ebook img

Politische Steuerung von Integrationsprozessen: Intentionen und Wirkungen PDF

222 Pages·2006·1.1 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Politische Steuerung von Integrationsprozessen: Intentionen und Wirkungen

Sigrid Baringhorst · Uwe Hunger · Karen Schönwälder (Hrsg.) Politische Steuerung von Integrationsprozessen Sigrid Baringhorst · Uwe Hunger Karen Schönwälder (Hrsg.) Politische Steuerung von Integrationsprozessen Intentionen und Wirkungen Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. . . 1.Auflage September 2006 Alle Rechte vorbehalten ©VSVerlag für Sozialwissenschaften | GWVFachverlage GmbH,Wiesbaden 2006 Lektorat:Monika Mülhausen /Tanja Köhler Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werkeinschließlichallerseiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohneZustimmungdes Verlags unzulässig und strafbar.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,Übersetzungen,Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw.in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung:KünkelLopka Medienentwicklung,Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung:Krips b.v.,Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN-10 3-531-15173-8 ISBN-13 978-3-531-15173-1 Inhalt I. Konzeptionen und Intentionen von Integrationspolitik Sigrid Baringhorst, Uwe Hunger, Karen Schönwälder Staat und Integration: Forschungsperspektiven zur politischen Intervention in Integrationsprozesse von MigrantInnen ............................. 9 Axel Schulte Integrationspolitik – ein Beitrag zu mehr Freiheit und Gleichheit in der Einwanderungsgesellschaft? ........................................................... 27 II. Integrationspolitik im internationalen Vergleich Ines Michalowski Integrationsprogramme in Europa: Konzeption, Effektivität und wohlfahrtsstaatliches Kalkül ..................................................................... 61 Triadafilos Triadafilopoulos A Model for Europe? An Appraisal of Canadian Integration Policies...... 79 Petra Bendel Migrations- und Integrationspolitik der Europäischen Union: Widersprüchliche Trends und ihre Hintergründe ..................................... 95 Axel Kreienbrink Vom Grundsatz der Gleichbehandlung? Die Politik des spanischen Staates hinsichtlich der ‚sozialen Integration’ von Einwanderern .......... 121 Claudia Finotelli Zwischen humanitärem Handeln und wirtschaftlicher Legitimation. Der Umgang mit ‚ungewollten Zuwanderern’ in Deutschland und Italien ................................................................................................ 145 6 Inhalt III. Integrationspolitik in deutschen Bundesländern und Kommunen: Beispiele aus der Praxis Thomas Kunz Integrationskurse auf kommunaler und auf Bundesebene: Eine kritische Auseinandersetzung mit einem neuen Steuerungsinstrument am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main ........... 175 Frank Gesemann Grundlinien und aktuelle Herausforderungen der Berliner Integrationspolitik ................................................................................... 195 Wolfgang Bautz Die Integration von Zuwandernden in strukturschwachen Regionen Brandenburgs .......................................................................... 215 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ....................................................... 228 I. Konzeptionen und Intentionen von Integrationspolitik Staat und Integration: Forschungsperspektiven zur politischen Intervention in Integrationsprozesse von MigrantInnen Sigrid Baringhorst, Uwe Hunger, Karen Schönwälder Die „Zuwanderung ist gar nicht mehr unser Problem; unser Problem ist die Inte- gration“: Mit dieser Einschätzung reklamierte der Innenminister und CDU-Poli- tiker Schäuble im Mai 2006 eine Schwerpunktverschiebung in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik. Integration ist en vogue: Viel energischer als bislang, so ein breiter gesellschaftlicher Konsens, muss durch staatlich geför- derte und gelenkte Maßnahmen dafür gesorgt werden, dass Einwanderer und ihre Nachkommen Teil der aufnehmenden Gesellschaft werden. „Wahrschein- lich war der entscheidende Fehler“, so Innenminister Schäuble, „dass man ge- dacht hat, Integration geschehe von allein“ (2006: 37). Nicht nur in Deutschland, sondern in etlichen europäischen Staaten wurde in den letzten Jahren eine neue Integrationspolitik proklamiert. Beansprucht wird, durch neue Instrumente, erweiterte Ressourcen und eine effektivere Orga- nisation öffentlicher Maßnahmen die als unbefriedigend eingeschätzte Integra- tion wichtiger Migrantengruppen voran zu treiben. Sind aber derartig hochge- steckte Erwartungen berechtigt? Was genau wird unter dem Leitbegriff der „In- tegration“ angestrebt? Und wie interagieren die hier gebündelten Maßnahmen unter Umständen mit migrationspolitischen, arbeitsmarktpolitischen und ande- ren sozialpolitischen Interventionen? Das neue Interesse an einer aktiven und wirksamen Integrationspolitik und die hiermit verknüpften Herausforderungen an die Sozialwissenschaften waren Gründe dafür, im Oktober 2004 eine Tagung des Arbeitskreises Migrationspoli- tik in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) den In- tentionen und Wirkungen politischer Steuerungsversuche von Integrationspro- zessen zu widmen. Die Tagung fand am Wissenschaftszentrum Berlin für So- zialforschung statt; ihre Beiträge liegen diesem Band zugrunde. Tagung und Band verfolgen das Ziel, zu einer Belebung der Forschung bei- zutragen. Denn im Hinblick auf die Analyse der Rolle der Politik im Rahmen der Inkorporation von MigrantInnen in Aufnahmegesellschaften gibt es deut- liche empirische wie theoretische Defizite. Die Rolle der Staaten, kritisierte Aristide Zolberg schon 1999 (71), „in shaping international migration has been largely ignored by immigration theorists”. Ähnlich vermerkte auch Jim Holli- 10 Sigrid Baringhorst, Uwe Hunger, Karen Schönwälder field in seinem Überblick über politikwissenschaftliche Forschungslinien, die Forschung kämpfe noch darum, den Staat wieder hineinzubringen in die sozial- wissenschaftliche Analyse von Migration (2000: 137f.). Zum Teil ist dieses auch von anderen Experten beklagte Defizit in den letzten Jahren verringert worden, indem insbesondere über die Fähigkeit heutiger Nationalstaaten, in Mi- grationsbewegungen gestaltend einzugreifen, eine intensive Debatte geführt wurde. Wie auch Hollifields Überblick reflektiert, bestehen aber insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Staates bei der Gestaltung der Integrationsprozes- se von Einwanderern die größten Forschungslücken. Sieht man von der Staats- angehörigkeitspolitik ab, dann hat sich das Interesse in den letzten Jahren auf – in Tomas Hammars Begrifflichkeit – immigration policy und nicht immigrant policy konzentriert. Auch für die deutsche Forschung gilt, dass zwar die eine oder andere Fallstudie vorliegt, es aber weder ausreichende Evaluierungen ver- gangener Integrationsprogramme (Sprachkurse, Bildungspolitik, kommunale Politik etc.) noch überzeugende Angebote einer Einzeluntersuchungen systema- tisierenden, generalisierenden und theoretisch einordnenden Gesamtperspektive gibt (vgl. aber z. B. zur Antidiskriminierungspolitik Baringhorst/Schönwälder 1992; zu Sprach- und Integrationskursen Schönwälder/Söhn/Michalowski 2005; Schulte, Gesemann, Michalowski, Kunz in diesem Band). Die Stärken der noch relativ jungen politikwissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland liegen eher in der Analyse politischer Debatten und Konflikte und der Grundlinien staatlicher Politik. Untersucht wur- den z. B. Entwicklung und Besonderheiten des deutschen Staatsangehörigkeits- rechts (Hagedorn 2001), der Nationbegriff (Oberndörfer 1991), die Minderhei- tenpolitik von Kommunen (Baringhorst 1991; Filsinger 2002), Asylpolitik und Streit um das bundesdeutsche Asylrecht (Blanke 1993; Münch 1993), die Rolle des Einwanderungskonflikts für die Parteienkonkurrenz (Thränhardt 1993), Konflikte um den Bau von Moscheen, also die öffentliche Präsenz der zugewan- derten Minderheiten (Leggewie 2002), die Rolle der Europäischen Union als migrationspolitischer Akteur (Santel 1995), Konzeption und Umsetzung poli- tischer Interventionen gegen Diskriminierung (Baringhorst/ Schönwälder 1992), die Entwicklung der deutschen und europäischen Ausländerpolitik (Dohse 1981; Schönwälder 2001; Meier-Braun 1988; Angenendt 1997; Heinelt 1994; Butter- wegge/Hentges 2003; Hunger/Santel 2003; Gesemann 2001; Treichler 2002; Schulte 1997) sowie Arbeit und Einfluss von Migrantenorganisationen (Fijal- kowski/Gillmeister 1997). In diesem Band repräsentiert der Beitrag von Axel Kreienbrink das wachsende Interesse der deutschen Politikwissenschaft an den integrationspolitischen Ansätzen anderer europäischer Staaten. Mit Spanien stellt er eines der ‚jungen’ Einwanderungsländer vor, dessen Politik aufgrund der schnellen Zunahme der MigrantInnenzahl und einer mutigen Legalisierung Staat und Integration 11 irregulärer MigrantInnen zur Zeit besondere Aufmerksamkeit findet. Claudia Finotelli vergleicht in ihrem Beitrag den Umgang mit ungewollten MigrantIn- nen in Deutschland und Italien. In den Mittelpunkt ihres Vergleichs stellt sie dabei die illegale Migration nach Italien und die Asylmigration nach Deutsch- land, die sie als zwei funktional äquivalente Migrationsströme ansieht, die je- doch in beiden Ländern entsprechend ihres verschiedenen Sozialstaatsmodells unterschiedlich politisch bearbeitet werden. Das unbefriedigende Wissen über die Wirkungen politischer Interventio- nen auf Integrationsprozesse ist aber nicht nur ein Resultat wissenschaftlicher Versäumnisse und einer mangelnden Tradition einer Wirkungsforschung, son- dern ist bis heute auch auf das Defizit der Politik zurückzuführen, sich offen Klarheit über die Wirkungen einmal beschlossener Maßnahmen zu verschaffen. So musste der „Erste Jahresbericht über Migration und Integration“ der Kom- mission der Europäischen Gemeinschaften kürzlich konstatieren, dass sich nicht feststellen lasse, „ob bei der Entwicklung umfassender Integrationsstrategien auf einzelstaatlicher Ebene Fortschritte erzielt wurden“ (2004: 7). Einer politikwissenschaftlichen Integrationsforschung mangelte es in einem Deutschland, das MigrantInnen eher verdrängen als integrieren wollte, lange an einem Ernst zu nehmenden Gegenstand. Dies zumindest glaubten viele Sozial- wissenschaftlerInnen, die die hartnäckige Weigerung bundesdeutscher politi- scher Eliten attackierten, die Realität der Einwanderung anzuerkennen und ihr durch eine gestaltende Politik Rechnung zu tragen. Heute dagegen wird immer häufiger die Position vertreten, dass die Fokussierung der Perspektiven auf eine Kritik an den Defiziten der Regierungspolitik den Blick auf die Widersprüche zwischen der offiziellen Darstellung der Ausländerpolitik des Bundes und einer durchaus differenzierten Realität des Umgangs mit der Einwanderungsrealität verstellte (vgl. z. B. Bade/Bommes 2000) – Wissenschaft also auch durch ihr politisches Engagement behindert wurde. Eine einseitige Wahrnehmung bun- desdeutscher Politik als ganz und gar determiniert durch das Streben nach Aus- grenzung der MigrantInnen und eine Privilegierung ethnisch deutscher Gemein- schaft wird in der internationalen Forschung zunehmend infrage gestellt. Immer häufiger findet sich hier die Einschätzung, „dass Deutschland ähnliche integra- tionspolitische Entscheidungen“ wie etwa Großbritannien, die Niederlande und Frankreich getroffen habe, und „dass sich die deutsche Integrationspolitik heute in viel weniger starkem Maße von derjenigen anderer europäischer Länder un- terscheidet als gemeinhin behauptet“ (Mahnig 2001: 181, 160). Immer mehr do- miniert des Weiteren die Unzufriedenheit mit Konzepten, die die dominierenden Modi der Inkorporation von MigrantInnen vor allem auf in erster Linie im Staatsangehörigkeitsrecht zum Ausdruck gebrachte Modelle exkludierender, in- kludierender oder multikultureller Politik zurückführten. Zu sehr widersprechen

Description:
Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.