ebook img

Sein und Leben: "Zur Andersheit des Tieres bei Heidegger" PDF

302 Pages·2022·3.237 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Sein und Leben: "Zur Andersheit des Tieres bei Heidegger"

Maria Agustina Sforza · Sein und Leben m u r o F r e g g e d i e H Maria Agustina Sforza Sein und Leben Zur Andersheit des Tieres bei Heidegger VittorioKlostermann Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 5 – Erziehungs wissenschaften der Universität Koblenz-Landau im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen. Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © Vittorio Klostermann GmbH · Frankfurt am Main · 2022 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des Nachdrucks und der Übersetzung. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Werk oder Teile in einem photomechanischen oder sonstigen Reproduktionsverfahren oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Bindung: docupoint GmbH, Barleben Printed in Germany ISSN 1868-3355 ISBN 978-3-465-04563-2 Für Lysander INHALT EINLEITUNG .................................................................... 9 Forschungsanlass ............................................................. 9 Forschungsziele ............................................................. 21 Methodologische Vorbemerkungen .................................. 23 Gliederung der Untersuchung .......................................... 27 1. WELT ............................................................................ 31 1.1 Welt-Haben: eine anthropologische Konstante? ............ 31 1.2 Verschiedene Seinsweisen, verschiedene Weltbezüge ..... 33 1.2.1 Von der Weltarmut zur Umfeldbenommenheit ...... 37 1.2.2 Nichthaben von Welt .......................................... 41 1.2.3 Entbehren von Welt ........................................... 44 1.3 Der Organismuscharakter des Tieres ........................... 49 1.4 Benommenheitsstruktur ............................................. 53 1.4.1 Als-mäßiges Verhalten versus triebhaftes Benehmen 53 1.4.2 Benommen-da-Sein im Umgang mit dem Zeug ..... 65 1.4.3 Als-loses Benehmen ............................................ 67 1.5 Die Struktur des „als-Etwas“ ...................................... 73 1.5.1 Als-solches: an-sich? Zum Objektivitätsvorwurf .... 73 1.5.2 Die Modalverwendung des „als“ .......................... 79 1.5.3 Die formal-anzeigende Funktion des „als“ ............ 81 1.5.4 Das vorformale Etwas ......................................... 86 1.6 Die Zugänglichkeitsfrage: eine Methodenfrage? ............ 90 1.7 Resümee und Ausblick ............................................. 100 2. SPRACHE .................................................................... 103 2.1 Die vorprädikative Erfahrung ................................... 103 2.2 Vorprädikativ: vorsprachlich? .................................... 106 2.2.1 Das Primat der Praxis ........................................ 107 2.2.2 Die Vorbegrifflichkeitsthese .............................. 109 2.2.3 Der Rückgang hinter die Aussage ....................... 118 2.3 Vorprädikativ: vorapophantisch? ............................... 120 2.3.1 Die Unhintergehbarkeit der Rede ....................... 121 2.3.2 Die Hinausgesprochenheit der Rede ................... 124 2.3.3 Die Strukturmomente der Rede .......................... 127 2.4 Die Vollzugsmodi der Rede ...................................... 135 2.4.1 Das Verlautbaren .............................................. 137 8 Inhalt 2.4.1.1 Das Gerede ............................................... 143 2.4.1.2 Die Doxa .................................................. 146 2.4.1.3 Die Lüge .................................................. 159 2.4.2 Hören und Schweigen ....................................... 165 2.4.2.1 Verstehendes Hören .................................. 165 2.4.2.2 Nichtsprechen versus Verstummen ............. 173 2.5 Resümee und Ausblick ............................................. 179 3. TOD ............................................................................ 185 3.1 „Sterben“ aus der Perspektive der Seinsweisen ........... 185 3.1.1 Leblosigkeit, Lebendigkeit, Existenz ................... 192 3.1.2 Sterben, Ableben, Verenden .............................. 195 3.2 Sich-Verhalten zum Tod .......................................... 201 3.2.1 Todeswissen .................................................... 201 3.2.1.1 Von der Möglichkeit wissen ........................ 205 3.2.1.2 Gewissheit des Man versus Daseinsgewissheit 209 3.2.1.3 Als-Wissen und Seinsverständnis ................ 215 3.2.2 Todesangst ...................................................... 220 3.2.2.1 Angst vor dem Unbestimmten .................... 221 3.2.2.2 Weltangst und Bedeutsamkeitsverlust .......... 224 3.2.2.3 Offenbarkeit des Nichts im Dasein ............. 227 3.3 Was geht das Tier sein Tod an? ................................. 231 3.3.1 Der Tod als abwesende Anwesung ..................... 231 3.3.2 Sich-Benehmen zum Ende ................................ 235 3.3.3 Animalisches Pathos ......................................... 239 3.3.3.1 Todesfurcht .............................................. 242 3.3.3.2 Todespanik ............................................... 245 3.4 Resümee ................................................................. 249 SCHLUSSBETRACHTUNG ............................................. 255 Rückblick: Welt, Sprache, Tod ....................................... 255 Ausblick: Technik, Wissenschaft, Verantwortung ............. 262 DANKSAGUNG ............................................................. 271 LITERATUR ................................................................... 273 EINLEITUNG Forschungsanlass Seit einigen Jahren wird in der Philosophie erneut und mit beson- derer Dringlichkeit die Frage nach dem Tier aufgeworfen. Warum drängt sie sich auf, in welchem Horizont bewegt sie sich, und wes- halb stellt das Denken Martin Heideggers eine besonders geeignete Grundlage dar, um sich mit ihr eingehender auseinanderzusetzen? Handelt es sich überhaupt um eine einzelne Frage oder stehen nicht vielmehr verschiedene Aspekte in Bezug auf unser Verständnis von Tieren zur Debatte? In der Tat umfasst die Frage nach dem Tier ein breites Spektrum an Themen und Fragenkomplexen, die in der Phi- losophiegeschichte zum Teil eine lange Tradition haben.1 Seit Jac- ques Derridas diesbezüglichen Überlegungen Ende der 1990er Jahre hat sich die Tierfrage jedoch als fester Forschungsansatz etab- liert, der sich durch einen dekonstruktiven Grundcharakter aus- zeichnet. So verweist die Wendung la question de l’animal im Werk Derridas in erster Linie auf eine kritische Diagnose im Blick auf die seit der Antike bekannten Abgrenzungsdiskurse zwischen „dem Menschen“ und „dem Tier“.2 Derrida verbindet diesen klassischen 1 Zur antiken Tierdebatte siehe Richard Sorabji: Animal Minds and Hu- man Morals. The Origins of the Western Debate. London: Duckworth 2001; zur mittelalterlichen tierphilosophischen Debatte siehe Tobias Davids: Anthro- pologische Differenz und animalische Konvenienz: Tierphilosophie bei Thomas von Aquin. Leiden: Brill 2017; zur frühneuzeitlichen Tierdebatte siehe Markus Wild: Die anthropologische Differenz. Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume. Berlin/New York: De Gruyter 2006. Zur mo- dernen Auseinandersetzung mit der Tier-Mensch-Differenz von Charles Darwin bis Friedrich Nietzsche siehe: Markus Wild: „Anthropologische Differenz“, in: Roland Borgards (Hg.), Tiere. Ein kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler 2016, 47–59, hier S. 53–56. Eine Analyse der Rolle des Tieres im Kontext der Fragen der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandenen Disziplin der Philosophischen Anthropolo- gie bietet ebenfalls Markus Wild, vgl. ders.: „Im Reich der wilden Tiere. Ergänzungen, Repliken, Revisionen zur Tierphilosophie“, in: Erwägen Wis- sen Ethik 23/1 (2012), 108–131, hier S. 126–128. 2 Jacques Derrida: Das Tier, das ich also bin. Wien: Passagen 2010, 13. 1 0 Einleitung Gegensatz mit einer logozentrischen Herrschaftsposition des Men- schen, mit der dieser seine eigene Animalität zu negieren versuche.3 Im Rahmen seiner dekonstruktiven Herangehensweise befragt Der- rida eindringlich die Sprache der klassischen philosophischen Lite- ratur und legt in ihr einen bislang vernachlässigten Gehalt frei, der unser Verständnis vom Tier als einem dem Menschen untergeord- neten Wesen entscheidend prägt.4 Derridas Diagnose bahnt den Weg für ein vielfältiges For- schungsprogramm: Mit Beginn des 21. Jahrhunderts gewinnt die Frage nach dem Tier in nahezu allen Fakultäten der westlichen Uni- versitäten als Forschungsdesiderat zunehmend an Bedeutung.5 In diesem zunächst noch unstrukturierten Forschungsfeld verankert der Schweizer Philosoph Markus Wild 2008 die Tierfrage auf eine besonders pointierte Art und Weise: Was Derrida noch als question 3 Ebd. 65 und 115. 4 Vgl. Anne E. Berger; Marta Segarra: „Thoughtprints“, in: dies. (Hg.), Demenageries. Thinking (of) Animals after Derrida. Amsterdam/New York: Rodopi 2011, 3–10. 5 Jacques Derrida gilt einerseits als Vorreiter des zunächst im angloame- rikanischen Raum entstandenen interdisziplinären Forschungsfeldes der Human-Animal Studies, die sich gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis- sen im Allgemeinen widmen. Vgl. dazu Kari Weil: Thinking Animals. Why Animal Studies Now? New York: Columbia University Press 2012; sowie Chimaira – Arbeitskreis für Human-Animal Studies: „Eine Einführung in gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse und Human-Animal Studies“, in: ders. (Hg), Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch- Tier-Verhältnissen. Bielefeld: transcript 2011, 7–13. Andererseits lässt sich Derridas Einfluss auch im Blick auf disziplinäre Forschungsansätze ausma- chen. Vgl. hierzu u. a.: Aline Steinbrecher: „Auf Spurensuche. Die Ge- schichtswissenschaft und ihre Auseinandersetzung mit den Tieren“, in: Westfälische Forschungen 62 (2012), 9–29; Margot Michel; Saskia Stucki: „Rechtswissenschaft: Vom Recht über Tiere zu den Legal Animal Studies“, in: Reingard Spannring et al. (Hg.), Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Hu- man-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: transcript 2015, 229–255; Renate Brucker et. al (Hg.): Das Mensch-Tier-Verhältnis. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: Springer 2015; Roland Borgards (Hg.): Tiere. Ein kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler 2016; Mona Mönning: Das übersehene Tier: Eine kunstwissenschaftliche Betrachtung. Bielefeld: transcript 2018.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.