ebook img

Rahmen und Balken: Eine vollständige, leichtfaßliche Entwicklung gebrauchsfertiger Rahmenformeln auf rechnerischer Grundlage für 23 verschiedene Rahmenformen PDF

291 Pages·1931·8.533 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Rahmen und Balken: Eine vollständige, leichtfaßliche Entwicklung gebrauchsfertiger Rahmenformeln auf rechnerischer Grundlage für 23 verschiedene Rahmenformen

Rahmen undBall{en Eine vollstandige, leichtfaBliche Entwicklung ge brauchsfertiger Rahmenformeln auf rechnerischer Grundlage fUr 23 verschiedene Rahmenformen Mit Formeln fiir die Berechnung von Balken auf 2 bis 6 Stiitzen mit freien und mit eingespannten Endauflagern nebst einem Anhang mit Durchbiegungsformeln Bemessungstabellen fiir Eisenbeton und Tabellen iiber Pfahlrammungen Von Jfirgen Staack Bauingenieur in Hamburg Mit mehr als 1000 Rahmen-und iiber 300 Balken Belastungsfiillen sowie 448 Abbildungen Berlin Verlag von Julius Springer 1931 AIle Reohte, insbesondere das der Dbersetzung in fremde Spraohen, vorbehalten. Copyright 1931 by Julius Springer in Berlin. Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1931 ISBN-13: 978-3-642-98200-2 e-ISBN-13: 978-3-642-99011-3 001: 10.1007/978-3-642-99011-3 Vorwort. Der erste AniaB zur Bearbeitung des vorliegenden Buches ist teils einem Zufall zu verdanken. Vor mehreren Jahren sah ich mich vor die Aufgabe gestellt, einen beiderseits fest eingespannten Rahmen zu be rechnen. Wie fruher schon mehrfach in ahnlichen Fallen statischer Art erweiterte ich mir auch diesmal die gestellte Aufgabe, und zwar zu dem im I. Abschnitt dieses Buches behandelten Rahmen 1. Diese Erweiterung statischer Aufgaben hat den Vorteil, daB man von der Losung der gene rellen Aufgabe ohne groBe Muhe die Losung der einfacheren, von der allgemeinen Form umschlossenen Aufgaben ableiten kann. Mit der Be arbeitung dieses generellen Beispiels auf rechnerischer Grundlage waren zugleich die Losungen recht vieler einfacherer Rahmenformen, und zwar Bowohl fUr zweiseitige, als auch fUr einseitige Einspannung der Rahmen endglieder gefunden. Die gliedweise Vereinfachung der Rahmenform er folgte in diesem Falle in der Reihenfolge des Inhaltsverzeichnisses bis herab zum beiderseits fest eingespannten Balken. Manche Losungen fur letztere wurden allerdings auch nach dem einfacheren Clapeyronschen Verfahren ermittelt. Hierbei ist zu erwahnen, daB von der Moglichkeit zur Wahl anderer Rahmenformen noch nicht in erschopfendster Weise Gebrauch gemacht wurde. Nachdem in mir der EntschluB gereift war, diese aus dem Bediirfnis der Praxis heraus entstandene Arbeit der Offentlichkeit zu iibergeben, ging ich denselben Weg fur den Zweigelenkrahmen, und um gleichzeitig den in der Praxis fiihlbar werdenden Wunschen nach einer ubersicht lichen Berechnung und Zusammenstellung aller erforderlichen Werte fur durchlaufende Balken entgegenzukommen, entwickelte ich mit Hil£e der Clapeyronschen Gleichungen fur eine groBe Anzahl haufig vorkommen der Durchlaufbalken brauchbare Formeln. So entstand ein Buch, welches in besonders umfassender Weise eine groBere AIizahl verschiedener Rahmenformen behandelt, und dadurch den Wiinschen der Praxis weitgehendst entgegenkommt. In ihm werden fiir beiderseits und einseitig eingespannte Rahmen, ebenso auch fiir Rahmen mit festen FuBgelenken viele gebrauchsfertige Formeln voll standig entwickelt. Mehr als 1000 Rahmenbelastungsfalle sind entweder unmittelbar mit Hil£e dieser Formeln zu lOsen, oder es ist in weitgehend stem MaBe der endgiiltigen formelmaBigen Losung zugestrebt worden. Der Moglichkeit, kurze und praktische Formeln zu schaffen, ist natiirlich IV Vorwort. eine Grenze gesetzt. In solchen Fallen, wo Formeln zu lang und uniiber sichtlich werden wiirden, ist auf sie verzichtet worden. ZahlenmaBige Ermittlung der gegebenen Verschiebungswerte und Lasung der Elastizi tatsgleichungen mit diesen Zahlenwerten fiihren beispielsweise bei vielen unsymmetrischen Rahmenformen mit beiderseitiger Einspannung schnel ler und sicherer zum Ziele. In den meisten Fallen jedoch ist eine formel maBige EndlOsung gebracht, und wo dies aus eben genannten Griinden unzweckmaBig erschien, die endgiiltige Lasung doch in graBtmagliche Nahe geriickt worden. Infolge der Ableitung aller Rahmenformeln - mit alleiniger Aus nahme derjenigen fiir die Mansardbinder - von den Lasungen der generellen Beispiele, ist jede Formel nachpriifbar, und mit Sicherheit die Feststellung von Fehlern maglich. Ich bitte daher alle freundlichen Benutzer vorliegenden Buches, mich von etwaigen Fehlern, die sich ein geschlichen haben kannten, in Kenntnis setzen zu wollen. Durch die Ermittlung vieler EinfluBwerte, Biegungslinien und sonstiger Formeln fiir Balken auf zwei bis sechs Stiitzen, teils mit ein gespannten, teils mit freien Endauflagern, diirfte - obgleich in den meisten Fallen hier nur die Endergebnisse, nicht aber die Entwick lungen wiedergegeben sind - der praktische Wert des Buches nicht unwesentlich erhaht werden. Fiir mehr als 300 verschiedene Balken-Be Iastungsfalle werden die Ansatze fiir Auflager- und Feldinomente und fiir die Auflagerkrafte in kiirzester Fassung gebracht. Der Inhalt dieses Buches diirfte dazu beitragen, die noch vorhan denen Liicken in der deutschen technischen Literatur schlieBen zu helfen. Praktische Anregungen zum weiteren Ausbau desselben werden jederzeit von mir dankbar begriiBt werden. Mage dies Buch in der Arbeitsstube des entwerfenden und des prii fenden Ingenieurs ein unentbehrliches Handbuch, dem Studierenden ein unterstiitzendes Kompendium und dem Techniker im Selbststudium ein willkommener Berater werden und mage es ihm infolge der Viel seitigkeit und der vielfachen Anwendungsmaglichkeiten, sowie wegen der Kiirze der von ihm gebotenen Formeln gelingen, sich einen an gemessenen Freundeskreis zu erwerben. Der Verlagsbuchhandlung danke ich fiir die sorgfaltige Druck legung und fiir die wiirdige Ausstattung. Hamburg 39, Langenkamp 27, im Dezember 1930. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. I Rahmen- Abschnitt I \ Abschnitt II Abschnitt III form zweiseitig eingespannt einseitig eingespannt Zweigelenk-Rahmen 0 18 Belastungsfiille 18 BelastungsfiilIe 18 Belastungsfiille I Seite 3-20. Seite 71-72. Seite 88-107. 0 18 Belastungsfiille 18 Belastungsfiille 18 BelastungsfiilIe Seite 3-20. Seite 71-72. Seite 107. n 14 Belastungsfiille 14 BelastungsfiilIe 21 Belastungsfiille Seite 47, 50-52. Seite 71-72. Seite 134-138. n 11 Belastungsfiille 11 Belastungsfiille 15 BelastungsfiiIIe Seite 57, 59-61. Seite 71-72. Seite 152-154. F1 8 Belastungsfiille 8 BelastungsfiiIle 9 BelastungsfiUIe Seite 63-65. Seite 71-72. Seite 161-163. I I 11 BelastungsfiiIIe 11 Belastungsfiille 16 BelastungsfiilIe n Seite 42-44. Seite 71-72. Seite 111-113. 18 Belastungsfiille 18 Belastungsfiille 18 Belastungsfiille n Seite 3-21. Seite 71-72. Seite 107. 14 Belastungsfiille 14 BelastungsfiiIIe 21 Belastungsfiille Seite 47-49. Seite 71-72. Seite 130-134. 0 14 Belastungsfiille 14 BelastungsfiiIIe 20 Belastungsfiille Seite 67-69. Seite 71-72. Seite 138-142. n 11 Belastungsfiille 11 Belastungsfiille 23 Belastungsfiille Seite 57-59. Seite 71-72. Seite 148-152. f ' l 12 BelastungsfiilIe 12 Belastungsfiille 18 Belastungsfiille Seite 44-47. Seite 71-72. Seite 115, 120-122. {J. 15 BelastungsfiiIIe 15 Belastungsfiille 25 BelastungsfiilIe Seite 29-34. Seite 85. Seite 115-120. VI Inhaltsverzeichnis. Rahmen- Abschnitt I Abschnitt II Abschnitt III nfor m zweiseitig eingespannt einseitig eingespannt Zweigelenk-Rahmen 8 BelastungsfiiJle 8 Belastungsfalle 26 Belastungsfalle Seite 54--56. Seite 71--72. Seite 123-127. A 11 Belastungsfalle 11 Belastungsfalle 20 Beiastungsfalle Seite 70-71. Seite 71-72. Seite 142-145. r \ 10 Belastungsfalle 10 Belastungsfalle 16 Belastungsfalle n Seite 35-38. Seite 85-86. Seite 145-147. 9 Belastungsfalle 9 Belastungsfalle 19 Belastungsfalle Seite 63-64. Seite 87. Seite 158-161. n 13 Belastungsfalle 13 Belastungsfalle 19 Belastungsfalle Seite 21-25. Seite 84. Seite 107-111. ~ 9 Belastungsfalle 9 Belastungsfalle 12 Belastungsfalle Seite 53-54. Seite 71-72. Seite 165-168. 7 Belastungsfalle 9 Belastungsfalle 8 Belastungsfalle ~ r Seite 39-41. Seite 82-84. Seite 165-168. 10 Belastungsfalle 10 Belastup.gsfalle 17 Belastungsfalle i Seite 57, 61," 62.: Seite 86-87. Seite 155-157. I ~ 8 Belastungsfalle I 8 Belastungsfalle 16 Belastungsfalle Seite 54-56. ! Seite 76-79. Seite 127-130. j 8 Belastungsfalle 8 Belastungsfalle 15 Belastungsfalle Seite 63, 65, 66.! Seite 79-81. Seite 163-165. i l 9 Belastungsfalle I 15 Belastungsfalle 15 Belastungsfalle Seite 25-29. i Seite 72-76. Seite 113-115. Abschnitt IlIa. Der Zweigelenkrahmen in Mansarddachform. 9 Belastungsfa.lle Seite 169-172. Abschnitt IV. Rahmen mit wagerechten Kragarmen. 84 Belastungsfalle fiir 17 verschiedene Rahmen Seite 173-191. Inhaltsverzeichnis. VII Abschnitt V. Balken. Seite Iit --l 31~ E l~It Drm· moment eng lm'c h ungen nach Cl apeyron {213961--213976 Der tiber zwei ungleiche Felder durch- ~ J.. zn::J laufende Balken mit eingespannten -l Endauflagern . . . . . . . .. 197-199 zJ ~ ~ Derselbe Balken nber gleiche Felder . 200-203 ~l :alE: Der tiber drei gleiche Felder durchlaufende{204-205 ~-l--Ll-LlJ Balken mit eingespannten Endauflagern 238-241 Der nber zwei ungleiche Felder durch- ~ ~ In-1,1 laufende Balken mit einem eingespann- -l 311& ten Endauflager • . . . . . " 206-213 ~ :IS 8 Derselbe Balken iiber gleiche Felder 213-218 -l ')I'''' l~ a 2S a B Der iiber drei ungleiche Felder durch- ~l-"'* ln~lnr~ laufende Balken mit freien Endauflagern 218-225 4 6 a a Derselbe Balken, aber nl = 1 . • • . . 226--227 ..... l~ln~l~ 21 It It It Der iiber drei gleiche Felder durchlaufende *-l ~ l --*"-l ~ Balken.............. 228--229 .,.21-----4~---~:IS Der iiber zwei gleiche Felder durchlaufende ~ l -->'''''€-- l --.,..i Balken.............. 242 2i ,a B a Der tiber drei gleiche Felder durchlaufende *-l~l~l~ Balken . . . . . • . . . . . . • . 243--245 X 6 a x B Der nber vier gleiche Felder durchlaufende i-l-*-l ~ l-..k--l-i Balken . . . . . . . • . . . • . • 246-251 a a a hag Der iiber flinf gleiche Felder durchlaufende i-l*-l .... l*Z ....... l...i Balken . . . . . • . . • . .• 252-261 Der beiderseits eingespannte Balken 230--233 -----l---1,1 Der einseitig eingespannte Balken •. 233--235 Anhang. Durchbiegungsformeln fiir eingespannte und frei gelagerte Balken. . 262-269 Bemessungstabellen fUr Eisenbeton-Querschnitte . . . . . .. . 270-274 RammtabelJen nach dcn Formeln von Redtenbacher und Brix ... 274-281 Bemerkungen fur den Gebraucb. Bei der Berechnung von Rahmen nach den Abschnitten I-III ist zu beachten, daB alle Minusmomente an den Rahmen-AuBenseiten Zug. und an den -Innenseiten Druckspannungen, alle positiven Momente die entgegengesetzten Spannungen erzeugen. Alle senkrechten Auflager. krafte mit einem Minusvorzeichen haben eine Pfeilrichtung nach unten. Bei den Momentansatzen ist dieses Minuszeichen zu beriicksichtigen, wo mit der negativen Pfeilrichtung Rechnung getragen wird. Weiter ist stets mit x bzw. Xo und Xm die Abszisse und mit y bzw. Yo und Ym die Ordinate bezeichnet worden. Druckfehlerberichtiguug. Seite 25 am SchluB der letzten Zeile muB es richtig heiBen: 2 - --H h statt 3 B Seite 144, Zeile 6 von oben muB es richtig heiBen: + + + + + H =~. 1,5b(ay uy') O,5ld(b 2e) abky ubk1y' 2lbh 3+k+k 1 Seite 170, in der 2. und 8. Zeile von unten muB es richtig heiBen: + 0,25 b h2 statt - 0,25 b h2• I. Der beiderseits fest eingespannte Rahmen. A. ErUiuterung des Rechnungsverfahrens. An den beiden Auflagern der fest eingespannten Rahmen treten infolge auBerer Lastwirkungen folgende Gegenwirkungen: zwei Einspannmomente, zwei senkrechte und zwei wagerechte Auf lagerkrafte, zusammen also sechs Unbekannte, auf. Von diesen kann man mit den bekannten drei Gleichgewichts- bedingungen: 1. ~V =~O, 2. ~H =0, 3. ~M =0 nur drei erDlitteln; die restlichen drei sind mit Hilfe der Statik nicht zu bestimmen. Daher ist der beiderseits fest eingespannte Rahmen dreifach statisch unbestimmt. In dem in nebenstehender, Abbildung dargestellten allgemeinen Beispiel eines viermal geknickten Rahmens mit verschieden hohen Auflagern sollen die Gegenwirkungen am rechten Auflager: p der senkrechte Auflagerdruck Xa oder VB' der wagerechte Au£lagerdruck Xb oder H B , das Einspannmoment X. oder MB als statisch unbestimmte GraBen eingefiihrt und mit Hil£e der bekannten Gleichungen: + + + 1. 0 =2'Pbma Xabaa Xbbba X.b.a + + + 2. 0 =~·Pbmb Xabab Xbbbb X.b.b 3. 0 =~Pbm. + Xaba. + Xbbbe + Xebec Abb.1. ermittelt werden. Es sei auf die bekannte Tatsache hingewiesen, daB die in diesen drei Gleichungen enthaltenen, mit baa' bba, bea ... usw. bezeichneten Verschiebungswerte, welche in Verbindung mit den drei Staack, Rahmen und Balken. 1 2 Der beiderseits fest eingespannte Rahmen. statisch unbestimmten GraBen stehen, von der Belastung des Rah mens unabhangig sind. Sie sind ausschlieBlich abhangig von der Rahmenform. Dagegen sind die in Verbindung mit der Lastbezeich nung stehenden drei Verschiebungswerte r5ma, 15mb und r5mc abhangig von der Rahmenbelastung und von der Rahmenform. Die zur Lasung der vorstehenden drei Gleichungen notigen neun Verschiebungswerte r5aa, r5ab, r5ac' r5bb, r5bC' r5cc' r5ma, 15mb und r5mc kannen nach dem Prinzip der virtuellen Verschiebungen aus den Zu standen Xa= -1, Xb= -1, Xc= -1 und P = 1 mit der all gemeinen Arbeitsgleichung: M.M' fN.N' f Z Pr5 +~ C Llc = -iiJ-y-ds + -EF-ds + + ~t fstoN'ds fs ·M'ds ermittelt werden. Unter Hinweis auf den Maxwellschen Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungen sei bemerkt, daB r5b a = r5a b' ~ca = r5ac und ~Cb = r5bc ist. Da bei der Ermittlung der statisch un bestimmten GraBen die Einwirkungen der Normalkrafte, die Einfliisse von Temperaturunterschieden und von Auflagerverschiebungen un beriicksichtigt bleiben sollen, erhalt der obige Ausdruck fUr die vir tuelle Arbeit der Auflagerkrafte folgende einfache Form: f M .M' ~Pr5= ~ds. Nachdem aIle Verschiebungswerte zahlenmaBig gefunden sind, kann man die vorerwahnten drei Bestimmungsgleichungen nach den drei statisch unbestimmten Wert en auflasen und darauf die fehlenden drei Auflagerwiderstande VA, HA und MA ermitteln. Wenn aIle sechs Auf lager-Unbekannte feststehen, lassen sich aIle Rahmenmomente, Langs und Querkrafte ohne groBe Miihe ermitteln. In dem vorliegenden 1. Abschnitte dieses Buches sind nun, urn die viel£ache Ermittlung der statisch unbestimmten GraBen zu ver meiden, die r5-Werte fiir einfachere Rahmenformen aus den im Beispiel - Rahmen 1 - ermittelten Werten ohne weiteres abgeleitet worden. In mehreren einfachen Fallen wurden fiir die statisch unbestimmten GraBen gebrauchsfertige Formeln entwickelt. B. Die Entwicklung der Verschiebungswerte. Als Hauptsystem erhii.lt man bei der eingangs erwahnten Wahl der statisch unbestimmten GraBen den in nebenstehender Abbildung dargestellten statisch bestimmten Rahmen mit linksseitiger Einspan nung bei A und rechtsseitig freischwebendem Stabende B. Die Knick-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.