STEFAN SCHNUR Rationelle Ultraschalldiagnostik Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH STEFAN SCHNUR Rationelle Ultraschalldiagnostik Grundlagen und problemorientierte Anwendung Mit 187 Abbildungen und 58 Tabellen Springer Dr. med. STEFAN SCHNUR Magdalenenstraße 52 80638 München ISBN 978-3-540-67135-0 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schnur, Stefan: Rationelle Ultraschalldiagnostik : Grundlagen und problemorientierte Anwendung / Stefan Schnur. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris; Singapur ; Tokio: Springer, 2000 ISBN 978-3-540-67135-0 ISBN 978-3-642-56898-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-56898-5 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe sondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Ab bildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervielHil tigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, blei ben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsch land vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grund sätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2001 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Herstellung: PRO EDIT GmbH, Heidelberg Umschlaggestaltung: de'blik, Berlin Satz: Zechner Datenservice & Druck, Speyer SPIN: 10734944 2213130/Di 543210 Widmung Für Christina und Bettina Geleitwort Die Sonographie, ein wichtiges diagnostisches Instrument in Klinik und Praxis, ist in zahlreichen Lehrbüchern beschrieben. Warum noch ein weiteres? Dr. Stefan Schnur hat mit seinem Buch "Rationelle Ultraschalldiagnostik, Grund lagen und problemorientierte Anwendung" eine völlig andere, neue Darstellung der Ultraschalldiagnostik, wie sie seither üblich war, gegeben. Aus seinen Erfahrungen als allgemeinmedizinisch tätiger Hausarzt hat er ein her vorragendes Werk verfasst, das nicht nur die Grundlagen und die technische Durch führung der Sonographie darstellt, sondern sie immer in typisch allgemeinärztlicher Vorgehensweise in den Zusammenhang mit dem gesamten Beschwerdebild des Pa tienten positioniert. Systematisch wird das Spektrum der Erkrankungen in bestimmten Körperregio nen sowie ihre Ätiopathogenese, die Topographie der dort vorkommenden Organe und deren Untersuchungsvoraussetzungen beschrieben. Es folgen die Indikations stellung der sonographischen Diagnostik, deren Darstellung in charakteristischen Bildern sowie eine sonographische Differentialdiagnose der einschlägigen Erkran kungen dieser Region. Kasuistiken zeigen die oft schwierige Diagnostik und Diffe rentialdiagnostik im Praxis alltag. Merksätze und Zusammenfassungen in didaktisch perfekter Form vollenden die jeweiligen Beschreibungen. Das Buch schließt mit einer Systematik aller organbezogenen Ultraschallbefunde ab, die in einer Allgemeinpraxis häufig vorkommen und an die differentialdiagnos tisch immer gedacht werden muss. Ich gratuliere dem Autor zu seinem Werk und wünsche diesem exzellenten Buch die verdiente weite Verbreitung. Mainz, im Herbst 2000 Prof. Dr. Benno König Vorwort Ein medizinischer Sachverhalt kann nur dann einfach, klar und für den Leser auch verständlich dargestellt werden, wenn sich der Autor auf sein Thema besinnt und den eigenen Erfahrungsprozess vor Augen hat. Die individuelle "Lernkurve" verläuft zumeist diskontinuierlich und sprunghaft. Sie ist häufig mit typischen Fehlern und Schwierigkeiten verbunden, die manchmal vermeidbar gewesen wären. Der ideale Einstieg in eine rationelle Problemlösungsstrategie ist der ständige Abgleich von de duktiver Standortbestimmung und erfahrungswissenschaftlicher Datensammlung in der Praxis, die uns lehren, zu erkennen, welcher Art und warum Dinge so sind, wie sie uns täglich begegnen. Für die kritische Bestandsaufnahme einer verbreiteten diagnostischen Untersuchungsmethode wie der Sonographie bedeutet dies, sich Ge danken zu machen über scheinbar einfache Phänomene, wie z. B. die Struktur eines Bildes (z. B. Reflexrnuster), die biologische Formenlehre (z. B. Kriterien der Maligni tät) zu untersuchen, den Begriff der "sonographischen Diagnose" (z. B. Musterer kennung) zu benennen, den Gehalt eines Befundes zu überprüfen etc .. Diese Art von theoretischer Untersuchung verlangt ein Prinzip, das ständig vom "Einfachen" zum "Komplizierten" und umgekehrt wechselt, in Einzelphänomenen allgemeine Struk turen entdeckt und von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zum speziellen Problem fol gert: einen wissenschaftlichen Diskurs, der durch logische Kategorien geleitet wird. "Alles in allem", so würde sich der Autor wünschen, möge diese Synthese hoffentlich gelungen sein, so dass deren Leitmotive - Hilfe bei der "Problemlösung" und all gemeinverständliche Lesbarkeit des Textes (kontinuierlich im Sinne des Lehrbuches und punktuell als Nachschlagewerk) - die Neugierde des Lesers auf diese Neu konzeption wecken. Auf diesem Weg haben mich viele unterstützt: durch Toleranz und liebevolles Verständnis (meine Frau Bettina und meine Tochter Christina); durch Hilfe bei der Literaturrecherche (Herr Dr. Lachner, medizinische Lesehalle der LMU München); Manuskriptdurchsicht (Kap. 3.1, Herr Dr. Lindner, Chefarzt der 2. inneren Abtei lung, Krankenhaus Dritter Orden München-Nymphenburg und Beschaffung von Bildmaterial (Herr Dr. Henkel, Chefarzt der radiologischen Abteilung, Krankenhaus Dritter Orden München-Nymphenburg; Frau Dr. Sepp-Lukas und Herr Dr. Egge, Fachärzte für Radiologie, radiologische Gemeinschaftspraxis, München); Herr Dr. Breuel, Facharzt für Urologie, urologische Praxis, München; Herr Dr. Strauss, Fach arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe, Gross hadern, Klinik der Universität München; Herr Dr. Drobik, Facharzt für Hals-Nasen Ohren-Heilkunde, HNO-ärztliche Gemeinschaftspraxis, München und Herr Dr. Franz-Ulrich Keuler (Oberarzt an der urologischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, München), der meine Arbeit kritisch begleitete, das Ma- X Vorwort nuskript mit brillanten Diskussionsbeiträgen bereicherte und von dem ich vieles ge lernt habe. Danken möchte ich auch den Mitarbeitern des Springer-Verlages, Herrn Dr. Udo Lindner, der es mir ermöglichte, meine Buchidee zu verwirklichen, Herrn Treiber und Herrn Küster, die für meine Fragen immer ein "offenes" Ohr hatten. Mein be sonderer Dank gilt Herrn Helmut Egerer (Designer und Illustrator, München), der alle Schemazeichnungen mit künstlerischer Präzision gestaltete. München, im Herbst 2000 STEFAN SCHNUR Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Literatur 5 2 Grundlagen der Ultraschalldiagnostik 7 2.1 Allgemeine Grundlagen . . . . . . . 8 2.1.1 Spektrum der Sonographie in der medizinischen Diagnostik 8 2.1.2 Geräteausstattung ... 10 2.1.3 Ausbildungsrichtlinien 14 2.1.4 Vergütungssystem . . . 15 2.2 Spezielle Grundlagen ..... . 17 2.2.1 Sonographische Terminologie 17 2.2.1.1 Allgemeine Reflexphänomene . 18 2.2.1.2 Besondere Reflexphänomene . 22 2.3 Methodologie der sonographischen Diagnostik 25 2.3.1 Verfahrensspezifische Kriterien 25 2.3.1.1 Validität 28 2.3.1.2 Reliabilität 29 2.3.1.3 Effizienz 30 2.3.1.4 Objektivität 31 2.3.2 Anwendungsspezifische Kriterien 31 2.3.2.1 Fragestellung 31 2.3.2.2 Befund .............. . 34 2.3.2.3 Ergebnis 38 Anhang: Kombinierte diagnostisch-therapeutische Ultraschallverfahren 41 Druckpalpation ............ . 41 Sonographische Funktionsprüfung . . . 42 Diagnostisch-therapeutische Verfahren 43 Literatur ................ . 43 3 Problemorientierte Ultraschalldiagnostik . . . . . . . . . . . . 45 3.1 Ultraschall in der Diagnostik der Halsweichteile ...... . 46 3.1.1 Das Krankheitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 46 3.1.2 Indikationen...................... 50 XII Inhaltsverzeichnis 3.1.3 Allgemeinmedizinisch bedeutsame Befunde bei Schilddrüsenerkrankungen 51 3.1.4 Kasuistik ..... 60 3.1.5 Zusammenfassung 64 Literatur ......... . 65 3.2 Ultraschall in der Diagnostik unspezifischer und spezifischer Bauchschmerzen . . . . . . . . . . . . . . . 65 3.2.1 Das Krankheitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 65 3.2.2 Indikationen................... 69 3.2.3 Allgemeinmedizinisch bedeutsame Befunde bei chronischen Erkrankungen im Bauchraum 69 3.2.4 Kasuistik ..... 76 3.2.5 Zusammenfassung 78 Literatur ......... . 79 3.3 Ultraschall in der Diagnostik des Oberbauchsyndroms 79 3.3.1 Das Krankheitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 79 3.3.2 Indikationen..................... 81 3.3.3 Allgemeinmedizinisch bedeutsame Befunde bei Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege 81 3.3.3.1 Die Gallensteinerkrankung 81 3.3.3.2 Das Cholestasesyndrom 87 3.3.4 Kasuistik..... 92 3.3.5 Zusammenfassung 92 Literatur ......... . 93 3.4 Ultraschall in der Diagnostik des Dorsolumbalsyndroms 94 3.4.1 Das Krankheitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 94 3.4.2 Indikationen................. 96 3.4.3 Allgemeinmedizinisch bedeutsame Befunde bei Erkrankungen im Retroperitonealraum 96 3.4.3.1 Nierenerkrankungen ........ . 96 3.4.3.2 Gefäßerkrankungen ........ . 107 3.4.3.3 Retroperitoneale Raumforderungen 107 3.4.4 Kasuistik ..... 107 3.4.5 Zusammenfassung 109 Literatur ......... . 109 3.5 Ultraschall in der Diagnostik des Unterbauchsyndroms 110 3.5.1 Das Krankheitsspektrum in der Allgemeinarztpraxis 110 3.5.2 Indikationen...................... 116 3.5.3 Allgemeinmedizinisch bedeutsame Befunde bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege und Genitalorgane 116 3.5.3.1 Erkrankungen der ableitenden Harnwege ............. 116