ebook img

Romanistisches Jahrbuch: 2007 PDF

527 Pages·2008·1.959 MB·English
by  JacobDaniel
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Romanistisches Jahrbuch: 2007

Romanistisches Jahrbuch Herausgegeben von Andreas Kablitz et al. Walter de Gruyter Romanistisches Jahrbuch Begründet von OlafDeutschmann · RudolfGrossmann · HellmuthPetriconi · HermannTiemann Romanistisches Jahrbuch Herausgegeben von Andreas Kablitz · Bernhard König · Margot Kruse · Joachim Küpper Christian Schmitt · Wolf-Dieter Stempel unter Mitwirkung von Tristano Bolelli (Pisa) · Pedro M.Cátedra (Salamanca) · Louis van Delft (Paris) Jacques Neefs (Paris und Baltimore) · Stephen Nichols (Baltimore) Wulf Oesterreicher (München) · R.D.F.Pring-Mill (Oxford) Marco Santagata (Pisa) Redaktion Eva Stoll · Peter Werle Band 58 · 2007 Walter de Gruyter · Berlin · New York Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließ- liche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken im Rahmen des Urheberrechts.Dazu gehört insbesondere auch die Befugnis zur Einspeicherung in Daten- banken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (Online und/oder Offline) sowie das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechani- schen oder eines anderenVerfahrens.DerAutor hat dasRecht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen. ∞ Gedruckt aufsäurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. ISSN print edition 0080-3898 ISSN online edition 1613-0413 ISBN 978-3-11-020665-4 © 2008 by Walter de Gruyter GmbH & Co.KG,D-10785 Berlin DiesesWerk einschließlich aller seinerTeile isturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Ver- lagesunzulässigund strafbar.Dasgiltinsbesondere fürVervielfältigungen,Übersetzungen, Mikroverfilmungenunddie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz:Werksatz Schmidt & Schulz GmbH,Gräfenhainichen Druck und buchbinderische Verarbeitung:Hubert & Co.,Göttingen Inhalt Allgemein-Romanistischer Teil Chronik 2007 Vertretung der romanischen Philologie an deutschen und österreichischen Universi- täten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Romanistische Habilitationsschriften und Dissertationen. . . . . . . . . . . . . . . . 14 Im Jahre 2007 angenommene Habilitationsschriften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Im Jahre 2007 angenommene Dissertationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Im Jahre 2007 in Arbeit befindliche Habilitationsschriften . . . . . . . . . . . . . . . 20 Im Jahre 2007 in Arbeit befindliche Dissertationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Aufsätze und Berichte ÓscarLoureda Lamas (La Coruña/Tübingen) Zur Frage der Historizität von Texten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wulf Oesterreicher (München) Raumkonzepte in der Sprachwissenschaft:Abstraktionen – Metonymien – Meta- phern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 MoniqueKrötsch (München) Le statut de (ne)_pasdans les textes parlés et écrits en franc¸ais contemporain . . . . 92 BernhardKönig (Köln) Minnedichtung und luxuria.Eine Lectura Dantis (Inferno V – Purgatorio XXVI) . 132 AxelRüth (Köln) Die Konkurrenz von Erzählung und Gesetz in Montesquieus Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence . . . . . . . . . . . . . 149 Stephen G.Nichols (Baltimore) Erich Auerbach:History,Literature and Jewish Philosophy. . . . . . . . . . . . . 166 Buchbesprechungen – Buchanzeigen Jörn Albrecht – Übersetzung und Linguistik(B.Schwarze) . . . . . . . . . . . . . . 186 Philipp Burdy – Untersuchungen zu lat. au und seinen romanischen Nachfolgern (Ch.Schmitt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Bertrand Daunay – La paraphrase dans l’enseignement du français (C.Polzin-Hau- mann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 DOI 101515/roma.58.0 VI Inhalt Denis Delaplace – Bruant et l’argotologie française. L’Argot au XXe siècle (1901), avec un avant-propos de Jean Pruvost (Ch. Schmitt) . . . . . . . . . . . . . . . 196 Sarah Dessì Schmid – Ernst Cassirer und Benedetto Croce. Die Wiederentdeckung des Geistes. Ein Vergleich ihrer Sprachtheorien. Deutsche Übersetzung von Rein- hard Meisterfeld.Mit einem Vorwort von Jürgen Trabant (R. Schmidt-Riese) . 199 Wolf Dietrich/Ulrich Hoinkes/Bàrbara Roviró/Matthias Warnecke (Hrsg.) – Lexi- kalische Semantik und Korpuslinguistik(J. Visser) . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Rita Franceschini/Johanna Miecznikowski – Leben mit mehreren Sprachen / Vivre avec plusieurs langues(E. González-Blanco García). . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Volker Fuchs/Serge Meleuc – Linguistique française:français langue étrangère,vol.II: Syntax,lexique,textualité(I. Mensel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Joachim Grzega – Eurolinguistischer Parcours. Kernwissen zur europäischen Sprach- kultur(Ch. Schmitt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Rolf Kailuweit – Linking: Syntax und Semantik französischer und italienischer Ge- fühlsverben(J. Visser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Marianne Kilani-Schoch/Wolfgang U.Dressler – Morphologie naturelle et flexion du verbe français (I. Mensel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Anne-Marie Laurian (Hrsg.) – Dictionnaires bilingues et interculturalité (B. v.Gemmingen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Anne-Marie Laurian (Hrsg.) – La langue libérée. Études de socio-lexicologie (J. Visser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Andreas Michel – Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute(C. Polzin-Haumann) . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Eugeen Roegiest – Vers les sources des langues romanes. Un itinéraire à travers la Romania(Ch. Schmitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Angela Schrott/Harald Völker (Hrsg.) – Historische Pragmatik und historische Varie- tätenlinguistik in den romanischen Sprachen(J. Hafner) . . . . . . . . . . . . . . 238 Kirsti Sellevold – „J’ayme ces mots …“: Expressions linguistiques de doute dans les Essaisde Montaigne(Ch. Schmitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Eric Sonntag – Lexeme,Morpheme und Kategoreme.Die Wortkategorie Adverb und die adverbialen Wortklassen des Französischen und des Spanischen(J. Visser) . . . . . 244 Holm Steinert –Giacomo Leopardis Sprachansichten.Seine Aufzeichnungenzum Italie- nischen und der Parallelo delle cinque lingue (1817–1829)(U. Tröger) . . . . . . 247 Irene Albers/Wolfram Nitsch (Hrsg.) – Transports.Les métaphores de Claude Simon (M. Cuntz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Silvia Albesano – Consolatio Philosophiae volgare. Volgarizzamenti e tradizioni dis- corsive nel Trecento italiano(F. Lebsanft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Frank Estelmann – Sphinx aus Papier.Ägypten im französischen Reisebericht von der Aufklärung bis zum Symbolismus(M. Bernsen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Xavier Garnier – Le récit superficiel. L’art de la surface dans la narration littéraire moderne(S. Zepp) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Inhalt VII Madeleine de Scudéry – Clélie.Histoire romaine.Édition critique par Chantal Morlet- Chantalat (J. Steigerwald) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Micéala Symington – Écrire le tableau. L’approche poétique de la critique d’art à l’époque symboliste(Ch. Wehr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Heinz Willi Wittschier – Dantes Divina Commedia. Einführung und Handbuch (B.Huss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Ibero-Romanistischer Teil Aufsätze und Berichte LolaPons Rodríguez (Sevilla) La qual c¸ibdad:las relativas con antecedente adjunto del siglo XIII a hoy.Evolu- ción de un procedimiento cohesivo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 MaríaPilarGarcés Gómez (Madrid) Perspectivas en el análisis de los marcadores discursivos. . . . . . . . . . . . . . . 306 Gisela Elina Müller (Mendoza) Adverbios de modalidad epistémica y evidencialidad en artículos de investigación y conferencias académicas.Funciones metadiscursivas y aspectos cognitivos. . . . 329 AntonioMartínez González (Granada) Usos de seen el español actual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 KlausMeyer-Minnemann (Hamburg) La poética cervantina de la admiración y la aventura de la Cueva de Montesinos . 390 JoachimKüpper (Berlin) Jesuitismus und Manierismus in Graciáns Oráculo manual. . . . . . . . . . . . . . 412 Wido Hempel (Tübingen) Ein spanisches Barockgemälde und seine moderne Dramatisierung.„Las meninas“ von Diego Velázquez und Las meninasvon Antonio Buero Vallejo . . . . . . . . . 443 Susanne Zepp (Leipzig) Ästhetik der Ironie. Zu Ec¸a de Queiroz’ poetischen Verfahren im Roman A Relíquia(1887). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Buchbesprechungen – Buchanzeigen Marta Albelda Marco – La intensificación como categoría pragmática: revisión y propuesta. Una aplicación al español coloquial. Prólogo de Antonio Briz Gómez (A.Martínez González) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 Mónica Aznárez Mauleón – La fraseología metalingüística con verbos de lengua en español actual (A. Martínez González). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 Iris Bachmann – Die Sprachwerdung des Kreolischen. Eine diskursanalytische Unter- suchung am Beispiel des Papiamentu (R. Schmidt-Riese). . . . . . . . . . . . . 471 VIII Inhalt María José Corvo Sánchez – Los libros de lenguas de Juan Ángel Zumaran.La obra de un maestro e intérprete de lenguas español entre los alemanes del siglo XVII (A. Martínez González) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Annette Endruschat/Rolf Kemmler/Barbara Schäfer-Prieß (Hrsg.) – Grammatische Strukturen des europäischen Portugiesisch.Synchrone und diachrone Untersuchungen zu Tempora, Pronomina, Präpositionen und mehr. Akten des 6.Deutschen Lusita- nistentages,Leipzig 2005(Ch. Schmitt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 Susana S.Fernández – La voz pasiva enespañol:un análisis discursivo(A. Martínez González). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 Inmaculada García Jiménez – Negative Entscheidungsfragen im gesprochenen Spa- nisch der Gegenwart (Ch. Becker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487 Francisco A.Marcos-Marín – Los retos del español (A. Martínez González) . . . 490 Lola Pons Rodríguez (Hrsg.) – Historia de la Lengua y Crítica Textual (J. Arenas Olleta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 Aldina Quintana Rodríguez – Geografía lingüística del judeoespañol. Estudio sincró- nico y diacrónico(Ch. Schmitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501 Sociedad de Profesores de Español del Uruguay (Hrsg.) – Jornadas académicas en homenaje al Dr.Eugenio Coseriu.20,21 y 22 noviembre de 2003 (Ch. Schmitt) . 504 Cerstin Bauer-Funke – Die Generación Realista.Studien zur Poetik des Oppositions- theaters während der Franco-Diktatur(W. Floeck) . . . . . . . . . . . . . . . . . 505 Katharina Niemeyer – ‚Subway‘ de los sueños,alucinamiento,libro abierto.La novela vanguardista hispanoamericana(Th. Bremer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510 Verzeichnis der Abkürzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 Allgemein-Romanistischer Teil

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.