ebook img

Restrukturierung und M&A aus der Insolvenz PDF

50 Pages·2006·0.22 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Restrukturierung und M&A aus der Insolvenz

Restrukturierung und M&A aus der Insolvenz Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Insolvenzverwalter und M&A-Berater Darstellung eines Praxisfalls Frankfurt am Main, 6. April 2006 Tobias Wahl Sönke Schulz Rechtsanwalt Geschäftsführer WELLENSIEK Rechtsanwälte Sigma Coporate Finance GmbH Inhalt Abschnitt Seite I. Ausgangssituation 3 II. Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter 6 III. Planung und Durchführung des M&A-Prozesses 19 IV. Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit 41 Anhang: Profile 1. WELLENSIEK Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft 47 2. Sigma Corporate Finance GmbH 48 - 2 - Abschnitt I Ausgangssituation - 3 - Abschnitt I: Ausgangssituation Unternehmensprofil - Die X-GmbH ist ein renommierter deutscher Entwickler und Hersteller von Elektronikgeräten - Die hochwertigen Markenprodukte werden in über 80 Länder weltweit exportiert - Das Unternehmen erzielte 2003 einen Gesamtumsatz von ca. 14 Mio. EUR und beschäftigte ca. 160 Mitarbeiter - Seit 2001 gehörte das Unternehmen zum Konzern eines börsennotierten Elektronikgeräte-Herstellers aus den USA - Im September 2004 musste die X-GmbH aufgrund ernster Liquiditäts- probleme Insolvenz anmelden - 4 - Abschnitt I: Ausgangssituation Besonderheiten des Insolvenzverfahrens Verflechtung Unklare „Insolvenz-Track Record“ Mutterkonzern Markenrechte - Mitarbeiter der Mutter an - Marke in 45 Ländern - X-GmbH bereits zum dritten zentralen Stabsstellen zugunsten X-GmbH Mal insolvent (Geschäftsleitung, Vertrieb, registriert Finanzen etc.) - Registrierung im wichtigsten - Vertrieb fast ausschließlich Markt (USA / Kanada) über Mutter / verbundene zugunsten der früheren Unternehmen amerikanischen Tochter- gesellschaft, die auf Mutter - Mehr als 50 % Innenumsatz verschmolzen wurde - Zahlreiche wechselseitige - Frage: Wer ist Inhaber Aufgabenzuweisungen dieser Rechte? - Finanzierung ausschließlich über Konzern - 5 - Abschnitt II Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter - 6 - Abschnitt II: Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter Situation bei Antragstellung Wegfall Wegfall Keine Zahlen- Führung Vertriebsteam transparenz Wegfall X Marke USA „Bank“ GmbH umstritten Verlust Kein Wenig USA-Geschäft Heimatmarkt Innovation Betriebsstilllegung eigentlich unausweichlich, da - mehr als 50% des Umsatzes weggebrochen - mindestens ein Drittel der Mitarbeiter im Unternehmen „arbeitslos“ - keine Liquiditätsreserven - viele „Schlüsselmitarbeiter“ bei Muttergesellschaft - Marke USA als „Key Asset“ nicht sicher bei X-GmbH - 7 - Abschnitt II: Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter Maßnahmen des Insolvenzverwalters - Überblick Aufnahme Massedarlehen Insolvenz- verwalter Verhandlung Interimsmanager Aufbau Verhandlung Aufbau Mutter Vertrieb Controlling Betriebsrat M&A-Prozess - „Rückholung“ - Aufbau - Transparenz auf - Darlegung der - Definition der der Marke Vertriebsnetz Produktbasis Notwendigkeit besten recht- USA Deutschland (Kosten pro zum Personal- lichen Trans- Produkt) abbau aktionsstruktur - Vergleich über - Vorbereitung sonstige Markteintritt - Transparenz im - Durchführung - Zum Prozess: offene Punkte USA Produktions- Sozialplan und Siehe prozess Interessen- Abschnitt III - Intensivierung ausgleich Vertrieb „Rest - Transparenz bei of world“ Bilanz, GuV und Liquiditäts- - PR-Kampagne planung weltweit - 8 - Abschnitt II: Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter Maßnahmen – Verhandlung Muttergesellschaft - Ausgangssituation: Muttergesellschaft hatte kein Interesse, Vergleich mit Insolvenzverwalter zu schließen - Gegenstrategie des Insolvenzverwalters: - Entwicklung, Präsentation und Eintragung einer neuen Marke für USA - Präsenz bei wichtigster Messe für USA als Beleg für Anspruch, USA- Markt nicht aufgeben zu wollen - Zwischenergebnis: Muttergesellschaft hat Verhandlungen über umfassenden Vergleich aufgenommen - Endergebnis: umfassender Vergleich über alle offenen Punkte: - „Rückholung“ der Marke USA - Regelung wechselseitiger Ansprüche (Eigenkapitalersatz, Überlassung von Arbeitnehmern, Nutzung der EDV, Lager in Asien, etc.) - 9 - Abschnitt II: Restrukturierung durch den Insolvenzverwalter Maßnahmen – Interimsmanager Vertrieb Interimsmanager Experte mit langjährigem Firmen-/ Vertrieb Branchen-und Beratungs-Know-How Vertriebsnetz Vertrieb Markt USA PR-Kampagne Deutschland „Rest of World“ - Einstellung eines - Vertragsanpassung Zunächst keine - Abschluss PR- neuen Mitarbeiters „alter“ Distributeure Aktivität; nach Vertrag für Vergleich mit Mutter: Deutschland - Verpflichtung von - Verpflichtung Handelsvertretern „neuer“ - Gründung Distributeure Tochtergesellschaft - Verpflichtung Service-Provider - Abschluss Logistikvertrag - Abschluss PR-Vertrag - 10 -

Description:
Liquidation der Gesellschaft. Fortführung . Sanierung schnellstmöglich abwenden; Gefahr der Liquidation bei zu laxer .. 60316 Frankfurt am Main.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.