ebook img

Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas: Ein einführendes Lehrbuch PDF

226 Pages·1999·5.6 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas: Ein einführendes Lehrbuch

Ulrich Widmaier/A ndrea GawrichlUte Becker Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas Ulrich Widmaier Andrea Gawrich Ute Becker Regierungs systeme Zentral- und Osteuropas Ein einführendes Lehrbuch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Widmaier, mrichlGawrich, Andrea/Becker, Ute: Regierungssysteme Zentral-und Osteuropas : ein einführendes Lehrbuch. / Ulrich Widmaier; Andrea Gawrich; Ute Becker . -Opladen : Leske + Budrich, 1999 ISBN 978-3-663-11277-8 ISBN 978-3-663-11276-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11276-1 © 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske & Budrich, Opladen 1999. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mi kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................... 8 Vorwort ........................................................................................................... 9 Einleitung: Der Prozess der Transfonnation in den Ländern Zentral-und Osteuropas .................................................................................................... 11 Kapitel I: Theoretische Grundlagen .............................................................. 17 1. Die Vergleichende Regierungslehre als theoretisches Instrument zur vergleichenden Analyse der politischen Systeme Zentral-und Osteuropas .......................................................................................... 17 2. Konstitutionelle Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Verfassungssystematik: Parlamentarismus und Präsidentialismus .... 21 2.1 Semi-Präsidentialismus ...................................................................... 26 2.2 Zusammenfassung .............................................................................. 29 3. Die Entwicklung der Parteiensysteme aus systemtheoretischer Perspektive ......................................................................................... 31 3.1 Zusammenfassung .............................................................................. 39 4. Interessenorganisationen und kollektive Entscheidungsregeln aus der Perspektive der ökonomischen Theorie der Politik ...................... 41 4.1 Die Organisation von Interessen ........................................................ 42 4.2 Abstimmungs-und Entscheidungsregeln ........................................... 48 4.3 Zusammenfassung .............................................................................. 50 5. Zweck und Absicht des theoretischen Teils ....................................... 52 Kapitel 11: Länderanalysen ............................................................................ 53 1. Parlamentarische Systeme .................................................................. 53 1.1 Das politische System der Tschechischen Republik .......................... 53 5 1.1.1 Gründe filr die Trennung der Tschechischen und Slowakischen Republik ......................................................... 53 1.1.2 Verfassung ............................................................................ 55 1.1.3 Parteiensystem ...................................................................... 62 1.1.4 Intermediäre Gruppen ........................................................... 67 1.1.5 Politische Kultur ................................................................... 68 1.1.6 Fazit ...................................................................................... 71 1.2 Das politische System der Slowakischen Republik ............................ 73 1.2.1 Verfassung ............................................................................ 73 1.2.2 Parteiensystem ...................................................................... 81 1.2.3 Intermediäre Gruppen ........................................................... 87 1.2.4 Politische Kultur ................................................................... 89 1.2.5 Fazit ...................................................................................... 91 1.3 Das politische System Ungarns .......................................................... 93 1.3.1 Einleitung .............................................................................. 93 1.3 .2 Verfassung ............................................................................ 94 1.3.3 Gesetzgebung und Policy-Output ......................................... 98 1.3.4 Parteiensystem und Wahlen................................................ 101 1.3.5 Intermediäre Gruppen......................................................... 107 1.3.6 Politische Kultur ................................................................. 112 1.3.7 Fazit .................................................................................... 116 2. Semi-präsidentielle und präsidentielle Systeme ............................... 119 2.1 Das politische System der Republik Polen ....................................... 119 2.1.1 Einleitung ............................................................................ 119 2.1.2 Verfassung .......................................................................... 119 2.1.3 Institutionen des Regierungssystems .................................. 121 2.1.4 Parteien ............................................................................... 128 2.1.5 Intermediäre Gruppen ......................................................... 137 2.1.6 Politische Kultur ................................................................. 139 2.1.7 Fazit .................................................................................... 140 2.2 Das politische System Russlands ..................................................... 142 2.2.1 Einleitung ............................................................................ 142 2.2.2 Verfassung .......................................................................... 142 2.2.3 Institutionen des Regierungssystems .................................. 144 2.2.4 Parteiensystem .................................................................... 153 2.2.5 Wahlsystem ......................................................................... 159 2.2.6 Intermediäre Gruppen ......................................................... 161 2.2.7 Politische Kultur ................................................................. 164 2.2.8 Fazit .................................................................................... 166 6 Kapitel III: Vergleichende Analysen .......................................................... 167 1. Verfassungen Zentral-und Osteuropas im Vergleich ...................... 167 2. Parteiensysteme Zentral-und Osteuropas im Vergleich .................. 177 3. Interessenorganisationen und Interessenkonzertierung im Vergleich ..................................................................................... 191 4. Politische Kultur. .............................................................................. 199 Kapitel IV: Perspektiven ............................................................................. 211 1. Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO .............. 211 2. Rußland und sein Verhältnis zu der Europäischen Union und der NATO ............................................................................................... 218 3. Abschließende Bemerkungen ........................................................... 220 Literaturhinweise ........................................................................................ 223 7 Abbildungsverzeichnis Abb.l: Typologie der Demokratien ......................................................... 22 Abb.2: Parteiensysteme nach Sartori ....................................................... 35 Abb.3: Das politische System der Tschechischen Republik .................... 57 Abb.4 Die Entwicklung des Parteiensystems in der Tschechischen Republik ....................................................................................... 66 Abb.5: Das politische System der Slowakischen Republik ..................... 77 Abb.6: Entwicklung der Parteien in der Slowakischen Republik ............ 86 Abb.7: Das ungarische Regierungssystem ............................................... 96 Abb.8: Parteien im ungarischen Parlament und ihre Stimmanteile ........ 104 Abb.9: Das politische System Polens .................................................... 126 Abb.l0: Das Parteiensystem in Polen ...................................................... 134 Abb.ll: Das politische System Russlands ............................................... 149 8 Vorwort Die vorliegende Veröffentlichung ist ein einführendes Lehr-und Studienbuch über die Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas. Die Autorinnen und der Autor haben sich zum Ziel gesetzt, Studierenden sowie einer politisch interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck von der Ausgestaltung und Ent wicklung ausgewählter zentral- und osteuropäischer Regierungssysteme zu vermitteln. Maßgebend war hierfiir die Überlegung, dass auch rund ein Jahr zehnt nach dem Systemwechsel grundlegendes Wissen über diese ,jungen" Demokratien häufig fehlt. Wir verstehen dieses Buch weniger als einen Beitrag zur Transformati onsforschung, sondern vielmehr als eine Analyse der sich konsolidierenden Regierungssysteme in Zentral-und Osteuropa. Zugrunde gelegt werden dabei politikwissenschaftliche Konzepte, die in den vergangenen Jahrzehnten zu meist bei der Analyse westlicher Demokratien angewendet wurden. Unser Ziel ist es, nicht nur den Leserinnen und Lesern ausgewählte zen tral- und osteuropäische Regierungssysteme nahe zu bringen, sondern zu gleich theoretische Grundlagen fiir die Analyse und den Vergleich politischer Systeme vorzustellen und mit diesen Instrumentarien einen Vergleich vorzu nehmen. Damit ordnet sich unser Buch in die politikwissenschaftliche Teil disziplin der Vergleichenden Regierungslehre ein. Der vorliegende Band gliedert sich folgerichtig in ein theoretisches, ein empirisches und ein vergleichendes Kapitel. Im ersten Kapitel werden aus gewählte theoretische Konzepte diskutiert, die als bewährte Instrumente der Analyse politischer Systeme sowie der Vergleichenden Regierungslehre gelten können. Im zweiten Kapitel werden die Regierungssysteme fünf zen tral- und osteuropäischer Länder vorgestellt. Ausgewählt wurden mit Tsche chien, der Slowakei und Ungarn zunächst drei parlamentarische Systeme. Als viertes zentraleuropäisches Land wird das semi-präsidentielle Regierungssy stem Polens betrachtet. Des Weiteren wurde Russland einbezogen, das wir aufg rund der vorliegenden Verfassungswirklichkeit als präsidentielles Regie- 9 rungssystem mit semi-präsidentiellen Zügen bezeichnen. Dieses osteuropäi sche Beispiel unterscheidet sich nicht nur durch die deutlich präsidentielle Prägung seines Regierungssystems erheblich von den ausgewählten zentra leuropäischen Ländern, sondern auch durch seinen vergleichsweise langwie rigen Konsolidierungsprozess. Den filnf Länderanalysen dieses Buches liegt eine ähnliche Gliederung zugrunde. Neben den Verfassungsinstitutionen werden auch die Parteiensysteme, die intermediären Instanzen sowie die Charakteristika der politischen Kultur untersucht. Diese vier Dimensionen betrachten wir als zentrale Problemfelder der Konsolidierung demokratischer Regierungssysteme. Im dritten Kapitel erfolgt schließlich eine vergleichende Betrachtung der fünf Länder, wobei wiederum die soeben genannten vier Dimensionen als Gliederungspunkte dienen. Bei den Länderanalysen und -vergleichen gehen wir davon aus, daß die zentral- und osteuropäischen Regierungssysteme durch "Erblasten" der kommunistischen Herrschaft und unterschiedliche Transformationsprozesse geprägt sind. Aus diesem Grund legen wir darauf Wert, mögliche Einflussfaktoren älterer Regimetraditionen (Demokratisie rung oder Re-Demokratisierung), der vorhergehenden Diktaturen ("Gulasch" oder Sowjet-Kommunismus) sowie der Transformationsabläufe (z.B. Sy stemwechsel "von unten" oder "von oben") mit einzubeziehen. Nicht zuletzt versuchen die Autorinnen und der Autor dieses Bandes, ei ne Lücke zu füllen zwischen den vielen verdienstvollen wissenschaftlichen Teilanalysen zentral- und osteuropäischer Regierungssysteme sowie eher allgemein gehaltenen Überblicksdarstellungen dieser Staaten. Obwohl die hier vorgestellten Regierungssysteme einem Prozess der po litischen und wirtschaftlichen Konsolidierung unterliegen, entbehrt der empi rische Gegenstand dieses Buches nicht einer gewissen Dynamik. Mehr noch als beim Blick auf die westlichen Demokratien müssen sich die Leserinnen und Leser deswegen bewusst sein, dass sich einige der hier vorgestellten Regierungssysteme auch in nächster Zukunft noch verändern können. Die Autorinnen und der Autor danken allen, die bei der Erstellung dieses Buches geholfen haben. Insbesondere sind wir Frau Angelika J. Hüpen für die Durchsicht und Korrektur des Manuskriptes zu Dank verpflichtet. Bochum, im Mai 1999 Ulrich Widmaier Andrea Gawrich Ute Becker 10

Description:
Ein einführendes Lehrbuch zu ausgewählten Regierungssystemen Zentral- und Osteuropas. Fünf Länder (Rußland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn) werden unterschiedlichen Typen demokratischer Regierungssysteme zugeordnet, ihre zentralen politischen Strukturen und Institutionen werden analysiert
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.