UTB 3246 C) heruntergeladen. T U Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorspann, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:43 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. EBVfWAHJLauueöi.ac ilncrhFliuuhluieraluplaaest gst Aanlu K m V&scB rVl.eki baw neFreLrleikruu banVlhiacvagkteai gr su·r··ar lg Wsd·aMB BetKVgei üuVem eör·nndnre lTnle rcraü·il h icag·bSn ehWgstins gnus·ceb egtOhitsuemgepacnalalhf larusrthtd cn ·ad·he d WnWnae dBf iri·telae u FVn·nsn aeeSgrltrm u·l atiBntggagaedtro tHne Hilibllrsunn mit IP- Mohr Siebeck · Tübingen wurde C. F. Müller Verlag · Heidelberg Orell Füssli Verlag · Zürich Verlag Recht und Wirtschaft · Frankfurt am Main Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich C) heruntergeladen. T U Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorspann, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:43 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. mit IP- wurde UTB Christian Koller C) heruntergeladen. Rassismus T U Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorspann, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:43 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. mit IP- wurde Ferdinand Schöningh Christian Koller, geb. 1971, Studium der Allgemeinen Geschichte, Wirtschafts- und Politikwissenschaften, 1998 Promotion, 2003 Habilitation, Senior Lecturer in Modern History an der Bangor University und Privatdozent für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. C) heruntergeladen. T U Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorspann, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:43 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. BDDi©VIIImnSSei eiBBbt2re uelIlNN0 ariDnto0gns::tc 9e gee99Fhu rrtV77ea:net r88esfinwed cr--s tilw33hN cnaü--ehwgaa87b e nNt.27Fesi dIo50eracn r25hntShdif--oacoot37ihltennrb26pnömaai48:nib ln60n/abil/d-8ntigidoi7b -hgoSng 7lh.(ncibrd oU h( aG.edStdöfiTh cme-neBehrn;ik b ö)nDbd Hnv.geedeih tun&era t zGgia sleChlcbmiih)ocerhubr.e tKnnHfebG erN ate&. r ,ad. b JtCiiüieboohslne.ie o aKnPlgGpburlibaabfitll izisk oc1ath-th3ieoe, Dkn3.3 ai0tne9 nd8 e sPria ndde rborn mit IP- Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. wurde Joehdnee V Zeurwsteimrtumnugn agu dsseesr Vhearlbla dgeesr uenngzuenlä Gssrigen uznedn sdtersa fUbrahr.e Dbearsr gecilht tisngsebseestozens- ist dere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Ein- speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz: Ruhrstadt Medien, Castrop-Rauxel Layout & Einbandgestaltung: Alexandra Brand auf Grundlage der UTB-Reihen- gestaltung von Atelier Reichert, Stuttgart Herstellung: Ferdinand Schöningh GmbH, Paderborn Inhalt C) heruntergeladen. WRaasss iisstm Ruasss iimsm Purso?f i l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 UT 1 Gab es Rassismus in der Vormoderne?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, Vorspann, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:43 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. AAP23456789nen rh msaoDDVR›i›RKSH mSRencneuaariiaehagreeess klmt1smtss ln uGEäsudii9irsseunerret.eemmn efsecgrusgisntl hcenuuiAnlers‹ehnedenss,dtnrn i neu›,. cuu t W N?2rnKhni.nn r 0u..e.tgladdi .eaoln.. .s d Jd sVEs-...agas eeiRl...u‹hiös‹sr f.m..a,agr li A›kzsh›...leR Zssuiebn...ue i arisps...finrgm s okmoe...vsde lne..le..uogeu i r‹,....terrn ssiZi..d..t :sae m v .....c üAgr o h......‹t c ln:Z?....e..th S ese.......Rt rp ie.......S ta niW.......ayes :l.....s..sl t eatWe.......eei rn....nr...mt i k.......e sd iäns........ne em........ r d nn..... ...A p ese........c s fuu........e h Rfe........nak n.......a. fl st......ä... lsr.........ii uc......s... hmn......... eg.........u r .......... s.......... .......... .......... .......... .......... 1157384729013209194880 mit IP- wurde Was ist Rassismus? Als im Sommer 2005 der Zoologische Garten Augsburg ankündigte, im Rahmen einer Sonderveranstaltung in einem ›African Village‹ afrika- nisches Kunsthandwerk auszustellen, führte dies zu heftigen Reaktionen. Kritiker sahen sich an die ›Völkerschauen‹ genannten Ausstellungen von ›Wilden‹ des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erinnert und spra- C) heruntergeladen. csvKihecarehumn;m idgt ajeteerrml vnZoa«onn.o1d R E seaeimnsi sebpi sefBmasetnuefdrnsa .sd gD iugeien eVegseie grvnnao neVntso, t Brauwlemtsuuu rn»cfgd hw iaeeilr esnA sr tademsrisegoi asZstbpoi shoecäi-hnrL eu eä nivhtdoun nndli gicEe hw xmeoestie tiiBk svit olzednun: UT sahen Rassismus ausschließlich im Kontext der Geschichte des National- Was ist Rassismus, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:51 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. slRastsgKadnzfRVeaecoaenliiaeuaags,hshtenz rdl sszctnd Dsrilegtss Dephaiolsratsiiaeäriltwssaeaziseenißeshemma slsib s a gat marfDidn üad uuleü sgnziteiabNniuesss rudtcerhi,bbm eehs hssa w E.reae eBateEt aux ,gteotumie ruawtotsrrdfdrrei.u kffitn me aia afe iDmf –wife kndssn csiesi da.ameah b n n KbösAnrerkK ae euu df rmnenrB uZfis nEeli ne a tetelniusidnegntun niwt usvnhe R tgr gdaedluean.rtefeia ume.reneüc s RssbrsWKlrsrh heslemcorta ediNelenhrseasslp rnieuesitsi säenätciienizS ne hnsdBsih duehscN gete iGeaeici hiaeü tswfnShnad renecsbtef-aedee lunthgrieVidemsurnecis er lkeeamuzsh eRslH rnstuaeo ntKesba inniDginnrVet gusnra i.idesv eee sKndlsnri srnc ceiasaeSso d cghhrmdrnktrsohnkeehaees ee. sr nteussirnanrZs s esi eüsnT aUet gwiBnbriusnunpdeismsusteeennfefc wic ignrstasüihtdehg ecegrcnedineba e hirshtnbdefrin etk il fh esnsk deuersg.Im rs ro rrzdt as Desedae kemslzeiep uorirtieruaereOg ueininfdn fF, ttati brIinp tc de ouddainReulhmfekerilfnaiehnkain.ngmeas srs sa d en,EG t hD sNleihdBh iirtisiTenssseeoensaicatgcamob t ulhb,t.heddett ilatSeeeenuoonseeeetnnnnoo---sssss-t mit IP- ist offensichtlich immer noch stark von der Nationalgeschichte der ein- wurde zelnDeans Svtoaraltieenge gnedper äBgutc.h hat zum Ziel, die Dimensionen des modernen Rassismus als Ideologie und Praxis möglichst umfassend auszuloten. Zentrale Fragen sind dabei etwa: Ist Rassismus ein spezifisch modernes Phänomen? Welche Formen des Rassismus gibt es? Weshalb wurde der Rassismus im 19. und 20. Jahrhundert ein derart attraktives Deutungs- muster? Und worin liegt die Schwäche des Antirassismus begründet? Wir werden uns dabei weitgehend auf den europäisch-nordamerikanischen Rassismus (einschließlich seiner kolonialistischen Ausläufer) beschrän- ken. Vergleiche mit ähnlichen Phänomenen andernorts wären zwar reiz- 8 Was ist Rassismus? voll, würden aber den Rahmen dieser Einführung sprengen und die Kompetenzen ihres Autors übersteigen. Begriffe und Definitionen Der Begriff ›Rassismus‹ ist relativ jung. Das Adjektiv ›raciste‹ tauchte C) heruntergeladen. zNsincuah edterienosntn P i1anal9r id2stete0einebn re1 azJ8uae9hif0c,r hedernan nJu aannhls gwr ae›ivnneö tdiilmerkrai ssFisncrih asd‹tn.ei zsDncö ah1ssi9es Sr2c u0hKbeearsnmnt aa panllsftsb iS vÜee g›lbRbreisafrtsfsb;se eidtszzameuninucehgsb‹ ned enuen nrwt sdgut eavrunodtnde- UT auch der Begriff ›Rassenwahn‹ verwendet. Die Rassisten selber sprachen Was ist Rassismus, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:51 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. msmfgRtvsgdCsopoicäteeerdagahehtukuarhhg sehzrkEZuukssöösverlie n iitnnsue sgrrfscanistüiertetgmsrhbaini ,äs cn pea ebi epzndzhiluhrn ftrnäzuwreee tdwrs ise tn n th GueeesvvwcaZS ederltisneeh teet ebruiadearsreducenzi ainäsetinthvnu cldeturneh eoGeh Ddes ensedönKBhtn nrizee cead,›tanee vlwf Rhr l›delgtaniseeRneensarilr eu rzns›stg agsiiruüseevcn fts.osdr e fnnihnibevsdoosreieDens eoesebi ßvnln neinrfn‹drieoce sä,l eeGsl s.ueh vnzele chtdZtZgeährlhei thiaeZimcearhhgurerelurshnhtueäerle umetbd n elg‹mogb ir c.‹eentfd ueru i hF,onniuoeZhh entneoRr t lnröaautzngmiorb ealnsdregD s tgrecusind c aleigs»ss›hinehslehtuccitakercefssituhhönnienamhme nneirHitlgrB,eetene iimsgue dgtenirtcP, bissh kagllühot arte ilEeueeroc»iobeungcnüoiihfairzeeftsghd r nilee rvneeskdC eers nde ntseedinns eihreieu‹Drsesaci. tsi asc c ›nnwSsnZhude Rhhr uegIfetcueaPe aami nz bhrokdnrhfsue ts tds›aeieVäFreedt Rtebrnrenafnieurne sooareuneroh tns ‹gslvnisneez .mgesgkru«oHnl eueürted t2cnne ngGrinKniehona .se‹lss ›dea-t aunb GR czoiVRteRnfshsreuanrre swaaaggausi , rdsscfku svofemnrssdhteeeenriiiiedmnesrtssrsiindeeer---s---‹ mit IP- Wege der Produktion eines bestimmten Wissens, erstens über die angeb- wurde lßicehn wbzawhr. ea Nusa tiuhrr daeursjzeunsicghenli,e dßieen i nsi dnide, euignedn ezw Geeimteneisn, sücbhearf td eiien gzuenscehrelilele- und naturgewollte Lebensnotwendigkeit solcher Unterscheidungen zwi- schen dem Eigenen und dem Fremden. Ihre praktische Herstellung ma- nifestiert sich dann in vielfältigen und oftmals gewaltsamen Bemü- hungen, die erfahrbare Wirklichkeit dem theoretischen Wissen anzupassen, die Welt also nach Maßgabe der Theorie zu gestalten und der angeblichen Natur ihr Recht zu verschaffen.«3 Beide Definitionsweisen haben ihre Probleme. Während die erste eine biologistische Theorie voraussetzt und gewaltsames, aber theoretisch Was ist Rassismus? 9 wenig reflektiertes fremdenfeindliches Handeln aus dem durch den Ras- sismusbegriff abgedeckten Bereich ausschließt, schließt die zweite um- gekehrt eine Vielzahl von Ideologien und Gewaltpraktiken ein, die ge- meinhin nicht als rassistisch gelten. Aufgrund der Komplexität des Rassismusbegriffs hat der Soziologe Pierre-André Taguieff vorgeschla- gen, drei Aspekte des Rassismusbegriffs zu unterscheiden, nämlich ›ra- cisme-idéologie‹ (rassistische Ideologie), ›racisme-préjugé‹ (rassistische C) heruntergeladen. VmspourrKüsu.no rAgmtelniipcldelhie)z reiusei nnratdel nsi ›s rtdsa taacausirs ckmKh do eden-imcezoe Aompkbtp rg›aorRteriantsesczsmhueen‹en ngh tGda‹ tee(tshre a Rasdlasta isussst inisKsmdco hnrueizscs ehv Vpotteem rt›ehN Nasaliatctetihiono ni)nn.‹4a duliesrr-- UT Französischen Revolution vor allem gegen Adel und Geistlichkeit. In der Was ist Rassismus, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:51 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. ewnZnAdk››nbAgdaNVrueoaeueieubnesconnnhrsnanisstshD stlt eafmdtnpdgkeeidteanmeo,r t sieim maeeTert urnnmssdinm .HaeoUcnd5e m‹udis hahnu,leläAsIr r eilu znmderdlsnclic rfe unpnnhEihaehtdane errd‹rglkuab,V s u ›nAsseunei rVoeNdeginss iongbcrhiotcesaeagnplh gdehsmallnavt sk a n rd uideuoei äeo1s‹em nees uf nsh,n9iina zs it.mnr vn nz d. eelsec W2IlesugJtileeneihm0cicarsnen srco h äh.haZ endd ehegrnJ1annirrroiue aetngf9hdn eegnmhsthg›ez.uetsg esJ geräeug Jraerbsn ›hheau,edtoln nR ldsdöehuöndfiimu ea cieesirrne Tdghaesshe rhicaRdeeks uganetb kuneirsebökeniß)liu ‹ nnirhdvseep, .esv tn i deiisaNcezfns et girivgbheu.tsscr.g arm e srewDeeb Dhuaktagrtirnir umisnigehileiaoslee eeigeelcäncSnwit ies rnht›Fn‹hcpdtnaVNee uhro tgtdrlets Ceoi riga arenusrets dzresti ehctsmivnvzicueebsshr aoeeedhNnivns iuerrcninlewo u; atnsdeahs i‹de lpenk Üsett e ulnwsviim rrtgtdwoef nbeed aeao u asnzernadecrbeBprsr ui rrhant peut ndRer gurls erK,oinigteür e(ae tcsedle oriodwtsmclhzi fizilustnehk fufn taeiidesfusr zrsnsn ienetn caiecnemsas ee e huhi ,pVes ›rm nchduR dcoieedteFhttmi hrismelraei erecül debV rgs estvhneszt beseemiienoe eeduenn.mmeerinnnd‹e--r--s--, mit IP- 13. Jahrhundert die Familiezugehörigkeit. In der Folge wurde der Ras- wurde sZewbaengrgisfbf edkeuhrcrhu nzgwseedi ikVto rvgoänn g1e4 9b2e sboenzdeeicrhs nbeetee inerflsutmssat.l sD daise sJpuadneins cahles ›Rasse‹, womit die Vorstellung von der Abstammungsgemeinschaft die rein religiöse Abgrenzung ergänzte. In Frankreich berief sich der alte Geburtsadel im 16. Jahrhundert im Bestreben, sich vom aufsteigenden Amtsadel abzugrenzen, auf seine ›race‹ (Abstammung). Hingegen fand sich der Begriff ›Rasse‹ im völkerkundlichen Sinne in der Literatur über fremde Länder bis zum 18. Jahrhundert nicht. Zwar entstand seit dem 16. Jahrhundert eine große Zahl von Reiseberichten, die das ›Fremde‹ beschrieben und scharf vom ›Eigenen‹ abgrenzten. Als Ordnungskrite- 10 Was ist Rassismus? rien wurde aber nicht auf den Rassenbegriff, sondern auf religiöses Vo- kabular (›Heiden‹) oder antike Kategorien (›Barbaren‹) zurückgegriffen. Diese Absenz des Rassenbegriffs hatte auch praktische Konsequenzen für die Wahrnehmung von Fremden. So wurde in frühneuzeitlichen Schil- derungen die Hautfarbe der Chinesen zumeist als vergleichbar mit der- jenigen der Europäer oder etwas dunkler beschrieben. Erst mit der Ent- stehung des Konzepts ›Rasse‹ als Ordnungsmuster im 18. Jahrhundert C) heruntergeladen. b›AweugefMiakßnlieäntnr ud‹m enEnagun rKw,o Cluparhäsdseiinerf nei›zs Riaeeabnrsz usauenlgs‹g rz›segvunee zlerbesin‹nu ze.cumh eb nOe srdcdehnrr ueMinbegensnbs ceuhgnrhdief fist,i edi mescr hZvaoerinft a vdloteenrr Addenenr- UT thropologie rasch zu einem Schlüsselkonzept erhoben wurde und im Was ist Rassismus, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:51 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. 1gsvAddpegbdRbhdeieir9eeeeehieanneneurdrr m .sädn t sMiieusnsJi›hngncic ann erhdeZehErodhiahn g otre wwitgesaur kt .dnypdwss eefhaneDlieptsgoennasuein etraritscele nehn nsdeo VnshntEruciinid gigsgneif htdseng eciie aenWcareekieflehrrbhe uf‹an annt aae ae läne stD iEeailbdlliu eRldttdVtuoxmelwu krßiie.avnrcisiu crrnieses ocäDhchi rzntasrleh,hnhk efu eeeabiggaelnsn usnrnnm is Elnedc pcz ntu bMäwihr h eiuu,gGgcrembt rne denbeh gss aaelwirmGgo,reldstutnm kideietnt uz efslä mernwidfgaisenr cek.e cüddg eiuuhea rld›nnhlebeäeRtrlträteseunlime rceiduikaandg e hrc,rieSsm fn n.. e ha da istpBDrged leEnueuik›s oi.eoRnreRuirdfe nle e d s‹iiaejniT›aeis ttteeResigkes ei hndnsnsesunnaöa eVeceee n,rsnaen n ohnmniagssncdnbn‹reer utbh te Mineiännetoezmea erknie‹ ogdndt nne Vardierdfge ento hnuorniierseimfgsnaanekni itnfwcneglli at dtbsh e wMwedneZeWbe r e npe.veieuwüt nZe Vim,ooiiiblr nngste aaolldjev seielis herürtetd oticnr,dper gli nbde nh sa bnGe.oMusvec ee d l cKpjhrormitnFWeiehe suutnue ddorabia p laeHr okIreima fzGdenplmmtmintti n eeiheknweneWo oa rranlstaaddnu lliletnaieeecnoeeeerssrlnnndhg--r--r---s mit IP- genetisch nur definiert werden als Populationen, die sich in der Häufig- wurde kseenitb eeignreisff G).ens oder einiger Gene unterscheiden (= genotypischer Ras- In den 1970er Jahren wies dann der Harvard-Genetiker Richard Le- wontin (* 1929) nach, dass das Rassenkonzept den größten Teil der menschlichen Diversität nicht zu erklären vermag. Genetische For- schungen zeigten außerdem, dass das Erbgut durchschnittlich umso verschiedener ist, je größer der geografische Abstand zwischen Men- schengruppen ist – dies ganz unabhängig von der äußeren physischen Erscheinung. Allerdings kann zwar genetisch die geografische Herkunft einer Person grob bestimmt werden, diese genetischen Marker sagen Was ist Rassismus? 11 über das sonstige Erbgut eines Individuums aber nichts aus. Konsequen- terweise müsste deshalb, so lange Zeit der Konsens der meisten Geneti- ker, auch auf den genotypischen Rassenbegriff verzichtet werden. In jüngster Zeit wurde allerdings Kritik an dieser Auffassung laut. Einige Genetiker argumentierten, die Gegner des genotypischen Rassen- begriffs konzentrierten sich nur auf die Betrachtung einzelner Gene. Untersuche man hingegen Genkombinationen, so ergäben sich durchaus C) heruntergeladen. GZsteeer nsiut‹is pcgchpeh ebkrneief .it niD m› NKa raoSitnniun sräneeune ßG sv eeaornbtne.e ntDgi cesesinrc‹ ohEet ivyznowpeli ueSsitco iDhonenudnste zbr›eiaRonualdsosg sgGaeeben Ane‹. er ztm2ui0kra0 enFr4rd ua pLgnueedb,r oeolisibz iz( ee*ers it 1c›eh9R n6da4esie--) UT publizierte daraufhin in der ›New York Times‹ einen Artikel, der der Was ist Rassismus, 9783838532462, 2020 Adresse 139.018.244.134 aus dem Netz der UB Leipzig am Dezember 26, 2021 um 18:33:51 (Das Weitergeben und Kopieren dieses Dokuments ist nicht zulässig. wVfdguFAmmGPkneiuenehouoienneensnlrtisfintatslregtc s)luoeleesristh rincsr.ie isu EWinloeWhcniscenelxzcpeh lhirdzeihiKerhststcul s sasueutnMih dewseefrKlettpnn.ne teiV lionurrgisGszigcn ancöser ›gheeh-csR lusbBmk rntheaunaioreenrs,fous engßirtcin sltA.lik hdcoe eernuäDtnnäarn gmshn Sngafiei a‹dteso ueBr tlmeacsui k zfueWnzcenhfnie udhraa,igenn t siderls Areesdwtns ug epRsr reiuiresitReathnaesu cnniS ssasnkA.hnssn ogessUeteicuigns zeedlsnh en f isdrmuleohdn,acö a lrMflehden iubs otcEbstkaa,hshegd exufsfodRädi etosiinen iens rinareT,ksntg s gss dDeihtdMa c seidnremgmihe iuesrezs›ö nuvmR izri eSvgote on inUa oDolprunAgirsteznclSseis iisnisdsh A en aep›tbku e‹Rkale e rpenMneremanakes isid(lsnp cttysemhase h aecnddeunöe nähenseehisc fnncoznr.d‹ehth ilv fiEzesogsSeteewttoniegcsn wrguznehtiis esewiasmc ua ›c sDhuRaiPlthisceziuncaehteeks hrsdbsmnd äli su ud ant ededöatntnenoneetrifndgeee--r--‹ mit IP- gleichsam als eine Art Schubladen, in welche andere Menschen einsor- wurde tnieetretn w Secrdheunb lkaödnenn esnc.h Areuisb edner s Zieu sgoedhaönrnig ekienitz ezlun ednie Msenen vsecrhteikna cl hanargaekotredr-- liche, intellektuelle und physische Eigenschaften zu. Mit der Kategorie ›Rasse‹ verhält es sich damit ähnlich wie mit der Kategorie ›Geschlecht‹, für die die einschlägige Forschung scharf zwischen dem biologischen Geschlecht (›sex‹) und den gesellschaftlich bedingten und historischem Wandel unterworfenen Rollenerwartungen, dem kulturellen Geschlecht (›gender‹), unterscheidet. Die Frage, wie und warum diese Schubladenbildung erfolgt, ist Ge- genstand zahlloser Erklärungsansätze. Grundsätzlich kann man unter-