M. Heck M. Fresenius Repetitorium Anästhesiologie 5., vollständig aktualisierte Auflage HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd 11 0011..0055..22000077 1199::5577::1166 M. Heck M. Fresenius Repetitorium Anästhesiologie Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom 5., vollständig aktualisierte Auflage Mit 130 Abbildungen und 240 Tabellen 123 HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::IIIIII 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 Dr. med. Michael Heck Facharzt für Anästhesiologie – ambulante Narkosen – Max-Reger-Str. 10 69121 Heidelberg E-mail: [email protected] http://www.die-anaesthesie-praxis.de Dr. med. Michael Fresenius Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Klinik für Anästhesiologie, operative Intensiv- u. Schmerztherapie Kirchfeldstr. 40 40217 Düsseldorf E-mail: [email protected] ISBN 978-3-540-46575-1 5. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-20432-6 4. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikro verfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundes- republik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Straf bestimmungen des Urheber rechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 1999, 2001, 2004, 2007 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Haftung übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Lite raturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Ulrike Hartmann und Dr. Anna Krätz, Heidelberg Projektmanagement: Gisela Schmitt, Heidelberg Copy-Editing: Dr. Sirka Nitschmann, Stuttgart Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg Druck: Stürtz GmbH, Würzburg SPIN: 11791638 Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122 – 5 4 3 2 1 0 HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::IIVV 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 V Vorwort zur 5. Auflage Das Repetitorium Anästhesiologie geht bereits in die 5. Auflage. Diese wurde aufgrund zahlrei- cher fachlicher Änderungen komplett überarbeitet und um neue Themen erweitert. Die beständig hohe Nachfrage nach diesem Buch hat uns auch diesmal wieder motiviert, den Anforderungen unserer Leser nach knapp formuliertem und aktuellem Wissen nachzu- kommen. Umfassende Ergänzungen und Erweiterungen sowohl in dem anästhesiologischen als auch intensivmedizinischen Bereich machten seit der 3. Auflage die Herausgabe dreier eigen- ständiger Werke notwendig. Die intensivmedizinischen Kapitel finden sich seither in überarbeiteter und erweiterter Form im Repetitorium Intensivmedizin und die schmerztherapeutischen Kapitel im Repe- titorium Schmerztherapie. Wir hoffen hiermit den Erwartungen unserer Leser weiterhin zu entsprechen. Für die konstruktiven Hinweise zur Verbesserung der beiden vorangegangenen Auflagen möchten wir uns bei den zahlreichen Lesern vielmals bedanken und würden uns auch weiterhin über Anregungen und Kritik sehr freuen. Für seine Mitarbeit an der 5. Auflage danken wir ganz besonders Herrn Dr. med. Cornelius Busch, Universität Heidelberg. Heidelberg und Düsseldorf, im April 2007 Dr. med. Michael Heck Dr. med. Michael Fresenius HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::VV 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIX 17 Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 18 Anästhesie in der Mund-Kiefer- Anästhetika Gesichtschirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 19 Anästhesie in der Augenheilkunde. . . . . . . . . 277 1 Inhalationsanästhetika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 20 Anästhesie in der Traumatologie 2 Injektionsanästhetika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 und Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 3 Opioide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 21 Anästhesie in der Neurochirurgie . . . . . . . . . . 285 4 Muskelrelaxanzien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 22 Anästhesie in der Thoraxchirurgie. . . . . . . . . . 299 5 Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 23 Anästhesie in der Kardiochirurgie. . . . . . . . . . 309 24 Anästhesie zur Lebertransplantation. . . . . . . 325 25 Anästhesie bei geriatrischen Patienten . . . . . 331 Allgemeine Anästhesie 26 Anästhesie bei minimal-invasiver Chirurgie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 6 Prämedikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 27 Anästhesie bei Patienten mit Herz- schrittmacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 7 Narkosesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 28 Kontrollierte Hypotension. . . . . . . . . . . . . . . . . 343 8 Atemwegsmanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 29 Anästhesie bei ambulanten 9 Regionalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Operationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 10 Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 30 Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 Spezielle Anästhesie Anästhesierelevante Krankheitsbilder 11 Anästhesie in der Allgemein- und Abdominalchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 31 Neuromuskuläre Erkrankungen. . . . . . . . . . . . 377 12 Anästhesie in der Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . 205 32 Endokrinologische Erkrankungen. . . . . . . . . . 383 13 Anästhesie in der Urologie. . . . . . . . . . . . . . . . . 215 33 Chronisch obstruktive Atemwegs- 14 Anästhesie in der Gynäkologie und erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Geburtshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 34 Anästhesie bei Niereninsuffizienz. . . . . . . . . . 399 15 Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 35 Anästhesie bei Leberinsuffizienz. . . . . . . . . . . 401 16 Anästhesie bei Kindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 36 Anästhesie bei Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::VVIIII 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 VIII Inhaltsverzeichnis 37 Schlaf-Apnoe-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 Notfallmedizin 38 Anästhesie bei Rauchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 39 Anästhesie bei (ehemaliger) 53 Polytrauma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 Opioidabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 54 Anästhesie bei Verbrennungen . . . . . . . . . . . . 479 40 Maligne Hyperthermie (MH) . . . . . . . . . . . . . . . 413 55 Lungenembolie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 41 Porphyrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 56 Schock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491 Komplikationen 57 Kardiopulmonale Reanimation (CPR). . . . . . . 493 42 Anästhesierisiko. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Physiologische Grundlagen 43 Anaphylaktische Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . 435 44 Aspiration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 58 Physiologie der Atmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505 59 Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen- 45 Herzrhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523 46 Hypothermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 60 Blutgerinnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537 47 TUR-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 61 Blut und Blutprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 48 Übelkeit und Erbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 62 Kardiovaskulär wirksame Medikamente . . . . 593 49 Zentrales anticholinerges Syndrom . . . . . . . . 463 50 Intraoperative Wachzustände Anhang (Awareness) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467 51 Unterdruck-Lungenödem bzw. „negative 63 Endokarditisprophylaxe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 pressure pulmonary edema“ (NPPE). . . . . . . . 469 64 Historie auf einen Blick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609 52 Nadelstichverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 65 Nachschlageteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::VVIIIIII 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 IX Abkürzungen Abkürzungen Erläuterung einiger Abkürzungen AAA abdominelles Aortenaneurysma CC „closing capacity“ (Verschlusskapazität) AaDO alveoloarterielle Sauerstoffpartialdruck- CHE Cholinesterase 2 differenz CI Herzindex ACh Acetylcholin CIP „critical illness polyneuropathy“ ACT „activated clotting time“ C Konzentration des Lokalanästhetikums LA ADH antidiuretisches Hormon C minimale Konzentration m AEP akustisch evozierte Potentiale CMRO „cerebral metabolic rate for oxygen“ 2 AGW Atemgrenzwert (zerebraler Metabolismus) AK Antikörper CO Herzzeitvolumen (Herzminutenvolumen) ALI „acute lung injury“ CO Kohlendioxid 2 AMV Atemminutenvolumen COLD „chronic obstructive lung disease“ Anm Anmerkung COPD „chronic obstructive pulmonary disease“ ANV akutes Nierenversagen COT „clot observation time“ AP arterieller Systemdruck CPAP „continuous positive airway pressure“ ARDS „acute respiratory distress syndrome“ CPP zerebraler Perfusionsdruck (früher: „adult respiratory distress CPPV „continuous positive pressure ventilation“ syndrome“) CSE kombinierte Spinal- und Epiduralanästhesie AS Aminosäuren CSF Liquor cerebrospinalis ASA A merican Society of Anesthesiologists CV „closing volume“ (Verschlussvolumen) ASB „assisted spontanuous breathing“ cO venöser Sauerstoffgehalt v 2 ASS Acetylsalicylsäure CVVHD kontinuierliche venovenöse Hämodialyse ATC „automatic tube compensation“ CVVHDF k ontinuierliche venovenöse Hämodiafiltra- avDO arteriovenöse Sauerstoffdifferenz tion 2 CVVHF kontinuierliche venovenöse Hämofiltration BE „base excess“ (Basenüberschuss) BEL Beckenendlage DBS Double-burst-Stimulation BGA Blutgasanalyse oder Bundesgesundheits- DD Differentialdiagnose amt (aus Kontext ersichtlich) DIC disseminierte intravasale Koagulopathie BIPAP „biphasic positive airway pressure“ (Verbrauchskoagulopathie) BtMVV Betäubungsmittelverordnung DK Blasendauerkatheter BZ Blutzucker DL Diffusionskapazität der Lunge für CO CO DLV „different lung ventilation“ (seitendifferente C Compliance Beatmung) CAO „chronic airflow obstruction“ DO Sauerstoffangebot 2 cO arterieller Sauerstoffgehalt a 2 CARS „compensatory antiinflammatoric response ECCO R extrakorporale CO -Elimination 2 2 syndrome“ ECMO extrakorporale Membranoxygenierung CAVHD kontinuierliche arteriovenöse Hämodialyse ECT „ecarin clotting time“ CAVHF kontinuierliche arteriovenöse Hämofiltration EDCF „endothelium-derived contracting factor“ bzw. Spontanfiltration EDRF „endothelium-derived relaxing factor“ CBF zerebraler Blutfluss (Hirndurchblutung) EDV enddiastolisches Volumen CBV zerebrales Blutvolumen EF Ejektionsfraktion (Auswurffraktion) HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::IIXX 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 X Abkürzungen EK Erythrozytenkonzentrat ID Innendurchmesser EKK extrakorporaler Kreislauf IHSS idiopathische hypertrophe Subaorten- EKZ extrakorporale Zirkulation stenose EMLA eutektische Mixtur von Lokalanästhetika Ind Indikation ERV exspiratorisches Reservevolumen IPPV „intermittent positive pressure ventilation“ ESV endsystolisches Volumen (kontrollierte Beatmung) ESWL extrakorporale Stoßwellenlithotripsie IRDS „infant respiratory distress syndrome“ etCO endexspiratorische CO -Konzentration IRV inspiratorisches Reservevolumen 2 2 (in Vol.-%) ITN Intubationsnarkose F O alveoläre Sauerstoffkonzentration KG Körpergewicht A 2 FCKW f luorierte Chlorkohlenwasserstoffverbin- KH Kohlenhydrate dungen KI Kontraindikation FDA Food and Drug Administration KOD kolloidosmotischer Druck FEV Ein-Sekunden-Kapazität KOF Körperoberfläche 1 FEV /FVC relative Ein-Sekunden-Kapazität in % 1 F CO exspiratorische CO -Konzentration LA Lokalanästhetikum (Lokalanästhetika) ex 2 2 FFP Fresh-frozen-Plasma LAP linker Vorhofdruck FFS freie Fettsäuren LCT „long chain triglycerides“ (langkettige FG Frühgeborene Triglyceride) FiO2 inspiratorische Sauerstoffkonzentration LE Lungenembolie FKW fluorierte Kohlenwasserstoffe LTPL Lebertransplantation FRC funktionelle Residualkapazität LVEDP linksventrikulärer enddiastolischer Druck FS Fettsäuren LVEDV linksventrikuläres enddiastolisches FSP Fibrin(ogen)spaltprodukte Volumen FVC forcierte Vitalkapazität LVEF linksventrikuläre Ejektionsfraktion (Auswurffraktion) GABA γ-Aminobuttersäure LVF linksventrikuläre Pumpfunktion GCS Glasgow Coma Scale LVP linker Ventrikeldruck GFR glomeruläre Filtrationsrate LVSWI linksventrikulärer Schlagarbeitsindex GHB γ-Hydroxybuttersäure GI gastrointestinal MAC minimale alveoläre Konzentration GISA Glykopeptid-intermediär empfindlicher MAP mittlerer arterieller Druck Staphylococcus MCT „middle chain triglycerides“ (mittelkettige Triglyceride) HF Herzfrequenz MEP motorisch evozierte Potentiale HFV „high frequency ventilation“ (Hochfrequenz- MER Muskeleigenreflex beatmung) MG Molekulargewicht HLM Herz-Lungen-Maschine MM Muttermund HMV Herzminutenvolumen MMEF maximaler mittlerer exspiratorischer Flow HPV hypoxische pulmonale Vasokonstriktion MODS „multiple organ dysfunction syndrome“ HTPL Herztransplantation MOV Multiorganversagen HWZ Halbwertszeit MPAP mittlerer Pulmonalarteriendruck HZV Herzzeitvolumen (Herzminutenvolumen) MR Muskelrelaxanzien MRSA M ethicillin-resistenter Staphylococcus IAP intraabdomineller Druck aureus ICP intrazerebraler Druck MRSE Methicilin-resistenter Staphylococcus ICR Interkostalraum epidermidis HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::XX 0011..0055..22000077 1199::5577::2200 XI Abkürzungen MS Magensonde pO gemischtvenöser Sauerstoffpartialdruck v 2 MSSA Methicillin-empfindlicher Staphylococcus PVR pulmonaler Gefäßwiderstand aureus Q Lungenperfusion L N Stickstoff Q/Q intrapulmonaler Shunt 2 s t N O Stickoxidul (Lachgas) 2 ndMR nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien R Resistance (Atemwegswiderstand) NLA Neuroleptanästhesie RAP rechter Vorhofdruck NMB neuromuskuläre Blockade RBF renaler Blutfluss NMDA N-Methyl-D-Aspartat RQ respiratorischer Quotient NMH niedermolekulares Heparin RR s ystemarterieller Blutdruck (nach Riva-Rocci) NMM neuromuskuläres Monitoring RV Residualvolumen NO Stickstoffmonoxid RVEF rechtsventrikuläre Ejektionsfraktion (Aus- NSAID „nonsteroidal anti-inflammatory drugs“ wurffraktion) (nichtsteroidale Antiphlogistika) RVP rechter Ventrikeldruck NTPL Nierentransplantation RVSWI rechtsventrikulärer Schlagarbeitsindex NW Nebenwirkung RWBS regionale Wandbewegungsstörungen NYHA New York Heart Association RZ Reptilasezeit O Sauerstoff SO fraktionelle arterielle Sauerstoffsättigung 2 a 2 SHT Schädel-Hirn-Trauma P Druck SI Schlagvolumenindex p Partialdruck SIRS „systemic inflammatoric response PAK Pulmonalarterienkatheter syndrome“ p O alveolärer O -Partialdruck SO fraktionelle Sauerstoffsättigung A 2 2 2 pO arterieller O -Partialdruck SPA Spinalanästhesie a 2 2 PAP Pulmonalarteriendruck SSEP somatosensorisch evozierte Potentiale pAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit SSW Schwangerschaftswoche PCA patientenkontrollierte Analgesie SV Schlagvolumen PCEA patientenkontrollierte Epiduralanalgesie SVES supraventrikuläre Extrasystole(n) pCO CO -Partialdruck S O jugularvenöse Sauerstoffsättigung 2 2 vj 2 PCWP Pulmonalkapillardruck = Wedgemitteldruck SVR systemischer Gefäßwiderstand PDA Periduralanästhesie PDK Periduralkatheter TAA thorakales Aortenaneurysma PEEP „positive endexpiratory pressure“ TAAA thorakoabdominelles Aortenaneurysma (positiver endexspiratorischer Druck) TAT Thrombin-Antithromin-III-Komplex PEG perkutane endoskopische Gastrostomie TEE transösophageale Echo(kardio)graphie p CO endexspiratorischer CO -Partialdruck TEG Thrombelastogramm et 2 2 Pha Pharmakologie TFA Trifluoracetylchlorid pH intramukosaler pH-Wert TG Triglyzeride i PONV „postoperative nausea and vomiting“ THAM Tris-Hydroxy-Aminomethan (postoperative Übelkeit und Erbrechen) TIVA totale intravenöse Anästhesie ppm parts per million = ml/m TK Thrombozytenkonzentrat 3 pO partielle oder funktionelle Sauerstoffsätti- TLC totale Lungenkapazität s 2 gung TOF „train-of-four“ PTC „post tetanic count“ (posttetanische Zahl) TRALI „transfusion-related acute lung injury“ PTT partielle Thromboplastinzeit Trp Tropfen PTZ Thrombinzeit TUR-Blase transurethrale Elektroresektion der Blase HHeecckk__TTiitteelleeii..iinndddd AAbbss11::XXII 0011..0055..22000077 1199::5577::2200