ebook img

Replik auf die Buchbesprechung von Y. Marusik über „Jörg Wunderlich (Ed.) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen“ PDF

2011·0.59 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Replik auf die Buchbesprechung von Y. Marusik über „Jörg Wunderlich (Ed.) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen“

Buchbesprechungen ArachnologischeMitteilungen 42 (2011) 55 eines Grafikprogrammswäre eineVereinheitlichung Der nächste — siebte - Band der Beiträge zur möglich gewesen. Zahlreiche Abbildungen sind zu Araneologie wird im Wesentlichen einen Beitrag skizzenhaft und wesentliche Details fehlen. Es ist zur Bestimmung der europäischen Spinnenfamilien unklar,wiesoTitelvonArbeitenimInhaltsverzeichnis enthalten. Er sollte weniger Mängel aufweisen. Die verkürztwiedergegeben sind. erste Fassung des Manuskriptes wurde bereits von AbgesehenvongewissenUnzulänglichkeitenbie- zweiAraneologenbegutachtet. tetdiesersechsteBandder„Beitr.Araneol.“-wiealle vorigen Bände -wichtige Beiträge zur Entwicklung YuriMARUSIK, derArachnologie, undwird ohne Frage bei zahlrei- IBPN RAS,Magadan,Russia, chen Arachnologen willkommen sein, insbesondere E-Mail:[email protected] solchenausEuropa,demnahenOstenundNordafrika (übersetztvonJörgWunderlich) sowievon Paläontologen. Replikaufdie BuchbesprechungvonY.Marusik über„JörgWunderlich (Ed.) (2011):Extantandfossil spiders(Araneae).HeutigeundfossileSpinnen" doi:10.5431/aramit4210 • zu (4): Liocranidae/Zoridae: Prochora wird von • „UngewöhnlichenKombinationen“:InderArbeit mir (p. 115) lediglich mit gewissem Vorbehalt zu über die Familie Prodidomidae wird keine fossile den Zoridae im weiten Sinne (inkl. Liocraninae) Artbeschrieben;dievonMadagaskarbeschriebene gestellt, wobei auch aufdie unklare Abgrenzung Art ist subrezent (= subfossil), in jungem Kopal vonLiocranidaeundMiturgidaehingewiesenwird: konserviert und vermutlich heutig (nicht ausge- Sind die Miturgidae tatsächlich als eigenständige storben).IndieserArbeit-undnocheingehender Familie aufzufassen? Keingeringererals E. Simon in derjenigen über die FamilieTheridiosomatidae hatdiese Gattung 1897zudenLiocranidae (unter — werden intra- und interfamiliäre Beziehungen Liocraninae) gestellt. diskutiert. Daher halte ich gelegentlich derartige • zu(5): Cheiracanthiidae/Eutichurinae: Abgese- weiter gefasste Bearbeitungen für sinnvoll. Siehe henvon derumstrittenen Ranghöhe des suprage- auch die Arbeit über die Familie Gnaphosidae im nerischen Taxons erscheint mir das Problem der Band. Namen bzw. Priorität ungeklärt: Wieso wird der • Inhaltsverzeichnis: Korrekturen des Inhalts- FamiliennameCheiracanthiidaevon Cheiracanthi- verzeichnisses gingen vermutlich durch einen um abgeleitet, der Familienname Cheiracathidae ComputerfehlerunmittelbarvorderDrucklegung dagegen von Cheiracanthius da beide Gattungs- verloren.VerschiedeneManuskriptesindvonKol- , namen in der letzten Silbe nur ein einziges “i” legen durchgelesenworden. enthalten?ManvergleichedieNamenAmaurobius • Herkunft derAbbildungen: Die Namen sämtli- und Amaurobiidae! Der Rezensent mag dieses cherAutoren, dasJahr der Publikation und zahl- Problem an anderer Stelle eingehendererörtern. reicheweitere Informationen zu den Fotos finden • zu(11):NeueGattungderNephilidae:Ichverwei- sichindenausführlichenLegendenS.635-640im seausdrücklichaufBeziehungenderneubeschrie- Anschluss an die Fotos.Aufdiese Legendenwird benen Gattung zu ausgestorbenen Gattungen im imInhaltsverzeichnis (S.5) hingewiesen.Ichhabe Baltischen Bernsteinundihre Diagnosen. erfolgreichunddankbarmitverschiedenenAutoren • zu(16):ScapusbeiLinyphiidaeundTheridiidae: einenwechselseitigenAustauschvonAbbildungen IchbeziehemichankeinerStelleaufdieHomolo- vereinbart. Der Rezensentweist nicht daraufhin, gie des Scapus bei den Familien Linyphiidae und dass die HerkunftvonAbbildungeneinigerAuto- Theridiidae. renwieLevy(S.219),Murphy(S.20) undWiehle (S. 218)jeweils zusammenfassend angegeben ist. JörgWunderlich, [email protected]

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.