ebook img

Projektleiter-Praxis: Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit PDF

179 Pages·2003·7.65 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Projektleiter-Praxis: Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit

Xpert. press Springer Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vermittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme,Software Engineering und Programmiersprachen aktuell und kompetent relevantes Fachwissen tiber Technologien und Produkte zur Entwicklung undAnwendung modernerInformations technologien. Ein Springer-Compass-Buch: SpringerCompass Herausgegebenvon: M. Nagl, P. Schnupp, H. Strunz Jurgen Hansel • Gero Lomnitz Projektleiter-Praxis Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit Vierte, iiberarbeitete und erweiterte Auflage Mit 32 Abbildungen und 9 Tabellen Springer JiirgenHansel ManagementVision Koln Kaisersescher Str. 14 50935 Koln [email protected] www.managementvision.de Gero Lomnitz Institutfiir praktische Psychologie undOrganisationsberatung(IPO) Kinkelstr. 15 50935 Koln Tel.:0221143020 16 [email protected] www.ipo-lomnitz.de DieDeutscheBibliothek-CIP-Einheitsaufnahme Hansel,Jiirgen: Projektleiter-Praxis:optimaleKommunikationundKooperationinder Projektarbeit/JiirgenHansel;GeroLomnitz.- 4.,iiberarb.underw.Aufl. - Berlin;Heidelberg;NewYork;Hongkong;London;Mailand;Paris; Tokio:Springer,2003 (Xpert.press) ISBN3-540-44281-2 ISSN 1439-5428 ISBN3-540-44281-2Springer-VerlagBerlinHeidelbergNewYork ISBN3-540-64257-93.Auflage Springer-VerlagBerlinHeidelbergNewYork Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung.des Nachdrucks,desVortrags,derEntnahmevonAbbildungen undTabellen,der Funk sendung,der MikroverfilmungoderderVervielfaltigungaufanderen Wegen und derSpeicherungin Datenverarbeitungsanlagen.bleiben,auchbeinurauszugsweiserVerwertung,vorbehalten.EineVerviel faltigung dieses Werkes odervon Teilen diesesWerkes istauch imEinzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschlandyom 9. Sep tember 1965 in der jeweils geltenden Fassungzulassig.Sie istgrundsatzlich vergiitungspflichtig. Zu widerhandlungenunterliegendenStrafbestimmungendesUrheberrechtsgesetzes. Springer-VerlagBerlinHeidelbergNewYork einUnternehmenderBertelsmannSpringerScience+BusinessMediaGmbH http://www.springer.de ©Springer-VerlagBerlinHeidelberg1987,1993,2000,2003 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen. Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,daBsolcheNamenimSinneder Warenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwarenunddahervonjedermann benutztwerdendiirften. Umschlaggestaltung:KiinkelLopkaWerbeagentur,Heidelberg Satz:Word-DatenderAutoren GedrucktaufsaurefreiemPapier SPIN10893138 33/3142SR-543210 Vorwort 1987- 2002, fUnfzehn JahresindfUr einFachbuch eine ungewohnlich langeZeit. Doch an der Aktualitat des Themas hat sich seit der 1. Auflage im Jahre 1987 wenig verandert. 1m Gegenteil, mittlerweile ist die Bedeutung des Projektstarts "sage mir, wie ein Projekt beginnt und ich sage Dir wie es endet" Allgemeingut erfolgreicher Projektarbeit geworden. Machtprozesse, Teamarbeit, Widerstande, Konflikte, Kommunikation, Umgang mit Prioritatenproblemen - diese Themen sind heute wichtiger denn je. Mit diesen Themen mUssen sich Projektleiterinnen und Projektleiter auseinandersetzen, damit ihre Projekte nicht scheitern. Das gilt fUr Produktentwicklungsprojekte, fUr OrgiIT-Projekte, fUr Marketing- und Vertriebsprojekte und nicht zuletzt fUr umfassende Integrationsprojekte zweier Unternehmen. Schon bei der ersten Auflage war uns bewusst, dass sich Kommunikations- und Kooperationsprobleme nicht mit Methoden und schon gar nicht mit Projektmanagement-Toois lOsen lassen, was damals noch von vielen geglaubt wurde. Mit den Jahren haben wir die Bedeutung von Methoden und Instrumenten zur Planung und Steuerung von Projekten zunehmend schatzen gelernt. Doch eine zu einseitigeMethodenfixierung hilftdem Projektleiter gerade in kritischen Situationen nicht weiter, denn bei der Losung von Problem situationen ist die Projektleitung auf ihre soziale Kompetenz, auf Leadership angewiesen. UrsprUnglich haben wir dieses Buch fUr Projektleiter aus Organisations- und IT Projekten geschrieben. SeitJahren hat sich der Leserkreis deutlich erweitert. Pro jektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, New Media, Marketing, Prozesstechnik und Personalentwicklung gehoren ge nauso zuden Lesern wieFUhrungskrafteaus derLinie, diesich UberProjektarbeit informierenwollen. Auch imHochschulbereich wirddiesesWerkgenutzt. Mit der 3. Auflage im Jahre 1999 haben wir die Inhalte des Buches erheblich verandert. DafUrgabeszweiGrUnde: • Zum einen haben sich die Voraussetzungen und der Ablauf der Projektarbeit bedingt durch eine radikal andere okonomische, technologische und poltisch-soziale Ausgangslage deutlich verandert. Der Druck ist starker geworden, die Anforderungen und Erwartungen an aIle Projektbeteiligten - fachlich, okonomisch, zeitlich, sozial und psychisch- sinddeutlichgestiegen. • Die Kernpunkte fUr erfolgreiche Projektarbeit sind uns durch die im Laufe der Jahre gewonnene Praxiserfahrung klarer geworden. Wir erleben in unserer Arbeit stlindig, dass Projektmanagement das Managen von WidersprUchen bedeutet. Dieses Thema hat beim Pro- VI Vorwort jektstart eine Schliisselfunktion und verlangt einen professionellen UmgangmitMachtund Autoritat,Widerstanden undKonflikten. In der nun vorliegenden vierten, erweiterten Auflage findet der Leser eine Reihe von Anregungen und Tipps fiir seine Praxis, die von Gero Lomnitz in Form der Glosse geschrieben worden sind. Bekanntlich soli lernen ja auch SpaB machen und vielleichterkenntdieeineoderderanderedieeigenePraxiswieder. Checklisten haben wir erweitert und im Kapitel 8 ist eine neue Checkliste zur AuswertungderKundenzufriedenheithinzugekommen. Wir freuen uns, dass unser Buch auch nach fiinfzehn Jahren zur Standardliteratur des Projektmanagements zahlt und wiinschen uns von unseren Lesern Anre gungen undKritik. Kbln, imSeptember2002 JiirgenHansel GeroLomnitz Inhaltsverzeichnis 1 OrientierungshilfefUrdenLeser 1 1.1 ZieledeserstenKapitels 1 1.2 Was hatsichinderProjektarbeitseitder 1. Auflageverandert? 1 1.3 TypischeProblemeinderProjektarbeit undderBeitragdes Buches 7 1.4 ObersichttiberdieeinzelnenKapitel 9 2 UnserGrundverstandnisvonProjektmanagement 11 2.1 Zieledes zweitenKapitels 11 2.2 EingemeinsamesVerstandnis tiberProjektmanagementistnotig 11 2.3 AchtMerkmaleftirerfolgreichesProjektmanagement... 12 2.4 DieftinfDimensionenderProjektarbeit 17 2.5 Projektarbeitverlangt,dieDingeimSysternzusammenhangzusehen. DasOSTO-Modell: das Unternehmenals offenessozio-techno-okonornischesSystem 19 2.6 Empfehlungen 21 3DerProjektvereinbarungsprozess vonderProjektideebiszumklaren Projektauftrag 25 3.1 Zieledes drittenKapitels 25 3.2Wasist untereinemProjektvereinbarungsprozesszu verstehen? 26 3.3Sagernir, wieeinProjektbeginnt,und ichsageDir,wieesendet! 28 3.4Praxisprobleme 30 3.5 DiezweiEbenendesProjektvereinbarungsprozesses 31 3.5.1 AnalysierenSiedieAusgangssituationdesProjektes 32 3.5.2DieInhaltsebenederProjektvereinbarung 33 3.5.3 KernpunktedesProjektauftrags 37 3.6 DerProjektvereinbarungsprozess verlangtRollenbewusstsein 37 3.7 DerWegderProjektvereinbarung- das Wie 39 VIII Inhaltsverzeichnis 3.7.1 WoraufsolltederProjektIeiterbeiderGestaltungder Projektvereinbarungachten? 40 3.7.2PriifenSieIhrepersonlicheAusgangssituation fiir dieProjektIeitung! 42 3.8 Glosse 44 3.9 EmpfehlungenundChecklisten 46 4ErfolgreicharbeitenimProjektteam 50 4.1 Zieledes viertenKapitels 50 4.2 Praxisprobleme 51 4.3 NachwelchenKriteriensinddieMitarbeiterdesProjektteamsauszuwahlen?52 4.3.1 WersoliiiberdieMitarbeitimProjektteamentscheiden? 53 4.3.2Glosse 54 4.3.3 WiegroBsollteeinProjektteamsein?- KernteamunderweitertesTeam 56 4.4 Durch welcheFaktorenwirddieArbeitdesProjektteamsbeeinflusst? 56 4.4.1 Zieleund AufgabenderGruppe- dasThema 58 4.4.2Individuum- Einstellung, Verhalten,QualifikationdesEinzelnen 62 4.4.3 Gruppe 65 4.4.4DasUmfelddesProjektteams 68 4.5 DieKick-Off-Sitzung 69 4.6 DieGruppenprozessanalyse 72 4.7 Glosse 75 4.8EmpfehlungenundChecklisten 76 5PartnerschaftlicheGesprachsfiihrung- einSchliisselzurerfolgreichenProjektarbeit 78 5.1 Zieledes fiinften Kapitels 78 5.2 DiePraxisprobleme 79 5.3 GrundlagenderGesprachsfiihrung 79 5.3.1 Wertschatzungund AchtungdesMenschen 80 5.3.2OffenesVerhalten 81 5.3.3Einfiihlungsvermogen- dieBotschaftwahrnehmen 83 5.4 TechnikenderGesprachsfiihrung- HinweiseundRegeln 87 5.4.1 HinweisezumaktivenZuhoren 88 5.4.2StellenSieechteFragen 91 5.4.3Werfragt,fiihrt! 91 5.4.4Mach mal Pause 92 5.4.5 KillerphrasenkonneneinGesprachtOten 92 Inhaltsverzeichnis IX 5.4.6Feedbackrnachtsatt 92 5.5 Verstandlichkeit- einSchltisselzurngegenseitigenVerstehen 93 5.6 ChecklistenzurGesprachsftihrung 95 6Macht,HierarchieundAutoritatinderProjektarbeit.. 97 6.1 ZieledessechstenKapitels 97 6.2 WasbedeutetMacht? 99 6.3 WiekannderProjektleiterMachtinderPraxiserkennen?- DiePraxisproblerne 101 6.4 HierarchieundProjektarbeit- einschizophrenesMuster? 102 6.5 Unsere"auBeren"und"inneren"Hierarchien- PersonelleMachtfaktoren 106 6.5.1 DerEinfluss vonFtihrungskraftenaufdieProjektarbeit... 106 6.5.2UnsereinnerenHierarchien 108 6.6 Glosse 116 6.7 ZusammenfassungundHinweise 118 7AkzeptanzoderWiderstand: ErfolgskriteriumfiirInnovationen 120 7.1 ZieledessiebtenKapitels 120 7.2 Wiebegegnenuns Widerstande? 121 7.3 Was istWiderstand? 123 7.4 DieUrsachenftirWiderstand 125 7.4.1 GenerelleWiderstandsauslOser,die inderNaturder Projektarbeitliegen 125 7.4.2ProjektbezogeneWiderstandsausloser 127 7.5 DerUrngangmitWiderstand 130 7.5.1 ZurnUrngangmitWiderstandaufderEbenedes Gesarntunternehrnens 131 7.5.2ZurnUrngangmitWiderstandaufderEbenedesProjektes 133 7.5.3 WiegeheichalsProjektleiterpersonlichmitWiderstand urn? 137 7.6 ChecklistenftirdenProjektleiter. 139 8DerProjektabschluss: Bruchstellensind Fundstellen 142 8.1 Zieledes achten Kapitels 142 8.2 DiePraxisproblerne 143 x Inhaltsverzeichnis 8.3 DasProjektende: ZwischenktinstIicherVerlangerung undheimlichem Abseilen 145 8.4 WertenSieProjektesystematischaus 146 8.5 EmpfehlungenundChecklisten 150 9Gedanken zurRolleundzurnAnforderungsprofildesProjektleiters 152 9.1 Zieledes neuntenKapitels 152 9.2 DieRolledesProjektIeiters- RealitatundTheorie 153 9.2.1 WiesehenwirdieProjektIeiterrolle? 155 9.3 AufgabendesProjektIeiters 156 9.4 WelcheKompetenzensollteeinProjektIeiterhaben?. 159 9.5 ZurQualifikationeinesProjektleiters 161 9.6 QualifikationsmoglichkeitenftirProjektIeiter 163 9.7 Checklisten 165 9.7.1 FragenzumeigenenRollenverstandnis 165 9.7.2FragenzurSichtweisevonauBen 166 Literaturverzeichnis 167 Stichwortverzeichnis 169

Description:
Das erfolgreiche Fachbuch widmet sich der psychosozialen Dimension der Projektarbeit. Vor diesem Hintergrund werden alle Projektphasen beleuchtet. Schwerpunkte sind: Planung und Gestaltung des Projektbeginns, methodische Hinweise zur Teamarbeit, Regeln der Gesprächsführung, Umgang mit Macht, Hiera
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.