Rechtssicherheit im Internet Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Sigmar Puchert Rechtssicherheit im Internet Grundlagen ffir Einkaufer und Entscheider Mit 12 Abbildungen Springer Sigmar Puchert c/o Deutsche Telekom AG E-mail: [email protected] ISBN-13 :978-3-642-64021-6 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Puchert, Sigmar: Rechtssicherheit im Internet: Grundlagen fiir Einkaufer und Entschei der / Sigmar Puchert. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London; Mailand; Paris; Singapur; Tokio: Springer, 2001 ISBN-I 3 :978-3-642-64021-6 e-ISBN-13:978-3-642-59548-6 DOl: I 0.1 007/978-3-642-59548-6 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfi1mung oder der Vervielfiiltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs weiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervielfaItigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Ur heberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ein Unternehmen der BertelsmannSpringer Science+Business Media GmbH http.!/www.springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Softcover reprint of the hardcover 1st edittion 200 I Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. SPIN 10769907 134/2202-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................ 1 2. E-Commerce -Grundlagen ................................................................ 3 2.1. 8-to-8 -Commerce ..................................................................... 4 2.2. Warum 8-to-8-Commerce? ........................................................ 5 2.2.1. Senkung der Prozesskosten .................................................. 5 2.2.2. Globalisierung des 8eschaffungsmarktes ............................ 9 2.2.3. Hemmnisse des 8-to-8-Commerce ............................................ 11 3. Lieferantenauswahl und -gewinnung .............................................. 17 3.1. Die Suche eines Lieferanten im Internet ................................... 17 3.2. Internet-Ausschreibungen ......................................................... 19 3.2.1. Rechtsnatur von Internet Ausschreibungen ....................... 19 3.3. Extranet oder e1ektronischer Marktp1atz ................................... 20 3.4. Der Einsatz "intelligenter Agenten" .......................................... 22 3.5. Online-Auktionen ...................................................................... 24 3.5.1 Auktionsformen .................................................................. 24 3.5.2 Rechtsnatur von On1ine-Auktionen .................................... 26 3.5.3.Preisgestaltung .................................................................... 28 3.5.4 Einschaltung von Vermittlern bei Auktionen ..................... 34 3.5.5 Weitere Falle ....................................................................... 36 3.6. Virtuelle Zusammenschltisse ..................................................... 37 3.6.1 Virtuelle Organisationen ..................................................... 37 3.6.2 Netzwerkkooperationen ...................................................... 38 3.7. Sicherheitsaspekte ..................................................................... 40 4. Rechtsaspekte der Einkaufs-Homepage ......................................... 41 4.1. Grundlegende Inhalte ................................................................ 41 4.2. Datenschutzrechliche Fragen .................................................... 43 4.2.1 Veroffentlichung von Ansprechpartnerlisten ...................... 43 4.2.2 Gewinnung von Lieferantendaten ....................................... 47 4.2.3 Urheberrechts- und Schutzrechtsfragen .............................. 54 5. Der Vertragsschluss .......................................................................... 57 5.1. Willenserklarungen ................................................................... 59 5.1.1 Einbeziehung von Vertragsbedingungen ............................ 61 5.1.2 Internationales Privatrecht .................................................. 61 5.1.3 Digitale Signatur ................................................................. 68 6. Kryptographie ................................................................................... 83 6.1. Definition .................................................................................. 83 6.2. Das Prinzip der Verschltisselung ............................................... 84 6.3. Kryptographiebeschrankungen .................................................. 84 6.4. Verschllisselungsprotokolle ...................................................... 87 6.4.1 Das SSL-Protokoll .............................................................. 87 VI Inhaltsverzeichnis 7. Bezahlen im Internet ........................................................................ 89 7.1. Kreditkartenverfahren -SET ..................................................... 89 7.2. Elektronische Sammelrechnungen ............................................ 93 7.3. Gutschriftverfahren ................................................................... 94 7.4. Zahlung per Lastschrift ............................................................. 94 7.5. Online-Banking ......................................................................... 94 7.6. Elektronisches Geld .................................................................. 95 7.7. Paybox - Bezahlen mit dem Handy .......................................... 97 7.8. HBel ......................................................................................... 97 8. Authentifizierung ............................................................................ 103 8.1. Grundlagen .............................................................................. 103 8.2. Biometrie ................................................................................. 103 8.2.1 Fingerabdruck-Systeme .................................................... 104 8.2.2 Gesichtskontrolle .............................................................. 107 8.2.3 Iriskontrolle ....................................................................... 108 8.2.4 Stimmkontrolle ................................................................. 109 8.2.5 Rechtsprobleme biometrischer Verfahren ........................ 109 9. Rechtsfragen innerhalb der Unternehmensorganisation ............ 113 9.1. Elektronische Buchftihrung ..................................................... 113 9.1.1 GoBS-Sicherheitsanforderungen ...................................... 115 9.2. Arbeitsrechtsfragen ................................................................. 118 9.2.1 HerunterIaden von Daten .................................................. 119 9.2.2 Eigenmachtiges Verbreiten von Inhalten im Internet ....... 120 9.2.3 Arbeitnehmerhaftung anlasslich IT-Nutzung .................... 120 9.2.4 Oberwachung der Internet-Nutzung .................................. 123 10. Produkt- und Produzentenhaftung ............................................... 129 10.1. Vertragliche Anspriiche .......................................................... 129 10.2. Deliktsrechtliche Anspruche ................................................... 134 10.2.1 Anspruche nach dem Produkthaftungsgesetz ................. 134 10.2.2 Risiko des Bestellerunternehmens nach dem ProdHaftG 135 10 .3. Produzentenhaftung ................................................................. 137 10.3.1 Haftung aufgrund koop. Geschaftsbeziehungen? ................... 141 10.4. Haftpflichtversicherung ........................................................... 141 10.5. Qualitatssicherungsvereinbarungen ........................................ 143 10.5.1 Zweck ............................................................................. 143 10.5.2 Inhalte ............................................................................. 145 10.5.3 Auswirkungen auf Haftungsregeln ................................. 146 10.5.4 Inhaltskontrolle nach AGBG .......................................... 148 Inhaltsverzeichnis VII 11. Electronic Data Interchange (ED I) ...................................... 153 11.1. Definition ................................................................................ 153 11.2. Vorteile .................................................................................... 155 11.3. Kosten ..................................................................................... 156 11.4. Nachteile ................................................................................. 156 11.5. Web-ED I ................................................................................. 158 11.5.1 Probleme des bisherigen Web-EDl-Ansatzes ................. 159 11.5.2 Entwicklung eines Intemet-basierten EDl ...................... 159 11.6. Rechtsprob1eme bei EDl-Vereinbarungen .............................. 167 11.7. Haftung des EDl-Providers ..................................................... 175 11.7.1 Anspruchsgrundlagen ..................................................... 176 11.7.2 Haftungsfreizeichnung .................................................... 179 12. Internationale Rechtsnormen ........................................................ 181 12.1. Europarechtliche Vorgaben ..................................................... 181 12.2. Die Besteuerung des Intemet-Handels .................................... 185 12.3. Die ertragssteuerliche Behandlung grenziiberschreitenden Intemet-Handels ...................................................................... 186 12.4. Die umsatzsteuerliche Behandlung grenziiberschreitenden Intemet-Handels ...................................................................... 196 12.5. Besteuerung der Intemet-Nutzung durch Arbeitnehmer ......... 204 13. Vision ...................................................................................... 207 Abkiirzungsverzeichnis 209 Literaturverzeichnis 211 1. Einleitung Das Buch richtet sich an Manager/Fiihrungskrafte/Entscheidungstrager in GroJ3unternehmen, die dariiber zu entscheiden haben, ob in ihrem Unterneh men die Einfuhrung von eCommerce-Anwendungen, insbesondere die lmple mentierung elektronischer Beschaffungssysteme unter Ausnutzung von Inter net-Technologien, erfolgen soli. Wahrend namlich der Verkauf von Artikeln iiber das Internet boomt, sind umgekehrt die Unternehmen bei der Internet-Beschaffung, d. h. der komple xen Optimierung ihrer Beschaffungsvorgange zugunsten von Internet eCommerce-L6sungen, zuriickhaltend. Dies erstaunt vor allem deshalb, weil die Vorteile elektronischer Beschaffungsvorgange zumindest yom theoreti schen Ansatz her auf der Hand liegen. Das Buch eriautert daher die grund satzlichen Prinzipien des Business-to-Business-Commerce mit Schwerpunkt auf die Beschaffung. Die Ursachen des immer noch zuriickhaltenden Einsatzes elektronischer BeschaffungslOsungen werden analysiert. Sie sind vieWiltiger Natur und betreffen nicht nur technische, sondern auch juristische Fragen, vor all em auf dem Gebiet der Sicherheit. Die angesprochenen Zielgruppen befinden sich sowohl in der Leitungsebe ne der Einkaufsabteilungen von Unternehmen, als auch in den jeweiligen In fonnationstechnischen (IT)- und Finanz-Abteilungen. Die Entscheidungstra ger miissen zur Realisierung eines Internet-Einkaufsprojekts intensiv zusam menarbeiten: Auf der einen Seite miissen die iiber das Internet zu beschaffen den Artikel sowie deren Prozesskosten analysiert und identifiziert werden; die Einkaufsverfahren miissen mit den jeweiligen Lieferanten abgestimmt und auf eine sichere rechtliche Grundlage gestellt werden. Auf der anderen Seite miis sen die infonnationstechnischen Einrichtungen des Unternehmens dieses Vor haben unterstiitzen und die gewiinschten Sicherheitsanforderungen realisieren k6nnen. SchlieJ31ich miissen die durch die Internet-Beschaffung ausgelOsten Buchungsvorgange ohne zusatzliche Kosten bearbeitet werden k6nnen. Das Buch richtet sich aber genauso an die Entscheidungstrager derjenigen Unternehmen, die als Lieferant am elektronischen Geschaftsverkehr teilneh men wollen: Da die Einfuhrung eines elektronischen Beschaffungssystems via Internet einschneidende Veranderungen eines Unternehmens nach sich zieht, sind praktisch alle Bereiche bzw. Abteilungen eines Untemehmens angespro chen. Es geniigt nicht, lediglich die technischen Voraussetzungen fur die Rea lisierung eines derartigen Projekts schaffe n und die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schul en. Datenschutzfragen sind ebenso zu klaren wie arbeitsrechtliche Aspekte; zivil- und zivilprozessrechtliche Themen werden behandelt, und auch das intemationale Recht kommt - schon wegen der fort schreitenden Globalisierung der Markte - nicht zu kurz. Von den jeweiligen Entscheidungstragern kann nicht erwartet werden, dass sie iiber die komple xen juristischen und technischen Fragen vollstandig infonniert sind; das Buch behandelt daher die wichtigsten hierzu geh6rigen Themenkomplexe und gibt vertiefende Hinweise. S. Puchert, Rechtssicherheit im Internet © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 2 ErfahrungsgemaI3 spielt der Sicherheitsaspekt im elektronischen Geschafts verkehr eine wichtige Rolle: Der Anwender mochte ein insgesamt moglichst sicheres System, der Jurist fordert Rechtssicherheit im Internet - der Techni ker bietet technische Losungen hierzu an. Dieses Prinzip des Wechselspiels zwischen juristischen und technischen Anforderungen macht es notwendig, zumindest in Grundztigen auch die sicherheitstechnischen Losungen und Lo sungsansatze zu erlautern. Dabei stellt sich heraus, dass bereits jetzt gute und brauchbare Losungen existieren, die einen effizienten elektronischen Ge schaftsverkehr ermoglichen. Ferner arbeiten die Gesetzgebungsinstanzen auf nationaler und internationaler Ebene mit Hochdruck daran, die rechtlichen Rahmenbedingungen hierflir zu schaffen; erste Ergebnisse liegen bereits vor. Internet-Einkauf ist somit machbar - die Entscheidung flir die elektronische Beschaffung oder insgesamt flir die Einflihrung eines elektronischen Ge schaftsverkehrs erfordert gleichwohl Mut: Bisherige Arbeitsablaufe und Ge wohnheiten mtissen zugunsten vollig neuer und teilweise unbekannter Metho den aufgegeben werden. Neben der eigenen Oberzeugung der Geschaftslei tung hinsichtlich der Machbarkeit eines solchen Vorhabens mtissen auch alle anderen beteiligten Krafte eines Unternehmens eng und mit Teamgeist zu sammenarbeiten. An dieser Stelle ist die Unternehmenskultur angesprochen, deren Qualitat trotz harter werdenden Wettbewerbs moglichst hoch sein muss, urn Veranderungen zum Wohle des Untemehmens und seiner Mitarbeiter zu erreichen. Sicherlich haben hier Untemehmen, die gerade erst gegriindet wur den oder erst seit kurzem auf dem Markt sind, einen Vorteil, weil diese auf grund ihrer "Jugend" eher zu Veranderungen bereit sein werden, als alteinge sessene Untemehmen mit "Geschichte". Auf der anderen Seite verfligen letz tere tiber mehr Erfahrung und zum Teil auch tiber mehr Kapital, urn sich den neuen Herausforderungen des elektronischen Marktes zu stellen. Ob kleines oder mittelstandisches Untemehmen oder Konzem - letztlich konnen alle den elektronischen Geschaftsverkehr flir ihre Zwecke nutzen. 2. E-Commerce - Grundlagen Unter e-Commeree versteht man den Handel mit Waren, DienstIeistungen und Informationen uber elektronisehe Netze. Angesiehts seiner rasanten welt weiten Verbreitung ist das Internet geradezu pradestiniert fur den eCommeree Einsatzl. Fur den Anbieter von eCommeree-Leistungen soBen sieh dabei ebenso Vorteile erg eben wie fUr den Nutzer: Vorteile fUr den Anbieter: • ErOffnung neuer Vertriebskanale • ErsehlieBung neuer, insbesondere globaler Markte • Gewinnung zusatzlieher Kunden • AussehOpfung von Kostensenkungspotentialen • Erstellung detaillierter Kundenprofile Vorteile fUr den Nutzer: • Bequemer Einkauf von zuhause aus • Unabhangigkeit von Offnungszeiten • Vereinfaehter Preis-/Leistungsvergleieh Der Einsatz von eCommeree-Losungen fUr das Internet ist z. Z. vorwiegend auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an den Endkunden be stimmt; man sprieht in diesem Zusammenhang aueh vom "Business-to Consumer"-Commeree (B-to-C). Dabei geht der Endkunde = der Verbraueher in der Regel wie folgt vor: Der Kunde wahlt online seinen Anbieter aus; im wesentIiehen steBen die Anbieter eine Art elektronisehen Katalog bereit sowie zusatzliehe Suehfunk tionen zum gezielten Suehen eines Artikels. Dureh Anklieken "legt" der Kun de das Produkt in seinen Warenkorb. Jederzeit kann der Kunde online kon trollieren, welehe und wie viele Produkte er kaufen moehte. Erst wenn der Kunde sieh zur Bestellung anmeldet und dabei in der Regel ein elektronisehes Formular ausfullt, wird diese wirksam. Einige Anbieter verlangen, dass der Endkunde sieh entweder vorab regi striert oder dass die Bezahlung uber seine Kreditkartennummer, welche er in einem elektronisehen Formular eingibt, erfolgt. Haufig ersetzt bzw. erganzt der Warenkorb den bisher iibliehen in gedruekter Form vorliegenden Ver sandhauskatalog. Eine fUr B-to-C-Commeree haufig eingesetzte Software ist "lntershop" (vgl. www.intershop.de). Naeh wie vor dominieren Produkte der Informationsteehnologie (IT), ge folgt von Buehern und Musikprodukten beim Einkauf via Internet (Abbildung 2.1 ). I vgl. Erwin Lammenett, "Das Internet als elektronischer Marktplatz", http://www.bdu.de/beraterauswahl/fach/fach/l05.htm S. Puchert, Rechtssicherheit im Internet © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001