ebook img

Prävention in der Augenheilkunde PDF

234 Pages·2010·5.34 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Prävention in der Augenheilkunde

Prävention in der Augenheilkunde 03. bis 06. Juni 2010 Führende Tagung für Fort- und Weiterbildung Berlin im deutschsprachigen Raum im ICC Berlin e d n u k l i e h n e g u A r e d n i n o i t n e v ä r P n i l Ber WOC®2010 0 1 0 2 i n u J . 6 0 bis Seeyou . 3 0 www.aad.to Augenärztliche Akademie Deutschland – AAD Vom 03. bis 06. Juni 2010 in Berlin ICC Berlin Programmkommission Prof. Dr. med. A. Kampik Prof. Dr. med. N. Pfeiffer Generalsekretär der DOG Wissenschaftliches Vorstandsmitglied des BVA Prof. Dr. med. B. Bertram Prof. Dr. med. J. Esser 1. Vorsitzender des BVA Beauftragter für Strabismologie und Neuroophthalmologie Dr. med. K. Heckmann Prof. Dr. med. F. Grehn 2. Vorsitzender des BVA Vorstandsmitglied der DOG C. Gante, Dipl. Volkswirt C. Werner, Dipl. Betriebswirtin Geschäftsführer des BVA Assistenz der Geschäftsführung des BVA 1 AAD 2010 Grußwort der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Die Augenärztliche Akademie Deutschland – AAD – trifft sich im Jahre 2010 zum elften Mal als die gemeinsame Fort- und Weiterbildungs-Veranstaltung von BVA und DOG. Erstmalig und wohl auch für viele Jahrzehnte einmalig wird diese AAD-Tagung gemeinsam mit der Tagung des Weltkongresses der Augenärzte, des WOC 2010 in Berlin stattfinden. Die AAD- Tagung während vor und während des WOC wird als deutschsprachige Veranstaltung das bewährte Konzept des größten deutschsprachigen Weiterbildungskongress stattfinden. Die Tagung ist daher gerade zusammen mit dem WOC quasi ein „Muss“ für die Weiterbildung im Jahre 2010. Neben dem deutschsprachigen AAD-Kongress werden die zahlreichen Symposien und Vorträge des WOC die deutschsprachigen Augenärzte als Gastgeber des WOC auf dem Laufenden für Praxis oder Klinik halten. Das Konzept von Vormittagsreferaten unter einem aktuellen Motto und von vielen Kursen wurde für diesen speziellen Kongress weiterentwickelt und optimiert, um das gesamte Spektrum der Augenheilkunde abzubilden. Bewährte Aufgabe der AAD ist und bleibt der Wissenstransfer der „gesicherten Erkenntnis“ für die augenärztliche Praxis bei gleichzeitiger Evaluation innovativer Techniken und Therapieformen. Für die Tagung der AAD im Zusammenhang mit dem WOC hat die Programmkommission ein Thema gewählt, das von aktueller Bedeutung ist: „Prävention in der Augenheilkunde“ Sehen zu können ist für jeden Menschen von ganz besonderer Bedeutung. Allein aus die- sem Grund ist die Nachfrage nach möglicher Vorsorge gegen bedrohliche Augenerkrankungen in der Bevölkerung groß. Seit 400 vor Christus gilt der Spruch von Hippokrates: „Vorbeugen ist besser als heilen." Heute gilt Prävention als Zukunft der Medizin. Sätze wie diese bestimmen den Anspruch der Öffentlichkeit auch an die Augenheilkunde von heute. Daher muss jeder Augenarzt über die Möglichkeiten der Prävention in der Augenheilkunde informiert sein und wissen, welche Vorsorgeuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen sinnvoll und notwendig sind. Unter dem Begriff Prävention oder Vorsorge wird heute die primäre, sekundäre und tertiäre Prävention unterschieden: Die primäre Präventionagiert bevor eine Krankheit eintritt und sucht nach Ursachen und Risikofaktoren, die zu beeinflussen sind. Die sekundäre Präventionsoll Beeinträchtigungen oder Krankheiten so frühzeitig erfas- sen, damit sich der Verlauf nicht weiter verschlimmert, möglichst bevor es zu funktionellen Beeinträchtigungen des Sehvermögens kommt. Die tertiäre Prävention zielt nach einer Vermeidung eines Rezidivs nach einer Behandlung. In bewährter Weise werden fachlich und didaktisch ausgewiesene Referenten die Themen erarbeiten und für Ihre Praxis relevant vortragen. Als Signatur bleibt auch bei diesem inter- nationalen Kongress das Ziel der AAD Bewährtes und Neues zu verknüpfen, wichtige Kurse fortzuführen und neue Thematiken einzuführen. Lassen Sie sich wieder überraschen von den Begegnungen und dem Neuen in bewährter Zusammenstellung im Rahmen des Weltkongresses. Alle Referenten und die Organisatoren freuen sich auf Ihr Kommen, die Diskussionen und den fachlichen Disput mit Ihnen auf der Jubiläums-AAD 2010! Prof. Dr. med. A. Kampik Generalsekretär der DOG 3 AAD 2010 Einladung des 1. Vorsitzenden des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. Sehr geehrte AAD-Besucher, 2010 ist ein besonderes Jahr in der Augenheilkunde, denn der World Ophthalmology Congress (WOC) wird nach 44 Jahren erstmals wieder in Deutschland stattfinden. Teil des Weltkongresses ist die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD), die führende deutschsprachige Tagung für Fort- und Weiterbildung im Bereich der Augenheilkunde. Veranstalter sind die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA). Im Rahmen der jährlich stattfinden- den AAD werden eine Vielzahl von Vorlesungen, Kursen, Minisymposien, Sprechstunden, Wetlabs sowie Themen zur Praxisführung und Berufspolitik angeboten. In diesem Jahr haben Sie somit die Gelegenheit die AAD und den Weltkongress der Ophthalmologen in einem zu besuchen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zur Weiterbildung und dem Austausch mit Ihren internationalen Kollegen in Berlin! Die deutschen Ophthalmologen freuen sich sehr, dass ihre internationalen Kollegen zu einem Fachaustausch in die Hauptstadt Berlin kommen. Wir heißen Sie – deutsche und inter- nationale Besucher – zur AAD und zum WOC herzlich willkommen! Prof. Dr. med. Bernd Bertram 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. 5 Einladung des Präsidenten der DOG und des Kongresspräsidenten WOC® 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Weltkongress für Augenheilkunde 2010 (WOC® 2010) rückt zunehmend in unser Blickfeld. Bereits zum dritten Mal ist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Gastgeber dieses größten internationalen Augenärztekongresses. Nach 1888 in Heidelberg und 1966 in München lädt die DOG zusammen mit der AAD nun im Jahr 2010 die Ophthalmologen der ganzen Welt nach Berlin ein. Die deutsche Hauptstadt hat sich im 20. Jahr nach der Wiedervereinigung zu einer der bedeutendsten Metropolen entwickelt und ist damit der ideale Kongressort für den WOC® 2010. Führende Experten unseres Faches wer- den die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und den aktuellen Stand der Forschung in zahlreichen Symposien und Kursen darstellen. Es wird Subspecialty Days zu den Themen Retina, Glaukom, Katarakt und Refraktive Chirurgie geben. Ein umfassendes Poster- und Filmprogramm wird präsentiert und ist digital jederzeit abrufbar. Lunchsymposien werden von Firmen angeboten. Für deutsche Teilnehmer ist es von besonderem Interesse, dass die beiden nationalen Tagungen DOG und AAD in diesem Jahr unter dem Dach des Weltkongresses stattfinden. Eine einzigartige Eröffnungsveranstaltung (Opening Ceremony) mit dem akademischen Flair der internationalen Ophthalmologie und einigen spektakulären Programmbestandteilen soll- te keinesfalls verpasst werden. Im Anschluss an diese Veranstaltung wird eine Berlin-Party mit typischen Berliner Spezialitäten in Berliner Kulissen stattfinden. Als Besonderheit des Rahmenprogramms wird ein zünftiges „WOCtoberfest“ gefeiert mit bayerischen und anderen deutschen Speisen und Getränken und es ist selbstverständlich, wie auch die Opening Ceremony, für die ganze Familie offen. Planen Sie den Besuch des WOC® 2010 (AAD 3. bis 6. Juni 2010) vom 5. bis 9. Juni 2010 bereits fest ein und pro- fitieren Sie von den Frühbucherkonditionen. Machen Sie diesen Kongressbesuch zu einer Berlinreise für die ganze Familie. Neben dem wissenschaftlichen Programm wird für Sie und Ihre Familie genügend Zeit bleiben, Berlin zu erkunden und zu genießen. Es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, eine einzigartige Architekturlandschaft, Einkaufsmöglichkeiten, viele Lokale mit guter deutscher und internationaler Küche und ein vibrierendes Nachtleben. Selbstverständlich planen wir für den Kongresszeitraum eine Kinderbetreuung. Abschließend nochmals die herzliche Einladung zu diesem für die deutsche Augenheilkunde so besonde- ren Kongress nach Berlin zu kommen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen im Juni 2010 die ophthalmologische Welt in Deutschland als Gastgeber begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Gerhard K. Lang Präsident der DOG Präsident WOC® 2010 7 Inhaltsverzeichnis Programmheft AAD 2010 Seite Pläne Stundenpläne 12 Raumübersicht 20 Raumplanung Industrieausstellung 22 Überblick der Veranstaltungen 28 Abstracts 62 Vorlesungen 132 Fortbildung Ärztliches Assistenzpersonal 138 Ausstellerverzeichnis 164 WOC-Überblick 167 Allgemeine Hinweise 199 Impressum 227 9

Description:
Botox und Filler in der Augenheilkunde. AAP22 . 2009. CHIBRET Pharmazeutische GmbH. Lindenplatz 1. 85540 Haar. Tel Ein Handout begleitet den Kurs. AAO Symposium: Excellence in Cataract Surgery: What We Should
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.