ebook img

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert: Ein sozialtopographischer Vergleich PDF

540 Pages·2013·8.446 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert: Ein sozialtopographischer Vergleich

Thomas Wozniak Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert HallischeBeiträgezurGeschichtedesMittelaltersundderFrühenNeuzeit Band 11 Herausgegeben von Andreas Ranft und Andreas Pečar Thomas Wozniak Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert Ein sozialtopographischer Vergleich Akademie Verlag GedrucktmitfreundlicherUnterstützungdesFördervereinsHistorischeSammlungenQuedlinburge.V. BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikation inderDeutschenNationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternetüber http://dnb.d-nb.deabrufbar. ©AkademieVerlagGmbH,Berlin2013 EinWissenschaftsverlagderOldenbourgGruppe www.akademie-verlag.de DerAkademieVerlagisteinUnternehmenderOldenbourgGruppe. DasWerkeinschließlichallerAbbildungenisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertungaußerhalb derGrenzendesUrheberrechtsgesetzesistohneZustimmungdesVerlagesunzulässigundstrafbar.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung undBearbeitunginelektronischenSystemen. Einbandgestaltung:Entwurf hauserlacour DruckundBindung:BeltzBadLangensalza DiesesPapieristalterungsbeständignachDIN/ISO9706 ISBN 978-3-05-006049-1 eISBN978-3-05-006051-4 Inhaltsverzeichnis Vorwort...........................................................................................................................8 1.Einleitung..................................................................................................................11 1.1Quedlinburg–zwischenMittelalterundBarock................................................11 1.2DieQuellenundihrWert...................................................................................15 1.2.1SchossregisterundSteuerverzeichnisseinQuedlinburgundandernorts....15 1.2.2DerSchossregisterfundbeimAusbaudesDachstuhlsHoheStraße15......24 1.2.3DasStadtbuchundseineWiederentdeckung1830.....................................26 1.2.4QuellenzurQuedlinburgerSteuererhebung................................................30 1.2.5QuedlinburgerInschriftenundBaubefunde................................................36 1.3LiteraturüberblicküberdiebisherigeForschungzuQuedlinburg......................40 1.4ErkenntniszieleundUntersuchungsschwerpunkte.............................................45 1.5MethodenundmethodischeGrenzen.................................................................50 1.5.1ZurkritischenEditionseriellerQuellen......................................................50 1.5.2DierückscheibendetopographischeMethode............................................53 1.5.3UmgangsanalyseundDarstellungsformen..................................................58 2.NatürlicheundwirtschaftlicheGrundlagen..............................................................63 2.1Lage,Naturraum,KlimaundfrüheBesiedlung..................................................63 2.2Stadtentwicklung................................................................................................66 2.2.1TopographischeEntwicklungderAltstadtundAnsätzederNeustadt........66 2.2.2DieTextilproduktionimStiftsgebiet..........................................................67 2.2.3DieGründungderQuedlinburgerNeustadt................................................73 2.2.4Stadtbefestigungen,ToreundMarktplätze.................................................80 2.3ZwischenSteuerbezirkundStraße–topographischeBezeichnungen...............84 2.3.1StraßennachErsterwähnungundBenennung.............................................88 2.3.2VerschwundenehistorischeStraßenundStraßennamen.............................91 2.3.3Einzelanalysenzu„antiquaurbs“,„vinea“und„Jüdengasse“....................92 2.4WirtschaftlicheGrundlagen................................................................................97 2.4.1DemographischeÜbersicht.........................................................................97 2.4.2Münz-undSteuerwesen............................................................................105 2.4.3Gilde-undInnungswesen..........................................................................113 2.5ZusammenfassungundZwischenergebnisse....................................................115 6 Inhalt 3.StörfaktorenderStadtentwicklung..........................................................................117 3.1InfrastrukturelleZäsuren..................................................................................118 3.1.1FeuergefahrimMittelalter........................................................................118 3.1.2BrändeundBrandbekämpfungim15./16.Jahrhundert............................123 3.1.3SpätereBrändeundGebäudeabbrüche.....................................................126 3.1.4Hochwassergefahr.....................................................................................130 3.2EpidemischeZäsuren........................................................................................134 3.2.1DasregionaleEpidemiegeschehenbiszum16.Jahrhundert....................137 3.2.2DieEpidemievon1566/67.......................................................................142 3.2.3DieEpidemievon1577.............................................................................144 3.2.4DieEpidemievon1598.............................................................................150 3.2.5DieEpidemievon1611.............................................................................156 3.2.6SpätereEpidemien....................................................................................159 3.3PolitischeZäsuren.............................................................................................162 3.3.1Das14.Jahrhundert...................................................................................162 3.3.2Aufruhr1523undBauernkrieg1525........................................................163 3.3.3DieEroberungenderStadt1547...............................................................168 3.3.4DerVeruntreuungsprozess1582–1585.....................................................170 3.3.5EinüberschuldeterHaushaltim16.Jahrhundert......................................173 3.4ZusammenfassungundZwischenergebnisse....................................................178 4.SozialtopographischerVergleich............................................................................180 4.1TopographiederdemographischenEntwicklung.............................................180 4.1.1AusdehnungundBesiedlunganhandderUmgänge.................................180 4.1.2HerkunftsortederNeubürger....................................................................182 4.1.3InnerstädtischeUmzüge............................................................................187 4.2TopographiederVermögensstruktur................................................................189 4.2.1BevölkerungnachVermögenim14.Jahrhundert.....................................189 4.2.2BevölkerungnachVermögenim16.Jahrhundert.....................................196 4.3TopographiederSozialstruktur........................................................................198 4.3.1RatsfähigeFamilien..................................................................................198 4.3.2MinisterialenfamilienundLehnsempfänger.............................................203 4.3.3FreieAdelshöfeundAdelsfamilien..........................................................207 4.3.4LedigeundverwitweteFrauen..................................................................214 4.3.5DiejüdischeBevölkerung.........................................................................218 4.4TopographiederBerufsstruktur........................................................................231 4.4.1Urproduktion.............................................................................................233 4.4.2Nahrungs-,Genuss-undHeilmittelzubereitung........................................238 4.4.3MetallverarbeitendesGewerbe..................................................................255 4.4.4Textilproduktion........................................................................................259 4.4.5SchneiderundGewandschneider..............................................................262 4.4.6Fell-undlederverarbeitendesGewerbe....................................................266 Inhalt 7 4.4.7Bauhandwerk............................................................................................269 4.4.8NichtmetallischeGebrauchsgüter-undGeräteherstellung........................276 4.4.9Buch-undKunsthandwerk........................................................................280 4.4.10InnereVerwaltungundOrdnung............................................................283 4.4.11ÄußereVerteidigung–StadtbefestigungundWachdienste...................286 4.4.12GarküchenundBadstuben......................................................................289 4.4.13DieFrauenhäuser....................................................................................294 4.4.14MedizinischeVersorgung.......................................................................301 4.5Topographiekirchlich-geistlicherInstitutionen...............................................305 4.5.1DiePfarrkirchenundPfarreien.................................................................305 4.5.2DasFranziskanerklosterinderAltstadt....................................................309 4.5.3DasAugustinerklosterinderNeustadt.....................................................311 4.5.4DerZisterzienserstadthofGrauerHof.......................................................313 4.5.5Beginen,BruderschaftenundweitereKlosterhöfe...................................315 4.6TopographiedergebildetenBevölkerungsschichten........................................319 4.6.1DasSchulwesen........................................................................................319 4.6.2DieUniversitätsbesucher..........................................................................324 4.6.3DieStadtschreiber.....................................................................................333 4.7ZusammenfassungundZwischenergebnisse....................................................338 5.ZusammenfassungderErgebnisse..........................................................................343 5.1ZurSozialtopographieundUmgangsanalyse...................................................343 5.2ZurallgemeinenAusgangslage........................................................................345 5.3ZudenStörfaktorenderStadtentwicklung.......................................................346 5.4ZurSozialtopographiedes14.und16.Jahrhunderts........................................350 5.5Soziale,politische,kulturelleundreligiöseStrukturen....................................353 6.Quellen-undLiteraturverzeichnis...........................................................................355 6.1UngedruckteQuellen........................................................................................355 6.2GedruckteQuellen............................................................................................357 6.3Literatur,DarstellungenundHilfsmittel..........................................................359 7.Anhang....................................................................................................................379 7.1Abkürzungen,SiglenundZeichen...................................................................379 7.2EditionderUmgangseinträgeimStadtbuch.....................................................381 7.3Handschriftenbeschreibungen..........................................................................447 7.4VerzeichnisderAbbildungen...........................................................................451 7.5VerzeichnisderTabellen..................................................................................453 7.6Tabellen............................................................................................................455 IndexderOrts-undPersonennamen...........................................................................491 Farbtafeln....................................................................................................................527 Vorwort Die Beschäftigung mit dem Thema wurde ausgelöst durch einen überraschenden Fund, derbis1998imGeburtshausdesAutorsverborgenwar. Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2009 von der Philosophischen Fa- kultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen. Für die Drucklegung wurde sie überarbeitet und um aktuell erschienene Literatur ergänzt. Die Disputation fand am 15. Juli 2009 vor der Prüfungskommission, bestehend aus Prof. Dr. Maria- Theresia Leuker als Vertreterin des Dekans, Prof. Dr. Marita Blattmann, Prof. Dr. EberhardIsenmann,Prof.Dr.KlausZechiel-Eckes,Prof.Dr.RalfJessenundPriv.Doz. Dr.HillardvonThiessen,alleKöln,statt. InsbesondereFrauProf.MaritaBlattmann,meinerhochverehrtenakademischenLeh- rerin und Doktormutter, gilt mein herzlicher Dank. Für die Übernahme des Koreferates dankeichHerrnProf.EberhardIsenmann. Aus dem fächerübergreifenden Ansatz resultiert ganz zwangläufig, dass ich einer großen Zahl von Kollegen zu Dank verpflichtet bin. Auch wenn ich jedes Wort selbst zu verantworten habe, haben sich doch viele Fragen und Analysen erst ergeben durch die ausführlichen und zusammenführenden Diskussionen der archäologischen, bauhist- orischen und historischen Befunde. Für zahlreiche inhaltliche Anregungen und Diskus- sionen danke ich deshalb Daniel Stracke, ohne dessen Arbeit am Deutschen Historischen Städteatlas Blatt Quedlinburg diese Zeilen kaum in der Fassung möglich geworden wären, Thomas Küntzel, Oliver Schlegel, Olaf Karlson, Karsten Igel, Katrin Kanus-Sieber und Frank Högg, sowie den Teilnehmern des Freitagskolloquiums in Münster und den Mitgliedern des Nordrhein-westfälischen Arbeitskreises „Frühe Neuzeit“,besondersTobiasWulfundJochenHermel. Auf onomastischer Seite gilt mein Dank für wohlwollende Hinweise und fachliche AnregungenvorallemProf.Dr.JürgenUdolph(Leipzig),derauchkurzfristigwertvolle Angaben machte, auf historischer Seite Prof. Dr. Werner Freitag (Münster) und Prof. Dr.KlausBergdolt(Köln). Für die Hilfe bei der Archivarbeit seien Frau Fischer vom Stadtarchiv Quedlinburg, Frau Reitzammer vom Archiv des Schlossmuseums Quedlinburg, Frau Lenk vom Landeshauptarchiv Magdeburg, Frau Keller vom Universitätsarchiv der Martin-Luther- UniversitätHalle-WittenberggedanktundbesondersHerrnPfr.i.R.ChristophSchröter Vorwort 9 vom evangelischen Kirchenarchiv Quedlinburg, der bereitwillig, hilfsbereit und kurz- fristigArchivmaterialzurVerfügungstellte. Eine angenehme Pflicht ist auch der Dank an das Institut für vergleichende Städte- geschichteinMünster,denneinigederhierzugrundeliegendenKartenberuhenaufden OriginaldateiendesIStG,ohnederenBereitstellungvielesnichtmöglichgewesenwäre. Bei der Überarbeitung der Dissertationsschrift für den Druck wurde versucht, alle greifbaren,biszumFrühjahr2012erschienenenundfürdasThemarelevantenArbeiten zu berücksichtigen. Für die Korrektur und Diskussion der Textfassung habe ich zahlreichen Freunden zu danken: Klaus Richter, Clemens Bley, Markus Düppengießer, KerstinSteinbrecher,SandraKampmannundChristophKleene. Schließlich bedanke ich mich bei den Herausgebern der Hallischen Beiträge zur Ge- schichtedesMittelaltersundderFrühenNeuzeit,Prof.Dr.AndreasRanftundProf.Dr. AndreasPečar,fürdieAufnahmederArbeitinihreReiheunddemRedakteurderReihe ManfredKarrasvomAkademieVerlagfürdieUnterstützung. Für unendliche Geduld und viele Ermunterungen danke ich meiner lieben Freundin Simone Schnurr. Ihr und meiner Familie, insbesondere meiner Mutter, die die Druck- legungleidernichtmehrerlebenkonnte,widmeichdiesesWerk. Köln,imSommer2012 ThomasWozniak 5) 3 b. a T gl. v ( n e ur kt u Str e h c s hi p a gr o p o t d n u n e m a n n e ß a Str 1: b. b A

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.