ihre Korper, ihre Fahigkeiten, ihre Haltungen, ihre Gewohnheiten, ihre Tugenden. Dieses Streben nach Selbstverbesserung fin det sich zu allen Zeiten und ist auch heute allgegenwartig. Gerade in den letzten Ja hren ist das Thema der Selbstverbesserung in Wissenschaft und 6f fentliehkeit ausgesproehen prasent. Dabei steht insbesondere die teehnisehe Selbstverbesserung im Vordergrund, zum Beispiel durch Neuro-Enhance ment, aber auch weitergehende Szenarien einer teehnisehen Umgestaltung des Mensehen im Sinne des Transhumanismus. Doeh neben der teehnisehen oder pharmakologisehen Selbstgestaltung gab und gibt es seit jeher die nieht teehnisehe Selbstgestaltung. Insbesondere die Gestaltung der mentalen Eigen sehaften, des Charakters, der Personliehkeitseigensehaften oder der »Seele« ist Anliegen sehr vieler Mensehen. Zur U nterseheidung vom Gesamtfeld der Selbstgestaltung spree hen wir hier von Selbstformung.1 Damit fokussieren wir genau diesen Saehverhalt: Mensehen versuehen, sieh selbst aktiv dureh mentale Anstrengung zu ver bessern. Mensehen wollen ihr Selbst intentional verandern. Sie wollen un liebsame Eigensehaften ablegen und von ihnen positiv bewertete Fahigkeiten, Haltungen und Tugenden erwerben oder verstarken. Das heifh: Bei Selbst formung handelt es sieh nieht urn die Therapie von Krankheiten, aueh nieht urn die Einwirkung von au6en wie beispielsweise bei padagogisehen Ma6- nahmen und nieht allgemein urn eine autonome Lebensfiihrung. Das Spek trum der Selbstformung reieht von der einfaehen Konzentrationsiibung bis zur lebenslangen Meditationspraxis, vom Gedachtnistraining iiber die Ar beit am eigenen sozialen Verhalten bis zu spirituellen Praktiken. Selbstfor mung kann allein oder unter Anleitung praktiziert werden und geht in jedem Fall mit Dbung und einer gewissen Miihe, mit einer erhohten Selbstauf- 1 Zur Einfiihrung und genaueren Bestimmung dieses Begriffes vg!. Roland Kipke (2011): Besser werden. Eine ethische Untersuchung zu Selbstformung und Neuro-Enhancement, Paderborn: mentis. Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig 10 Ruth Conrad und Roland Kipke merksamkeit und Selbststeuerung einher. Sie ist intentional und auf Dauer und RegelmaBigkeit angelegt. Die popularpsychologische Ratgeberlitera tur, das breite Seminar- und Fortbildungsangebot religioser und {popu lar-)psychologischer Anbieter sowie der boomende Coaching-und Lebens beratungsmarkt dokumentieren dieses allgemeine Interesse an der Selbstfor mung. Was alltags-und lebenspraktisch von hoher Relevanz scheint, ruckt jedoch in den wissenschaftlichen Diskussionen in Philosophie, Soziologie, Psycholo gie, Kulturwissenschaft und Theologie nur vereinzelt in den Blick bzw. lauft in verschiedenen, weitgehend unverknupften Diskussionsfaden auseinander. Das zeigt sich bereits daran, dass es fur das hier gemeinte Phanomen keinen einheitlichen terminus technicus gibt. Das gemeinte Phanomen taucht mehr oder weniger unter den Begriffen Selbstoptimierung, Selbstgestaltung, Selbst erziehung, Selbstsorge, Selbstbildung, Subjektivierung und Arbeit an sich selbst auf. Anders als die meisten dies er Begriffe ist der Ausdruck »Selbst formung« konzeptionell unbelastet und wird nicht fur eine Vielzahl divers er Praktiken verwendet. Er ist deshalb geeignet, urn das angezeigte Desiderat pragnant zu benennen. Der vorliegende Band greift dieses Desiderat konstruktiv auf und beab sichtigt, die verschiedenen Diskussionsfaden zusammenzufuhren und das Phanomen der Selbstformung als Ganzes in den Blick zu nehmen. Die Prak tiken und Probleme der technisch unterstutzten Selbstverbesserung lasst er bewusst heraus, da diese mittlerweile intensiv diskutiert wurden und werden. Stattdessen konzentriert sich das Buch auf die lebensweltlich bedeutsame mentale Arbeit von Menschen an sich selbst. Diese lasst sich moglicherweise als ein wichtiger VergleichsmaBstab fur die technischen Selbstoptimierungs versuche herausstellen. Der Band mochte also das menschliche Streben nach Selbstformung aus dem Schatten der Debatte urn die technische Optimie rung herausfiihren und als eigenstandiges Thema profilieren und konstruktiv wiirdigen. Das Phanomen der Selbstformung widt vielfaltige Fragen auf, die glei chermaBen lebensweltlich wie wissenschaftlich relevant sind: In welchem Umfang kann sich der Mensch uberhaupt aus eigener Kraft verandern? Wel che Grenzen hat die Selbstformung? Was ist uberhaupt das »Selbst«, das sich zu formen beabsichtigt? Welcher Freiheits-und Handlungsbegriff wird dabei vorausgesetzt? Warum versucht der Mensch, sich selbst zu formen? Welche Hoffnungen und Wunsche verbinden Menschen damit? Welche Ziele und Mittel der Selbstformung sind wiinschenswert oder sogar geboten, welche sind problematisch, und aus welchen Griinden? Wie ist das Verhaltnis von Freiheit und sozialer Verpflichtung zu bestimmen? Wie sehr gibt es einen so zialen Druck zur Selbstformung? Gibt es Spezifika religioser Selbstformung? Wenn ja, wie unterscheidet sie sich von anderer Selbstformung? Ruth Conrad und Roland Kipke - 978-3-95743-856-0 Heruntergeladen von Brill.com01/07/2022 10:42:50PM via Universitat Leipzig