ebook img

Politische Bildung in Deutschland: Entwicklung — Stand — Perspektiven PDF

362 Pages·1989·10.24 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Politische Bildung in Deutschland: Entwicklung — Stand — Perspektiven

Kuhn/Massing (Hrsg.) Politische Bildung in Deutschland Politische Bildung in Deutschland Entwicklung - Stand - Perspektiven Herausgegeben von Hans-Wemer Kuhn und Peter Massing unter Mitarbeit von Wemer Skuhr Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1990 ISBN 978-3-8100-0744-5 ISBN 978-3-322-97204-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-97204-0 © 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden Urspriinglich erschienen bei Leske + Budrich, Verlag Opladen 1989 Inhaltsverzeichnis vorwort ............................................................................................................................................ 11 I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie. ............................................................1 3 Einführung ...................................................................................................................... 13 A. Dokumente .................................................................................................................... .35 1. Allerhöchster Erlaß Wilhe1ms 11. vom 1. Mai 1989 betreffend die weitere Ausgestaltung des Schulwesens in Preußen .............................................................. .35 2. Rede Kaiser Wilhe1ms 11. auf der Reichsschulkonferenz von 1890 ....................... .37 3. Politische Parteien und staatsbürgerliche Bildung .................................................... 38 4. August Messer: Bedeutung und Gründe der staatsbürgerlichen Erziehung (1912) .............................................................................................................................. 40 B. Konzeptionen ................................................................................................................. 43 1. Georg Kerschensteiner: Der Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung (1912; zuerst 1910) .................................................................................................................... 43 2. Friedrich Wilhelm Foerster: Methoden und Stufen der staatsbürgerlichen Erziehung (1918) ........................................................................................................... 49 11. Staat und Volk· Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik. .....5 3 Einführung. .................................................................................................................... .53 A. Dokumente ..................................................................................................................... 61 1. Die Verfassung des Deutschen Reiches (Weimarer Verfassung) vom 11. August 1919 .................................................................................................................... 61 2. Die Reichsschulkonferenz von 1920. Leitsätze des Berichterstatters Paul Rühlmann und Beschluß der Konferenz .................................................................... 61 3. Richtlinien für die Gestaltung des staatsbürgerlichen Unterrichts. Beschluß eines vom Reichsministeriums einberufenen Ausschusses (1923) .......................... 65 B. Konzeptionen ................................................................................................................. 70 1. Theodor Litt: Die philosophischen Grundlagen der staatsbürgerlichen Erziehung (1924) ........................................................................................................... 70 2. Eduard Spranger: Probleme der politischen Volkserziehung (1928) ..................... 73 3. Wilhe1m Stapel: Volksbürgerliche Erziehung (1928) ............................................... 78 111. Politische Erziehung im Nationalsozialismus ................................................................8 1 Einführung ...................................................................................................................... 81 A. Dokumente ..................................................................................................................... 85 1. Rede des Reichsinnenministers Dr. Frick auf einer Konferenz von Landesministern über die neue Erziehung vom 9. Mai 1933 .................................. 85 2. Gesetz über die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936 .............................................. 88 3. Rede des Reichsjugendführers Baldur von Schirach vor der in-und ausländischen Presse in Berlin über das Hitlerjugend-Gesetz vom 7. Dezember 1936 .............................................................................................................. 89 4. Alle Jugendlichen sollen Nationalsozialisten werden. Hitler-Rede vor Kreisleitern in Reichenberg (Sudetenland) 2. Dezember 1938 ............................... 90 6 Inhaltsverzeichnis 5. Erziehung und UnterriCht in der höheren Schule (1938) ........................................ 91 6. Allgemeine Richtlinien für Lehrpläne an Volksschulen (1939) .............................. 95 B. Konzeptionen ................................................................................................................. 98 1. Alfred Baeumler: Rasse als Grundbegriff der Erziehungswissenschaft (1939) .................................................................................... 98 2. Alfred Baeumler: Die deutsche Schule im Zeitalter der totalen Mobilmachung (1937) ................................................................................................. 100 3. Ernst Krieck: Nationalpolitische Erziehung (1937) ................................................ 104 IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform· Re-education nach 1945 .................... 109 Einführung. ................................................................................................................... 109 A. Dokumente ................................................................................................................... 118 1. Das "Potsdamer Abkommen" vom 2. August 1945 ................................................. 118 2. Direktive für die kommandierenden Generale der US-Armee in Deutschland vom 7. Juli 1945 ............................................................................................................ 118 3. Erziehung in Deutschland. Bericht und Vorschläge der amerikanischen Erziehungskommission (1946) ................................................................................... 119 4. Direktive Nr. 54 des Alliierten Kontrollrats vom 25. Juni 1947 ............................ 124 5. Karl Ernst Bungenstab: Schulreform-Vorstellungen der Militärregierung ......... 125 6. Karl Ernst Bungenstab: Bilanz der Umerziehung .................................................. 127 B. Konzeptionen ............................................................................................................... 131 1. Gustav Radbruch: Staatsbürgerkunde als Lehrfach (1948) ................................... 131 2. Anton Wittmann: Wesen und Aufgabe der Sozialkunde (1949) ........................... 135 V. Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung ..................................................................•...................... 143 Einführung. ................................................................................................................... 143 A. Dokumente ................................................................................................................... 151 1. Grundsätze zur politischen Bildung an den Schulen. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 15.6.1950 ................................................................... 151 2. Die Sozialkunde in den verschiedenen Schularten. Vorschläge der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Sozialkunde vom Juli/August 1950 ................................................................................................. 152 3. Richtlinien für den politischen Unterricht in Hessen. Erlaß vom 30. Juni 1949 ............................................................................................. 154 B. Konzeptionen ............................................................................................................... 156 1. Friedrich Oetinger: Politische Erziehung (1951) .................................................... 156 2. Friedrich Oetinger: Möglichkeiten der Erziehung zur Kooperation (1951) ....... 157 3. Theodor Litt: Kritik der Partnerschaftserziehung (1958) ...................................... 167 Inhaltsverzeichnis 7 VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung ............................................... 171 Einführung. ................................................................................................................... 171 A. Dokumente ................................................................................................................... 178 1. Die Tübinger Beschlüsse (1951) ................................................................................ 178 2. Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen: Gutachten zur Politischen Bildung und Erziehung vom 22. Januar 1955 ................................................................................. 179 3. Wolfgang HiIIigen: Politische Bildung -neu konzipiert. Zu den hessischen Bildungsplänen 1956/57 ............................................................................................. 184 4. Richtlinien für die Gemeinschaftskunde in den Klassen 12 und 13 der Gymnasien. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 5.7.1962 ....................... 190 5. Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen: Der Lehrgang Politische Weltkunde (1964) ............................................................ 191 B. Konzeptionen ............................................................................................................... 202 1. Eduard Spranger: Gedanken zur staatsbürgerlichen Erziehung (1957) .............. 202 2. Wolfgang Hilligen: Vorschläge für einen sozialkundlichen Erziehungs- und Unterrichtsplan für Realschulen (1955) ................................................................... 210 3. Kurt Georg Fischer, Karl Herrmann, Hans Mahrenholz: Der politische Unterricht (1960) ........................................................................................................ .214 VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung ............................................ .219 Einführung .................................................................................................................... 219 A. Dokumente ................................................................................................................... 229 1. Gutachten und Empfehlungen des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen: Erklärung aus Anlaß der antisemitischen Ausschreitungen vom 30. Januar 1960 ...................................................................... 229 2. Behandlung der jüngsten Vergangenheit im Geschichts- und gemeinschaftskundlichen Unterricht in den Schulen. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 11./12. Februar 1960 .............................................. 231 3. Manfred Teschner: Zur Wirksamkeit von politischem Unterricht (1968) .......... 233 4. Egon Becker, Sebastian Herkommer, Joachim Bergmann: Erziehung zur Anpassung? (1968) ...................................................................................................... 237 5. Antwort der Bundesregierung auf Große Anfragen der Fraktionen des Deutschen Bundestages zur politischen Bildung (1968) ........................................ 240 B. Konzeptionen ............................................................................................................... 245 1. Hermann Giesecke: Didaktik der politischen Bildung (1965) ............................. .245 2. Karl Christoph Lingelbach: Der "Konflikt" als Grundbegriff der politischen Bildung (1967) .............................................................................................................. 253 8 Inhaltsverzeichnis VIII. Emanzipation oder politische Rationalität. -Bildungsziele im Widerstreit •.•••..••• .263 Einführung. ................................................................................................................... 263 A. Dokumente ................................................................................................................... 270 1. Hessische Rahmenrichtlinien: Gesellschaftslehre (1972) ...................................... 270 2. Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für den politischen Unterricht (1973) ........... 273 3. Rationalität als Ziel politischer Bildung (1976) ...................................................... 276 B. Konzeptionen ................................................................................ ~ ............................. 280 1. Rolf Schmiederer: Das Ziel der politischen Bildung -Demokratisierung und Emanzipation (1971) ................................................................................................... 280 2. Bernhard Sutor: Politische Rationalität als Ziel politischer Bildung (1976) ....... 283 IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansätze .•...•••••....•.••..•••.••..••...•...•...•. .289 Einführung .................................................................................................................. 289 A. Dokumente ................................................................................................................... 302 1. Beutelsbacher Konsens (1977) .................................................................................. 302 2. Thesen des Bonner Forums "Mut zur Erziehung" und Tübinger Erklärung zu den Thesen (1978) ....................................................................................................... 303 3. Die pragmatische Wende im schulischen Politikunterricht (1979) ....................... 309 4. Vorschlag für ein Projekt zur Förderung der moralisch-demokratischen Urteilskompetenz in der Schule (1987) ................................................................... .312 5. NRW-Richtlinien: Politikbegriff und zwei neue Qualifikationen (1987) ............ .315 6. Antrag der Fraktion der SPD sowie der Fraktionen der eDU /esu und FDP zu den Aufgaben der politischen Bildung ............................................................... .317 7. Anhörung im Bundestag zu Fragen der politischen Bildung ................................ .319 B. Konzeptionen .............................................................................................................. .332 1. Bernhard Sutor: Die Kardinaltugenden als Ziele politischer Bildung (1980) ......................................................................................... .332 2. Sibylle Reinhardt: Erziehung zu Werten -von rechts oder links? (1984) ........... .337 3. Heinrich Dauber: Ökologisches Lernen als persönliche und politische Auseinandersetzung (1985) ....................................................................................... .342 4. Walter GageI: Betroffenheitspädagogik oder politischer Unterricht? Kritik am Subjektivismus in der politischen Didaktik (1985) ........................................... 344 5. Klaus Günther: "Spielregel-Demokratie" im Widerstreit. Politische Bildung auf dem Weg zu mehr Dissensfähigkeit? (1986) .................................................... .348 6. Tilman Grammes: Gibt es einen verborgenen Konsens in der Politikdidaktik? (1986) ........................................................................................................................... .351 Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln ........................................................................ 355 Auswahlbibliographie ................................................................................................................... 367 Vorwort 9 Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus. Bildungspolitische Dokumente und Texte von Theoretikern und Didaktikern der politischen Bildung sollen diesen Zusammenhang erschließen helfen. Sie wer den in der Absicht kommentiert, ihre zeitgeschichtliche Einordnung zu erleichtern und die ausgewählten Texte in den Rahmen der Gesamtdiskussion ihrer Epoche zu stellen. Daß die Wiedergabe von Originaltexten im Mittelpunkt dieses Buches steht, hat mehrere Gründe. Die bildungspolitischen Dokumente sollen Verges senes in Erinnerung rufen und schwer Greifbares der Bearbeitung und Erörterung zugänglich machen. Ebenso wichtig erscheint es den Herausgebern, mit den Tex ten Grundgedanken, Begründungsweisen und Argumentationslinien aus bedeu tenden Arbeiten zur Theorie und Didaktik der politischen Bildung zusammenhän gend zu dokumentieren. Wie unterschiedlich und gegensätzlich diese Arbeiten re feriert, verstanden und beurteilt werden, zeigt sich bei der Beschäftigung mit der Sekundärliteratur, und nicht selten begegnet man dabei klischeehafter Vereinfa chung. Demgegenüber sollen die Texte zur eigenständigen Urteilsbildung verhel fen und dazu anregen, sich über die abgedruckten Ausschnitte hinaus mit grundlegenden und wegweisenden Beiträgen zur politischen Bildung zu befassen. Waren für den chronologischen Aufbau dieses Buches die großen historisch-po litischen Etappen bis zum Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft das vorgegebene Gliederungsschema, so sind die Entwicklungsphasen der politi schen Bildung seit 1945 schwieriger gegeneinander abzugrenzen, und ihre Eintei lung bleibt der individuellen Entscheidung stärker anheimgestellt. Die Heraus geber haben sich an den jeweils vorherrschenden Zielbegriffen und Zielvorstellun- 10 Vorwort gen orientiert; jedoch soll damit nicht der Eindruck erweckt werden, als seien diese zeitlich so eindeutig zu bestimmen, wie das beim Blick auf die Gliederung erscheinen könnte. Die Orientierung an der in den jeweiligen Phasen dominierenden Diskussion hat auch dazu geführt, daß weniger im Vordergrund stehende Positionen und Aus einandersetzungen nicht dokumentiert und kommentiert werden, u.a. der Ethische Personalismus oder die an nationalen Werten orientierten Konzeptionen politi scher Bildung. Die entsprechenden Arbeiten dazu finden sich in den Positions übersichten der Auswahlbibliographie. Gemessen an seinem Titel weist dieses Buch jedoch eine Lücke auf, die nicht mit der stets unvermeidlichen Notwendigkeit, aus Wichtigem auszuwählen, erklärt werden kann: Entwicklung und gegenwärtiger Stand der 'politisch-ideologischen Bildung und Erziehung' in der DDR wurden nicht in die Darstellung aufgenom men. Die Herausgeber haben darauf verzichtet, da aus Raumgründen allenfalls eine knappe Dokumentation und Erläuterung möglich gewesen wären. Damit hät ten weder wesentliche Entwicklungslinien herausgearbeitet werden können, noch wäre es in diesem Rahmen zu leisten gewesen, die Einbettung des Staatsbürger kundeunterrichts in das Zielsystem und den Wirkungszusammenhang der Fakto ren politisch-ideologischer Bildung und Erziehung angemessen zu verdeutlichen. Hierzu sei vor allem auf die Arbeit von Karl Schmitt, Politische Erziehung in der DDR, Paderborn 1980, hingewiesen. Die Einführungen zu den einzelnen Kapiteln sind in der alleinigen Verantwor tung der jeweiligen Autoren geschrieben worden. Die Einleitung zu Kapitel I stammt von Werner Skuhr, die Einleitungen zu Kapitel 11, VIII und IX von Hans Werner Kuhn und die zu III, IV, V, VI und VII von Peter Massing. Die Idee zu diesem Buch und seine Konzeption gehen im wesentlichen auf Werner Skuhr zu rück, der auf eigenen Wunsch nur "unter Mitarbeit" erscheinen möchte. Insgesamt ist es Zweck und Ziel dieses Buches, Hilfen bereitzustellen zum hi storisch fundierten Verständnis der gegenwärtigen Bemühungen und Kontroversen um die politische Bildung, ihrer Schwierigkeiten und Grenzen, ihrer Möglichkeiten und vor allem ihrer unverzichtbaren Notwendigkeit. Für alle, die sich auf den Be ruf des Politiklehrers vorbereiten, die ihn ausüben und die dazu ausbilden, und auch für alle, die darüber hinaus im Bereich der politischen Bildung tätig sind, hof fen wir, einen nützlichen Beitrag vorzulegen. Berlin, im Juli 1989 Monarchie 13 I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie Einführung Die Dokumentation zu diesem Kapitel beginnt mit einer Kabinettsordre Wilhelms H. aus dem Jahre 1889; sie ist als "der erste wirksame Weckruf zur Einführung staatsbürgerlichen Unterrichts" (Spranger 1957, 7) bezeichnet worden. Doch die Entwicklungsgeschichte der modernen politischen Erziehung und Bildung in Deutschland reicht weiter zurück, und von Anfang an verbinden sich dabei staatli che Forderungen mit pädagogischen Ideen und Theorien. Das gilt schon für das deutsche Landesfürstentum des 17. Jahrhunderts. Einerseits braucht der Staat für seine Finanzverwaltung eine politisch und juristisch geschulte Beamtenschaft; an dererseits fordern Reformpädagogen jener Zeit, "alle Menschen alles zu lehren", und dazu gehören auch Kenntnisse über die politische Umwelt. So entstehen Vorläufer des politischen Unterrichts: Die berühmte Gothaische Schulordnung führt seit 1662 eine Bürgerlehre auf. "Reformpädagogik und Fürstenstaat haben gemeinsam diesen Unterrichtsbereich ... aus der Taufe gehoben; jene um des Menschen willen und seiner Orientierung in der öffentlichen Welt, dieser um sei ner selbst willen, um des Staates willen, da er in sich alle Bürgerwohlfahrt einge schlossen sah" (Flitner 1957, 17). Von wenigen Ausnahmen abgesehen, ist diese politische Unterweisung zunächst für die zukünftigen Beamten und Offiziere des territorialen Fürstenstaates be stimmt. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts wird die Forderung nach politischem Unterricht jedoch immer mehr ausgeweitet. Wiederum wirken pädagogische Im pulse und bildungspolitische Initiativen zusammen. Vertreter der philanthropi schen Pädagogik wie J. B. Basedow verstehen das Schulleben auch als "Übung im Staatspatriotismus"; sie entwickeln und nutzen kindgemäße Formen des Spiels zur Einübung sozialer Tugenden und zur Vorbereitung auf das spätere Leben in patriotischer Gesinnung (Flitner 1957, 18). Freiherr von Zedlitz, der Kultusmi nister Friedrichs des Großen, erörtert die Frage, ob es möglich und nützlich sei, Patriotismus in den Schulen des monarchischen Staates zu lehren, und entwickelt einen vollständigen Lehrplan für den politischen Unterricht. Politische Katechis men entstehen zum gleichen Zweck (Rühlmann 1908, 100). So bietet der aufge klärt-absolutistische Staat das Bild widersprüchlicher Entwicklungen und Tenden zen: einerseits die territorialstaatliche Tradition politischer Erziehung als ständi sches Privileg, andererseits die neu erhobene Forderung, nicht nur die Regieren den, sondern auch die Regierten politisch zu unterweisen -zum Nutzen des Staates und im Geiste ehrerbietigen Gehorsams.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.