ebook img

Rechnungswesen und EDV: Einsatz von Personalcomputern PDF

599 Pages·1984·14.071 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Rechnungswesen und EDV: Einsatz von Personalcomputern

Rechnungswesen undEDV 4. Saarbriicker Arbeitstagung herausgegeben von: W. Kilger / A.-W. Scheer 1983.528 Seiten. Brosch. ISBN 3790803049. Das hohe Datenvolumen im Rechnungswesen sowie die vielfaItigen Verflechtungen und Schnittstellen zu anderen betrieblichen Bereichen machen den Einsatz fortschritt!icher Instrumente der Datenverar beitung erforderlich. Hierbei stellt sich das Problem, die sich standig weiterentwickelnden technologischen Moglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung beim Aufbau von Planungs-und Abrechnungskonzepten sinnvoll zu nutzen. Das Forum der Saarbriicker Arbeitstage f1ihrte Wirtschaftswissenschaftier, Fiihrungskrafte aus GroB und Mittelunternehmen und Unternehmensberater zusammen, die dann gemeinsam ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu diesem Themenkomplex austauschten. 1m einzelnen wurden folgende Themenbereiche behandelt: Geschaftsleitung und Rechnungswesen Weiterentwicklung des Rechnungswesens, Erfolgskontrolle, Stapel-und Dialogbetrieb Kostenrechnung, Materialwirtschaft, Controlling Strategische Entscheidungen, Integration, Betriebsdatenerfassung Dabei wurden die speziellen Anforderungen an die benotigte Software aufgezeigt und die Voraus setzungen ftir deren wirkungsvollen Einsatz dargelegt. Somit !iefert dieses Buch einen bedeutenden Beitrag dazu, die gegenseitige Beeinflussung von Rech nungswesen und EDV richtig einzuschatzen und durch die Verbindung beider Bereiche den Nutzen eines EDVilestiitzten Rechnungswesens vollstandig zum Tragen zu bringen. ~ Physica-Verlag· Wiirzburg-Wien 5. Saarbriicker Arbeitstagung Rechnungswesen und EDV Einsatz von Personalcomputem Herausgegeben von W. Kilger und A.-W. Scheer Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rechnungswesen und EDV / ... Saarbriicker Arbeits tagung. - Wiirzburg ; Wien : Physica-Verlag NE; Saarbriicker Arbeitstagung 5. Einsatz von Personalcomputern. - 1984. ISBN 978-3-7908-0322-8 ISBN 978-3-662-00402-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-00402-9 Das Buch oder Teile davon diirfen weder photomechanisch, elektronisch noch in irgendeiner anderen Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1984 Urspriinglich erschienen bei Physica-Verlag, Rudolf Liebing GmbH + Co., Wiirzburg 1984. VORWORT Aufgrund des grof.\en Erfolges der 4. Saarbrticker Arbeitstagung mit dem Thema Rech nungswesen und EDV , der deutlich werden lieB, daf.\ die Diskussion tiber die Grundlagen, Gestaltungsaltemativen, Verfahrens- und Schnittstellenprobleme eines EDV -gestiitzten Rechnungswesens in der betrieblichen Praxis auf unvermindert reges Interesse st6Bt, haben wir uns entschlossen, das obige Thema (bis auf weiteres) als Generalthema der Saar brticker Arbeitstagungen beizubehalten. Hierbei werden aber die Schwerpunkte jeweils veriindert und an erkennbare Entwicklungstendenzen des computergesttitzten Rechnungs wesens angepaf.\t. Der Schwerpunkt der 5. Saarbrticker Arbeitstagung und damit des vorliegenden Tagungs bandes liegt auf Fragen des Einsatzes von Personal Computem (Mikrocomputem) irn Rechnungswesen und Controlling. Das Ziel des Tagungsprogramms besteht darin, einen Vberblick tiber die M6glichkeiten zu geben, die der organisatorischen Gestaltung und den Auswertungsverfahren des Rechnungswesens durch die Entwicklung leistungsfahiger Personal Computer erOffnet werden. In Ubersichtsvortriigen werden zunachst die Entwicklungstendenzen des innerbetrieb lichen Rechnungswesens von einer tiberwiegend periodenorientierten zu einer starker aktionsorientierten betriebswirtschaftlichen Steuerungsrechnung aufgezeigt und unter sucht, ob der Einsatz von Personal Computem ein zusatzliches Auswertungsinstrument oder integraler Bestandteil eines computergesteuerten Rechnungswesens ist. Da individuelle Auswertungen eines Benutzers eine wirksame Datenbasis voraussetzen, wird er6rtert, ob und inwieweit die Konzeption der Grundrechnung in besonderem MaBe als Grundlage einer datenbankorientierten Kostenrechnung geeignet ist. In einem weitereh Vortrag wird ein Vberblick tiber die Einsatzm6glichkeiten von spread sheet Programmen im Rechnungswesen gegeben. Ein gro&r Teil der Vortrage entfal1t auf Anwenderberichte, in denen kompetente An wender konzipierte und bereits realisierte LOsungen flir den Einsatz von Personal Com putem fUr nahezu aile in Frage kommenden Teilgebiete des betrieblichen Rechnungs wesens und des Controlling er6rtem. Die Anwenderberichte erstrecken sich nicht nur auf die zentralen Teilgebiete der Kosten-und Leistungsrechnung, wie die Kostenplanung, die Kostenkontrolle, die Kalkulation und die Erfolgsrechnung, sondem auch auf die Erfolgsplanung und Verkaufssteuerung und das Berichtswesen internationaler Unter nehmungen. 4 Parallel zu den Anwenderberichten werden Herstellerkonzeptionen ftir den Einsatz von Personal Computern und der hierzu erforderlichen Standard-Software vorgestellt. Einige Spezialthemen (z.B. die Probleme der Ergebnisplanung und -kontrolle in HochinflationsHindern) begleiten den Schwerpunkt des Einsatzes von Mikrocomputern. Die Beitrage dieses Tagungsbandes sollen potentiellen Anwendern dazu dienen, auf dem schwierigen Weg der Realisierung neuer L6sungen des EDV -gesttitzten Rechnungs wesens mit Hilfe von Personal Computern Irrwege zu vermeiden und sich im "Gestrtipp" des Hard- und Softwaremarktes auf dem Gebiet der Mikrocomputer zurechtzufinden. Die Herausgeber danken ihren Mitarbeitern Dipl.-Kfm. J6rg Becker, Dipl.-Kfm. Hubert Jager, Dipl.-Kfm. Udo Venitz, Dipl.-Kfm. Volker Warschburger, Lucie Bender sowie Ulrike Graff ftir ihre hilfreiche Untersttitzung. Inhaltsverzeichnis A. Ubersichtsvortrage, Anwenderberichte, Systemkonzepte Heinlein, L.: Von der periodenbezogenen Kostenrechnung zur aktionsorientierten betriebs- wirtschaftlichen Steuerungsrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Klass, J. : Einsatz der Planungssprache FCS auf Mikro-und GroBrechner zur Integration des Kommunikationssystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 33 Scheer, A.-w': Personal Computer: Zusiitzliches Auswertungsinstrument oder integraler Bestandteil eines EDV-gesteuerten Rechnungswesens? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 45 B. Endbenutzerauswertungen, Kostenplanung, Berichtswesen, Anwenderberichte Nastansky, L.: Interaktive Kostenplanung und -kontrolle mit Tabellenkalkulations- systemen auf Personal-Computern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 73 Reinhard, H.. and U Scherotzki: Variables Suchen und Drucken (VSD) -Anwendungs- sprache fUr den Endbenutzer zur Erstellung von Auswertungen, Analysen und Modell- rechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99 Klober, U: Der Personal Computer im Berichtswesen internationaler Unternehmungen .. 117 Lederle, H.: Ergebnisplanung und -kontrolle in Liindern mit hohen Inflationsraten - dargestellt am Beispiel Brasiliens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 133 Wartmann, R.: Arbeiten mit randbeschrifteten Tabellen (als relationale Datenbank, zur Reportgenerierung, bei Modell-bzw. Programmentwicklung). . . . . . . . . . . . . . . . .. 153 Vikas, K.: Untersttitzung der Kostenplanung durch Einsatz von Personal Computern . . .. 177 Biehl, W.: Verkaufssteuerung mit Deckungsbeitriigen in einem Unternehmen der chemi- schen Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 209 C. PC-Anwendungen im Handelsbetrieb, Industrieholding, Controlling, Standard software, Arbeitsplatzsysteme, Einffihrungsstrategie Gamm, W.: Einsatz von HP-Personal Computern irn Rechnungswesen und Administration bei HP ...................................................... 245 Hirsch, E. : Untersttitzung kreativer Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen durch multifunktionale Arbeitsplatzsysteme EMS 5815. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 263 Borchers, R.: Einsatz der individuellen Datenverarbeitung irn Controlling. . . . . . . . . . .. 281 Braun, D.: Der wirtschaftliche Einsatz von Personal Computern irn Controlling eines Handelsbetriebes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 303 Berger, G.: Einsatz von PC's zur Finanzbuchfliluung in einer Industrieholding. . . . . . . .. 329 6 Lange, W.: Anwendungsbetreuung kommerzieller EDV-Projekte im zentralen Rechnungs- und Berichtswesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ., 349 Rethans, M, undH.-G. Danzer: Nixdorf-Mikrosysteme mit Standardsoftware fUr das Rechnungswesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 367 Duprl!, W.: EDV-gestiitzte Planungs-und Informationssysteme zur Unterstiitzung des Controlling und der GeschiftsfUhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 385 D. Grundrechnung, Anwendungen in Mittelbetrieben, Standardsoftware, Tabellen kalkulation, GrafIk Kilger, W.: Die Konzeption der Grundrechnung als Grundlage einer datenbankorientierten Kostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 411 Quandt, H. : Ein Mikrocomputersystem der flexiblen Plankostenrechnung fUr kleine und mittelstandige Betriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 435 Heining, H. : Internationaler Einsatz von HP-Standardsoftware im Finanz-und Rechnungswesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 469 Orlowski, H. : Erfahrungen des Rechnungswesens bei der Entwicklung und Einflihrung einer EDV-gestiitzten Kosten-und Leistungsrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 483 Wolter, G.: Rechnerunterstiitzte Vorkalkulation im Anlagenbau ................. 507 Burgel, H.D., undH. Bruse: Planung, Steuerung und Kontrolle von Forschungs-und Ent wicklungskosten bei der Standard Elektrik Lorenz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 519 Hoepfner, B. : Der Einsatz des IBM-PC's im Finanz-und Rechnungswesen . . . . . . . . . .. 543 Mattes, A. : Personal Computer als arbeitsplatzorientierte Werkzeuge im Rechnungs- wesen fUr Tabellenkalkulation und Geschiftsgraflk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 559 A. tibersichtsvortrage, Anwenderberich te, Systemkonzepte Von der periodenbezogenen Kostenrechnung zur aktionsorientierten betriebswirtschaftlichen Steuerungsrechnung Dr. Leo Heinlein, Joh. A. Benckiser GmbH, Ludwigshafen/Rhein 1) Der AnlaB 2) Das operative Szenario 3) Das kostenrechnerische Szenario 4) Der L5sungsansatz 5) Die neuen Teilrechnungen 6) Der Verbund mit der Datenverarbeitung 7) Zwischenbilanz Rechnungswesen und EDV: PC-Einsatz. © 1984 PHYSICA -VERLAG Wiirzburg-Wien 10 1) Der AnlaB Uber einen wei ten Zeitraum hinweg war die Beziehung zwischen Be triebswirtschaft und Datenverarbeitung eine Art "Herr-Diener-Ver haltnis", sicherlich solange nicht ganz zu unrecht, als es noch keine Echtzeitverarbeitung gab, keine Datenbanken mit ausreichender Kapa zitat und effizienter Steuerungsorqanisation, keine Verteilung von Datenverarbeitungsintelligenz vor Ort, noch nicht die prazise Er fassung der operativen Vorgange in allen Details. Die naturwissenschaftliche Theorie lebt von der Stimulanz, die sich aus neuen MeBgeraten, MeBverfahren, neuen Informationen ergibt. MeB gerat, MeBverfahren, Information gestalten hier Theorie, bestatigen sie oder machen sie obsolet. Die Datenverarbeitung von heute beginnt nun, wie es scheint, zogernd zwar noch, die gleiche herausfordernde, produktive Rolle gegenuber den uns vertrauten betriebswirtschaftlichen Konzepten zu ubernehmen wie MeBgerat, MeBverfahren, Information bei der Naturwissenschaft. Ein Ansatz fur diese neue Rolle der Datenverarbeitung konnte - und das solI diese Studie zeigen - das gewohnte traditionelle Kostenrech~ nungsverfahren sein, also die Sequenz: Kostenstellenrechnung, Kosten tragerrechnung, Ergebnisrechnung oder ausfuhrlicher: Kostenstellen rechnung, Kostenverteilungsrechnung, Produktionsabrechnung, Fertig warenbestandsabrechnung, Ergebnisrechnung. Zwei Szenarien mochte ich an den Anfang stellen, die konkrete Unter nehmenssituationen beschreiben und auf die auch die konkreten Losun gen bezogen sind, die ich im folgenden erlautere.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.