Silke Diederich Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie w DE G Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Herausgegeben von Gustav-Adolf Lehmann, Heinz-Günther Nesselrath und Otto Zwierlein Band 88 Walter de Gruyter · Berlin · New York Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie von Silke Diederich Walter de Gruyter · Berlin · New York © Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISSN 1862-1112 ISBN 978-3-11-019954-3 Bibliografische Information der Deutschen Nationaibibiiothek Die Dcutschc Nationaibibiiothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Copyright 2007 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Alikro- verfilmungen und die Kinspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandentwurf: Christopher Schneider, Berlin Druck und buchbindcrischc Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen AVO OPTIMO HENRICO WEY PIA MEMORIA DEDITUM Vorwort Bei dieser Arbeit handelt es sich um die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommer 2005 am Fachbereich II der Uni- versität Trier angenommen wurde. Ganz besonders danke ich meinem Habilitationsvater Herrn Prof. Dr. Ulrich Eigler, der mir mit seiner ihm eigenen Hilfsbereitschaft und seiner Aufge- schlossenheit die Möglichkeit geboten hat, dieses Projekt in Trier zu verwirkli- chen. Er hat es, wann immer es nötig war, mit Rat und Tat hilfreich unter- stützt, nicht ohne zugleich auch immer den nötigen Freiraum zu gewähren. Mein Dank gilt auch den Gutachtern Frau Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto, Herrn Prof. Dr. Johannes Kramer und Herrn Prof. Dr. Georg Wöhrle für ihre Mühe und für die konstruktiven sachlichen Hinweise. Zu großem Dank verpflichtet bin ich auch meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Otto Zwierlein, für seine vielfältige Unterstützung, mit der er das Ent- stehen meiner Arbeit begleitet hat, besonders für die Hilfestellung bei den Stipendienanträgen, für die Übernahme des externen Habilitationsgutachtens mit seinen wertvollen Verbesserungsvorschlägen und für das Angebot, meine Schrift in dieser Reihe zu veröffentlichen. Auch den beiden anderen Herausgebern der UaLG, Herrn Prof. Dr. Gustav- Adolf Lehmann und Herrn Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath bin ich für die Aufnahme in diese Reihe sehr verbunden. Großzügige Förderung hat dieses Projekt erfahren von Seiten der Görres- Gesellschaft, die mir ein Habilitationsstipendium hat zukommen lassen, sowie von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, die mir ein Abschlußstipendium der Kalkhof-Rose-Stiftung bewilligt hat. Mein verbindlich- ster Dank gilt diesen drei Institutionen und insbesondere dem Präsidenten der Görres Gesellschaft Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Mikat, Frau Sibylle Kalkhof-Rose und dem Präsidenten der Mainzer Akademie Herrn Prof. Dr. Clemens Zintzen. Wärmsten Dank darf ich auch Herrn Prof. Dr. Gerhard Wirth aussprechen, der sich mehrfach der Mühe des Korrekturlesens unterzogen hat und dessen wohl- wollenden Rates und Zuspruchs ich immer sicher sein konnte. Herr Oberstudienrat Hartmut Gastens hat mit bewährter Professionalität und Umsicht das Layout gestaltet. Auch ihm sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Mayen, im Januar 2007 Silke Diederich Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 0. Einleitung 1 0.1. Thema 4 0.2. Methode 8 0.3. Stand der Forschung 10 1. Das Agrarhandbuch als Fachliteratur 11 1.1. Rationale Methodik 11 1.1.1. CATO 13 1.1.1.1. Technik - Ökonomie - Organisation 15 1.1.1.2. Archaische Methodik und griechische Wissenschaft .... 22 1.1.2. VARRO 22 1.1.2.1. Praxistauglichkeit? 25 1.1.2.2. Methodenreflexion: Die Landwirtschaft als ars 25 1.1.2.2.1. Die Autorenliste 25 1.1.2.2.2. Über Gegenstand und Umfang des Faches Landwirtschaft 28 1.1.2.2.3. Ars an quid aliud! Technizität und Telos 30 1.1.2.2.4. Grenzen der Technizität 35 1.1.2.3. Die Disposition: Das Landgut als Mikrokosmos 36 1.1.3. COLUMELLA 53 1.1.3.1. Columella und die Fachtradition 55 1.1.3.2. Methodenreflexion: Zwischen Theorie und Praxis 58 1.1.3.3. Agrartechnische Innovationen 62 1.1.3.4. Ökonomie 62 1.1.3.5. Führungsstil und Arbeitsorganisation 64 1.1.3.6. Wirkung 66 1.1.4. Ausblick: PALLADIUS 69 1.1.4.1. Wirtschaftstypus 71 1.1.4.2. Innovationen 73 1.1.4.3. Autarkie? 73 1.1.4.4. Methodik 74 1.1.5. Fazit 76 1.2. Zwischen Technik und Paratechnik 77 1.2.1. Die mythische Denkform nach Ernst Cassirer 79 1.2.2. Versuch einer Definition von "Magie" 82 1.2.3. Wissenschaft und Magie in den Agrarhandbüchern 85 X Inhaltsverzeichnis 1.2.3.1. Kosmische Sympathie, Astrologie und Zeitmessung .... 87 1.2.3.2. Heilkunde 105 1.2.3.3. Zoologie, Zoogonie und Fortpflanzung 124 1.2.3.4. Botanik und Pflanzenschutz 143 1.2.3.5. Animismus 147 1.2.4. Fazit und Auswertung 149 1.2.5. Abschließende Betrachtung über Wissenschaft, Magie und Egozentrismus 154 2. Das Agrarhandbuch als literarisches Kunstwerk ... 156 2.1. CATO: Zwischen Mündlichkeit und Literatur 156 2.1.1. Mündlichkeit 156 2.1.2. Sentenziöse Maximen 161 2.1.3. Verhältnis zur Lehrschrifttradition 163 2.1.4. Die Praefatio 167 2.2. VARRO: Agrarwissenschaft als Inszenierung 172 2.2.1. Sprache und Stil 172 2.2.2. Die literarische Form 179 2.2.2.1. Die Dialogform in De re rustica und die literarische Tradition 180 2.2.2.2. Die Rahmenhandlungen 182 2.2.2.3. Die Dialogschauplätze 185 2.2.2.4. Die Rollenaufteilung 189 2.2.2.5. Das Gesprächsklima 191 2.2.3. Das Spiel mit der Fiktionalität 206 2.3. COLUMELLA: Didaktik, Propaganda, Poesie 209 2.3.1. Die Prosa 209 2.3.1.1. Didaktik und Propaganda 211 2.3.1.2. Columellas Präsenz als Lehrer 215 2.3.2. Mischung der literarischen Genera 222 2.3.3. Buch X: Columella als Dichter 227 2.3.3.1. Die literarische Tradition 227 2.3.3.2. Ein unterschätzter Dichter 230 2.3.3.3. Der kosmologische Strang 233 2.3.3.4. Der poetologische Strang 247 2.3.3.5. Humor 251 2.4. Ausklang: PALLADIUS 258 2.4.1. Die Prosa 258 2.4.2. Das Carmen de insitione 264 2.5. Fazit 270