ebook img

Psychologische Kriminalprognose: Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen PDF

250 Pages·2010·14.037 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Psychologische Kriminalprognose: Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug herausgegeben von Friedrich Lösel, Gerhard Rehn und Michael Walter Band 23 Psychologische Kriminalprognose Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen Klaus-Peter Dahle 2. Auflage Centaurus Verlag & Media UG 2010 Klaus-Peter Dahle, geb. 1960, PD Dr. phil., Dipi.-Psychologe, Fachpsychologe für Klinische Psychologie und Psychotherapie, psychologischer Psychotherapeut, Fachpsychologe für Rechtspsychologie. 2005 Habilitation für Psychologie. Er ist wissenschaftlicher Hochschulassistent am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité Berlin. Zahlreiche Publikationen, insbesondere zur Straftäterbehandlung, zu den lebenslängsschnittliehen Verlaufsformen delinquenter Entwicklungen, den Möglichkeiten und Grenzen psychephysiologischer Verfahren der Täterschaftsbe urteilung und zur Methodenentwicklung psychologisch-forensischer Diagnostik. Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Dahle, Klaus-Peter: Psychologische Kriminalprognose: Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen / Klaus-Peter Dahle. -Freiburg: Centaurus-Verl., 2010 (Studien und Materialien zum Straf-und Maßregelvollzug; Bd. 23) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil., 2005 ISBN 978-3-8255-0607-0 ISBN 978-3-86226-449-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-86226-449-0 ISSN 0944-887X Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Geneh migung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. © CENTAURUS Verlag & Media KG, Freiburg 2010 Umschlaggestaltung: Antje Walter, Titisee-Neustadt Satz: Vorlage des Autors Vorwort Kriminalprognosen - oder genauer: individuelle Kriminalrückfallprognosen - ha ben im deutschen Strafrecht vieifliltige Funktionen und mitunter sehr weitreichende Folgen. Sie beeinflussen nicht nur Auswahl und Bemessung strafgerichtlicher Sanktionen, sondern steuern auch die Modalitäten ihres Vollzuges und bestimmen nicht zuletzt über die Frage nach dem geeigneten Zeitpunkt der Beendigung vor allem freiheitsentziehender Sanktionen. Mit den so genannten ,,Maßregeln der Bes serung und Sicherung"(§§ 61 ff. des Strafgesetzbuchs [StGB]) sieht das deutsche Strafrecht zudem einen Maßnahmenkatalog vor, der sich allein an der Erwartung zukünftiger Strafrechtsverstöße eines Täters orientiert und sich ausschließlich durch eine entsprechende Prognose legitimiert. Gerade für diese Maßregeln hat der Gesetzgeber mit dem "Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefahrliehen Straftaten" sowie mit der Neueinführung der vorbehaltlichen (§ 66a StGB) und der nachträglichen (§ 66b StGB) Sicherungsverwahrung unlängst die Anwendungsschwellen gesenkt und die Anordnungsmöglichkeiten deutlich aus geweitet. Dies unterstreicht nicht nur den Bedarf an validen Prognosemethoden. Es zeugt auch für das Vertrauen, das der Gesetzgeber offenbar in die Möglichkeiten einigermaßen zuverlässiger Vorhersagen setzt. Immerhin bedeutet eine Sicherungs verwahrung(§§ 66 ff. StGB) oder eine psychiatrische Maßregel(§ 63 StGB) einen potentielllebenslangen Freiheitsentzug auf der bloßen Grundlage von Erwartungen an das zukünftige Verhalten des Betroffenen. In strafrechtlichen Anwendungsbereichen von Kriminalprognosen mit weitrei chenden Folgen sehen Gesetzestexte und Rechtsprechung die Hinzuziehung von Sachverständigen vor, die den Rechtsanwender bei seiner Entscheidungstindung mit fachlicher und methodischer Expertise unterstützen sollen. Ihre Aufgabe ist es, die Rechtsentscheidung in ihren verhaltensprognostischen Aspekten auf eine ratio nale und wissenschaftlich fundierte Grundlage zu stellen. Hierzu sind jedoch Prog nosemethoden erforderlich, die auch wissenschaftlichen Kriterien genügen. Sie müssen insofern auf empirisch belegten Zusammenhangserwartungen beruhen, eine objektive Anwendung ermöglichen und vor allem valide Einschätzungen ge währleisten. Der streng einzelfallorientierte strafrechtliche Kontext bedingt es zu dem, dass die herangezogenen Methoden eine spezifische Analyse individueller Besonderheiten erlauben müssen; ein Vorgehen, das ausschließlich auf gruppenbe zogene Durchschnittserfahrungen baut - wie z. B. die statistischen Prognosein strumente -, wird den rechtlichen Anforderungen nicht gerecht. Erforderlich ist vielmehr eine idiographische Methodik (zumindest deren Einbezug), die in der Lage ist, die im konkreten Anlassgeschehen realisierte Tatdynamik und ihre Hin- V tergründe zu analysieren und die hierfür verantwortlichen Faktoren zu identifizie ren. Weitere Vorgaben an Inhalt oder Methodik von Prognosebeurteilungen sucht man in Gesetzestexten hingegen vergeblich. Auch die Rechtsprechung hat bislang keine sehr weitreichenden inhaltlichen oder methodischen Anforderungen formu liert. Es überrascht daher nicht, dass verbindliche methodische Standards für straf rechtliche Prognosebegutachtungen einstweilen nicht in Sicht sind. Gemessen an der Bedeutung und Tragweite strafrechtlicher Prognoseentschei dungen mag es jedoch überraschen, dass systematische Grundlagenforschung und wissenschaftlich fundierte Methodenentwicklungen zur Kriminalprognose hierzu lande mehr als rar sind. In der deutschsprachigen Literatur werden verschiedene methodische Ansätze diskutiert, deren Beforschung jedoch weitgehend aussteht. In der Praxis obliegt derweil dem Gutachter die Wahl einer für den jeweiligen Einzel fall geeigneten Methodik, was einer gewissen Willkürlichkeit bei der Auswahl und Anwendung methodischer Strategien im Rahmen sachverständiger Prognosebegut achtungen Vorschub leistet und zu einer wenig befriedigenden, weil uneinheitli chen Rechtspraxis beiträgt. Auf der anderen Seite ist insbesondere (aber nicht nur) im angloamerikanischen Ausland seit geraumer Zeit eine sehr rege Forschungsakti vität zu beobachten. Dort wurde in den vergangeneu Jahren eine Anzahl moderner Prognoseinstrumente entwickelt, die vergleichsweise umfassend beforscht wurden und mittlerweile auch in Deutschland zunehmend Beachtung finden. Mitunter wer den sie bereits in der Praxis angewendet, systematische Untersuchungen ihrer Über tragbarkeit aufhiesige Verhältnisse und der Zuverlässigkeit der mit ihnen unter den hiesigen Bedingungen erzielbaren Einschätzungen fehlen indessen weitgehend. Darüber hinaus ist noch einmal festzuhalten, dass diese Verfahren allein nicht den hiesigen Rechtsansprüchen an den Individualisierungsgrad strafrechtlicher Prognose beurteilungen genügen, da es sich durchgängig um aktuarische Instrumente handelt, die gruppenbezogene empirische Durchschnittserfahrungen wiedergeben. Selbst wenn sich die Instrumente bei hiesigen Stichproben bewähren würden, wären daher weitere Methodenentwicklungen erforderlich, um die Instrumente in eine umfas sende Strategie, die auch idiographische Beurteilungen umfasst, zu integrieren. Bei der Berliner CRIME-Studie handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das die skizzierten Defizite aufgreift und zu reduzieren sucht. Ihre wesentlichen Ziele waren eine systematische Untersuchung der international derzeit meistdiskutierten Prognoseinstrumente an hiesigen Tätergruppen, die Untersuchung der erzielbaren Anwendungsobjektivität und Vorhersagegüte einer dezidierten klinisch-idiographi schen Prognosemethodik sowie - vor allem - die Entwicklung einer universell an wendbaren, wissenschaftlich fundierten und den hiesigen rechtlichen Anforderun gen genügenden Methodik zur Beurteilung der Rückfallprognose von Straftätern, die die unterschiedlichen methodischen Ansätze einbezieht und integriert. Ihr Kern stück ist eine unausgelesene Stichprobe von ursprünglich rund 400 männlichen er- VI wachseneu Tätern, die im Jahr 1976 in die verschiedenen Anstalten des Berliner Strafvollzuges gelangt waren, zu diesem Zeitpunkt erstmals ausfuhrlieh untersucht wurden und deren weiterer Werdegang seither in verschiedenen Schritten nachvoll zogen wurde. Zu den Forschungsarbeiten haben eine Reihe von Institutionen und Personen beigetragen, denen an dieser Stelle gedankt werden soll. Hierzu zählt zunächst die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die das Vorhaben seit dem Herbst 2000 mit mehreren Sachmittelbeihilfen unterstützt und hierdurch die Arbeiten am Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat. Ferner hat die Gustav-Radbruch-Stiftung mit einer finanziellen Unterstützung wesentlich zur Nachuntersuchung der Probanden beigetragen. Schließlich ist die Behörde des Berliner Beauftragten flir Datenschutz und Informationsfreiheit zu nennen, die mit ihrer Expertise das Projekt in ihren datenschutzrechtlichen Belangen beratend begleitet und hierdurch zahlreiche Erhe bungsschritte ermöglicht hat. An konkreten Personen ist zunächst der ehemalige Direktor am Institut flir Fo rensische Psychiatrie, Prof. Dr. Wilfried Rasch ('ll' 27.8.2000), zu nennen. Er hat mich nicht nur seinerzeit an die praktische Prognosebegutachtung herangefuhrt. Er war es auch, der 1976 die zugrunde liegende Basisstudie initiierte und mir die Da ten aus dem damaligen Projekt für die weitere Beforschung der Probanden überlas sen hat. Zu nennen ist weiterhin Prof. Dr. Max Steiler, Professor flir Rechtspsychologie am Institut fur Forensische Psychiatrie. Ihm verdanke ich nicht nur meine Tätigkeit am Institut fiir Forensische Psychiatrie. Mit seinem- damals eher unerwarteten - Auftrag, flir ein rechtspsychologisches Lehrbuch einen Beitrag über Standards und Methoden der Prognosebegutachtung beizusteuern, hat er mein Interesse geweckt und mich dazu gebracht, mich dem Thema auch aus einer wissenschaftlichen Per spektive zu nähern. Besonderer Dank gebührt schließlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des CRIME-Projekts sowie zahlreichen Diplomandinnen und Diplomanden, ohne de ren Engagement die Umsetzung des Vorhabens nicht möglich gewesen wäre. Be sonders hervorzuheben sind dabei die beiden DFG-Mitarbeiterinnen Frau Dipl. Psych. Dr. Katja Erdmann und Frau Dipl.-Psych. VeraSchneider sowie die ehema lige studentische Hilfskraft des Projekts, Frau Dipl.-Psych. Franziska Ziethen, die mit Kompetenz und Tatkraft ganz wesentlich zum Erfolg des Projekts beigetragen haben. Klaus-PeterDahle VII Inhalt 1 GRUNDLAGEN DER KRIMINALPROGNOSE ............................................... ! 1.1 KRIMINALPROGNOSE UND STRAFRECHT: RECHTLICHE GRUNDLAGEN ............... 1 1.1.1 Zukunftsbezüge im Strafrecht ............................................................... 1 1.1.2 Kriminalprognosen durch Sachverständige ......................................... 4 1.1.3 Fachliche Qualifikation des Prognosesachverständigen ..................... 9 1.1.4 Rechtliche Anforderungen an Inhalt und Methodikvon Prognosegutachten ............................................................................. 11 1.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN VON KRIMINALPROGNOSEN ............................. 14 1.2.1 Wissenschaftstheoretische Aspekte ..................................................... 14 1.2.2 Verhaltenstheoretische Aspekte .......................................................... 17 1.2.3 Kriminaltheoretische Aspekte ............................................................. 20 1.2.4 Entscheidungstheoretische Aspekte .................................................... 21 1.3 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN VON KRIMINALPROGNOSEN ................................. 27 1.3.1 Basisraten und empirische Rüclifallquoten ........................................ 27 1.3.2 Tat-, Täter- und Situationsmerkmale und Rüclifälligkeit ................... 32 1.3.3 Lebensalter und Rüclifälligkeit ........................................................... 35 1.3.4 Behandlungseffekte ............................................................................. 37 1.4 METHODISCHE GRUNDLAGEN VON KRIMINALPROGNOSEN ............................. 39 1.4.1 Grundlegende methodische Strategien: Begriffsdefinitionen ............. 39 1.4.2 Prognose durch Klassifikation: Statistisch-nomothetische Kriminalprognose ................................................................................ 41 1.4.3 Prognose durch individuelle Erklärung: Klinisch-idiographische Kriminalprognose ................................................................................. 44 1.4.4 Methodische Hilfsmittel mit Brückenfunktion: Prognosechecklisten. 46 2 METHODEN DER KRIMINALPROGNOSE .................................................. .48 2.1 STATISTISCH-NOMOTHETISCHE ("AKTUARISCHE") PROGNOSEINSTRUMENTE .. 48 2.1.1 Klassische statistische Prognoseinstrumente ..................................... 48 2.1.2 Instrumente zum "Risk-Needs-Assessment". ...................................... 50 2.1.3 Spezielle Prognoseinstrumente ........................................................... 54 2.2 PROGNOSTISCHE KRITERIENKATALOGE UND CHECKLISTEN ............................ 61 2.3 KLINISCH-IDIOGRAPHISCHE PROGNOSEMETHODEN ......................................... 64 2.3.1 Spezielle klinisch-idiographische Methoden ...................................... 65 2.3.2 Universelle klinisch-idiographische Methoden .................................. 70 3 ZUR SITUATION IN DEUTSCHLAND ............................................................. 80 IX 4 CHRONISCHE RÜCKFALLDELINQUENZ IM INDIVIDUELLEN MENSCHLICHEN ENTWICKLUNGSVERLAUF: DIE BERLINER CRIME-STUDIE ...................................................................... 83 4.1 ZIELSTELLUNG ................................................................................................ 83 4.2 ANLAGE DES UNTERSUCHUNGSPROJEKTS ....................................................... 84 4.2.1 Untersuchungsdesign ......................................................................... 84 4.2.2 Datenquellen und -erhebung .............................................................. 86 4.2.3 Stichprobe ........................................................................................... 88 4.3 METHODEN ......................................................................................................... 89 4.3.1 Methodik der Prognoseerstellung ...................................................... 89 4.3.2 Rücifallkriterien ................................................................................. 91 4.3.3 Auswertungsmethoden (Übersicht) .................................................... 93 4.4 METHODENKRITISCHE ANMERKUNGEN ........................................................... 95 4.5 ERGEBNISSE .................................................................................................... 97 4.5.1 Rücifallraten ...................................................................................... 97 4. 5.2 Zusammenhänge ausgewählter Einzelmerkmale mit Rüclifälligkeit .... 100 4.5.3 Ausprägungen und Verteilungscharakteristika der Prognosebeurteilungen ..................................................................... 103 4.5.4 Beurteilerübereinstimmung .............................................................. 108 4.5.5 Übereinstimmung zwischen den Prognosemethoden ....................... 112 4.5.6 Vorhersagegüte der aktuarischen Prognoseinstrumente ................. 112 4.5. 7 Vorhersagegüte der klinisch-idiographischen Prognoseeinschätzungen .................................................................. 135 4.5.8 Leistungsvergleich aktuarischer und klinisch-idiographischer Prognosen ......................................................................................... 141 4.5.9 Differentielle Vorhersageleistungen bei relevanten Subgruppen ..... 144 4.5.10 Fehlprognosen und Grenzen der Vorhersagbarkeit .......................... 156 4.5.11 Integrative nomothetische Prognose ................................................. 166 4.6 ERGÄNZENDE AUSWERTUNGEN UND ERHEBUNGEN ...................................... 183 4.6.1 Der Violence RiskAppraisal Guide (VRAG) .................................... 183 4.6.2 Algorithmen zur Einschätzung der Rücifallwahrscheinlichkeit. ...... 185 4.6.3 Täter mit gravierenden Gewalttaten ................................................ 190 4.6.4 Sexualstrafläter. ................................................................................ 193 X 5 FAZIT ....................................................................................................................... 197 5.1 BEWERTUNGDERBEFUNDEDERCRIME-STUDIE ......................................... 197 5.1.2 Stärken und Grenzen nomothetischer Prognosen .............................. 197 5.1.3 Stärken und Grenzen idiographischer Prognosen ............................. 206 5.2 EINE INTEGRA TIVE METHODIK ZUR PROGNOSTISCHEN URTEILSBILDUNG ..... 210 5.3 FORSCHUNGSDESIDERATE ............................................................................. 218 5.4 WEGE ZUR VERBESSERUNG DER PROGNOSTISCHEN BEGUTACHTUNGSPRAXIS .. 222 LITERATURVERZEICHNIS ....................................................................................... 228 XI

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.