ebook img

Postkommunistische Schreibweisen: Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Beitrage zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, 22) PDF

393 Pages·2021·4.831 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Postkommunistische Schreibweisen: Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Beitrage zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, 22)

alena heinritz Postkommunistische Schreibweisen Formen der Darstellung h e des Kommunismus in Romanen i n r zu Beginn des 21. Jahrhunderts heinritz i t Postkommunistische Schreibweisen z n den 30 Jahren seit der Wende hat sich die Perspektive auf den Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa grundlegend gewandelt. Literarische Narrationen bilden spezifische Schreibweisen aus, die P sich zum einen auf den Kommunismus im 20. Jahrhundert beziehen, o s zum anderen aber gleichermaßen in die soziokulturelle Umgebung t k der „postkommunistischen Situation“ (Groys) eingebettet sind: das o m Groteske, das Dokumentarische und das Satirische. Gegenstand der m komparatistischen Untersuchung sind sieben Romane, die ab 2000 u in russischer, tschechischer, deutscher und französischer Sprache er- n schienen sind. Der Fokus auf Schreibweisen als Textpraktiken lenkt is t den Blick auf die Prozesse, in denen postkommunistische Romane i s poietisch am Prozess der Konservierung und Transformation von c h Narrativen über den Kommunismus im 20. Jahrhundert teilhaben. e Durch diese praxeologische Perspektive wird das Zusammenspiel S c von Wissensordnungen, Texten, Artefakten und Praktiken sichtbar h gemacht. re i b w e i s e n Universitätsverlag winter Heidelberg beiträge zur literaturtheorie und wissenspoetik Herausgegebenvon annette simonis linda simonis markus winkler Band22 alena heinritz Postkommunistische Schreibweisen FormenderDarstellungdesKommunismus inRomanenzuBeginndes21.Jahrhunderts Universitätsverlag winter Heidelberg BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikation inderDeutschenNationalbibliografie; detailliertebibliografischeDatensindimInternet überhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. GedrucktmitUnterstützungdesFörderungsfondsWissenschaftderVGWORT umschlagbild PolinaLivshits:Leninapad isbn978-3-8253-4745-1 DiesesWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.Jede VerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrheberrechtsgesetzesistohne ZustimmungdesVerlagesunzulässigundstrafbar.Dasgiltinsbesonderefür Vervielfältigungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherung undVerarbeitunginelektronischenSystemen. ©2021UniversitätsverlagWinterGmbHHeidelberg ImpriméenAllemagne·PrintedinGermany Druck:MemmingerMedienCentrum,87700Memmingen Gedrucktaufumweltfreundlichem,chlorfreigebleichtem undalterungsbeständigemPapier. DenVerlagerreichenSieimInternetunter: www.winter-verlag.de Inhaltsverzeichnis Danksagung ............................................................................................................9 Anmerkungen zu Transliteration und Übersetzung .............................................10 1 Das Thema „Kommunismus“ in der postkommunistischen Literatur: Zur Einleitung ........................11 1.1 Zielsetzung und Fragestellung ..............................................................12 1.1.1 Korpus .......................................................................................14 1.1.2 Politischer und ästhetischer Paradigmenwechsel ab 2000 ........18 1.2 Forschungsstand ....................................................................................26 1.2.1 Nationalphilologische und komparatistische Zugänge .............26 1.2.2 Trennung in „inhaltlich-thematische“ und „formal-ästhetische“ Zugänge ...................................................28 1.2.3 Literatursoziologische Studien und Rezeptionsforschung ........30 1.2.4 Postkommunistische Literatur aus postkolonialer Perspektive ................................................................................32 1.2.5 Fazit: Postkommunistische Schreibweisen ...............................34 1.3 Kommunismus und seine literarische Darstellung ................................35 1.3.1 Der Begriff „Kommunismus“ und die „postkommunistische Situation“ ...............................................35 1.3.2 Sprache und Kommunismus .....................................................43 1.3.3 Die literarische Darstellung des Kommunismus .......................47 1.3.4 Retrospektive: Sprache und literarische Darstellung in der „postkommunistischen Situation“ – Zum Aufbau dieses Buchs .........................................................50 2 Theorie und Methode .................................................................................55 2.1 Kommunismus als Praktiken- und Diskurskomplex .............................56 2.1.1 Praxeologisch-kulturtheoretischer Ansatz (Andreas Reckwitz) ...................................................................57 2.1.2 Kommunismus und seine retrospektive Betrachtung als Praktiken- und Diskurskomplex ................................................60 2.2 Eine kulturhistorische Praxistheorie zur retrospektiven literarischen Darstellung von Kommunismus .......................................61 2.2.1 Literatur über den Kommunismus als Poiesis ...........................62 2.2.2 Transkriptivität (Ludwig Jäger) ................................................65 2.2.3 Transformation von Praktiken und Diskursen ..........................67 5 2.3 FormenderDarstellungvonKommunismus:Schreibweisen...............70 2.3.1 DerSchreibweisen-BegriffbeiHempferundZymner..............70 2.3.2 SchreibweisenalsTextpraktiken–Zusammenfassung.............73 3 PostkommunistischeSchreibweisen...........................................................77 3.1 Schreibweise:dasGroteske.Postkommunistische Heimsuchungen–KommunismusundZeit..........................................78 3.1.1 DasGespenstdesKommunismus.............................................79 3.1.2 TraumaundHeimsuchunginderpostkommunistischen Situation....................................................................................89 3.1.3 DiepostkommunistischeSchreibweisedesGrotesken.............96 3.2 Schreibweise:dasDokumentarische.„Unsgehörtdie Vergangenheit“–ErinnerungundMacht............................................101 3.2.1 PostkommunistischeErinnerungsregime (Bernhard/Kubik)....................................................................102 3.2.2 DiedokumentarischeSchreibweisealsInstrument derGegenerinnerungimKommunismus................................112 3.2.3 DiepostkommunistischeSchreibweisedes Dokumentarischen...................................................................122 3.3 Schreibweise:dasSatirische.„SehnsuchtnachdemUntergrund“– LiteraturundStaat...............................................................................125 3.3.1 StaatundLiteratur:Zensurundder„geteilte Kulturbetrieb“.........................................................................126 3.3.2 DasSatirischezwischenStaatundLiteraturim KulturbetriebdesKommunismus...........................................138 3.3.3 DiepostkommunistischeSchreibweisedesSatirischen..........147 4 Komparatistisch-praxeologischeAnalysen............................................153 4.1 DasGespenstdes„starkenStaates“:DieSchreibweisendes SatirischenunddesGroteskeninOl’gaSlavnikovasRoman 2017(2006).........................................................................................154 4.1.1 DieWiederholungderGeschichtealsFarce...........................157 4.1.2 DieHeimsuchungdurchden„starkenStaat“..........................164 4.1.3 DieSchreibweisendesGroteskenunddesSatirischenin SlavnikovasDarstellungvonNationalismusund Kommunismus........................................................................174 4.2 ChimärenausalterundneuerZeit:Diepostkommunistische SchreibweisedesGroteskeninSergejLebedevsRoman Predelzabvenija(DerHimmelaufihrenSchultern,2011).................176 4.2.1 DerErzählerals„HellseherdesGedächtnisses“.....................180 4.2.2 GroteskeVermischungenvonalterundneuerZeit.................191 4.2.3 DieVergangenheitbegraben:DieSchreibweisedes GroteskeninPredelzabvenija................................................199 6 4.3 UchronieundinkompatibleZeitverhältnisse: DiepostkommunistischeSchreibweisedesGroteskenin JáchymTopolsRomanKloktatdehet(Zirkuszone,2005)...................203 4.3.1 VorderExplosionderZeit:DerRomanKloktatdehet...........204 4.3.2 DieSchreibweisedesGroteskeninKloktatdehet..................215 4.3.3 KloktatdehetalsphantastischeReflexionliterarischer Praktiken.................................................................................239 4.4 StimmensammlerinzwischenDistanzundTeilnahme: DiepostkommunistischeSchreibweisedesDokumentarischen zurDarstellungpostkommunistischerErinnerungskontroversenin SvetlanaAleksievičs„RomaninStimmen“Vremjasekondchėnd (Secondhand-Zeit,2013).....................................................................243 4.4.1 DieRollederErzählerinzwischenDistanzundTeilnahme....245 4.4.2 DieDarstellungpostkommunistischerErinnerungs- kontroversendurchMultiperspektivität..................................255 4.4.3 DasKünstlerischeundKünstlichedesDokumentarischen inVremjasekondchėnd...........................................................264 4.5 ImKampfumdieErinnerung:DiepostkommunistischeSchreib- weisedesDokumentarischeninIlijaTrojanowsRomanMacht undWiderstand(2015)........................................................................271 4.5.1 AntagonistenimKampfumdieDeutungshoheitüberdie VergangenheitimpostkommunistischenBulgarien................272 4.5.2 DieSchreibweisedesDokumentarischenim „mnemonicwar“.....................................................................280 4.5.3 MultiperspektivitätalsMittelzurSicherungder Diskurshoheit..........................................................................285 4.6 Ambivalenzbannen:DiepostkommunistischeSchreibweisedes SatirischeninPaulGreveillacsRomanLesâmesrouges(2016)........293 4.6.1 SatirischeAmbivalenzzwischenStaatundLiteratur..............295 4.6.2 DieSchreibweisedesSatirischeninderErzählsituation vonLesâmesrouges...............................................................302 4.6.3 DerZusammenbruchdesKommunismusals Paradigmenwechsel:VomSatirischenzum Melodramatischen...................................................................311 4.7 InszenierungeinererfolgreichenNormverschiebung: DiepostkommunistischeSchreibweisedesSatirischeninViktor ErofeevsRomanChorošijStalin(DerguteStalin,2004)...................317 4.7.1 DerMetropol’-SkandalalsVersucheiner„artistic repossession“...........................................................................322 4.7.2 DieSchreibweisedesSatirischenunddasSchemades SchelmenromansinChorošijStalin........................................331 4.7.3 DerZusammenbruchdesKommunismusals Paradigmenwechsel:VomSchelmenroman zumKünstlerroman.................................................................342 7 5 ZusammenfassungundSchluss................................................................345 5.1 PostkommunistischeSchreibweisen: ZusammenfassungderAnalysen.........................................................345 5.1.1 DasGroteske...........................................................................346 5.1.2 DasDokumentarische.............................................................348 5.1.3 DasSatirische..........................................................................350 5.2 PostkommunistischeSchreibweisenundihreTranskription...............352 5.2.1 Prätexte:AuswahlausdemReservoir.....................................353 5.2.2 Skripte.....................................................................................354 5.2.3 FunktionenundLesarten.........................................................355 5.3 AbschlussundAusblick:Kontextgebundenheitundtransnationale TranskriptionsprozessepostkommunistischerSchreibweisen............356 Literaturverzeichnis.......................................................................................359 Primärliteratur..............................................................................................359 Sekundärliteratur..........................................................................................359 8 Danksagung Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im September 2019 an der Universität Graz verteidigt habe. Mein Dank gilt an erster Stelle meinem Betreuer Prof. Dr. Peter Deutschmann (Salzburg) für seine konstruktiveBegleitungdesArbeitsprozesses.DarüberhinausdankeichProf.Dr. Annette Simonis (Gießen) für ihre Unterstützung. Ich danke Prof. Dr. Susanne Knaller (Graz) für ihre fachlichen Ratschläge und dem European PhDnet „Li- teraryandCulturalStudies“(InternationalGraduateCentrefortheStudyofCul- ture, Justus-Liebig-Universität Gießen) für wertvolle Rückmeldungen zu meiner Arbeit.IchdankedenLeiterinnenundLeitern(besonderserneutProf.Dr.Susanne KnallerundProf.Dr.GüntherHöfler)unddenTeilnehmerinnenundTeilnehmern desKolloquiumsfürDoktorandInnenderAllgemeinenundVergleichendenLite- raturwissenschaft in Graz und den Leiterinnen und Leitern (Prof. Dr. Wolfgang Hallet, Prof. Dr. Ansgar Nünning und Dr. Elizabeth Kovach) und den Teilneh- merinnen und Teilnehmern des Kolloquiums des International PhD Programme „Literary and Cultural Studies“ der Justus-Liebig-Universität Gießen für viele konstruktiveHinweise.UndichdankedenOrganisatorinnenundMitgliederndes Doktoratsprogramms„Kultur–Text–Handlung“anderKarl-Franzens-Univer- sitätGrazfürdieVeranstaltungenwährendmeinesPromotionsstudiums.FürAus- tauschundAnregungendankeichdenehemaligenKolleginnenundKollegenam Zentrum für Kulturwissenschaften und ganz besonders Dr. Dimitri Smirnov für seinegroßartigesachlicheundkollegialeUnterstützung.IchdankeProf.Dr.Olaf Müller(Marburg)undProf.Dr.AlfredGall(Mainz)fürihrefachlichenBegleitung beiderEntwicklungdesProjekts.DankbarbinichfürdieinteressantenDiskussi- onenmitStudierendenderRussistikimRahmenmeinerLehrveranstaltungenam Institut für Slawistik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ich danke weiters BarbaraDetermannfürihrewertvollenbibliographischenHinweiseundIrmgard Hölscher für ihre sorgfältigen Korrekturen. Zuletzt möchte ichAnnette Simonis, LindaSimonisundMarkusWinklerdanken,dasssiedasBuchinihreReiheBei- trägezurLiteraturtheorieundWissenspoetikaufgenommenhaben.DerVGWort dankeichfürdiegroßzügigeUnterstützungdieserPublikation. 9

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.