ebook img

Schulentwicklung durch Beratung PDF

466 Pages·2018·6.134 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Schulentwicklung durch Beratung

Martin Goecke Schulentwicklung durch Beratung Eine Studie an nordrhein- westfälischen Schulen Schulentwicklung durch Beratung Martin Goecke Schulentwicklung durch Beratung Eine Studie an nordrhein- westfälischen Schulen Martin Goecke Bielefeld, Deutschland „Zugleich Dissertation an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissen- schaft 2017“ ISBN 978-3-658-21316-9 ISBN 978-3-658-21317-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-21317-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Meiner Familie Danksagung Dank sagen möchte ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, der meine Arbeit herausragend betreut und als kritischer Leser mich immer wieder über die gesamte Dauer der Arbeit mit Hinweisen und Anregungen unterstützt hat – und der zu Beginn meines Masterstudi- ums überhaupt erst dafür gesorgt hat, dass mein Weg in die Erziehungs- wissenschaft führte. Darüber hinaus gilt ein großer Dank an das restliche WIBB-Team mit Prof. Dr. Kathrin Dedering und Melanie Rauh für die großartige Zusam- menarbeit – auch über die Projektlaufzeit hinaus. Im Rahmen des Pro- jekts wurde der wissenschaftliche Nachwuchs maximal gefördert und von den beiden Projektleitern so manche Tür geöffnet, aus denen sowohl unmittelbare Forschungserkenntnisse als auch bleibende persönliche Er- fahrungen gewonnen werden konnten. Ein weiterer Dank gilt meiner Familie – meinen Eltern und meiner Schwester –, die mich in den letzten Jahren (nicht nur) bei der Erstellung dieser Arbeit auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt haben. Im Januar 2018 Martin Goecke Inhalt 1 Einleitung ......................................................................................................... 1 2 Schulentwicklungsberatung – Theorieansätze und Forschungsbefunde ... 7 2.1 Beratung – Begriffe und Theoretisierung ................................................ 12 2.1.1 Organisationsberatung allgemein .................................................. 15 2.1.1.1 Organisationale Beratung als soziales System ........................ 15 2.1.1.2 Merkmale von Organisationsberatung ..................................... 21 2.1.2 Unterschiedliche Formen der Organisationsberatung ................... 24 2.1.2.1 Expertenberatung und Prozessberatung ................................... 24 2.1.2.2 Organisationsentwicklung, organisationales Lernen und Change Management ............................................................... 30 2.1.3 Relevanz für die Forschung zur Schulentwicklungsberatung ....... 35 2.2 Schulentwicklung – Begriffe und Theoretisierung .................................. 36 2.2.1 Grundelemente der Schulentwicklung .......................................... 38 2.2.1.1 Schulentwicklung und Schulautonomie .................................. 39 2.2.1.2 Schulentwicklung und Schulqualität ....................................... 43 2.2.2 Konzepte zur Weiterentwicklung der Einzelschule ...................... 47 2.2.2.1 Schulentwicklung als Organisationsentwicklung .................... 47 2.2.2.2 Die Pädagogische Schulentwicklung ....................................... 50 2.2.2.3 Schulentwicklung als Systemzusammenhang ......................... 52 2.2.2.4 Neue Steuerung und Educational Governance ........................ 56 2.2.3 Relevanz für die Forschung zur Schulentwicklungsberatung ....... 61 X Inhalt 2.3 Schulentwicklungsberatung – Konzepte und Forschungsstand ............... 65 2.3.1 Beratung im schulischen Kontext ................................................. 66 2.3.2 Überblick über den Forschungsstand ............................................ 69 2.3.2.1 Stand der internationalen Forschung ....................................... 69 2.3.2.2 Forschungsstand im deutschsprachigen Raum ........................ 72 2.3.3 Rollen, Professionen und Kompetenzen von Schulentwicklungsberatern ........................................................... 76 2.3.3.1 Rollen und Strategien externer Berater in der Schulentwicklung .................................................................... 76 2.3.3.2 Profession „Externer Schulentwicklungsberater“ ................... 79 2.3.3.3 Kompetenzen externer Schulentwicklungsberater .................. 84 2.3.3.4 Phasen und Ablauf externer Beratungsprozesse ...................... 87 2.4 Schulentwicklungsberatung – Fragestellungen der eigenen Forschung .. 89 2.4.1 Der Blick auf das Beratersystem ................................................... 90 2.4.2 Der Blick auf das Klientensystem ................................................. 91 2.4.3 Der Blick auf das Beratungssystem .............................................. 92 3 Methodischer Ansatz der eigenen Studie .................................................... 95 3.1 Projekteinbindung und Forschungsfeld ................................................... 96 3.1.1 Das Grundkonzept des WIBB-Projekts ........................................ 96 3.1.2 Schulen der Sekundarstufe in Nordrhein-Westfalen als Forschungsfeld .............................................................................. 99 3.1.2.1 Schulstruktur und zentrale Reformen .................................... 100 3.1.2.2 Staatliche Administration und Unterstützungssysteme ......... 101 3.1.2.3 Stiftungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen ......................... 103 Inhalt XI 3.1.2.4 Modellvorhaben zur Schulentwicklung ................................. 105 3.1.2.5 Die Akteure im Mehrebenensystem ...................................... 107 3.2 Der methodische Ansatz der eigenen Forschung ................................... 109 3.2.1 Methodenverbindungen und Formen der Triangulation ............. 110 3.2.2 Spezifische Anwendung der Triangulation in der eigenen Forschung .................................................................................... 113 3.3 Instrumente und Datenerhebung ............................................................ 117 3.3.1 Die explorative Vorstudie als erster Schritt ................................ 117 3.3.1.1 Die Experteninterviews ......................................................... 117 3.3.1.2 Die erste standardisierte Schulleitungsbefragung .................. 120 3.3.2 Die weitere Konkretisierung der Fragestellung und Forschungsschritte in der Hauptstudie ........................................ 122 3.3.2.1 Die zweite standardisierte Schulleitungsbefragung ............... 122 3.3.2.2 Die Schulfallstudien .............................................................. 127 4 Empirische Ergebnisse: Verbindung quantitativer und qualitativer Forschung ..................................................................................................... 137 4.1 Externe Beratung – Häufigkeiten und Gründe der Beratung ................. 138 4.1.1 Häufigkeit von Beratung ............................................................. 138 4.1.1.1 Experteneinschätzungen aus der Vorstudie ........................... 139 4.1.1.2 Standardisierte Ergebnisse ..................................................... 141 4.1.2 Gründe der Beratung – Erwartungen an die Beratung ................ 153 4.1.2.1 Vorüberlegungen und induktive Kategoriegewinnung .......... 154 4.1.2.2 Standardisierte Ergebnisse ..................................................... 159 4.1.2.3 Ergebnisse aus den qualitativen Fallstudien .......................... 160 XII Inhalt 4.1.3 Inanspruchnahme und Beratungsursachen – eine Zusammenfassung ............................................................... 169 4.2 Organisatorische Merkmale von Beratungsprozessen ........................... 172 4.2.1 Die Dauer der Beratung .............................................................. 172 4.2.1.1 Experteneinschätzungen aus der Vorstudie ........................... 172 4.2.1.2 Standardisierte Ergebnisse ..................................................... 175 4.2.1.3 Ergebnisse aus den qualitativen Fallstudien .......................... 179 4.2.2 Die Vermittlung des Beraters ...................................................... 180 4.2.2.1 Experteneinschätzungen aus der Vorstudie ........................... 181 4.2.2.2 Standardisierte Ergebnisse ..................................................... 183 4.2.2.3 Ergebnisse aus den qualitativen Fallstudien .......................... 190 4.2.3 Die Finanzierung und Kosten der Beratung ................................ 191 4.2.3.1 Experteneinschätzungen aus der Vorstudie ........................... 192 4.2.3.2 Standardisierte Ergebnisse ..................................................... 195 4.2.3.3 Ergebnisse aus den qualitativen Fallstudien .......................... 201 4.2.4 Rahmenbedingungen und äußere Strukturen von externer Beratung – eine Zusammenfassung ............................................ 203 4.3 Niveau der Schulentwicklung und externe Beratung ............................. 205 4.3.1 Experteneinschätzungen aus der Vorstudie ................................ 207 4.3.2 Das Niveau der Schulentwicklung aus standardisierter Perspektive .................................................................................. 209 4.3.2.1 Schulentwicklungsindex nach Schulform, Schulgröße und Projektbeteiligung .................................................................. 212 4.3.2.2 Schulentwicklungsindex und Merkmale der Beratung .......... 216

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.