ebook img

PONS. Großes Schulwörterbuch Deutsch PDF

1454 Pages·2002·80.144 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview PONS. Großes Schulwörterbuch Deutsch

Großes Schulwörterbuch ► Deutsch Vollständige Neuentwicklung 2001 Ernst Klett Sprachen Barcelona • Budapest • London Posen • Sofia • Stuttgart PONS Großes Schulwörterbuch Deutsch Bearbeitet von: Adelheid Buschner, Dörthe Hecht, Dr. Annette Morsi, Gamal Morsi, M.A., Dr. Ulrich Schnörch Mit einem Regelteil zur Rechtschreibung und Zeichensetzung von Prof. Dr. Erhard Schlutz und Beiträgen von Veronica Diederen und Dr. Heidemarie Langner Unter Mitwirkung und Leitung der Redaktion PONS Wörterbücher und der Redaktion Unterrichtsservice Deutsch Sprachdatenverarbeitung: Andreas Lang conTEXT AG für Informatik und Kommunikation, Zürich Warenzeichen Wörter, die unseres Wissens eingetragene Warenzeichen darstellen, sind als solche gekennzeich- net. Es ist jedoch zu beachten, dass weder das Vorhandensein noch das Fehlen derartiger Kennzeichnungen die Rechtslage hinsichtlich einge- tragener Warenzeichen berührt. Die Deutsche Bibliothek - CIP - Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz dieser Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. 1. Auflage 2001 - Nachdruck 2002 (1,02) © Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2002 erschienen im Ernst Klett Verlag GmbH Stuttgart 2001 Alle Rechte vorbehalten Internet: www.pons.de E-mail: [email protected] Redaktion: Dr. Andreas Cyffka, Andrea Höppner X Einbandgestaltung: Ira Häußler, Stuttgart Logoentwurf: Erwin Poell, Heidelberg Fotosatz: Dörr + Schiller GmbH, Stuttgart Druck: Clausen und Bosse, Leck Printed in Germany ISBN 3-12-517205-5 E INHALT 5 Vorwort 7 Hinweise für die Benutzung Streifzug durch die deutsche Sprache 12 Etappen der Sprachentwicklung im Deutschen 12 Unser Wortschatz 12 Einige interessante Etymologien (Wortgeschichten) 13 Übernahmen aus anderen Sprachen 14 Geflügelte Worte und Floskeln aus dem Lateinischen und Griechischen 16 Wortbildungen mit Präfixen aus dem Lateinischen und Griechischen 20 Der Einfluss des Englischen auf das Deutsche 20 Orthographische Anpassung der Anglizismen 21 Anpassung von Wörtern 21 Rund um den Computer... 22 Begriffe rund um das Internet 23 Was ist eine Wortfamilie? Übersicht zum Regelteil zur Rechtschreibung und Zeichensetzung 26 Regelteil zur Rechtschreibung 55 Regelteil zur Zeichensetzung 1-1375 Wörterverzeichnis A - Z Anhang 1377 Abkürzungen 1380 Unregelmäßige Verben Wissenswertes rund um Sprache 8 Abkürzung 28 Alliteration 28 Alphabet 38 Anglizismus 50 Antonym 55 Archaismus 59 Assimilation 90 Austriazismus 105 Bedeutungswandel 13 5 Binnengroßschreibung 194 Deutsch 282 Esperanto 284 Etymologie 290 Fachsprache 353 falsche Freunde 359 Fugenelement 370 Gallizismus 393 Genus 417 Graffito 417 Grammatik 448 Hauptvariante 459 Helvetismus 496 Homonymie 496 Homophonie 515 Indoeuropäische Sprachen . 524 Interjektion 525 Internationalismus 649 Lautschrift 670 Linguistik 751 Nebenvariante 752 Neologismus 777 Österreich 815 Polysemie 860 Rechtschreibreform 881 Rhetorische Markierung 959 Schweiz 1001 Sprache 1001 Sprachwissenschaft 1019 Stichwort 1021 Stilschicht 1038 Synonym 1164 Valenz 1220 Volksetymologie 1294 Wortart 1294 Wortbildung 1295 Wörterbuch 1295 Wortfamilie 1295 Worttrennung B Vorwort Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem aktu- ellen Wortschatz des Deutschen auseinander set- zen, profitieren von einem Hilfsmittel, das sie si- cherer in Ausdruck und Verstehen macht, ohne sie zu überfordern. Das vorliegende Wörterbuch ist ein solches Hilfsmittel. In der Schulpraxis empfiehlt es sich bei Übungen zur Rechtschrei- bung und zum Wortschatz, beim Verstehen und Verfassen von Texten. Das Wörterbuch gibt vielfältige Auskunft zu sprachlichen Fragen, von der korrekten Schrei- bung der Wörter über ihre Bedeutungen bis hin zu ihrer Aussprache und Herkunft. Es gibt Anregungs- und Formulierungshilfen beim Schreiben von Texten und vermittelt Ein- sicht in die Strukturen unseres Wortschatzes. Die übersichtliche Gestaltung verleiht diesem modernen Wörterbuch die Attraktivität, von der wir hoffen, dass sie Schülerinnen und Schüler gern zum Wörterbuch greifen lässt. Stuttgart, im April 2001 ERNST KLETT VERLAG GmbH

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.