ebook img

Reallexikon für Antike und Christentum 19 : Itinerarium – Kannibalismus PDF

480 Pages·2001·18.5 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Reallexikon für Antike und Christentum 19 : Itinerarium – Kannibalismus

REALLEXIKON FÜR ANTIKE UND CHRISTENTUM SACHWÖRTERBUCH ZUR AUSEINANDERSETZUNG DES CHRISTENTUMS MIT DER ANTIKEN WELT HERAUSGEGEBEN VON ERNST DASSMANN HEINZGERD BRAKMANN, CARSTEN COLPE, ALBRECHT DIHLE, JOSEF ENGEMANN, KARL HOHEISEL, WOLFGANG SPEYER, KLAUS THRAEDE Band XIX: Itinerarium — Kannibalismus 2001 ANTON HIERSEMANN · STUTTGART BEGRÜNDET VON FRANZ JOSEPH DÖLGER,THEODOR KLAUSER, HELMUT KRUSE HANS LIETZMANN, JAN HENDRIK WASZINK REDAKTION F. J. Dölger-Institut, Lennestraße 41, D-53113 Bonn www.antike-und-christentum.de Wissenschaftliche Mitarbeiter: F. Austermann, H. Brakmann, E. Enß, S. Ristow, Μ. Stein, P. Terbuyken Die Deutsche Bibliothek - CIP Einheitsaufnahme Reallexikon für Antike und Christentum : Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt / [fortgef. von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Bearb. im FranzJoseph-Dölger-Institut der Universität Bonn]. Hrsg, von Ernst Dassmann ... [Begr. von Franz Joseph Dölger ...]. - Stuttgart : Hiersemann ISBN 3-7772-5006-6 Bd. 19. Itinerarium - Kannibalismus. - 2001 ISBN 3-7772-0134-0 © 2001 ANTON HIERSEMANN, STUTTGART Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des Nachdrucks und der Übersetzung. Ohne schriftli Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses urheberrechtlich geschützte W oder Teile daraus in einem photomechanischen, audiovisuellen oder sonstigen Verfahren zu verx faltigen und zu verbreiten. Diese Genehmigungspflicht gilt ausdrücklich auch für die Verarbeiti Vervielfältigung oder Verbreitung mittels Datenverarbeitungsanlagen und elektronischer Kom nikationssysteme. Dieses Buch ist gedruckt auf holzfreiem, säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Satz und Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Buchbinderische Verarbeitung: G. Lachenmaier, Reutlingen Printed in Germany INHALT Itinerarium..................................................... 1 Juvenal .............................................................. 874 Jubiläenbuch.................................................. 31 Iuvencus............................................................... 881 Juda (Patriarch)............................................. 38 Kabiren............................................................ 909 Iudaea.............................................................. 63 Käfig der Seele ................................................ 914 Iudaizantes..................................................... 130 Käse .................................................................... 919 Judas Iskariot................................................ 142 Kahlheit............................................................ 930 Juden................................................................. 160 Kain und Abel................................................... 943 Judenchristen ............................................... 228 Kainiten............................................................... 972 Judith .............................................................. 245 Kaiphas............................................................... 982 Jünger.............................................................. 258 Kaisareia I (in Kappadokien)..................... 992 Jünglinge im Feuerofen.............................. 346 Kaisareia II (in Palaestina).......................... 1026 Jugend.............................................................. 388 Kaiserin (weibliche Angehörige des röm. Iulianus I (Kaiser) ....................................... 442 Kaiserhauses)............................................... 1057 Iulianus IV (Iulianus von Aeclanum) . . 483 Kaiserpriester................................................ 1104 Iulianus VI Kaiserzeremoniell............................................ 1135 (Julianos von Halikarnassos) ............... 505 Kalender II (Chronograph von 354) . . . 1177 Iulius Africanus............................................ 508 Kalligraphie ..................................................... 1191 Iulius Obsequens ......................................... 518 Kallimachos........................................................ 1207 Jungfräulichkeit............................................. 523 Kamel ................................................................ 1224 Iuno ................................................................. 593 Kamelaukion..................................................... 1241 Jurisprudenz.................................................. 604 Kanal................................................................. 1248 Iustiniana Prima (Caricin Grad)............... 638 Iustinianus (Kaiser) .................................... 668 Iustinus I (Kaiser) ....................................... 763 Register zu Band XIX................................... 1261 Iustinus II (Kaiser)....................................... 778 Erscheinungsdaten......................................... 1265 Iustinus Martyr I......................................... 801 Stichwörter........................................................ 1267 Iustinus Martyr II (Pseudo-justinische Mitarbeiter........................................................ 1271 Schriften)..................................................... 848 Nachtragsartikel ............................................ 1273 VORWORT Ungefähr gleichzeitig mit Abschluß des vorliegenden Bandes XIX konnte Band I des Supplements des ,Reallexikons für Antike und Christentum* fertiggestellt wer­ den. Im vergangenen Jahr erschien das im Vorwort zu Band XVII angekündigte Register für die Bände I bis XV Ab Band XX wird das RAC in geeigneter Form die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung beachten. Mit Ablauf des Jahres 2000 ist Professor Dr. Dr. Carsten Colpe aus dem Herausge­ berkollegium ausgeschieden. Was er seit 1964, dem Beginn seiner Tätigkeit als Mit­ herausgeber, durch eigene Artikel, Gutachten und Anregungen für das Lexikon geleistet hat, läßt sich nicht in wenige Worte fassen. Das RAC verdankt sein Anse­ hen in der wissenschaftlichen Welt zu einem hohen Anteil dem ausscheidenden Kol­ legen. Die Mitherausgeber und die Mitglieder des Franz Joseph Dölger-Instituts werden ihn und seine stets freundliche und geduldige Mitarbeit vermissen. Der Unterzeichnete hat nach nahezu dreißig Jahren die Leitung des F. J. Dölger- Instituts zum 1. 2. 2001 abgegeben und ist ebenfalls aus dem Herausgeberkreis des RAC ausgeschieden. Seine Aufgaben als Institutsdirektor und Herausgeber des RAC hat Professor Dr. Georg Schöllgen, Inhaber des Lehrstuhls für Alte Kirchen­ geschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universi­ tät Bonn, übernommen. Ernst Dassmann 321 Jünger 322 als Kontrast von Zeitlichkeit u. Ewigkeit ge­ Chorbischof: LThK3 2 [1994] 1090/2). - Cn. deutet, weil die 70 J. später abgefallen seien, 29 der Synode des ostsyr. Katholikos îsô'y- Joh. 6, 66]; Hieron. ep. 78, 8 [CSEL 55, 57f; ahb I vJ. 585 sieht in der Folge: die Zwölf, betont wird hier, daß die 70 ,minoris gradus“ die ,70 Apostel“, die Presbyter u. Diakone gewesen seien]; Maxim. Taur. serm. 68, 4 eine absteigende Rangordnung verkörpert [CCL 23, 286]; Cyrill. Alex, in Lc. hom. 60 (Synodicon orientale: 159f Chabot). Erst [CSCO 70/Syr. 27, 228]). Auch Zahlenspeku­ Beda scheint die zwölf Apostel explizit als lationen begegnen öfters: In 24 Stunden geht ,forma episcoporum“ den 70 J. als ,figura die Sonne um den ganzen Erdkreis; 3 x 24 presbiterorum“ kontrastiert zu haben (in Lc. beträgt die Zahl der J., die das Evangelium 10, 1 [CCL 120, 213f); tabernac. 3, 742/6 Trinitatis auf der ganzen Welt verkündigen [119A, 112]); zur Nachwirkung dieses ,ordo (Aug. quaest. ev. 2, 14 [CCL 44B, 58fJ); 72 ecclesiasticus“ im MA Y. Congar, Aspects ec­ Bücher hat die Bibel insgesamt: daher die 72 clésiologiques de la querelle entre Mendiants J. (Isid. Hisp. eccl. off. 1, 11 [CCL 113, 11]). et Séculiers: ArchHistDoctrLittMÂ 36 [1961] Eine auch bei Hilarius (myst. 1, 14 [CSEL 60/3). - Zu einem bei al-Bêrünï bezeugten 65, 14]) u. Augustinus (ep. 173, 10 [CSEL 44, angeblichen ,Evangelium der 70“ vgl. Hen­ 647]; en. in Ps. 98, 9 [CCL 39, 1385]) begeg­ necke / Schneem.5 1, 304f. Zu den 72 Bischö­ nende Deutung vertreten Donatisten: Die 72 fen der Manichäer s. o. Sp. 310. bzw. 72 - 12 = 60 J. seien es, die sich nach f. Kirchengründer. Jesu Aussendung sei­ Joh. 6, 66 von Jesus abwenden, während die ner Apostel u. J. als Missionare für Israel Zwölf bei ihm bleiben (bei Aug. c. litt. Petil. (Mc. 6, 7/30; Mt. 10, 5; Lc. 10, 1 etc.) u. nach­ 2, 40 [CSEL 52, 42]; ad cathol. 13, 33 [ebd. österlich zu allen Völkern (Mt. 28, 19) ,bis an 274]); die Donatisten identifizieren sich die Grenzen der Erde“ (Act. 1, 8) führt seit selbst mit den Zwölfen u. sehen in ihren Geg­ Lukas’ Apostelgeschichte zu dem Bild eines nern die Nachfolger der Apostaten unter den raschen Siegeszuges des Christentums. Als 72. - Eusebius, der anderswo auf die Paral­ ,Salz der Erde“ (Mt. 5, 13, Exegese zB. Chro­ lele zu den 70 Ältesten des Moses hinweist mat. Aquil. in Mt. tract. 4, 1, 1/5, 1, 1 [CCL (dem. ev. 3, 2, 25 [GCS Eus. 6, 100]; ähnlich 9, 402/5]) u. ,Licht der Welt“ (Mt. 5, 14, Exe­ Cyrill. Alex. aO. [227]), sammelt in seiner gese zB. Orig, in Joh. 1, 25f, 162/80 [GCS ,Kirchengeschichte“ als erster systematisch Orig. 4, 31/3]) u. Christi erste Priester (Gau- Namen einzelner der 70 (s. u. Sp. 334). In J.- dent. serm. 2, 31 [CSEL 68, 31]) verteilen Katalogen (s. u. Sp. 335) u. -Legenden wer­ sich die Apostel u. ihre Schüler nicht nur auf den vielen der 70/72 die gleichen kirchen­ dem ganzen orbis Romanus (PsHeges. hist. gründenden Funktionen wie den Zwölfen zu­ 2, 9, 1 [CSEL 66, 1, 155]), sondern auf dem geschrieben (s. u. Sp. 322/5). Die etwa im 5. ganzen Erdkreis (Aristid. apol. 15, 2; Tert, Jh. entstandenen *Johannes-Akten des apol. 21, 25 [CCL 1, 127]; Hieron. in Jes. 12, PsProchoros (o. Bd. 18, 566) lassen den aus 42 [73A, 483]; Aug. en. in Ps. 126, 9 [40, Act. 6, 5 bekannten Prochoros erzählen, wie 1864]), wo sie überall Gott Zelte errichten sich die Apostel nach der Himmelfahrt ver­ (Hilar. in Ps. 14, 2 [CSEL 22, 85fJ) u. die sammeln u. jeder von ihnen einen der 72 J. Menschen zum Guten verändern (Joh. Chrys. zum Begleiter bei der Ausführung des Mis­ in Act. hom. 1, 1, 1 [PG 60, 15]), so daß sich sionsbefehls erhält; Prochoros begleitet den die Kirche bis an die äußersten Enden der Johannes nach Asien u. erscheint in den Li­ Welt erstreckt (Iren. haer. 1, 10, 1 [SC 264, sten der 70 J. als erster Bischof v. Nikome- 154]) u. die Kirchen ,filiae apostolorum“ ge­ dien in *Bithynien (zB. PsEpiph. catal. nannt werden können (Aug. en. in Ps. 44, 23 apost.: 119 Schermann). - Laut cn. 14 des [CCL 38, 510]). Wie der Wurm das Erdreich, Konzils v. Neocaesarea (P. P. Joannou, Disci­ so durchdringt der ,sermo apostolicus“ die pline générale antique 1, 2 [Roma 1962] 81f) Länder der Welt (Hieron. in Jes. 12, 41 [73A, nehmen die *Chorbischöfe die Stelle der 70 472]). Selbst im Totenreich predigen die J. J. ein u. sind als Konzelebranten (συλλειτ­ (Herrn, sim. 9, 16, 5/7). - Nur wenige Nach­ ουργοί) zuzulassen; damit werden sie wohl richten über die Mission der ersten Genera­ bewußt den Bischöfen untergeordnet, die tionen, vor allem aus Act. u. verstreuten stets als Nachfolger der Apostel gelten (F. Stellen des ältesten Schrifttums, können als Gillmann, Das Institut der Chorbischöfe im einigermaßen zuverlässig gelten (Harnack, Orient [1903] 54/66; Lit.: W. Cramer, Art. Miss.4 1,108). Seit Ende des 2. Jh. führen Be- RAC XIX 11 323 Jünger 324 dürfnisse nach romanhaften Lesestoffen, Osten viele Kirchen berufen konnten, die nach apostolischer Legitimität im Kampf ge­ aber im Westen, auf Rom bezogen, eine be­ gen Heterodoxie u. andere Gründe zu den deutendere Rolle als im Osten spielte (Scher­ Pseudepigraphen u. Fälschungen auf den mann 174/88; F. Dvornik, The idea of aposto- Namen von Aposteln (Hennecke / Schneem.; licity in Byzantium and the legend of the W. Speyer, Die literarische Fälschung im Apostle Andrew [Cambridge, Mass. 1958]). heidn. u. christl. Altertum = HdbAltWiss 1, Alexandrien sieht im Evangelisten Markus 2 [1971]; N. Brox, Falsche Verfasserangaben einen der 70/72 J. u. den ersten eigenen Bi­ [1975]). Schon im 2. Jh. bilden sich die Legen­ schof (Eus. h. e. 2, 16, 1. 24 [GCS Eus. 2, 1, den von der Apostelteilung, denen zufolge 140. 174]; vgl. Histor. patr. Alex.: PO 1, 135/ die Apostel nach der Auferstehung Christi 48). Ein anderer typischer Fall ist die Ge­ oder nach dem Pfmgstwunder Lose darüber schichte des teils zu den Zwölf, teils zu den werfen (nach einer selteneren Variante 70/72 J. gezählten Thaddäus, um den wohl durch eine Christusvision erfahren), wer Kreise in *Edessa um 300 die Legende bilde­ welches Land missioniert (Lipsius 1, 11/5; ten, er sei von Jesus persönlich zu König Ab­ Beiträge von E. Junod u. J.-D. Kaestli: F. Bo- gar nach Edessa gesandt worden, habe den von u. a., Les Actes apocryphes des apötres König geheilt u. dem Volk das Christentum [Genf 1981] 233/64). So fällt zB. nach den Act. gepredigt (Eus. h. e. 1, 12 [GCS Eus. 2,1, 80/ Andr. et Matth. 1 (AAA 2, 1, 65) dem Mat­ 2]). Die weiter ausgebaute syr. Legende (ed. thias das Land der Menschenfresser zu, dem G. Phillips, The doctrine of Addai, the Thomas nach Eus. h. e. 1, 3, 1 (GCS Eus. 2, apostle [London 1876]; Einleitung u. Übers. I, 188) Parthien bzw. nach Act. Thom. 1 A. Desreumaux, Histoire du roi Abgar et Je­ (AAA 2, 2, 100) *Indien usw. Es geht dabei sus [Paris 1993]) wird von ihrer arm. Version nicht allein um die Mission (hi fuerunt Chri­ (BHO 9; 5. Jh.) weitergesponnen: Thaddäus sti discipuli, praedicatores fidei et doctores verläßt Edessa, um ,den Osten' (L. Alishan gentium, qui cum omnes unum sint, singuli [Hrsg.], Labubnia, T'ult' Abgaru [Venedig tarnen eorum propriis certisque locis in 1868] 43) zu evangelisieren, u. wird so für die mundo ad praedicandum sortes proprias ac- Armenier zu einem Gründer ihrer Kirche, ceperunt: Isid. Hisp. ort. et obit. 80, 1 Cha­ von dem seit PsFaustus v. Byz. (hist. Arm. parro Gomez), sondern mehr um ihr Resul­ з, 1 [N. G. Garsoiän, The epic histories attri- tat, die Gründung von Kirchen, die darin ih­ buted to P'awstos Buzand (Cambridge, Mass. ren Ursprung feiern (Näheres: W. Speyer, 1989) 67]) zusätzlich das Martyrium unter Art. Gründer: o. Bd. 12, 1145/55). Es gibt König Sanatruk erzählt wird (Μ. van Es- Kirchen, apud quas ipsae adhuc cathedrae broeck, Le roi Sanatrouk et l’apötre Thad- apostolorum suis locis praesident (Tert, dee: RevEtArm NS 9 [1972] 241/83). In Ost praescr. 36, 1 [CCL 1, 216]). Kirchen, die sol­ и. West entstehen bis ins MA derartige J.- ches nicht vorweisen können, berufen sich Legenden (Lipsius). - Analogien zur Grün­ gerne auf Apostelschüler oder von diesen der-Funktion der J. Christi bieten die skiz­ eingesetzte Bischöfe (so in Smyrna: Polykarp zierten atl.-jüd. u. heidn. J.kreise kaum, al­ sei noch von Dienern des Herrn zum Bischof lenfalls Pythagoreer-Gemeinschaften (s. o. gemacht worden: Eus. h. e. 3, 36, 1 [GCS Sp. 274), die Helfer Alexanders v. Abonutei- Eus. 2, 1, 274]) oder auf einen der 70/72 J. chos (s. o. Sp. 277) u. die J. des Peregrinus des Herrn, der die Gemeinde gegründet u. Proteus, denen der hl. Mann nach seinem den ersten Bischof geweiht haben soll oder Tode erscheint, woraufhin sie den Proteus- selbst der erste Bischof gewesen sei oder das kult gründen (Lucian. Peregr. 28/40; vgl. örtliche Kirchengebäude gegründet habe Betz, Lukian aO. [o. Sp. 295] 125f). In (Übersicht: Schermann 321/49). Der J.kata- ihrer Funktion als Kirchengründer entspre­ log des PsDorotheus zB. (131/60 Schermann) chen die J. eher dem religionsgeschichtlichen scheint in der überlieferten Form eigens für Typus der griech.-röm. Oikisten (F. Pfister, den Zweck erstellt, den Stachys als vom Der Reliquienkult im Altertum 1 = RGW 5, erstberufenen Apostel Andreas selbst zum 1 [1909] 238/79. 300/2 u. ö.; *Gründer): Götter ersten Bischof v. Kpel eingesetzten Herren- u. vor allem Heroen werden als einheimi­ J. auszugeben, um dem inzwischen bedeu­ sche, oder häufiger noch als fremde, durch tend gewordenen Bischofssitz jene apostoli­ Flucht, Tod auf der Durchfahrt, durch Wan­ sche Dignität zu verleihen, auf die sich im derung, Translation der Leiche u. andere Ur- 325 Jünger 326 Sachen in einen Bezug zur eigenen Heimat zen (serm. 235, 3 [ed. C. Lambot: RevBen 67 getretene Gründerfiguren, oft als Städte­ (1957) 139]). gründer betrachtet u. erhalten Kult, Gräber- h. Vorbilder monastischen Lebens. Der u. Reliquienverehrung. wohl späteste wichtige Typ der Deutung von g. Exemplarische Christen. Daß die J. J. ist der asketisch-monastische. Die Evan­ Jesu als Prototypen des Christseins gedeutet gelien hatten das Urbild der Kirche nicht in werden, ist bereits in den Selbstbezeichnun­ der Schar der seßhaften Anhänger Jesu, son­ gen von Christen als μαθηταί impliziert (s. dern im J.kreis gesehen. Die paläst. u. dann o. Sp. 302). Viele auf J. als exempla zielende die syr. Theologie haben von daher im Wan- Vorstellungen sind in der Terminologie der derasketentum die wahre Nachfolge Jesu ge­ ,vita apostolica‘-Idee (s. o. Sp. 313) formu­ sucht; hier liegt wohl einer der Ursprünge liert, manche aber auch in der J.-Terminolo- christlicher Askese (G. Kretschmar, Ein Bei­ gie. Cyprian zB. ruft im Blick auf die in der trag zur Frage nach dem Ursprung früh- Verfolgung schwach Gewordenen das Vor­ christl. Askese: Frank, Askese aO. [o. Sp. bild der von allen weltlichen Schätzen freien, 307] 129/80). Die Idee der vita apostolica (s. leidensbereiten Apostel in Erinnerung (laps. o. Sp. 313) prägt das Mönchtum stark (s. o. 11 [CCL 3, 226fJ), empfiehlt aber anderswo Sp. 307f), wobei mehr die radikale Nachfolge die ,unianimitas‘ der ,discipuli‘ (Mt. 18, 19) der J. im Blick ist als die mit dem Apostelbe­ zur Nachahmung (unit. 12 [CCL 3, 257fJ). griff verbundenen Vorstellungen von Amt, Für Gregor v. Naz. sind die J. in ihrer klaglo­ Sukzession u. Tradition. Im Laufe des 4. Jh. sen Ergebenheit gegenüber der Bevorzu­ beanspruchen die Mönche nahezu das Mono­ gung einzelner unter ihnen seitens Jesu pol auf die vita apostolica (Frank, Vita aO. [o. exempla christlicher Demut (or. 32, 18f [SC Sp. 313] 166; ders., Vita apostolica u. dominus 318, 122/6]). Wenn Joh. Chrysostomus sich apostolicus: Konzil u. Papst, Festschr. H. ausmalt, wie erbaulich es wäre, mehr vom Tüchle [1975] 19/41). - Athanasius läßt den Alltagsleben der Apostel zu wissen, da dies Antonius seinen Entschluß zur Askese auf unseren Willen zum Guten stärken würde (in Mt. 4, 20 bzw. 19, 27 stützen, wo vom Alles- Philem. arg.: PG 62, 702f), so denkt er an die Verlassen u. von der Jesus-Nachfolge der J. vorösterlichen J. u. Paulus. Der Übergang gesprochen wird (vit. Anton. 2, 2 [SC 400, zum Normativ-Theologischen ist fließend; 132]). Ammonius verbindet Nachfolge u. denn die Apostel dienen als ,Typos‘, indem Nachahmung durch den Rat, Christus durch sie das Urbild, den ,Archetypos‘, bewahren Nachahmung derer nachzufolgen, die Chri­ (in Phil. hom. 13, 3 [ebd. 273]). Der Gedanke stus vorbildlich nachgefolgt sind (Ammon. von Joh. 13, 35 wird noch verstärkt: Wenn du Aeg. ep. 23 Halkin). Die Viten stellen solche die αγάπη hast, bist du Apostel Christi, weil Nachahmung so dar, als gelangten Mönche du das γνώρισμα τών μαθητών hast (in Act. zur gleichen Heiligkeit wie die Apostel princ. 2, 3 [PG 51, 82]; ähnlich in bezug auf (Frank, ’Αγγελικός βίος aO. [o. Sp. 307]), wo­ christliche Milde: in Joh. hom. 60, 4 [59, 332]). bei öfters auch das Apostelbild apokrypher Bewundern u. nachahmen muß man die Auf­ Apostelakten einbezogen ist (ebd. 179/82; richtigkeit der J., die auch für sie Nachteili­ ders., Vita aO. [o. Sp. 313] 154). Amun wan­ ges treu im Evangelium berichten (in Mt. delt auf dem See wie Petrus (Athan. vit. An­ hom. 85, 1 [58, 757]). Die Mitte zwischen hi­ ton. 60, 9 [296]), u. Martin v. Tours wird nach storischer Vorbildlichkeit u. Apostolatstheo­ Totenauferweckungen als ,vere apostolicus“ logie hält der **Ambrosiaster: Wie Gott gepriesen (Sulp. Sever. vit. Mart. 7, 7 [SC Christus sandte, so sandte Christus uns die 134, 268]). Für Rufin sind die wundertätigen Apostel als Lehrer, damit wir ihre Nachah­ Mönche ,Apostel unserer Zeit' (h. e. 11, 5 mer würden, weil wir seine Nachahmer nicht [GCS Eus. 2, 2, 1008]). - Basilius bezieht die sein können (in 1 Cor. 11, 1 [CSEL 81, 2, harten Anforderungen der Spruchquelle Q u. 119]). Laut Augustinus sagt Jesus alles, was bei Mt. 16, 24 für J.schaft u. Nachfolge auf er den J. sagt, uns Späteren (serm. 129, 2 das Leben der Mönche (reg. fus. tract. 8 [PG [PL 38, 721]); als die Emmaus-J. alle Hoff­ 31, 933/7]). Für Nilus v. Ancyra geht das mo- nung u. allen Glauben verloren hatten, wan­ nastische Leben vom Chor der Apostel aus derten sie, wie wir, nichtsahnend als Tote mit (volunt. paup. 21 [PG 79, 996]); das Leben dem Lebenden, ja mit dem Leben selbst, der J. beschreibt er in entsprechenden Ter­ denn noch war das Leben nicht in ihren Her­ mini (monast. exerc. 4 [ebd. 721]). Die sog. 1. 327 Jünger 328 Augustinus-Regel (4 Verheijen) wie auch die die Zersplitterung der Philosophenschulen Isidor-Regel (3: de monachis [Campos RuizJ) entgegengehalten (zB. Orig. c. Cels. 2,12 [SC schärfen den Mönchen ein, nach der vita apo- 132, 316/8]; Äug. civ. D. 18, 41 [CCL 48, 635/ stolica zu streben. In der Regula magistri 8]). Basilius schreibt mit Ironie dem heidn. gelten die ,Lehrer“ als Nachfolger der ,Apo­ Rhetor Libanius, als J. von Fischern wage er stel“ u. wirken entweder als Bischöfe in den ihm kaum zu schreiben (ep. 356 Court.). Ein Kirchen Christi oder als Äbte in den Schulen typischer Vorwurf an Häretiker lautet, sie Christi, also den Klöstern (vgl. A. de Vogüe: seien nicht Christi J., sondern J. heidnischer SC 105, 109/12). Indem die Benediktregel Philosophen (zB. Noet als J. Heraklits: Hip- dem Abt die ,vices Christi“ zuweist (2, 2 pol. ref. 9, 10, 8 [GCS Hippol. 3, 244]; gene­ [CSEL 752, 21]) u. die Mönche ,discipuli“ (2, rell: Tert, praescr. 7 [CCL 1, 192f]; haeretici 5 [21] u. ö.) nennt, ersteht innerklösterlich discipuli philosophorum: Greg. Ilib. fid. 7, 5 Jesu J.kreis von neuem (vgl. o. Sp. 307f). Simonetti). Das entspricht dem Topos der j. Patristische Vergleiche der Jünger Jesu Verspottung der Herkunft in der heidn. mit alttestamentlichen u. heidnischen Jün­ Schmährede (S. Koster, Die Invektive in der gern. Solche Vergleiche begegnen selten. Ge­ griech. u. röm. Literatur [1980] Reg. s. v. legentlich wird auf die Ähnlichkeit zum Ver­ Herkunft). Daß Jovinian mit seinen Lehren hältnis Elia/Elisa (zB. Quodv. prom. 2, 30, 64f von der Nutzlosigkeit des Fastens etc. mehr [CCL 60, 131f]) oder Moses/Aaron (zB. Cy­ als nur zwölf J. findet, erklärt Hieronymus rill. Alex. ador. 11, 378 [PG 68, 729]) hinge­ mit dem Hinweis auf die Epikureer: Wo im­ wiesen. Ein häufigerer Topos ist die Kontra- mer einer voluptas lehrt, sammelt sich rasch stierung der gebildeten Philosophen-J. mit eine Herde (adv. Iovin. 2, 36 [PL 232, 349]). den ungebildeten, armen Jesus-J., die J. der V. Apostel- u. Jüngerkataloge. Chronolo­ Wahrheit sind u. in ihrer Martyriumsbereit­ gisch, alphabetisch oder anders geordnete schaft u. weit größeren Allgemeinverständ­ Kataloge der Namen von Göttern u. Men­ lichkeit viel mehr missionarischen Erfolg als schen mit oder ohne weitere Angaben (etwa jene haben (Orig. c. Cels. 1, 62; 2, 45 [SC 132, ihrer charakteristischen Leistungen) gibt es 246. 386/8]; 6, 2 [147, 182]; 7, 60 [150, 154/6]; wohl in allen Literaturen der Welt, von den Greg. Nyss. ep. 17, 11 [SC 363, 222]; Joh. altoriental. Königslisten (zB. Pritchard, T.3 Chrys. in Ps. hom. 44, 2 [PG 55, 185]). 517/8) u. alttestamentlichen Namenslisten Asterius v. Amaseia spottet, Sokrates habe (zB. der 12 Kundschafter des Moses: Num. zwar viele weise Reden gehalten, sei aber 13, 4/15) über die hesiodischen Frauenkata­ am Ende vom Chor seiner J. umgebracht loge (frg. 1/262 M./W.) u. die griech. Philoso­ worden, während der biedere Petrus mit ei­ phenschülerlisten (zB. Diog. L. 3, 46f) bis zu ner einzigen Pfingstpredigt 3000 Hörer be­ den christl. * Bischofslisten. kehrt habe (hom. 8, 5, 4f [89 Datema]). Den a. Kataloge der zwölf Apostel. 1. Im NT. Philosophen wird geraten, bei der .barbari­ Hier finden sie sich in Mt. 10, 2/4; Mc. 3, 16/ schen“ (d.h. biblischen) Gnosis als J. in die 9; Lc. 6, 14/6 u. Act. 1, 13. Trotz Abweichun­ Lehre zu gehen (Clem. Alex, ström. 6, 153, 1; gen in Reihenfolge u. Erläuterungen sind elf vgl. 1, 20, 100, 5), wobei Platon schon J. der Namen allen vier Listen gemeinsam: Simon barbarischen Philosophie sei (Clem. Alex, Petrus, Andreas (laut Mt. u. Lc. Petri Bru­ paed. 2, 100, 4). Der Philosoph ist J. Grie­ der), Jakobus (laut Mt. u. Mc. Sohn des Zebe- chenlands, der Christ J. des Himmels (Tert, däus), Johannes (laut Mt. u. Mc. Bruder des apol. 46,18 [CCL 1, 162]). Die φιλοσοφία τών Jakobus), Philippus, Bartholomäus, Thomas, μαθητών besteht in ihrer Demut u. Wahr­ Matthäus (laut Mt. der Zöllner), Jakobus heitsliebe (Joh. Chrys. in Mt. hom. 49, 2; 85,1 (Sohn des Alphäus), Simon (laut Mt. u. Mc. [PG 58, 498. 757]). Wenn Heiden bemängeln, Καναναΐος bzw. Κανανίτης, laut Lc. u. Act. Jesus habe nichts geschrieben u. daher sei der Zelot) u. *Judas Iskariot; letzterer wird man auf das fragwürdige Zeugnis der J. an­ laut Act. 1, 26 nach seinem Ende durch Mat­ gewiesen, so kontert Augustinus: Sie selbst thias ersetzt. In allen vier Listen steht Pe­ glaubten den Berichten der J. eines Pythago­ trus an erster Stelle (zum nur in Mt. 10, 2 ras u. Sokrates, die ja ebenfalls keine Schrif­ stehenden πρώτος U. Luz, Das Evangelium ten hinterlassen haben (cons. evang. 1, 7, 12 nach Matthäus 2 = EvKathKommNT 1, 2 [CSEL 43, 12f]). Dem Vorwurf der Zersplit­ [1990] 85f). Während Mt. u. Mc. einen Apo­ terung des Christentums in Parteien wird stel Thaddäus nennen, geben Lc. u. Act. statt 329 Jünger 330 dessen Judas, den Sohn oder Bruder des Ja­ daneben Lipsius 1, 192/224; F. Haase, Apo­ kobus (vielleicht mit dem Joh. 14, 22 erwähn­ stel u. Evangelisten in den oriental. Überlie­ ten Judas identisch), an. Manuskripte u. alte ferungen [1922]; R. Harris, The twelve Übersetzungen von Mc. u. Mt. haben teils Apostles [Cambridge 1927]). Schermanns ,Thaddäus“, teils ,Lebbäus“, teils ,Thaddäus, Ansichten werden im folgenden resümiert u. der auch Lebbäus heißt,“ oder ,Lebbäus, der kritisch revidiert. auch Thaddäus heißt“. Die Behauptung des a. ,Ägyptischer‘ Typ. In der Schermann Origenes, Thaddäus, Lebbäus u. Judas Ja­ noch unbekannten Epistula apostolorum 2 cobi seien ein u. dieselbe Person (in Rom. 1, (13) (äthiop. Übers.: PO 9, 3, 188, vgl. C. 2 praef. [43f Bammel]; ähnlich Hieron. in Mt. Schmidt, Gespräche Jesu mit seinen J. nach 10, 4 [SC 242, 188]; Joh. Chrys. in Mt. hom. der Auferstehung = TU 43 [1919] 26, Analyse 32 [PG 57, 380]), ist wohl Harmonisierung. ebd. 229/46), in den besten Textzeugen der Die Konfusion könnte früh durch die Absicht wohl im 4. Jh. in Ägypten entstandenen (aus entstanden sein, den von Jesus an der Zoll­ der Epistula schöpfenden oder eine ähnliche stätte berufenen Levi (Mc. 2, 14 par. Lc. 5, Quelle wie diese benutzenden) Apost. KO 27) in die Zwölferliste zu integrieren (ara­ (ed. Th. Schermann, Die allgemeine Kirchen­ mäisch Lebi, Lebbi zu Aeßßaioc;?, vgl. Scher­ ordnung 1 [1914] 12) u. der damit verwand­ mann 199); Levis Umbenennung in Matthäus ten ,Elfapostelmoral“ (ed. ders., Eine Elf­ in Mt. 9, 9 dient wohl dem gleichen Zweck apostelmoral oder die X-Rez. der ,beiden (R. Pesch, Levi - Matthäus: ZNW 59 [1968] Wege“ [1903] 16/8) findet sich ein Apostelka­ 40/56). talog, der Johannes an den Anfang rückt u. 2. Unvollständige u. nichtchristliche Apo­ anstelle eines der beiden Jacobi u. des Thad­ stellisten. Einige Listen beanspruchen keine däus / Judas Jacobi die Namen Nathanael u. Vollständigkeit oder sind verstümmelt: Joh. Kephas auflistet: Nathanael ist aus Joh. 1, 21, 2; Papias frg. 5, 4 K.: Eus. h. e. 3, 39, 4 45/9. 21, 2 bekannt, Kephas wird wohl wegen (GCS Eus. 2,1, 286); Ebionäer-Ev. bei Epiph. Gal. 2, 11 nicht mit Petrus identifiziert (W. haer. 30, 13, 2f (GCS Epiph. 1, 349); Pistis H. P. Hatch, The apostles in the NT and in Sophia 4, 136 (ed. C. Schmidt: NHStudies 9 the ecclesiastical tradition of Egypt: Harv- [Leiden 1978] 706); Buch des Jeu 3 (ed. C. TheolRev 21 [1928] 147/59). Schmidt: NHStudies 13 [ebd. 1978] 8); zwei ß. ,Syrische' Typen. Von einem alten syr. Listen des kopt. manichäischen Heracleides- Apostelkatalog, der in der Mt.-Liste Thad­ Psalms ziehen Matthäus u. Thaddäus zu Levi däus ausläßt u. Judas Jacobi aufnimmt, zeu­ zusammen u. kommen so nur auf elf Namen, gen nach Schermann 207/10 die mit Tatians fügen dafür elf bzw. vier Frauen an (Allberry Diatessaron zusammenhängende Vetus Syra aO. [o. Sp. 310] 192/4; die weibliche Vierer- im Cod. Sinait. Syrus (G. A. Kiraz, Compara- Liste vielleicht auch in der 1. Jakobusapk. tive edition of the Syriac Gospels 1 [Leiden [NHC V, 3: NHC V 40 (ed. W. R. Schoedel = 1996] 125f, Sigle S) u. die Liste zu Anfang NHStudies 11 [Leiden 1979] 98)]) ; Cyriac. der auf syrischer Urfassung beruhenden (H. Oxyrh. lament. virg. (A. Mingana: BullRyl- J. W. Drijvers: Hennecke / Schneem.5 2, 290) Libr 12 [1928] 433). - Celsus weiß von ,zehn Acta Thomae (1 [AAA 2, 2, 99f]). Die arab., oder elf (bei Orig. c. Cels. 1, 62 [SC 132, 244]) lat. u. pers. Übersetzungen des Diatessaron bzw. zehn J. (ebd. 2, 46 [388])· Der babyl. Tal­ haben keine identischen Apostellisten; das mud berichtet von fünf J.: Matta'j, Naqqaj, angebliche Diatessaron-Zitat im Act.-Komm. Nesaer, Büni, Tödäh (bSanhedrin 43a); viel­ des Isö'dad v. Merw (Μ. D. Gibson, The com- leicht handelt es sich um eine irrtümlich auf mentaries 4 [Cambridge 1913] syr. 6, 12/5) den Jesuskreis übertragene Liste (J. Maier, erwähnt den Beinamen Lebbäus von Jako­ Jesus v. Naz. in der talmudischen Überliefe­ bus, stimmt daher mit der Vetus Syra nicht rung2 [1992] 232/5). Zu einer arab. Notiz über genau überein u. dürfte ebensowenig sicher 17 J. s. E. Bammel, Judaica (1986) 209. den originalen Tatian wiedergeben (das Frg. 3. Spätere Apostellisten. Spätere Apostel­ nicht bei I. Ortiz de Urbina, Vetus Evange­ listen, die sich aus den ntl. Anfängen entwik- lium Syrorum [Madrid 1967]). - Schermanns kelt haben, sind zusammen mit den Sp. 334/ ,zweiter syr. Typus“ hat in der Mt.-Liste Leb­ 7 behandelten 70-J.katalogen von Schermann bäus statt Thaddäus; allerdings vermerkt die 198/239 untersucht u. in variantenreiche Ty­ hierzu gerechnete syr. Übersetzung des Tho­ pen u. Mischformen gesondert worden (vgl. mas v. Harkel, Lebbäus heiße auch Thaddäus 331 Jünger 332 (Kiraz aO. 1, 126, Sigle H), u. die von Scher­ 1918] 163f). - Vier der ältesten lat. Kataloge mann 210f demselben Typ zugeordnete Apo­ bieten kurze Angaben über Wirk- u. Ster­ stelreihe in PsClem. Rom. recogn. 1, 55/62 beorte: 1) die den Aposteln gewidmete erste (GCS PsClem. 2, 40/3) weist eine ganz andere Hälfte des aus dem Griech. übersetzten Apo­ Anordnung auf, nennt den Namen Thaddäus stel- u. J.-Katalogs im Cod. Veron. LI (s. u. nicht u. führt anstelle des Judas Ischarioth Sp. 335); 2) ein im 5. Jh. aus dem Griech. den Barnabas ein, der mit Matthias identifi­ übersetzter, durch Aufnahme von Paulus, Ti­ ziert wird. Auch bei Typ II ist also zu fragen, motheus, Marcus u. Lucas auf 14 Namen ge­ ob genug Gemeinsames existiert. - Der langender anonymer Traktat von Propheten- dritte syr. Typus Schermanns (211) bewahrt u. Apostelviten (ed. F. Dolbeau, Deux opus- rein die Mc.-Liste, so die Vetus Syra, Pesittä cules latins: RevHistTex 16 [1986] 83/139; u. Harclensis von Mc. 3, 16/9 (alle drei abge­ ders., Nouvelles recherches sur le De ortu et druckt bei Kiraz aO. 2 [1996] 34f, Siglen S, P, obitu prophetarum et apostolorum: Augusti- H) u. das spätere (8. Jh.?) syr. ,Gospel of the nianum 34 [1994] 91/107); 3) die u. a. aus nr. twelve Apostles“ (ed. J. R. Harris [Cam­ 2 schöpfende Schrift Isidors De ortu et obitu bridge 1900] 26), wobei letzterer Text die Patrum (ClavisPL3 1191) u. 4) das Brevia­ Apostel den Stämmen Israels zuordnet. - rium apostolorum, um 600 (ed. Schermann, Als Mischtyp der syr. Typen II u. III mit Ju­ Proph. vit. aO. [o. Sp. 315] 206/11; vgl. B. de das Thaddäus Lebbäus“ deutet Schermann Gaiffier, Le Breviarium apostolorum [BHL (211/4) den Apostelkatalog gegen Ende des 652]: AnalBoll 81 [1963] 89/116). Die Kata­ Cod. Sinait. syr. 10 (ed. A. Smith Lewis, Ca- loge nr. 2 bis 4 führen Paulus an zweiter talogue of the Syriac Mss. in the convent of Stelle nach Petrus an. - Die auf Etymolo­ S. Catharine on Mount Sinai [London 1894] gien syrischen Ursprungs beruhende Aus­ 7f), Pesittä von Mt. 10, 2/4 (Kiraz aO. 1, 125f, deutung der zwölf Apostelnamen in Cod. Sigle P) u. auch Const. apost. 6,14,1 (SC 329, Veron. LI, um 500 (CCL 87, 3/6), ist wohl aus 338) u. 8, 4/33 (SC 336, 140/242). dem Griech. übersetzt u. mit den Onomastica y. ,Lateinische“ Typen. Der altlat. Apostel­ verwandt, die in allen altchristl. Sprachen katalog in einzelnen Hss. von Mt. 10, 4 (Jü­ auch Deutungen der Apostelnamen enthal­ licher aO. [o. Sp. 300] 1, 56) u. im **Chrono- ten (F. Wutz, Onomastica sacra = TU 41, 1/2 graphen vJ. 354 (MG AA 9, 1, 133) ersetzt [1914/15]; vgl. B. Capelle, La liste des apö- Thaddäus durch den schon Epist. apost. 2 tres dans un sermon de Maximin: RevBen 38 (13) (PO 9, 3, 188) begegnenden Judas Zelo- [1926] 5/15). tes, ebenso das beschriftete Apostelmosaik <5. ,Griechisch-byzantinische“ Typen. Von im Baptisterium der Orthodoxen zu Ravenna den Apostelkatalogen im Panarion des Epi- (F. W. Deichmann, Ravenna 1 [1969] 118f phanius scheint der erste (incarn. 4, 2 [GCS Abb. 254; 2, 1 [1974] 38f; 32 [1969] Taf. 39/ Epiph. 1, 231, 21/232, 2]) eine Mischung der 61), wo außerdem Paulus neben Petrus steht. Kataloge bei Mt. u. Lc. zu sein, der zweite Letzteres ist Merkmal eines zweiten Typs, (haer. 79, 3, 3 [ebd. 3, 478, 2/9]) aus dem syr. der nach Petrus den Namen des Paulus Katalog-Typ I entwickelt, wobei aufgrund nennt, dafür Matthias fortläßt u. sich etwa alter textkritischer Erwägungen, die sich in im *Canon Missae des Sacr. Gelasianum ve­ (Ps-?) Epiph. nom. apost.: Schermann 232 tus (nr. 1246 Mohlberg) u. Sacr. Gregorianum (ClavisPG 3782) erhalten haben, Matthäus (nr. 7 Deshusses) findet. Vielleicht ist Paulus durch Thaddäus ersetzt worden sein mag. nicht nachträglich in die Liste des Communi- Einige griech. Synaxarien u. Menologien cantes aufgenommen worden; vielmehr stellen Paulus statt Matthias in die Apostel­ könnte umgekehrt der Kanontext zunächst reihe, was etwa durch Const. apost. 6, 14, 1 nur die beiden Apostelfürsten genannt ha­ (SC 329, 338) vorbereitet worden war. An­ ben, woran dann weitere Apostelnamen dere Listen erweitern die Apostelliste auf (etwa in der Reihenfolge ihrer Feste) ange­ mehr als 12 Namen. Eine andere Gruppe, zu hängt worden wären (A. Baumstark, Das der ebenfalls Menologien, Synaxarien u. der Communicantes u. seine Heiligenliste: JbLi- ps-chrysostomische Sermo in XII apostolos turgWiss 1 [1921] 5/33). Weitere lat. Typen (PG 59, 495/8) gehören, verdrängen durch begegnen besonders in liturgischem Ge­ Aufnahme von Evangelisten (Markus u. Lu­ brauch (sachgemäßere Typologie als Scher­ kas) u. Paulus andere Apostel. Hierzu könn­ mann: E. Bishop, Liturgica historica [Oxford ten Reste von vermutlichen Sets von 12 Apo­

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.