ebook img

Quintus Horatius Flaccus Carmina. Lateinisch - deutsch PDF

280 Pages·1927·4.113 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Quintus Horatius Flaccus Carmina. Lateinisch - deutsch

O. HORATIVS FL AC CVS C A R M I NA LATEINISCH UND DEUTSCH BEI ERNST HEIMERAN MÜNCHEN 1927 C A R M I NA ERSTER BAND DER Τ USCULUM-BÜCH E R 2. DURCHGESEHENE AUFLAGE. 3—5. TAUSEND O D EN U ND E P O D EN NACH THEODOR KAYSER UND F. 0. VON NORDEN FLYCHT HERAUSGEGEBEN VON FRANZ BURGER IN MÜNCHEN C A R M I N A - L I B ER 1 Maecenas atavis edite regibus, O et praesidium et dulce decus meum, Sunt quos curriculo pulverem Olympicum Collegisse iuvat metaque fervidis Evitata rotis palmaque nobilis Terrarum dominos evehit ad deos; Hunc, si mobilium turba Quiritium Certat tergeminis tollere honoribus ; Ilium, si proprio condidit horreo Quidquid de Libycis verritur areis. Gaudentem patrios findere sarculo Agros Attalicis condicionibus Numquam dimoveas, ut trabe Cypria Myrtoum pavidus nauta secet mare ; Luctantem Icariis fluctibus Africum Mercator metuens otium et oppidi Laudat rura sui : mox reficit rates Quassas indocilis pauperiem pati. Est qui nec veteris pocula Massici Nec partem solido demere de die Spernit, nunc viridi membra sub arbuto Stratus nunc ad aquae lene caput sacrae ; Multos castra iuvant et lituo tubae Permixtus sonitus bellaque matribus Detestata ; manet sub love frigido Venator tenerae coniugis immemor, Seu visa est catulis cerva fidelibus Seu rupit teretes Marsus aper plagas. Me doctarum hederae praemia frontium Dis miscent superis, me gelidum nemus Nympharumque leves cum Satyris chori Secernunt populo, si ñeque tibias Euterpe cohibet nec Polyhymnia Lesboum refugit tendere barbiton : O D E N - E R S T ES B U CH I ZUEIGNUNG Uralt edeln Geschlechts fürstlicher Sproß, Mäcen, Du mein Schutz und mein Hort, du o mein Schmuck, Rings umWagen und Roß Staub in Olympia [mein Stolz, Aufzuwirbeln erfreut manche ; wenn hart ums Ziel Rollt das glühende Rad, stellt sie der ehrende Zweig derPalme derWeltHerrschern, den Göttern gleich ; Dem ist's Wonne, wenn Roms schwankende Bürger- Ihn im Sturm zu der Ehr obersten Stufen trägt ; [schaft Dem, wenn er als Besitz birgt in der Speicher Raum, Was man nur vom Bereich libyscher Tennen kehrt. Wer sein väterlich Feld froh mit der Hacke bricht, Nie, und bötest du selbst Attalus Gold ihm an, Niemals locktest du den durch die myrtoische Flut auf cyprischem Kiel bebenden Muts zu ziehn ; Wenn die Stürme des Südens mit der ikarischen Meerflut ringen, da preist zitternd der Handelsherr Ruh und heimische Flur : morgen erbaut er sich Neu sein Schiff, denn er lernt nimmer genügsam sein. Dem lacht ein Pokal alternden Massikers, Vom werktätigen Tag bricht er sich Stunden ab, Bald im Schatten gestreckt grünenden Erdbeerbaums, Bald am murmelnden Quell heiliger Wasserflut ; Dem ists wohl in dem Feld, Lager und Hörnerklang MitDrommetenvermischtfreutihnundSchlachtgewühl, Das die Mutter verflucht ; unter des Himmels Frost Harrt der Jäger und denkt nimmer des jungen Weibs, Wenn den Hirsch ihm erspürt folgsamer Hunde Schar, Wenn das dünne Geflecht marsisches Wild durchbrach. Mich eint Epheu, der Schmuck kundiger Dichterstirn, Mit den Himmlischen, mich sondert der kühle Hain Und mit Satyrn im Tanz schwebender Nymphenchor Ab vom Volke, wenn nur weder der Flöte Klang Mir Euterpe versagt, noch Polyhymnia Mir zu stimmen verschmäht lesbisches Saitenspiel : C A R M I N A - L I BE Quodsi me lyricis vatibus insérés, Sublimi feriam sidera vertice. 2 lam satis terris nivis atque dirae Grandinis misit pater et rubente Dextera sacras iaculatus arces Terruit urbem, Terruit gentes, grave ne rediret Saeculum Pyrrhae nova monstra questae Omne cum Proteus pecus egit altos Visere montes, Piscium et summa genus haesit ulmo, Nota quae sedes fuerat columbis, Et superiecto pavidae natarunt Aequore dammae. Vidimus flavum Tiberim retortis Litore Etrusco violenter undis Ire deiectum monumenta regis Templaque Vestae : Iliae dum se nimium querenti Iactat ultorem, vagus et sinistra Labitur ripa love non probante u- xorius amnis. Audiet civis acuisse ferrum Quo graves Persae melius perirent, Audiet pugnas vitio parentum Rara iuventus. Quem vocet divum populus ruentis Imperi rebus ? prece qua fatigent Virgines sanctae minus audientem Carmina Vestam? O D E N - E R S T ES B U CH 2 Ja reihst du mich dem Kreis lyrischer Sänger ein, O dann heb ich das Haupt hoch zu den Sternen auf! AN OKTAVIAN DEN V E R S Ö H N ER Schnee genug und schaurigen Hagel sandte Jetzt der Welt der Vater, mit flammendrotem Arme traf er schmetternd die heiigen Höhn und Schreckte die Hauptstadt, Schreckte rings die Völker, es kehre Pyrrhas Böse Zeit voll schrecklicher Wunder wieder : Als des Proteus Herde zu hoher Berge Spitzen hinanstieg, Als der Fisch sich fing in der Ulme Wipfel, Wo zuvor der Taube gewohnter Sitz war, Und auf hochhinwogender Flut die Gemse Zitternd dahinschwamm. Sahn wir doch, wie Tibris der gelbe mächtig Rückgedrängt vom tuskischen Meeresstrande Kam des Numa Burg und der Vesta Tempel Niederzuwerfen : Allzusehr nur Ilias Klagen rächend Stürzt er sich wildflutend sogar aufs linke Ufer zu willfahren dem Weib, es war nicht Juppiters Wille. Hören wird vom Schwert, das geschärft die Bürger — Besser schlug's darnieder die trotzgen Perser! — Hören wird vom Kampf die durch Schuld der Väter Lichtere Jugend. Welche Gottheit ruft bei des Reiches Hinsturz Jetzt das Volk? Durch welches Gebet erweichet Heilger Jungfraun Chor die der Lieder nicht mehr Achtende Vesta ? 3 C A R M I N A - L I B ER I Cui dabit partes scelus expiandi Iuppiter? tandem venias, precamur, 30 Nube candentes umeros amictus, Augur Apollo ; Sive tu mavis, Erycina ridens, Quam locus circum volât et Cupido ; Sive neglectum genus et nepotes 35 Respicis, auctor Heu nimis longo satiate ludo, Quem iuvat clamor galeaeque leves Acer et Mauri peditis cruentum Vultus in hostem ; 40 Sive mutata iuvenem figura Ales in terris imitaris, almae Filius Maiae, patiens vocari Caesaris ultor: Serus in caelum redeas diuque 45 Laetus intersis populo Quirini Neve te nostris vitiis iniquum Ocior aura Tollat; hic magnos potius triumphos, Hic ames dici pater atque princeps su Neu sinas Medos equitare inultos Te duce, Caesar. 3 Sic te diva potens Cypri, Sic fratres Helenae, lucida sidera, Ventorumque regat pater Obstrictis aliis praeter Iapyga,

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.