ebook img

Religion, Kirche und Gesellschaft in Deutschland: GEGENWARTSKUNDE Sonderheft 5 – 1988 PDF

214 Pages·1988·6.05 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Religion, Kirche und Gesellschaft in Deutschland: GEGENWARTSKUNDE Sonderheft 5 – 1988

Religion, Kirche und Gesellschaft • Reformation und Konfessionalisierung in Deutschland • Katholizismus in deutschsprachigen Ländern • Religiöse Orientierung und ~irchenmitglied- schaft in der Bundesrepublik I in der DDR • Der Islam in der Bundesrepublik • Staatskirchenrecht und Kirchenorganisation • Säkularisierung • Wandel des religiösen Bewußtseins • Jugend und Kirche • Jugendsekten • Sozialstatistik zum kirchlichen und religiösen Leben in der Bundesrepublik Leske Ein neues Einführungswerk Dirk Berg-Schlosser Es werden Hilfestellungen zur kriti Ferdinand Müller-Rommel schen Beurteilung der vorherrschen Vergleichende Politikwissenschaft den Praxis von ländervergleichender Ein einführendes Handbuch Politikforschung gegeben. UTB 1391. 320 Seiten. 24,80 DM. ISBN: 3-8100-0564-9 Aus dem Inhalt: Ländervergleichende Analysen gewin nen innerhalb der Politikwissenschaft Theoretische und methodische zunehmend an Bedeutung. Aber obwohl Ansätze die Literatur zu diesem Gebiet stetig zunimmt, finden Interessierte, also Stu Vergleichende Regierungslehre und ver dierende der Sozialwissenschaften so gleichende politische Systemforschung; wie Lehrer und politische Erwachse Der Vergleich als Methode: Die Anlage nenbildner kein deutschsprachiges Ein komparativer Forschungsobjekte; führungswerk, das ihnen eine Übersicht Vergleichende Umfrageforschung: Pro über die grundlegenden methodischen bleme und Perspektiven; und theoretischen Besonderheiten sowie Vergleichende Aggregatdatenanal yse: über die zentralen Konzepte der verglei Probleme und Perspektiven; chenden Politikforschung liefert. Das Zentrale Konzepte der vergleichenden vorliegende Buch erhebt den Anspruch, Politikforschung diese Lücke zu schließen. Im einzelnen verfolgt der Band folgende Vergleichende Wertewandelsforschung; Absichten: Vergleichende Parteien-und Verbands Es soll eine Einführung in die forschung; Grundbegriffe und elementaren Vergleichende Policyforschung; Konzepte anhand von konkreten Bei Vergleichende Krisen- und Konfliktfor spielen aus der ländervergleichen schung; den Forschung gegeben werden. Vergleichende Analyse internationaler Der Leser soll durch die Lektüre Akteure; zumindest ein passives Verständnis Vergleichende Analyse peripherer Ge der am häufigsten verwendeten In sellschaften; strumente der vergleichenden Poli Zusammenfassung tikforschung erhalten, so daß dann auch die entsprechende Fachliteratur Perspektiven vergleichender Politikwis leichter zugänglich wird. senschaft. Leske + Budrich Religion, Kirchen und Gesellschaft in Deutschland Flerausgegeben von Prof. Dr. Franz Xaver Kaufmann, Bielefeld Prof. Dr. Bernhard Schäfers, Karlsruhe Religion, Kirchen und Gesellschaft in Deutschland GEGENWARTSKUNDE Sonderheft 5 - 1988 Herausgegeben von Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann, Bielefeld und Prof. Dr. Bernhard Schäfers, Karlsruhe Mit Beiträgen von Prof. Dr. Karl-Fritz Daiber, Dr. Andreas Feige, Prof. Dr. Karl Gabriel, Dr. Fuad Kandil, Prof. Dr. Franz Xaver-Kaufmann, Dr. Renate Köcher, Prof. Dr. Bernhard Schäfers, Prof. Dr. Heinz Schilling, Dr. Michael Seifert, Dipl.-Soz. Petra Thinnes Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1988 Impressum GEGENWAlUSKUNDE Herausgeber: Prof. Dr. w..Iter GageI, Hagen; Prof. Dr. Hans-Hermann Hartwich, Hamburg, Prof. Dr. Bern hard Schäfers, Karlsruhe. Zusammen mit: Staatsrat Helmut Bilstein, Hamburg; Dr. Wolfgang Bobke, Wiesbaden; Prof. Dr. Karl Martin Bolte, München; Prof. Friedrich-Wtlhelm Dörge, Bielefeld; Prof. Wolfgang Hilligen, Gießen; Dr. Friedrich Minssen, Frankfurt. Anschrift der Redaktion: Prof. Dr. Hans-Hermann Hartwich, Treudelbergkamp 12, 2000 Hamburg 65, Tel. 040/6083850. Gegenwartskunde - Gesellschaft, Staat, Erziehung erscheint vierteljährlich im UmJimg von mindestens 112 Seiten je Heft. Das Einzelheft kostet 8,-DM, das Jahresabonnement 30,-DM, fiir Studenten und Referendare 24,80 DM, jeweils zuzüglich Zustellgebühr. Die Bezugsgebühren enthalten den gültigen Mehrwertsteuersatz. Abonnementskündigungen müssen drei Monate vor Jahresbeginn erfolgen, andernfalls verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr. Zum Jahrgang gehört ein Sonderheft, das zusätzlich berechnet wird, fiir das aber keine Abnahrneverpflichtung des Abonnenten besteht. Bestellungen bitte an den Buchhandel oder an die Leske Verlag + Budrich GmbH, 5090 Leverkusen 3, Postmch 300406. Gültig ist die Anzeigenpreisliste N r. 14 vom I. I. 1981. Für alle Beiträge behält sich der Verlag alle Rechte vor, auch die Rechte des Nachdrucks, der Übersetzung in fremde Sprachen sowie der fotomechanischen Wiedergabe. Gewerblichen Unternehmen wird die fotomechani sche Vervielfiiltigung (Fotokopie, Mikrokopie) fiir den innerbetrieblichen Gebrauch nach Maßgabe des zwi schen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Bundesverband der Deutschen Industrie abge schlossenen Rahrnenabkommens gestattet. ISBN 978-3-8100-0699-8 ISBN 978-3-322-95596-8 (eBook) DOI 10.1 007/978-3-322-95596-8 © 1988 by Leske + Budrich, Opladen Satz und Umbruch: Leske + Budrich Softcover reprin of the hardcover 1s t edition 1988 - = Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung Sonderheft 5/1988 Religion, Kirchen und Gesellschaft in Deutschland Inhalt Vorwort 7 I. Geschichtliche und kirchengeschichtliche Entwicklungen Heinz Schilling Reformation und Konfessionalisierung in Deutschland und die neuere deutsche Geschichte ............................................................ 11 Karl Gabriel, Franz-Xaver Kaufmann Der Katholizismus in den deutschsprachigen Ländern ................... 31 11. Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland. Struktur und Organisation Karl-Fritz Daiber Religiöse Orientierungen und Kirchenmitgliedschaft in der Bundesrepu- blik Deutschland ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Karl-Fritz Daiber Kirche und religiöse Gemeinschaften in der DDR ........................ 75 Fuad Kandil Der Islam in der Bundesrepublik Deutschland ............................. 89 Franz-Xaver Kaufmann Staatskirchenrecht und Kirchenorganisation in der Bundesrepublik Deutschland ...................................................................... 107 111. Säkularisierung und Wandel des religiösen Bewußtseins Bernhard Schäfers Die Modeme und der Säkularisierungsprozeß ............................. 129 Renate Köcher Wandel des religiösen Bewußtseins in der Bundesrepublik Deutschland 145 Gegenwartskunde SH 88 5 IV. Konfessionalität und Sekten der Jugendlichen Andreas Feige Autonomie, Engagement, Distanz. Problemdimensionen im Verhältnis der Jugend zur Kirche .......................................................... 161 Michael J. Seifert Jugendsekten in modernen Industriegesellschaften ........................ 183 v. Anhang Petra Thinnes Sozialstatistik zum kirchlichen und religiösen Leben in der Bundesrepu- blik Deutschland ................................................................ 203 Die Mitarbeiter des Sonderheftes ............................................. 219 6 Gegenwartskunde SH 88 Vorwort Das fünfte Sonderheft der GEGENWARTSKUNDE behandelt einen The menbereich, der in der gegenwärtigen sozialwissenschaftlichen Literatur un terbelichtet ist. Auch wenn infolge der Säkularisierung der Lebenswelt und der Modernisierung der Gesellschaft Religion zunehmend als Privatsache gilt, nehmen religiöse Orientierungen im Leben vieler Mitbürger einen zen tralen Platz ein und sind kirchlich-religiöse Einrichtungen und Veranstaltun gen ein wichtiges Element der Sozialstruktur und des sozialen Lebens. In jüngster Zeit unterliegen religiöse Phänomene zudem höchst kontroversen Entwicklungen: Einerseits scheint die Beteiligung am kirchlichen Leben rückläufig, andererseits wächst das Interesse für religiöse Fragen. Das Konzept des vorliegenden Bandes präsentiert die gegenwärtige Situa tion zunächst in geschichtlicher Perspektive. Reformation und Glaubens kriege haben den deutschsprachigen Raum wie kaum einen anderen Teil Euro pas geprägt. Deshalb werden im ersten Teil die Folgen der Reformation und der Konfessionalisierung für den Protestantismus und den Katholizismus nachgezeichnet. Wenn dabei auch die Verhältnisse in Österreich und der Schweiz mitberührt werden, so geschieht dies sowohl aus Gründen der ge meinsamen geschichtlichen Ausgangslage als auch im Hinblick auf aktuelle Vergleichsmöglichkeiten. Veränderungen des religiösen Bewußtseins bilden den Gegenstand des zweiten Teils, wobei auch hier historische und aktuelle Gesichtspunkte zuein ander in Beziehung gesetzt werden. Eine detaillierte Darstellung der kirchli chen Verhältnisse in der DDR und der Bundesrepublik - unter Einschluß des zunehmend an Bedeutung gewinnenden Islam - beinhaltet der dritte Teil, dem auch der statistische Anhang zuzuordnen ist. Von besonderem Interesse sind schließlich die religiösen Einstellungen der nachwachsenden Generation, denen im vierten Teil gesonderte Aufsätze gewidmet werden. Die Herausgeber danken den Autoren für ihre termingerechte Mitarbeit und verschiedenen kirchlichen Stellen für bereitwillige Auskünfte. Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann Prof. Dr. Bernhard Schäfers Universität Bielefeld Universität Karlsruhe (TH) Gegenwartskunde SH 88 7 I. Geschichtliche und kirchengeschichtliche Entwicklungen Reformation und Konfessionalisierung in Deutschland und die neuere deutsche Geschichte Heinz Schilling Deutschland ist nicht nur das Ursprungsland der Reformation; Deutschland ist auch das Land, dessen Geschichte am nachhaltigsten durch die Reforma tion und ihre Folgen geprägt wurde. Das betrifft vor allem das Verhältnis zwi schen Staat und Kirche, das heute noch durch besondere, in der europäisch atlantischen Welt singuläre Rechtsbeziehungen gekennzeichnet ist - die gro ßen Kirchen besitzen den privilegierten Status von öffentlich-rechtlichen An stalten. Das gilt aber auch für die politische, soziale und mentalitätsgeschicht liche Entwicklung im weiteren Sinne. Im folgenden soll versucht werden, so etwas wie ein religions soziologisches Profil des spezifisch deutschen Weges in die Moderne zu zeichnen. Die Überlegungen konzentrieren sich auf das konfessionelle Zeitalter von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhun derts, das in der jüngeren Forschung immer deutlicher als die religionssozio logische Achsenzeit des frühneuzeitlichen Deutschland erkannt wird, weil das Konfessionsproblem zum Kristallisationskern eines gesellschaftlichen Mo dernisierungsschubs wurde Vor allem auf dem Höhepunkt der Konfessio I . nalisierung zwischen etwa 1570 und 1630 vollzog sich im Reich ein beschleu nigter sozialer Wandel: Es wurden die rechtlichen, institutionellen, sozialen und mentalen Konsequenzen aus dem reformatorischen Aufbruch des frühen 16. Jahrhunderts gezogen. Dadurch wurden zugleich die Fundamente gelegt, auf denen nach Überwindung der großen Krise des Dreißigjährigen Krieges die absolutistischen Systeme der späten Frühneuzeit errichtet werden konn ten. Die kirchenrechtlichen und staatskirchenrechtlichen Regelungen hatten in Grundzügen bis zum Ende des Alten Reiches (1806) und darüber hinaus Be stand. Die früheren und späteren Entwicklungen lassen sich somit relativ knapp darlegen, und zwar in einem Überblick über die Weichenstellungen der engeren Reformationsphase (Teil I) und einer Skizze der Veränderungen nach dem Westfälischen Frieden (Teil III). Die religiös-sozialen Umbrüche der Konfessionalisierung (Teil 11) sind dagegen ausführlich darzustellen, weil ihre religiösen, kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen über die chronologische Epoche weit hinausweisen und die deutsche Ge schichte selbst des 19. und 20. Jahrhunderts tief beeinflußten. Gegenwartskunde SH 88 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.