ebook img

Sankt Arnold 2025 PDF

106 Pages·2015·8.59 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Sankt Arnold 2025

Dorfentwicklungskonzept (DEK) Sankt Arnold 2025 Handlungs- und Entwicklungskonzept für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung Erstellt im Auftrag der Gemeinde Neuenkirchen Mai 2015 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 Impressum Das vorliegende Konzept wurde erstellt im Auftrag der Gemeinde Neuenkirchen - Der Bürgermeister - Hauptstraße 16 48485 Neuenkirchen Erarbeitet durch planinvent - Büro für räumliche Planung Dr. Frank Bröckling, Dominik Olbrich, Mathias Raabe, Helena Singer Alter Steinweg 22-24 48143 Münster und bds Kommunalberatung Dr. Thomas Schwarze, Alter Steinweg 22-24, 48143 Münster Das Dorfentwicklungskonzept wurde betreut durch Philipp Hänsel, Gemeinde Neuenkirchen Jörg Rösner, Gemeinde Neuenkirchen Zahlreiche Fotos und Materialien wurden von den Bürgerinnen und Bürgern aus St. Arnold zur Verfügung gestellt; dafür herzlichen Dank! Soweit möglich, ist dies an den entsprechenden Stellen vermerkt worden. Die Erstellung des DEK St. Arnold 2025 war ein in hohem Maße partizipativer Prozess, in den sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebracht haben; für dieses ehrenamtliche Engagement gebührt ebenfalls großer Dank. Die Erstellung des vorliegenden Konzeptes wurde aus Mitteln des EU-Förderprogramms LEADER durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert: Nutzungs- und Urheberrechte Der Auftraggeber kann das vorliegende Konzept innerhalb und außerhalb seiner Organisation verwenden und verbreiten, wobei stets auf die angemessene Nennung von planinvent als Urheber zu achten ist. Jegliche – vor allem gewerbliche – Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Dieses Konzept fällt unter § 2, Abs. 2 sowie §31, Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Die Weitergabe, Vervielfältigungen und Ähnliches durch andere als den Auftraggeber, auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher schrift- licher Zustimmung des Verfassers gestattet. Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, z.B. für Fotos, Ab- bildungen und Logos, verbleiben bei planinvent, Münster. © Gemeinde Neuenkirchen/planinvent 2015 2 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 Vorwort St. Arnold stellt sich der Zukunft Natur- und Geschichtslehrpfad anzulegen, ist ebenso interessant wie der Wunsch, in einer noch erweiterten Die Diskussionen zum Dorfentwicklungskonzept Siedlung einen Mittelpunkt als Treff- und Kommuni- (DEK) „St. Arnold 2025“ haben es gezeigt, die Bür- kationszentrum für alle zu schaffen. Dass bei einer gerinnen und Bürger in St. Arnold besitzen genaue solchen Diskussion auch die Umnutzung des ehema- Vorstellungen, wie sich ihr Ort und Lebensmittelpunkt ligen Bahnhofsgebäudes ebenso eine Rolle spielt wie entwickeln soll. Mit ihrem Engagement haben sie dar- die Anbindung von St. Arnold an den öffentlichen Per- über hinaus bewiesen, dass sie sich an der Umsetzung sonennahverkehr durch einen Bürgerbus für ganz der Zielvorstellungen tatkräftig beteiligen wollen. Neuenkirchen, lässt erkennen wie die St. Arnolder Bürgerinnen und Bürger aus Die Menschen in St. Arnold wissen der Vergangenheit ihre eigene um die gut gewachsenen Strukturen Zukunft entwickeln wollen. und charakteristischen Eigenschaften von St. Arnold, die es zu erhalten gilt. Dieses Dorfentwicklungskon- Sie wissen aber auch genau, wie zept zeigt, dass die Menschen eine nachhaltige Entwicklung von St. in St. Arnold fest entschlossen Arnold als lebenswerter und liebens- sind, ihren Lebensmittelpunkt werter Ort mit Charme aussehen noch attraktiver und zukunfts- soll. Und genau diese Zukunftsvor- fähiger zu machen. Die Ge- stellungen haben sich die Menschen meinde Neuenkirchen wird in St. Arnold nicht von Fachgutach- die Bürgerinnen und Bürger in tern und -planern vorstellen lassen, St. Arnold bei ihren Vorhaben sondern selbst in vielen Diskussions- nach Kräften unterstützen. runden und -versammlungen erar- Ich danke allen Mitwirkenden beitet. recht herzlich für ihren bishe- Ob es der Internetauftritt mit einem unverkennbaren rigen Einsatz, und möchte alle eigenen Profil für St. Arnold ist oder ein einheitliches ermutigen, die sich am Prozess „St. Arnold 2025“ bis- Beschilderungssystem mit Hinweisen auf Sehenswür- her nicht beteiligt haben, sich zukünftig mit ihren gu- digkeiten und den verschiedenen Radwegen oder ten Ideen einzubringen. Denn eines ist sicher, dieser auch die von Jugendlichen vorgestellte Erweiterung Bericht bedeutet keinesfalls den Abschluss des Prozes- des Skater-Parks am TuS Stadion - alles Gute Ideen, ses, sondern stellt lediglich einen Zwischenstand der um das individuelle Profil von St. Arnold noch deutli- Diskussion dar. Jede Idee, die St. Arnold noch attrak- cher zu machen. tiver und zukunftsfähiger macht, jeder Bürger und jede Bürgerin, ist jederzeit herzlich willkommen. Auch der große Wunsch, die westlich von der Sied- lung St. Arnold gelegene Seenlandschaft für die Nah- erholung von Jung und Alt zu qualifizieren und einen Ihr Bürgermeister Franz Möllering 3 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 Impressionen aus St. Arnold Fotos: planinvent 2014/2015 4 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 Inhaltsverzeichnis Impressum ..................................................................................................... 2 Vorwort .......................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ......................................................................................... 5 1 DEK – Grundlagen und Ablauf ................................................................ 7 2 Ausgangslage und Rahmenbedingungen ............................................ 15 5 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 3 St. Arnold 2015: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für die Dorfentwicklung ..................................................................................... 53 4 Die Entwicklungsstrategie für St. Arnold 2025 ...................................... 61 5 Erste Projekte im DEK für St. Arnold...................................................... 65 6 Verstetigung des DEK-Prozesses ........................................................... 85 Ein Wort zum Schluss ................................................................................... 96 Literaturauswahl .......................................................................................... 97 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ......................................................... 98 Anhänge .................................................................................................... 100 6 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 1 DEK – Grundlagen und Ablauf 1.1 Allgemeine Grundlagen zur Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung als Maßnah- gung. Dabei ist es ein Anliegen des Landes, die Maß- men der ländlichen Entwicklung werden bereits seit nahmen partnerschaftlich mit kommunalen Vorhaben 1982 durch das Land Nordrhein-Westfalen, seit aus den Bereichen Wirtschafts- und Infrastrukturent- 1984 im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Ver- wicklung durchzuführen. So können Synergieeffekte besserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ genutzt und ganzheitliche Lösungen gefunden wer- sowie seit 1990 auch durch die Europäische Union den. Aus diesem Grund werden Maßnahmen der gefördert. Heute sind Dorfentwicklung und Dorfer- Dorfentwicklung prioritär zur Umsetzung eines inte- neuerung als Maßnahme 322 innerhalb des NRW- grierten ländlichen Entwicklungskonzeptes bzw. zur Programms „Ländlicher Raum“ 2007-2013 festge- Umsetzung des Schwerpunktes 4 der VO (EG) 1698/ schrieben und gemäß der „Nationalen Rahmenrege- 2005 – LEADER gefördert. Insbesondere private Dorf- lung der Bundesrepublik Deutschland für die Entwick- erneuerungsmaßnahmen können nur noch in diesem lung ländlicher Räume“ und nach Art. 52 b, ii, VO Zusammenhang und dort vorrangig in Verbindung (EG) 1698/2005 förderfähig mit öffentlichen Maßnahmen (MUNLV 2010). (Ensemblebildung) gefördert sektor- werden (MUNLV 2010). Aus den Erfahrungen der ver- lang- über- gangenen Jahrzehnte lässt sich fristig Unabhängig davon gelten fol- greifend ablesen, dass sowohl Dorfer- gende grundlegende Eigen- neuerung als auch Dorfentwick- DEK schaften zur Beschreibung eines lung deutliche positive Auswir- Integrierten Dorfentwicklungs- kungen auf die Einkommens- konzeptes (DEK) (vgl. Abb. 1): und Beschäftigungssituation in partner- dynamisch den Dörfern haben. Eine Stär- schaftlich kung der lokalen Wirtschaft war Abb.1: Eigenschaften eines Dorfentwick- in beinahe allen Fällen ebenso lungskonzeptes die Folge wie eine Verbesserung der Wohnstandortqualität und der lokalen Verkehrs- verhältnisse. Dorfentwicklungsmaßnahmen tragen • Ein DEK beschäftigt sich mit mehreren verschiede- somit nachweislich zur Stärkung eigenständiger loka- nen den Ort betreffenden Themen, anstatt sich nur ler und regionaler Entwicklungsprozesse bei. auf ein einzelnes Thema zu konzentrieren (sekto- Die Ziele von Dorferneuerung und Dorfentwicklung rübergreifend). des Landes NRW lassen sich nach öffentlichen und privaten Maßnahmen unterscheiden. Im öffentlichen • Es handelt sich um ein von allen örtlichen Akteu- Bereich zielt die Förderung auf eine Verbesserung der ren gemeinsam entwickeltes und getragenes Kon- Infrastrukturausstattung, der Wohn- und Lebensquali- zept (partnerschaftlich). tät sowie des Umweltzustandes ab. Im privaten Be- reich steht insbesondere der Erhalt ortsbildprägender • Ein Entwicklungskonzept ist nicht statisch, sondern Bausubstanz als Teil des ländlichen kulturellen Erbes kann und soll auch nach seiner Erstellung noch sowie die Schaffung neuer Nutzungsmöglichkeiten für erweitert, ergänzt und an sich verändernde Rah- ehemals ländliche ortsbildprägende Gebäude im In- menbedingungen angepasst werden (dynamisch). teresse eines aktiven dörflichen Lebens im Vorder- grund. Zusätzlich findet die Umnutzung landwirt- • Ein DEK ist langfristig angelegt, in diesem Falle bis schaftlicher Gebäude zu Zwecken der Diversifizierung zum Jahr 2025. und zusätzlichen Einkommensgenerierung im Bereich der privaten Maßnahmen besondere Berücksichti- 7 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 Das Dorfentwicklungskonzept als Startpunkt und Leitfaden der Dorfentwicklungsmaßnahmen Ein Dorfentwicklungskonzept stellt im Ergebnis eine Mit der Erstellung eines Dorfentwicklungskonzeptes umfassende ganzheitliche Zukunftsaussicht für einen bietet sich die Möglichkeit zur fachübergreifenden, in- Ort dar. Diese Möglichkeit der informellen Planung dividuell auf St. Arnold bezogenen Betrachtung aller wird vor allem in ländlich geprägten Räumen als relevanten Aufgabenfelder. Die Grundlagenermitt- Steuerungsinstrument für zukünftige Entwicklungen lung entlang der Themenfelder Dorfleben und Orts- gewählt. Ziel ist es, die gewachsenen Strukturen und bild, Geschichte, Jugend und Sport, Landwirtschaft charakteristische Eigenarten eines Ortes oder Dorfes und Landschaft sowie Wirtschaft und Verkehr stellt ei- langfristig zu erhalten und gleichzeitig eine nachhal- nen ersten Schritt bei der Konzeptentwicklung dar. Die tige Entwicklung anzustreben. Hierfür zeigen Dorfent- dort gesammelten Erkenntnisse wurden in eine Stär- wicklungskonzepte mögliche Ziele und Projekte auf. ken-Schwächen-Analyse überführt, welche die Aus- Dabei ist das erarbeitete Konzept keine statische Mo- gangsbasis für die Arbeitskreissitzungen zur Projekt- mentaufnahme, sondern kann seine langfristige Wir- entwicklung sowie für die Entwicklung der Ge- kung (s.o.) nur durch Fortschreibungen und Anpas- samtstrategie bildete (vgl. Abb. 3,). Wesentliches Ele- sungen an sich zukünftig verändernde Rahmenbedin- ment der Dorfentwicklung ist der integrierte und par- gungen entfalten. Das Dorfentwicklungskonzept muss tizipative Ansatz. Ziel informeller ist es, Leitbilder, als Vorarbeit eines mehrjährigen Gesamtprozesses Strategien und Handlungsansätze für eine nachhal- betrachtet werden (vgl. Abb. 2). Im Zeitraum etwa ei- tige Entwicklung in der Zukunft zu formulieren. Dabei nes Jahres entsteht das theoretische Fundament als sind die lokalen Akteure unverzichtbar: Die Einbin- Konzeptbericht (Phase 1), danach beginnt die Umset- dung der Bürgerinnen und Bürger in St. Arnold einer- zungsphase der bis dahin erarbeiteten Projekte. Pro- seits, von Politik, Verwaltung und öffentlichen Interes- jektansätze, die ihren Weg in den Bericht gefunden senträgern andererseits ist ein wichtiger Schritt hin zu haben, die aber über ein erstes Ideenstadium bis zur einer Verantwortungsgemeinschaft. Nur so kann den Berichtfertigstellung möglicherweise nicht hinaus ge- Herausforderungen an die künftige Dorfentwicklung kommen sind, werden in Phase 2 zur Umsetzungsreife begegnet werden. gebracht. Die Gesamtstrategie für die künftige Dorfentwicklung Durch Fortschreibung kommen zudem im Laufe des in St. Arnold besteht aus zahlreichen thematischen Prozesses neue und notwendige Projektansätze hinzu, Bausteinen (vgl. Abb. 4), die in ihrer Summe und deren Ausarbeitung und Umsetzung ebenfalls in diese wechselseitigen Abstimmung und Ergänzung zu ei- Phase fällt. Ein stimmiges Gesamtbild und eine nem integrierten und nachhaltig angelegten Ergebnis schlüssige Zielerreichung (Phase 3), die auf den führen. Für die Ableitung von Leitbildern wurden im Grundlagen des vorliegenden Konzeptes aufbaut, Prozessverlauf Ansätze innerhalb von drei themati- sollten bis zum Ende des Perspektivzeitraums, also im schen Handlungsfeldern entwickelt, die außerdem Jahr 2025, erreicht worden sein.Auch wenn die Kon- von übergeordneten, z.T. allgemein gültigen Themen zepterstellung von Seiten der Bezirksregierung unter- ergänzt wurden; dazu gehören in erster Linie die As- stützt wird, handelt es sich um kein formal-rechtliches pekte Demographie, Dorfökologie und der Touris- Planungsinstrument. Dorfentwicklungskonzepte tra- mus-/Kultur-/Freizeit-Sektor. gen jedoch wichtige strategische Inhalte zur Flächen- Abb. 2: Die Phasen der perspektivischen Dorfentwicklung für St. nutzungsplanung und zur abgestimmten Entwicklung Arnold (Grafik: Olbrich, planinvent) mit der Gemeinde Neuenkirchen bei. 2014 2020 2025 Phase Phase Phase 1 2 3 Erstellung des Projektweiterentwicklung, Projekt- Zielerreichung Dorfentwicklungskonzeptes neuentwicklung und Projektumsetzung Dorfentwicklung 8 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 u v w GRUNDLAGENERMITTLUNG AUFTAKT/PROZESSSTART WORKSHOP & ARBEITSKREISE (Stärken-/Schwächen-)Analyse in Ergebnisse der Grundlagen- den vereinbarten Themenfeldern, ermittlung als Diskussionsgrund- Arbeitstreffen von Öffentlich- Sammlung eigener Daten, lage für lokale Akteure, keit, lokalen Fachakteuren, Sichtung bereits erhobener Daten, Sammlung ergänzender Infor- Verwaltung und Planungsbüro Auswertung vorhandener mationen und zusätzlicher zur Diskussion der Analyse und Konzepte, Abstimmung Ideen sowie Gewinnung Ableitung von Entwicklungszielen, mit laufenden Prozessen von weiteren Mitmachern Strategieansätzen und ersten Maßnahmen z y x PRÄSENTATION MAßNAHMEN- STRATEGIEENTWICKLUNG (ZWISCHEN-)ERGEBNISSE ENTWICKLUNG Parallel zu Workshop und Präsentation der Ergebnisse Arbeitstreffen von Projektgrup- Arbeitskreissitzungen steht (Projektmesse und Abschluss) pen, ggf. unter Beteiligung die Entwicklung einer und Entwicklung einer von Fachakteuren, Ver- integrierten, Verstetigungsstrategie sowie waltung und Planungsbüro, verbindenden und orts- Gewinnung weiterer zur Weiterentwicklung von spezifischen Strategie für Mitmacher zur umsetzungsfähigen Projektideen St. Arnold Maßnahmenumsetzung und Maßnahmen Grafik: planinvent 2014 Abb. 3: Bausteine im DEK-Prozess von St. Arnold (Grafik: Olbrich, planinvent) Die drei Kernhandlungsfelder, auf die man sich im Innenentwicklung als Baustein des DEKs DEK für St. Arnold einigte, sind Eine Besonderheit bei Dorfentwicklungskonzepten ist die Einbeziehung des Themenkomplexes Innenent- • Siedlungsstruktur und Ortskern wicklung, einem Begriff, der aus dem Städtebau mit den Themenbereichen Ortsbild, Schule, Kin- stammt. Ziel der Innenentwicklung ist es, innerorts der und Jugend, Energie und Klima, vorhandene Freiflächen zu nutzen und so die Neu- ausweisung von Gebieten am Ortsrand zu vermei- • Grundversorgung und Mobilität den. So werden ökologisch wichtige Freiflächen an mit den Themenbereichen Einzelhandel, medizini- den Ortsrändern geschützt und gleichzeitig das Zu- sche Versorgung, Dienstleistungen, Wirtschaft und standekommen von Folgekosten für die Kommunen Verkehr sowie verhindert. Die Gemeinde Neuenkirchen hat dieses Problem erkannt und möchte die Chance nutzen, im • Tourismus und Freizeit Rahmen der Erstellung des DEK St. Arnold auch As- pekte der Dorfinnenentwicklung mit zu berücksichti- mit den Themenbereichen Gastronomie, Seen, gen. Durch die Erweiterung des DEK zu einem DIEK Bahnhof, Natur und Umwelt. (Dorfinnenentwicklungskonzept) sollen so die Wei- chen für die Zukunft gestellt werden. 9 Integriertes Dorfentwicklungskonzept St. Arnold 2025 DEMOGRAPHIE n SIEDLUNGS- o ÖKOLOGIE FLÄCHEN P i a t a r t p i z TOURISMUS, GESAMT- i KULTUR, WIRTSCHAFT i z FREIZEIT STRATEGIE p i a t t r i a o P GOESRTTASL-T, WIRLTASNCDH-AFT n ORTSBILD VERKEHR Abb. 4: Bestandteile der DEK-Gesamtstrategie (Grafik: Olbrich, planinvent) 1.2 Ablauf des Dorfentwicklungskonzeptes in St. Arnold Der Erstellungsprozess des Dorfentwicklungskonzep- Zwischenstationen in diesem Prozess waren eine öf- tes für St. Arnold erfolgte in enger Abstimmung mit fentliche Auftaktveranstaltung, handlungsfeldspezifi- den örtlichen Akteuren und der Verwaltung. Zunächst sche Arbeitskreissitzungen sowie eine Projektmesse. wurde in einem Vorabgespräch den örtlichen Akteu- Der Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern sowie ren die Schwerpunktausrichtung des Konzeptes ver- von Politik, Verwaltung und öffentlichen Interessenträ- einbart und festgelegt und somit eine Einbettung in gern kam dabei von Beginn an eine hohe Bedeutung die Ausrichtung der Entwicklungsstrategie der Ge- zu. meinde Neuenkirchen sowie die in der Vergangenheit Nach der Ergebnispräsentation im März 2015 wur- erfolgten Maßnahmen in St. Arnold gewährleistet. Es den die letzten Feinheiten am DEK-Bericht getätigt, so folgte eine intensive Grundlagenermittlung zur Evalu- dass das Konzept danach der Gemeinde Neuenkir- ierung erster Stärken und Schwächen des Ortes, mit chen als Auftraggeber übergeben und anschließend denen dann im August 2014 in die öffentliche Dis- veröffentlicht werden konnte. kussion gegangen wurde. Begleitet wurde der DEK-Prozess durch mehrere Sit- Insgesamt dauerte der DEK-Prozess von Grundla- zungen einer Lenkungsgruppe, bestehend aus Aktiven genermittlung bis zur Vorlage des Berichts im Rahmen aus dem Ort, Vertretern örtlicher Verbände und der der Abschlussveranstaltung rund sieben Monate, von Gemeinde Neuenkirchen. August 2014 bis März 2015 (vgl. Abb. 5). Wichtigste Ablauf im DEK St. Arnold (Schema) AK 1 AK 1 Projekt- Ergebnis- Projekt- Auftakt AK 2 AK 2 sprech- AK 1-3 AK 1-3 präsen- messe stunde tation AK 3 AK 3 Information, Stärken & Projekt- Leitbilder, Projekt- Werkschau, Koordination, Abschluss, Stärken & Schwächen, beratung Projekte beratung, Information Projekt- Information, Schwächen Leitbilder, Vorbereitung konkretisierung Ausblick Projekte Projektmesse 08/14 09/14 10/14 11/14 12/14 01/15 02/15 03/15 Abb. 5: Ablaufplan im DEK St. Arnold (Grafik: Olbrich, planinvent) 10

Description:
Prozesses neue und notwendige Projektansätze hinzu, .. Projekte umgesetzt werden und welche neuen Ideen zentrum zum Jugendkino.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.