ebook img

Politisches Denken Jahrbuch 1999 PDF

192 Pages·1999·20.976 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Politisches Denken Jahrbuch 1999

Karl Graf Ballestrem Volker Gerhardt Henning Ottmann Martyn P. Thompson Hg. Politisches Denken . Jahrbuch 1999 Politisches Denken· Jahrbuch 1999 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Karl Graf Ballestrem Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Falkultät Katholische Universität Eichstätt Universitätsallee 1, 85071 Eichstätt Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt Universität Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Prof. Dr. Henning Ottmann Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft, Universität München, Oettingenstr. 67, 80539 München Wissenschaftlicher Beirat: Karl Dietrich Bracher (Bonn), Reinhard Brandt (Marburg), Maurice Cranston (London) (t), John Dunn (Cambridge), Iring Fetscher (Frankfurt), Klaus Hartmann (Tübingen) (t), Wilhem Hennis (Freiburg), Dieter Henrich (München), Otfried Höffe (Tübingen), Hasso Hofmann (Berlin), Nikolaus Lobkowicz (Eichstätt), Hermann Lübbe (Zürich), Odo Marquard (Gießen), Kenneth Minogue (London), Michael Oakeshott (London) (t), J. G. A. Pocock (Hopkins University), Melvin Richter (New York), Quentin Skinner (Cambridge), Michael Stolleis (Frankfurt) Politisches Denken Jahrbuch 1999 Herausgegeben von Karl Graf Ballestrem, Volker Gerhardt, Henning Ottmann und Martyn P. Thompson Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme Politisches Denken: Jahrbuch ... ; Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. -Stuttgart :, Metzler. Erscheint jährlich.-Aufnahme nach 1991 (1992) ISSN 0942-2307 1991(1992) - Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISSN 0942-2307 ISBN 978-3-476-01641-6 ISBN 978-3-476-03764-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-03764-0 © 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1999 Inhalt HANS MAIER Die Nachkriegszeit im Spiegel der Sprache 1 PETER WEBER-SCHÄFER Rhetorik und Topik in der Politik 11 OrroDANN Politische Rede bei Friedrich Schiller 25 THEO STAMMEN Rhetorische Textstrategien in der politischen Theorie der Frühen Neuzeit 35 GEORG ZENKERT Die neuzeitliche Aufhebung der Rhetorik 51 NORBERT MEUTER Individualität und Distanz Überlegungen zum Antihumanismusvorwurf an die Systemtheorie 69 GEORG LOHMANN Karl Marx' fatale Kritik der Menschemechte 91 OLAF ASBACH Internationale Rechtsgemeinschaft oder Autarkie kleiner Republiken? Dimensionen und Probleme des Staats-und Völkerrechts bei Jean-Jacques Rousseau 105 STEFAN BREUER Ein moderner Fundamentalist? Zum 100. Geburtstag von Herbert Marcuse 155 Inhalt HANS J. LIETZMANN »Politik« und ihr gesellschaftliches Risiko. Karl Mannheim, Carl Schmitt und die »autoritäre Demokratie mit Planung« 159 Rezensionen Friedrich Christoph Dahlmann Die Politik (Uwe Backes) 177 Carlo Galli Genealogia della politica (Martin Sattler) 181 Richard Saage Utopieforschung (Peter Nitschke) 187 Zu den Autorinnen und Autoren HANS MAIER Die Nachkriegszeit im Spiegel der Sprache Politik und Sprache in der Nachkriegszeit- ein Thema ohne Rand und Ufer. Um den Leser nicht zu langweilen, muß es gegliedert, gerafft, pointiert werden. Einer gewissen Willkür kann man dabei nicht entgehen. Ich wähle vier Moment aufnahmen aus: die Jahre des Wiederaufbaus (1), die Zeit nach 1968 (II), die Jahre des Übergangs, gekennzeichnet durch Jugend-Jargon, Sponti-Sprache, postmoderne Lockerungen (III), die Sprache des vereinigten Deutschland nach 1990 (IV). - Diese Skizze ist ein Gruß an Theo Stammen zum 65. Geburtstag ein Dank für unzählige Anregungen in einem bald vierzig Jahre dauernden Gespräch über Sprache, Literatur und Politik. 1. Die Sprachentwicklungnach 1945 stand-zumindest in der alten Bundesrepublik - im Zeichen eines fortschreitenden Abbaus von rollen-und schichtspezifischen Sondersprachen, von individuellen und landschaftsgebundenen Idiomen, von räumlichen und sozialen Sprachabgrenzungen. Sie spiegelte hierin, wenn auch mit Verzögerungen, die sozialgeschichtliche Entwicklung wider, die einerseits durch soziale Nivellierung, anderseits durch Rangerhöhung bisher sozial zurück stehender Tätigkeiten und Positionen in der Gesellschaft gekennzeichnet war. Die Skala: Magd - Dienstmädchen - Hausgehilfin - Hausangestellte - Haus assistentin ist dafür ebenso ein Beispiel wie die oft beschriebene und belächelte Verwandlung der Putzfrau in die Raumpflegerin, des Blumenbinders in den Floristen, des Briefträgers in den Postfacharbeiter, des Fensterputzers in den Glas-und Gebäudereiniger. Statusunterschiede wurden nach oben nivelliert. Das wirkte in die Ausdruckssphäre hinüber. Schon die flüchtige Durchsicht der Ro manliteratur nach 1945 läßt erkennen, daß das Stilmittel differenzierender Charakterisierung einer Person durch ihre Sprechweise - virtuos gehandhabt noch von Thomas Mann - heute immer weniger verwendet wird. Umgekehrt hat die Angleichung der Wohn- und Lebensgewohnheiten, der Berufs- und Aus bildungswünsche zur Entstehung einer breiten Buch- und Zeitschriftenliteratur geführt, die sich mit Wohnen, Freizeit, Bildung und Erziehung beschäftigt, und zwar ohne Fixierung auf unterschiedliche soziale Zielgruppen. Was wir im sozialen Feld beobachten, das gilt a~ch für den engeren politi schen Bezirk. Scharf abgrenzende Bestimmungen, einer gespannten Klassenlage entstammend, sind in den 50er Jahren weicher umschreibenden Kennzeich- Politisches Denken. Jahrbuch 1999 2 Hans Maier nungen gewichen. Das Vokabular des Klassenkampfes hat sich weitgehend aufgelöst, sei es in Neubildungen, sei es in Retuschen älterer Begriffe. Zwar tra dierte die Sprache noch immer den - sozialrechtlich kaum mehr bedeutsamen - Unterschied von Arbeitern und Angestellten, aber über beide legte sich bereits der Begriff des Arbeitnehmers, und auch der Fremdarbeiter wurde zum Gast arbeiter, zum ausländischen Arbeitnehmer und Mitbürger. Nicht mehr Arbeiter und Kapitalisten standen einander gegenüber wie in der Frühzeit des Klassen kampfes, sondern Arbeiter und Unternehmer und schließlich Arbeitnehmer und Arbeitgeber - nicht mehr Antagonisten beherrschten die Szene, sondern Tarif partner, Sozialpartner. Dem entsprach es, daß Abhängigkeiten, Hierarchie-und Delegationszusammenhänge durch neue Umschreibungen gemildert und ver wischt wurden: Mitarbeiter, Kraft, Hilfe, Assistent, Auszubildender an Stelle von Hilfskräften, Angestellten, Lehrlingen. Man halte dagegen die Tatsache, daß noch in den 20er Jahren ein wissenschaftlicher Assistent ein wissenschaftlicher Hilfsarbeiter war, ohne daß jemand dies als anstößig empfunden hätte. Es wäre ein leichtes, die geschilderte Entwicklung zu ironisieren, auf den harmonistischen Überdruck mancher Neuprägungen hinzuweisen und Ideologie verdacht dort zu säen, wo Fahrschulen und Friseurläden zu Fahr- und Haar Studios und Nachhilfestunden zu Förderunterricht wurden. Doch sei Spott hier ferne. Denn man kann nicht übersehen, daß die Sprache in einer »Spiegelfunk tion sozialer Wandlungen«, wie Els Oksaar es ausgedrückt hat, nur nachvollzog, was sich in der Gesellschaft realiter abgespielt hatte, und daß in den erwähnten Euphemismen und Graduierungen neben Prestigemomenten auch eine deutliche Humanisierungstendenz mitschwang. Das gilt selbst für manche Verhüllungen, an denen unser Deutsch nach 1945, soweit es gesellschaftliche Verhältnisse bezeichnet, so reich war. Sprache dient ja nicht nur der analytischen Entblößung, und man sollte sich gelegentlich daran erinnern dürfen, daß alle Kultur mit Adams und Evas Feigenblatt begonnen hat und daß die heute so vielgepriesene nackte Wahrheit, mit Franz Werfel zu sprechen, »die Hurenbraut des Barbaren« ist. II. In den sechziger Jahren traten dann neue Muster auf. Die primären Bedürfnisse waren gesättigt, die Gesellschaft hatte sich etabliert. Man »war wieder wer«. Eine Jugend erschien auf dem Plan, die Krieg und Drittes Reich nicht mehr erlebt hatte, die von einem anderen Anspruchsniveau her urteilte: Mühsam Erreichtes war für sie nur ein Ausgangspunkt zu anderen Ufern, während die Berufung der älteren Generation auf Aufbauleistungen leicht als rückwärts gewandte Beschwichtigung empfunden wurde. Wo die Älteren die Hände in den Die Nachkriegszeit im Spiegel der Sprache 3 Schoß legten, um Atem zu holen, vermißten die Jüngeren zukunftsbezogene Aktivitäten, konstatierten sie ein »Defizit an Utopie«. Auf dem Umweg über Zeitgefühl und Politik kam der verdrängte Generationskonflikt doch noch zur Geltung und mit ihm die alten Vater-, Sohn-, Erziehungs- und Emanzipations probleme. Die neue Lage verdichtete sich, spitzte sich zu im Jahr 1968. Was man heute ein wenig dramatisierend» Studentenrevolte« nennt, war nur das sichtbare äußere Zeichen für tiefergehende Verschiebungen in der politischen Tektonik. Während eine Große Koalition in Bonn regierte, bildete sich im Land eine »Außerparla mentarische Opposition« (APO), die ihre Handlungsvollmacht nicht aus dem Besitz der Mehrheit, sondern aus einem »aufgeklärten Bewußtsein« schöpfte. Die Universität sollte nach ihrem Willen zum gesetzes- und polizeifreien Raum werden, in dem der neue öffentliche Diskurs erprobt wurde, in dem die Reform der Gesellschaft und die Revolutionierung der politischen Strukturen vorbereitet wurden. Das erinnerte an alte deutsch-idealistische Muster und war im Kern eher unpolitisch als politisch (zumal mit der Begleitmusik von ständestaatlicher Autonomie und imperativem Mandat in Hochschulgremien). Aber viele Men schen, auch Politiker, nahmen die »explodierende Altertümlichkeit« (Thomas Mann) doch als etwas Neues, Zukunftweisendes. Rechtsbrüche und Gewalttätig keiten wurden mit dem Hinweis auf die gute Sache und den verworrenen Idea lismus ihrer Verfechter entschuldigt. Die Revolte wurde als heilsam vorgestellt und zur schöpferischen Unruhe des Gemeinwesens verklärt. So entstand der Mythos der 68er-Generation, der bis heute seine Wirkung nicht ganz eingebüßt hat. Blickt man auf die Sechzigerjahre zurück, so nimmt man sie vor allem als eine Zeit der Sprach-und Bewußtseinsänderungen wahr, der abrupten Polarisie rungen, der Ablösung eines breiten (manchmal allzu harmoniefreudigen) Kon senses durch das Gegenteil: den frisch-fröhlichen Konflikt. Plötzlich war wieder von »armer und reicher Welt« die Rede (statt von Entwicklungsländern und Industriestaaten), von »Kapitalisten« und »Arbeitern« statt von Tarif- und Sozialpartnern, von den »H errschenden« und nicht von gewählten oder ernannten Amtsinhabern. Eine ganz andere Sprachwelt-fast bis in den damaligen Bundes tag hinein - nach zwei Jahrzehnten einer sprachlichen und sozialen Ausgleichs und Egalisierungstendenz; eine zunehmende Entfremdung der politischen Spra che von ihrem Ausgangspunkt, der Beziehung auf die Institutionen des Grundge setzes und der Länderverfassungen; ein trommelndes Deutsch, provokativ und formelhaft zugleich; alle Welt sprach plötzlich in »Marx- und Engelszungen«. Innerhalb des Demokratiebegriffs wurden die radikal-demokratischen Be griffsinhalte isoliert. »Demokratisierung« wurde zum Kampfbegriff gegen rechtsstaatliche und parlamentarische Status-quo-Befestigungen. Dualismen aus dem Agitationsschatz der späten Weimarer Republik tauchten wieder an die

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.