ebook img

Reboot_D - digitale Demokratie alles auf Anfang PDF

250 Pages·2009·2.311 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Reboot_D - digitale Demokratie alles auf Anfang

REBOOT_D g n a f n Siestehensichgegenüber.DiePolitikerunddieGenerationInternet. A f u a ZwischenihneneinFlussausVorurteilen,Missverständnissenundunbe- es kanntenToolsundTechniken.Dabeikönntensiesovielvoneinanderlernen: All DIGITALE WasdiejungenMenschenbewegt,warumsienichtpolitikverdrossensind, – e wiesichPolitikimInternetverändert,wiebekanntePolitikerdenkenund ti a r wiesiedasWebnutzen.BeideGruppenkönntenvoneinanderlernen,dass k o DEMOKRATIE dasandereUfergarnichtsoandersist. m e DasvorliegendeBuchwillzwischenderInternetgenerationundderPolitik D eGirnueppBerünceknetsbtaaunedne.nV.iNeelebeBneivtireälgeenpsionlditiikmbeAguesistateurstcehnzDwigisitcahleNnatdiveensbheaidbeenn gitaled(Hrsg.) – ALLES AUF namhafte(Netz-)PolitikerwieOswaldMetzger,ThorstenSchäfer-Gümbel Diar h n undMarkusBeckedahlzumGelingendesBuchesbeigetragen.Prof.Kruse ei R nimmtmitgewohntkritischerStimmediePolitikinsVisierundeinBlickins e k AuslandzeigtwieinChina(IsaacMao)undUSA(TimO’Reilly,)mitdiesem Ulri ANFANG! / Themaumgegangenwird. n n a DiesesBuchlädtdiePolitikinDeutschlandzumgemeinsamen„Reboot“ m Der ein... _u Te OH BOdrik > Reboot_D DigitaleDemokratie–AllesaufAnfang REHen > HendrikHeuermann/UlrikeReinhard(Hrsg.) > Danke!!;-) > reboot_D www.reboot-d.de REBOOT_D – DIGITALE DEMOKRATIE AllesaufAnfang HendrikHeuermann/UlrikeReinhard(Hrsg.) Reboot_D–DigitaleDemokratie AllesaufAnfang http://www.creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ESISTIHNENGESTATTET: • dasWerkzuvervielfältigen,zuverbreitenundöffentlich zugänglichzumachen. • AbwandlungenbeziehungsweiseBearbeitungendesInhaltesan zufertigen. ZUDENFOLGENDENBEDINGUNGEN: Namensnennung SiemüssendenNamendesRechteinhabers–UlrikeReinhard–nennen. KeinekommerzielleNutzung DiesesWerkdarfnichtfürkommerzielleZweckeverwendetwerden. WeitergabeuntergleichenBedingungen WennSiedenlizenziertenInhaltbearbeitenoderinandererWeiseumgestal- ten,verändernoderalsGrundlagefüreinenanderenInhaltverwenden,dürfen SiedenneuentstandenenInhaltnurunterVerwendungvonLizenzbedingun- genweitergeben,diemitdenendiesesLizenzvertragesidentischoderver- gleichbarsind. impressum <5 REBOOT_D–DIGITALEDEMOKRATIE AllesaufAnfang HendrikHeuermann,UlrikeReinhard(Hrsg.) ISBN:978-3-934013-01-8 1.Auflage Preis24,80Euro(7%Mwst.) UMSCHLAGGESTALTUNG,LAYOUTUNDSATZ BeaGschwend FOTOCREDITS http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de–bea FotoSeite68:„DeutschedigitaleRepubilk“/DDR–ImZentrumvonBerlin©Imagemaker http://de.fotolia.com VERLAG whoisverlags-&vertriebsgesellschaft UlrikeReinhard Fährweg2 69239Neckarhausen Telefon:+49.6229.930706 DRUCK Dato-DruckGmbH&Co.KG,Oldenburg ©UlrikeReinhard Reboot_D–DigitaleDemokratie/AllesaufAnfangwirdunterderCreativeCommonsLizenz http://www.creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ veröffentlicht 6> editorial ULRIKE: WAS TREIBT MICH, ... ...diesesBuchzumachen? Ichbinfestdavonüberzeugt,daßwiramAnfangeinerneuenZeit stehen.EinerZeit,diegeprägtistvomUmgangmitneuenTechno- logien,dieeinentiefgreifendenWandelinunserWeltalsArbeitende, Bürger und Mitglieder von Gemeinschaften mit sich bringen. Ich glaube nicht, daß die bestehenden Systeme und Strukturen den Anforderungen dieser neuen Zeit gewachsen sind. Um ihnen auf persönlicher, gesellschaftlicher und globaler Ebene ansatzweise begegnenzukönnen,isteintatsächlicher,tiefgreifenderWandel, einUmdenkenunabdingbar.Esistnichtgenug,andenbestehen- den und einstmals tragfähigen Strukturen und Systemen aus der Vergangenheit ein bißchen auszubessern und sie in Teilen zu erneuern. NEIN, es ist ein tatsächlicher Neustart – ein wirkliches „rebooten“–notwendig!DeshalbheißtunserBuchauchReboot. DerZusatzDstehtfürDeutschland.MitdemUntertitelDigitaleDemokratie– AllesaufAnfang.WollenwirnichtnocheinmaldasWeb-Evangeliumzuverkün- den.Esgehtnichtdarum,denaltenpolitischenAkteureneinenneuenPR-Kanal zuerschließen,um„dieMenschendraußen“besserzuerreichen.Undesgeht ehernuramRandum„Netzpolitik“,alsoumdenbesonderenAusschnittder Politik,derdasInternetselbstzumGegenstandhat.Esgehtvielmehrdarum, wiemandieneuenTechnologienundPraktikenanwendenkann.Inkleinen, schnellen,überschaubarenPilotprojekten,diezumehr„Demokratievonunten“ führen:zumehrTransparenz,Vernetzung,Austausch,Engagement,Selbstor- ganisation.IdealerWeisenichtnurfürNetzbewohner,sondernfürganznor- maleBürgerInnen. editorial <7 WirwollenDenkanstössegeben,wiemanDeutschlandimpolitischenBe- reich„rebooten“kann.Denndiesistnötig.Nichtmehr.Undnichtweniger. Einzweiter,fürmichsehrwichtigerPunkt,diesesBuchzurealisieren– warendieFormat-ExperimentebeideneinzelnenBeiträgenausdemersten Buchmit„DNAdigital–WennAnzugträgeraufKapuzenpulistreffen“.Zwei Buchrezensionen beschreiben das, was ich damit meine, eigentlich sehr schön:JörgStark,DeutscherRingaufamazon.de:„AlsÜ40und„Temporär- schlipsträger“bekommtmaneinGefühldafür,dassdieeigeneWeltsichthin- sichtlichdigitalerMedienundInteraktionswegenichtdieeinzigwahreund richtigeist.NichtmitdemZeigefingersonderndurchunterschiedlicheAutoren undBeschreibungsstilewerdeich„gezwungen“meineSichtweisezuüber- prüfen.Auchwennnichtallesneuist,istdiekomprimierteFormunddieetwas andereHerangehensweisesehrbeeindruckend.Schönist,dassdasBuchauch nachlängerenPausenundstückchenweisegutlesbarist.IntensiveEinblickin dasAufeinandertreffenderneuendigitalenundder„anderen“Weltsindder Lohn.“UndDr.JochenRobesschriebaufseinemWeiterbildungsblog:„Das BuchversammeltdieIdeendiesernochjungenCommunityinganzverschie- denenFormaten.Einkurzes„ManifestderDigitalNatives”,danneinTwitter- Interview,eineKonversation(überhauptgibteshiervielDialogisches!),dann einTagebuchauszugundeinigewenigeklassischeArtikel...“. Dieses „Dialogische“, das interaktive Erarbeiten der Beiträge in Wikis undaufForen,dieunterschiedlichenFormate–alldashabenwirauchbei Reboot_D–DigitaleDemokratiewiederaufgenommen.Herausgekommenist dabeieinBuch–einMedium,dasschonmehrerehundertJahrealtist–das abermitdenWertvorstellungenundTechnikendes21.Jahrhundertserarbei- tetwurde:transparent,offenundkollaborativ! Ich hoffe, dass Ihnen liebe Leser das Buch genau dieses Leseerlebnis vermittelt! UlrikeReinhard 8> editorial HENDRIK: WAS MICH ANTREIBT ... Alles fing ganz harmlos an. Aus Neugier habe ich mir vor etwas mehralseinemJahreinenAccountbeiFacebookangelegtundge- schaut,wieTwitterfunktioniertundplötzlichbinichMitherausgeber einesBuchesüberdigitaleDemokratieundJuniorPR-Beratermit dem Schwerpunkt Social Media? Moment, da muss doch einiges passiertseininerZwischenzeit.InderTat. Esginginkleinen,aberstetenSchritten:IchvernetztemichmitaltenSchul- freundenundberuflichenKontakten,ichfolgteimmermehrTwitterernundlas die wichtigsten Blogs. Ich tat, was alle tun: Ich webte mein eigenes Netz. Irgendwannwurdemirklar,dassdamehrwar.IchlasüberdieTheorieder StärkungderschwachenBeziehungen,Twitterwurdeeineimmerwertvollere Quellefürmich.FacebookwarnichtmehrnurprivaterTreffpunkt,sondern auchNachrichtenquelleundTrendbarometer.IchspürteförmlichwiedieGren- zenaufweichtenzwischenBeruflichemundPrivatem,zwischenBerühmtenund Bekannten,zwischenFirmenundFreunden.Unddannwurdeespolitisch.Ich chattetemitwildfremdenMenschenzurAmtseinführungvonObama.Icher- fuhrvonNedasTodwährendderUnruhenimIranaufTwitterundnatürlich: IchwarmittenimWahlkampfzurBundestagswahl2009–allesonline.Doch soergehtesnichtallen:ZwischenkämpferischenTweetsundkopfschüttelnden Leitartikeln scheinen sich zwei Lager zu bilden, die manchmal fast unver- söhnlicherscheinen:GenerationInternetgegenOffliner.EsgibtvielMiss- trauen zwischen denen, die das Internet verstehen und denen, für die es Neulandist.MeineErfahrunghatgezeigt,dassimmerdaMisstrauenentsteht, woVerständnisfehlt.DeshalbfandicheinsolchesBuchsoreizvoll.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.