ebook img

Programmieren mit FORTH: Übersetzt und bearbeitet von Peter Monadjemi PDF

251 Pages·1988·7.712 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Programmieren mit FORTH: Übersetzt und bearbeitet von Peter Monadjemi

C. K.McCabe Programmieren mit FORTH Aus der Reihe Programmieren von Mikrocomputem Die Bande dieser Reihe geben den Benutzern von Mikrocomputern tiber die Betriebsan leitung hinaus zusatzliche Anwendungshilfen. Der Leser findet wertvolle Informationen und Hinweise mit Beispielen zur optimalen Ausnutzung seines Gerates, besonders auch im Hinblick auf die Entwicklung eigener Programme. Band 16 Einftihrung in die Anwendung des Betriebssystems MS-DOS von W. Schneider Band 19 Fortgeschrittene Programmiertechniken in Turbo Pascal von E. Hering und K. Scheurer Band 21 LOGO? LOGO! von K. Hausmann Band 23 Pascal mit der Turtle von K. und K. H. Beelich Band 24 Programmieren mit UNIX von G. Martin und M. Trostmann Band 25 Murmeltierwelt und Pascal von K. Pinke Band 26 Rechenstrukturen und Geometrie mit LOGO von G. Moll Band 27 Sprachverarbeitung mit LISP und Prolog auf dem PC von J. Handke Band 28 Probleme und Losungen mit Turbo Prolog von D. Herrmann Band 29 Turbo Prolog - Einfiihrung in die Anwendung von K. Justen Band 30 Turbo Pascal unter MS-DOS von G. Harbeck Band 31 Assemblerprogrammierung mit dem M68000 von K. Kief Band 32 Programmieren mit TURBO BASIC von M. Bohmer Band 37 Programmieren mit FORTH von C. K. McCabe Vieweg Programmieren von Mikrocomputem Band TI C. Kevin McCabe mit Programmieren FORTH Ubersetzt und bearbeitet von Peter Monadjemi Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig / Wiesbaden CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek MacCabe, C. Kevin: Programmieren mit FORTH / C. Kevin McCabe. Dbers. u. bearb. von Peter Monadjemi. - Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1988 (Programmieren von Mikrocomputern; Bd. 37) Einheitssacht.: Forth fundamentals <dt.) ISBN-13: 978-3-528-04346-9 e-ISBN-13: 978-3-322-90106-4 DOl: 10.1007/978-3-322-90106-4 NE: Monadjemi, Peter [Bearb.]; GT Das Buch ist die deutsche Obersetzung von C. Kevin McCabe Forth Fundamentals, Volume 1: Language Usage Dilithium Press, Beaverton, Oregon 97005 © 1983 tlbersetzt und bearbeitet von Peter Monadjemi, GieBen Das in diesem Buch enthaltene Programm-Material ist mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgend einer Art verbunden. Der Autor, der Ubersetzer und der Verlag iibernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung iibernehmen, die auf irgend eine Art aus der Benutzung dieses Programm-Materials oder Teilen davon entsteht. Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der VerJagsgruppe Bertelsmann. Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1988 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. v INHAL TSVERZEICHNIS Hinweise zur Software IX Vorwort 1 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Uberblick - Wie man dieses Buch benutzt 2 1.2 Die Entwicklung von Programmiersprachen 3 1.3 Standards der Programmiersprache FORTH 12 Kapitel 2 Grundlegende Konzepte 2.1 Ubersicht 15 2.2 Worte und Wortdefinitionen 15 2.3 Stackoperationen 20 2.4 Umgekehrt Polnische Notation (UPN) 26 2.5 Stackmanipulationen 29 Kapitel 3 Numerische Operatoren 3.1 Uberblick 36 3.2 Zahlendarstellung 36 3.3 Verarbeitung einfach genauer Zahlen 40 3.4 Verarbeitung doppelt genauer Zahlen 42 3.5 Verarbeitung von gemischt genauen Zahlen 46 3.6 Boolsche Operatoren 47 Kapitel 4 Speicheroperatoren 4.1 Ubersicht 48 4.2 Zugriff auf den Arbeitsspeicher 48 4.3 Konstanten und Variablen 51 4.4 Numerische Ein- und Ausgabe 55 VI Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Grundlagen der Kompilation 5.1 Uberblick 61 5.2 AusfUhrung versus Kompilation 61 5.3 Definitionsworte 63 5.4 Doppelpunktdefinitionen 66 Kapitel 6 Konstrollstrukturen und Compilerworte 6.1 Einleitung 74 6.2 Logische Werte und Vergleichsoperatoren 74 6.3 Bedingte Verzweigungen 76 6.4 Indizierte Schleifen 82 6.5 Unbestimmte Schleifen 88 6.6 Compilerworte 92 Kapitel 7 Organisation des Speichers 7.1 Uberblick 98 7.2 Die Speicherkarte 98 7.3 Die Boot-Up Literale 100 7.4 Das Wt>rterbuch 101 7.5 Der Wortpuffer 102 7.6 Der Textpuffer 103 7.7 Freier RAM 103 7.8 Der Parameterstack 104 7.9 Tastatureingabepuffer und Return-Stack 104 7.10 Der Benutzerbereich 105 7.11 Die Diskettenpuffer 106 Kapitel 8 Aufbau und Verwaltung des Worterbuches 8.1 Uberblick 109 8.2 Vokabulare 109 8.3 Worterbuchfelder 112 8.4 Kompilation und Speicherung von Daten 119 8.5 Verkettung von Vokabularen 125 8.6 Worterbuchsuche 131 8.7 Vokabularstruktur in FORTH-83 134 Inhaltsverzeichnis VII Kapitel 9 Erweitern des W6rterbuches 9.1 Uberblick 139 9.2 Erzeugen eines Wortkopfes 139 9.3 Primitive 143 9.4 Definitionsworte des Kerns 145 9.S Benutzerdefinierte Definitionsworte 148 Kapitel 10 Kommunikation mit dem System 10.1 Uberblick 156 10.2 Tastatur und Bildschirm 156 10.3 Zeichenketten 157 10.4 Textausgabe 161 10.5 Texteingabe 163 10.6 Numerische Zeichenketten 166 Kapitel 11 Verwaltung des Diskettenspeichers 11.1 Uberblick 172 11.2 Grundlagen der Diskettenspeicherung 172 11.3 Verwaltung des Diskettenpuffers 174 11.4 Datentransport 176 Kapitel 12 Verarbeitung von Quellcode 12.1 Uberblick 183 12.2 Quellcode 183 12.3 Format und Ausgabe eines Screens 184 12.4 Editieren eines Screens 188 12.5 Ausfiihren eines Screens 189 Kapitel 13 Systemoperationen 13.1 Uberblick 192 13.2 Der AdreBinterpreter 192 13.3 Implementation des AdreBinterpreters 194 13.4 Einbindung in das Betriebssystem MS-DOS 196 13.S Der Textinterpreter 197 13.6 Systeminitialisierung 199 13.7 Fehlerbehandlung 200 VIII Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 FORTH Prozessoren 14.1 Einleitung 203 14.2 Der NC4016 203 ANHANG A ASCII-Codes 211 ANHANG B FORTH Wort Verzeicbnis 213 ANHANG C Literatur 237 FORTH Wort Index 238 Sticbwortverzeicbnis 241 IX HINWEISE ZUR SOFTWARE Zur Entstehungsgeschichte des volksFORTH 1979 hat Klaus Schleisiek in den USA das damals brandneue figFOR TH auf einem AIM-65 ans Laufen gebracht. Daraus entwickelte er seine ei gene Version von FORTH, das ksFORTH. In Zusammenarbeit mit B. Pennemann entstand daraus 1984 ein Forth fUr den 6502 Prozessor, das mit Hilfe von G. Rehfeld und D. Weineck fur den C-64 angepaBt wurde und seitdem als "ultraFORTH" vertrieben wird. Ais nachstes implemen tierten D. Weineck und B. Pennemann dieses Forth fUr den A TARI ST unter dem Namen "volksFORTH". Gegenuber dem ultraFORTH ist das volksFORTH urn ein Fileinterface erweitert worden. 1986 brachte U. Hoffmann das volksFORTH auf 8080 Prozessoren unter CP/M ans lau fen. 1987 paBte K. Vogt das ultraFORTH fUr den C-16 an. 1988 wurde dann endlich von K. Schleisiek die Version fur den IBM-PC und Kom patible fertiggesteIlt, die gegenuber vorherigen volksFORTH-Versionen ein radikal uberarbeitetes Fileinterface aufweist. Die Version 3.80 ist auf allen diesen Rechnern installiert. Unterschiede ergeben sich hauptsachlich in der Verwirklichung des Fileinterfaces. Auf der Benutzerebene verhal ten sich die Versionen jedoch gleich, so daB volksFORTH-Programme zwischen den unterschiedlichen Prozessoren portierbar sind, soweit nicht spezielle Hardwareeigenschaften der Rechner ausgenutzt wurden. Zur Forth Gesellschaft e V Die Forth Gesellschaft eV wurde 1984 von Forthprogrammierern gegrun det. Ziel der Gesellschaft ist es, die Verbreitung der Programmiersprache FORTH und das Verstlindnis der damit verbundenen Prinzipien des Pro grammierens zu fl)rdern. Dazu gibt die Gesellschaft vierteljl1hrlich die Zeitschrift "Vierte Dimension" heraus. Die meisten Programmbeispiele in der Vierten Dimension sind mit volksFORTH realisiert. Lokale Gruppen treffen sich regelml1Big z.Zt. in Hamburg, Munchen, Wuppertal und Darmstadt. AIljl1hrlich findet ein bundesweites Forth Treffen statt, bei dem vorbereitete Vortrl1ge gehalten und Produkte prl1- sentiert werden, die mit FORTH realisiert wurden. AIle zwei Jahre orga nisiert die Forth Gesellschaft die euroFORML Konferenz, eine interna tionale Konferenz, die als Forum fur die Weiterentwicklung von FORTH dient. x Hinweise zur Software Die Mitglieder sind aktive FORTH-Benutzer aus Ingenieur-Biiros, der Industrie, dem Universitlits- und dem Hobby-Bereich. Adresse: Forth Gesellschaft e V Antilopenstieg 6a 2000 Hamburg 54 Zur Begleitdiskette des Buches Alle Programme des Buches befinden sich zusammen mit dem volks FORTH-System in der Begleitsoftware. volksFORTH ist ein public do main-Programm, d.h. es darf nichtkommerziell frei kopiert und weiterge geben werden. Es kann zusammen mit einem ausfiihrlichen Handbuch iiber die Forth Gesellschaft e V bezogen werden. volksFORTH 3.80 auf dem ATARI ST Auf drei 3 1/2" Disketten befindet sich das volksFORTH inklusive aller Quelltexte des Systems und slimtlicher Hilfsprogramme. Als minimale Hardwarekonfiguration ist ein AT ARI ST mit einem Floppylaufwerk er- forderlich. . volksFORTH 3.81.2 auf dem IBM-PC Auf einer 360k 5 1/4" Diskette befindet sich das volksFORTH mit allen Quelltexten. Hardwarevoraussetzung ist ein IBM-PC oder Kompatibler mit mindestens 128kByte Hauptspeicher, 2 Floppylaufwerken oder einem Floppylaufwerk und einer Festplatte sowie einer MGA- oder einer Her kuleskarte als Bildschirmadapter. Die Quelltexte sind auf der Diskette in gepackter Form abgelegt und miissen als erstes mit dem Batchprogramm INSTALL "ausgepackt" werden. Laufflihig unter MS-DOS ab Version 2.11.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.