ebook img

Schlüsselereignisse in der Medienberichterstattung PDF

181 Pages·2008·4.022 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Schlüsselereignisse in der Medienberichterstattung

Elisabeth Rauchenzauner Schlüsselereignisse in der Medienberichterstattung VS RESEARCH Elisabeth Rauchenzauner Schlüsselereignisse in der Medien- berichterstattung VS RESEARCH BibliografischeInformationDerDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinder DeutschenNationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensindimInternetüber <http://dnb.d-nb.de>abrufbar. DissertationUniversitätSalzburg,2006 1.Auflage2008 AlleRechtevorbehalten ©VSVerlagfürSozialwissenschaften|GWVFachverlageGmbH,Wiesbaden2008 Lektorat:ChristinaM.Brian/IngridWalther DerVSVerlagfürSozialwissenschaftenisteinUnternehmenvonSpringerScience+BusinessMedia. www.vs-verlag.de DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.Jede VerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrheberrechtsgesetzes ist ohneZustimmungdesVerlagsunzulässigundstrafbar.Dasgiltinsbesondere fürVervielfältigungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspei- cherungundVerarbeitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.in diesem Werk berechtigt auch ohne besondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolche NamenimSinnederWarenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachten wärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. Umschlaggestaltung:KünkelLopkaMedienentwicklung,Heidelberg GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier PrintedinGermany ISBN978-3-531-15958-4 Vorwort Diese Arbeit ist im Jahr 2006 als Dissertation an der Universität Salzburg/ Fachbereich Kommunikationswissenschaft entstanden und wird in diesem Buch inüberarbeiteterFormwiedergegeben. Im Zentrum steht hierbei die „Theorie der Schlüsselereignisse“, einer von vielen Ansätzen,dersich mitder„KarrierevonThemen in derMedienberichter- stattung“ beschäftigt. Mittlerweile gibt bereits eine Reihe von theoretischen Aspekten, welche die Karriere von Themen ins Zentrum stellen. Das liegt nicht zuletzt ander langenForschungstradition, diediesesThemengebietvorzuweisen hat. Bereits vor rund 100 Jahren wurde darüber nachgedacht, worauf es an- kommt,damit ein Thema(in den Medien)Karrieremacht. DieVielzahlderseit- her entwickelten Ansätze deutet darauf hin, dass auf dem Gebiet der Nachrich- tenselektion und der Karriere von Themen eigentlich keine Fragen mehr offen sein dürften und das Themengebiet bereits ausführlich erforscht sein müsse. Gerade in Bezug auf die Theorie der Schlüsselereignisse sind jedoch einige Lü- cken festzustellen, die Raum und Potenzial für neue Überlegungen geben. Dies warauchdieMotivationdafür,dieseArbeitvorrangigderTheoriederSchlüssel- ereignissezu widmen und einen Versuch zu unternehmen,die Theoriezu ergän- zenundweiterzuentwickeln. Ich hoffe, mit dieser Arbeit einen Beitrag für künftige Forschungen in diese Richtung geleistet zu haben und möchte mich an dieser Stelle auch bei all jenen Menschenbedanken,diemichbeiderVerwirklichungdieserArbeitso tatkräftig unterstützthaben. Salzburg,imJänner2008 ElisabethRauchenzauner 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 15 I Einleitung 17 II DieTheoriederSchlüsselereignisse 21 1. Definition von Schlüsselereignissen 21 2. ZurTheoriederSchlüsselereignisse 21 3.UntersuchungenvonHans-BerndBrosiusundPeterEps 22 3.1.ÜberlegungenzuBeginnderUntersuchung 22 3.2. ZurUntersuchung 22 4.WiekönnenSchlüsselereignissediejournalistischenSelektions- kriterienbeeinflussen? 24 5. ZudenFolgenvon Schlüsselereignissen 25 6.DieBedeutungundderEinflussvonLeitmedien 26 7.NeueÜberlegungenzurTheoriederSchlüsselereignisse 27 7.1.DifferenzierteSichtweisedesBegriffesSchlüsselereignis 28 7.1.1. MedienspezifischeDifferenzierung 28 7.1.2. JournalismusspezifischeDifferenzierung 30 7.1.3. GenrespezifischeDifferenzierung 33 7.1.4. LänderspezifischeDifferenzierung 35 7.1.5. KulturspezifischeDifferenzierung 36 7.2.ÜberlegungenzurSchaffungvon Schlüsselbegriffen,-bildern, und-figurenim Zusammenhang mit Schlüsselereignissen 38 7.2.1. ÜberlegungenzurSchaffungvon Schlüsselbegriffen 38 7.2.2. ÜberlegungenzurSchaffungvon Schlüsselbildern 40 7.2.3. ÜberlegungenzurSchaffungvon Schlüsselfiguren 41 7.2.4. Hypothesen 41 7.3.KurzfristigeoderlangfristigeVeränderungeninder Berichterstattung? 42 7.3.1. Hypothesen 44 7 III VerschiedeneForschungsrichtungen und Aspekte zurKarriere vonThemenund deren Bedeutungfür dieTheorie derSchlüsselereignisse 45 1. Vorbemerkung 45 2. DieNachrichtenwert-Theorie 45 2.1.UrsprungundEntwicklungderNachrichtenwert-Theorie 46 2.1.1. Forschungstradition indenUSA–WalterLippmann 46 2.1.2. Forschungstradition in Europa–EinarÖstgaard 46 2.1.3. DieUntersuchungenvonGaltungundRuge 48 2.1.4. TheoretischeNeuorientierungdurchWinfriedSchulz 51 2.1.5.WilkeundRosenberger:Input-Output-Analyse 53 2.1.6. ÜberlegungenvonHansMathiasKepplinger 54 2.1.7. UntersuchungvonJoachim FriedrichStaab 54 2.2.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 57 2.2.1. Je mehrNachrichtenfaktoren,destobesser – auchaufSchlüsselereignissezutreffend? 57 2.2.2. SonderstellungderNachrichtenfaktoren„Negativität“ und„Positivität“ 58 2.2.3. Hypothesen 60 3. DieGatekeeping-Theorie 61 3.1.Begriffserklärung 61 3.2.HistorischeEntwicklungdesGatekeeping-Ansatzes 61 3.2.1. AnfängedurchKurtLewin 61 3.2.2. UntersuchungendurchDavidManningWhite 61 3.3.DiedreiwegweisendenForschungsrichtungen 63 3.3.1.IndividualistischeUntersuchungen 63 3.3.2.InstitutionaleUntersuchungen 63 3.3.3. KybernetischeUntersuchungen 64 3.4.DiemoderneGatekeeperforschung:IntegrativeUntersuchungen 65 3.4.1. ErsteEbenederSelektion:DieInstitutionen 65 3.4.2. ZweiteEbenederSelektion:DieGruppe 66 3.4.3. DritteEbenederSelektion:DasIndividuum 66 3.5.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 67 3.5.1. FilterfunktiondesGatekeepersbei Schlüsselereignissen unerheblich? 67 3.5.2. JournalistischeSelektionskriterienimVerlaufdes Schlüsselereignisses 68 3.5.3. Hypothese 69 4. NewsBias-Forschung 69 4.1.VorstellungderNewsBias-Forschung 69 4.2. ZielevonNewsBias 70 8 4.3.VerschiedeneStudienzurNewsBias-Forschung 70 4.3.1. DieStudienvon Roy E. Carter 70 4.3.2. DieStudienvonMalcomW.KleinundNathanMacCoby 71 4.3.3. DieStudienvonKerrick,AndersonundSwales 72 4.3.4. DieStudienvon Ruth C. FlegelundStevenH. Chaffee 73 4.3.5. DieStudienvonNoelle-NeumannundKepplinger 74 4.3.6. DieStudienvonKlaus Schönbach 74 4.4.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 75 5. DerAgenda-Setting-Ansatz 76 5.1.Begriffserklärung 76 5.2.DieEntwicklungdesAgenda-Setting-Ansatzes 76 5.2.1. AnfängedurchWalterLippmannundBernhardC. Cohen 76 5.2.2. DieChapel-Hill-Studievon McCombs undShaw 77 5.3.DreiwesentlicheKomponentendesAgenda-Setting-Prozesses 78 5.4.WirkungsmodellederAgenda-Setting-Forschung 78 5.5. TypologiedesAgenda-Setting-Ansatzes 79 5.6.IntervenierendeVariablen 79 5.6.1. Zeitrahmen 80 5.6.2. Medien 80 5.6.3. Themen 80 5.6.4. Mediennutzung 81 5.6.5. OrientierungsbedürfnisdesRezipienten 81 5.6.6.InterpersonelleKommunikation 82 5.6.7. Umweltbedingungen 82 5.7.VerschiedeneModellebeiderAgenda-Setting-Forschung 82 5.8.KritischeSichtweisen 82 5.9.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 84 6. Exkurs1:Die RollevonNachrichtenagenturen 84 6.1.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 85 7. Exkurs2:DieKarrierevonThemendurchPublic Relations 86 7.1.BrauchbareElementefürdieTheoriederSchlüsselereignisse 88 IV EmpirischeUntersuchungen 89 1. Untersuchungsgegenstand 89 2. ForschungsfragenundHypothesen 89 V Schriftliche BefragungmittelsFragebogen 93 1. DerveröffentlichteFragebogen 93 2. DieausgewähltenMedienim Überblick 97 2.1. Printmedien 97 2.2.Hörfunk 98 9 2.3. TV 98 2.4. Sonstige 98 3.DieAuswertungderFragebögen 99 3.1.DieErfahrungderJournalisten mit Schlüsselereignissen 99 3.2.DieamhäufigstenerwähntenEreignisse 99 3.2.1. DieTerroranschlägedes11. September2001indenUSA 100 3.2.2. DerFallderBerlinerMauer 100 3.2.3.Bildungdererstenschwarz-blauenRegierung2000 101 3.2.4. HermannMaiersSturzundSieg inNagano/Japan 101 3.2.5. DerTsunami im Dezember2004 102 3.2.6. DerTodvonLadyDiana1997 102 3.2.7. DerEU-BeitrittÖsterreichs 102 3.2.8. DieEinführungdesEuroinÖsterreich 103 3.2.9. DerIrakkrieg2003 103 3.2.10.DerLiteraturnobelpreisan ElfriedeJelinek 103 3.3.DieBedeutungvonNachrichtenfaktorenbei Schlüsselereignissen 103 3.3.1. GroßeTragweitedesEreignisses 104 3.3.2. Sensationelles, spektakuläresEreignis 104 3.3.3. EinzigartigesEreignis 104 3.3.4. NeuerSachverhalt 105 3.3.5.BedeutungundRelevanzdesEreignisses 105 3.3.6. HoherGradanÜberraschung 105 3.3.7.Identifikation mitdemEreignis 105 3.3.8. ReichweitedesEreignisses 106 3.3.9. KomplexitätdesEreignisses 106 3.3.10.DasVorhandenseinvon Prominenz 106 3.3.11.DieBeteiligungvonElite-Personen/Elite-Nationen 106 3.3.12.DieDauerdesEreignisses 106 3.4.DieAnzahlderNachrichtenfaktorenim Zusammenhangmit Schlüsselereignissen 107 3.5.DieBedeutungvonNegativismus undPositivismus 108 3.6.Die RolledesJournalistenalsGatekeeper 109 3.7.Veränderungeninderjourn.ArbeitdurchSchlüsselereignisse 110 3.8.BedeutungvonBildern im Zusammenhang mit Schlüsselereignissen 112 3.9.Bedeutungvon Figurenim Zusammenhangmit Schlüsselereignissen 113 3.10.BedeutungvonBegriffenim Zusammenhangmit Schlüsselereignissen 114 3.11. DieNachhaltigkeit von Schlüsselbegriffenund Schlüsselfiguren 115 10 VI DieInhaltsanalyse 117 1.DieAnalyse 117 1.1.Untersuchungsgegenstand 117 1.1.1. UntersuchungdervorhandenenNachrichtenfaktoren 118 1.1.2. Veränderungendurch Schlüsselereignisse 118 1.2.DasAnalysemediumunddasAnalysematerial 119 1.2.1. ZurAustria PresseAgentur(APA) 119 1.3.Kategorienbildung 120 1.3.1. KategorienzurAnalysed.vorhandenenNachrichtenfaktoren 120 1.3.2. KategorienzurAnalysevonVeränderungendurch Schlüsselereignisse 120 1.3.3. KategorienzurAnalysevon Schlüsselbegriffenund-figuren 120 1.4.InhaltsanalytischeUntersuchungderNachrichtenfaktoren 120 1.4.1. DieTerroranschlägedes11. September2001indenUSA 121 1.4.2. DerFallderBerlinerMauer 123 1.4.3.Bildungdererstenschwarz-blauenRegierung2000 125 1.4.4. HermannMaiersSturzundSieg inNagano/Japan 126 1.4.5. DerTsunami im Dezember2004 127 1.4.6. DerTodvonLadyDiana1997 129 1.4.7. DerEU-BeitrittÖsterreichs 130 1.4.8. DieEinführungdesEuroinÖsterreich 131 1.4.9. DerIrakkrieg2003 133 1.4.10.DerLiteraturnobelpreisan ElfriedeJelinek 134 1.4.11. ErsteKurzanalyse 135 1.5.VeränderungendurchSchlüsselereignisse 135 1.5.1. Dasvermutete, neueThema„AlJazeera“ 137 1.5.2. Dasvermutete, neueThema„AlQaida“ 138 1.5.3. Dasvermutete, neueThema„Anthrax“ 139 1.5.4. Dasvermutete, neueThema„AchsedesBösen“ 140 1.5.5. Dasvermutete, neueThema„KampfgegendenTerror“ 141 1.5.6. Dasvermutete, neueThema„OsamaBin Laden“ 142 1.5.7. Vermutete,neueSichtweise/Dimensionzum Thema „Gotteskrieger“ 143 1.5.8. Vermutete,neueSichtweise/Dimensionzum Thema„Islam“ 144 1.5.9. Vermutete,neueSichtweise/Dimensionzum Thema „Islamismus“ 145 1.5.10.Vermutete, neueSichtweise/DimensionzumThema „KampfderKulturen“ 146 1.5.11.Vermutete, neueSichtweise/DimensionzumThema „Selbstmordanschläge/Selbstmordattentäter“ 147 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.