ebook img

Politische Bildung im vereinten Deutschland: Geschichte, Konzeptionen, Perspektiven PDF

206 Pages·1993·5.447 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Politische Bildung im vereinten Deutschland: Geschichte, Konzeptionen, Perspektiven

Politische Bildung im vereinten Deutschland Schriften zur politischen Didaktik: Band 19 Adolf H. Noll/Lutz R. Reuter (Hrsg.) Politische Bildung im vereinten Deutschland Geschichte, Konzeptionen, Perspektiven Beiträge aus der Sektion Politische Wissenschaft und Politische Bildung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft + Leske Budrich, Opladen 1993 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme f\)litische Bildung im vereinten Deutschland: Geschichte, Konzeptionen, Perspektiven; Beiträge aus der Sektion Politische Wissenschaft und Politische Bildung der Deutschen Vereinigung für Politi sche Wissenschaft/ AdolfH. Noll ; Lutz R. Reuter (Hrsg.) - Opladen : Leske und Budrich, 1993 (Schriften zur politischen Didaktik; 19) ISBN 978-3-8100-0969-2 ISBN 978-3-322-97242-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-97242-2 NE: NoH, Adolf [Hrsg.J ; Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft/Sektion Politische Wissenschaft und Politische Bildung; GT © 1993 by Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und straf bar. Das gilt insbesondere für Vervielfiiltigungen, Übersetzungen, Mikroverfumungen und die Ein speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Leske + Budrich, Opladen Inhalt Einführung ........................................................................ 7 I. Geschichte der politische Bildung in Deutschland ................... 11 Walter Gagel Geschichte der politischen Bildung in der alten Bundesrepublik bis 1989 13 Wolfgang Dümcke Politische Bildung und Identitätskrise ........................................ 36 Rolf Wemstedt Zur Lage der politische Bildung in Deutschland. Einige Anmerkungen 52 11. Strukturelle Fragen zu Staat und Gesellschaft im vereinten Deutschland................................. . ............ ... 59 Lutz R. Reuter Vom Grundgesetz zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ..... 61 Klaus-Dieter Block Demokratie und Partizipation in Deutschland ............................... 82 Siegfried Jenkner Deutscher Föderalismus und europäische Integration ...................... 92 AdolfNoll Die Ambivalenz der zweiten Mediatisierung: Nation und nationale Identität ..... . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . .. . . .. .. .. .. .. . .. . .. . . . . . . . . . . . . .. .. .. 106 Axel Schulte Vielfalt, Integration und Konsens ............................................. 122 5 111. PolitiIrunterricht im vereinten Deutschland .......................... 141 JftJlfgang Hilligen Optionen zur politischen Bildung, neu durchdacht angesichts der Vereinigung Deutschlands ................................................. 143 TIlman Grammes / Ari Ziihlke Partizipation: Willensbildung im SED-Staat als Gegenstand des politischen Unterrichts .......................................................... 166 Gonhard Breit Sozialstaat als Gegenstand des politischen Unterrichts am Beispiel Jugendarbeitslosigkeit und System der sozialen Sicherung ................ 186 Klaus-Peter Hufer Deutsche Einigung und europäische Integration als Gegenstand der politischen Erwachsenenbildung. Eine Auswertung von Programmen nordrhein-westfälischer Volkshochschulen .................. 197 Autorenverzeichnis .............................. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 209 6 Einführung Was jahrzehntelang kaum jemand in Deutschland für vorstellbar hielt, geschah zwischen Sommer und Winter 1989 in der Deutschen Demokratischen Repu blik. Auswanderungswelle, Bürgerbewegung und Massendemonstrationen führten zum Zusammenbruch des vormundschaftlichen Systems des deutschen Staatssozialismus. Der erfolgreiche Aufstand der Ostdeutschen bedeutete aber mehr. Ob die Bürgerproteste, die das Ende des SED-Staates herbeiführten, hi storisch zutreffend als Wende, Umbruch, Zusammenbruch oder als friedliche ,nachholende' Revolution bewertet werden, dürfte vorläufig nicht abschlie ßend zu beurteilen sein. Doch unzweifelhaft fokussierte im Slogan "Wir sind das Volk" ein machtvolles demokratisches Selbstbewußtsein der demonstrie renden Bürger der DDR. Doch schon die scheinbar gegensätzlichen Demon strationsrufe "Wir wollen raus" und "Wir bleiben hier" legten gewisse Span nungen zwischen nationalen und revolutionären Einstellungen offen. Diese wurden im Verlauf der erfolgreichen revolutionären Veränderungen erneut of fenbar, als nach der von der Bürgerbewegung (noch) nicht erwarteten Öffnung der Mauer die Formel "Wir sind das Volk" durch den postulativen Ausruf "Wir sind ein Volk" ergänzt und dann ersetzt wurde. Zur Einschätzung dieses Prozesses sind vielfiiltige rechte und linke Mythen entstanden, die von der historisch notwendigen Wiederherstellung der Einheit der deutschen Nation über die Vollendung des alten deutschen Vormärz-Trau mes von der Verbindung von Demokratie, Menschenrechten und nationaler Einheit bis zur im ,Anschluß' symbolisierten verratenen Revolution und dem verpaßten dritten Weg basisdemokratischer sozialistischer Erneuerung rei chen. Dafür, daß der Slogan "Wir sind ein Volk" von den westdeutschen Christdemokraten und den ostdeutschen Allianzparteien instrumentalisiert wurde, gibt es genügend Belege; ob man indes von einer Enteignung der revo lutionär-demokratischen Identität der Ostdeutschen durch diesen Instrumenta lisierungsprozeß sprechen kann, dürfte fraglich sein. Jedenfalls verbieten der Rückblick auf die deutsch-deutsche Bewußtseinslage und Solidarität im Winter und Frühjahr 1990 ebenso wie der Respekt vor den ersten demokratischen Wahlen in der DDR, die demokratische deutsche Vereinigung als Sieg der D-Mark und eines gesamtdeutschen Chauvinismus zu kennzeichnen - unbe schadet linker Enttäuschungen und rechtsnationaler Begleittöne. Gleich, wel- 7 che Interpretation zugrunde gelegt wird, die deutsch-deutschen Befindlichkeiten nach Herstellung der staatsrechtlichen Einheit zeigen, daß die gesellschaftlich ökonomische WIrklichkeit den vielfiiltigen mit dem revolutionären Aufbruch und der demokratischen Vereinigung verbundenen Hoffnungen und Verspre chungen nicht gerecht werden kann. Die Teilung besteht vielmehr in vielfältiger Weise fort, sei dies in ökonomischer, politischer, sozialer, emotionaler und sprachlicher Hinsicht. "Die Leute im Osten sind nicht benommen, weil sie ihre schlampigen HO-Läden vermissen, sondern weil die Spuren ihres Lebens getilgt werden; mit einer Eilfertigkeit, als gelte es, verräterische Fingerabdrücke zu be seitigen. Die Bewohner vom Leninplatz verteidigen das ungeliebte Denkmal ge gen den Abriß nicht etwa, weil Lenin vielleicht doch Recht hatte ( ... ). Sie hängen nicht an den Symbolen der verflossenen DDR, sondern an ihrem eigenen vergan genen Leben, den Zeichen, die belegen, daß es dieses Leben gegeben hat". (Jutta Voigt) "Im öffentlichen und privaten Leben Deutschlands ist unverkennbar, daß die politische und wirtschaftliche Einheit ( ... ) nicht zu einem tieferen gegenseiti gen Verständnis, sondern zu verschärfter Wahrnehmung des Unterschiedlichen geführt hat." (RolfWernstedt) Der Wendeschock sitzt tief, und für viele Ostdeutsche führt die Diskontinuität der politisch-gesellschaftlichen Geschichte nicht nur zum Bruch in ihrer Biogra phie, sondern auch in ihrer individuellen Identität. Politische Bildung, die dazu beitragen will, daß die Bürger der neuen Bundesländer trotz struktureller und ma terieller Vorentscheidungen durch den Einigungsvertrag und seine widersprüch liche politische Umsetzung selbst-und mitbestimmt an den politischen und ge sellschaftlichen Prozessen in der neuen Bundesrepublik Deutschland partizipie ren, hat von diesen unterschiedlichen Befindlichkeiten, subjektiven Sichtweisen und objektiven Problemen auszugehen. Politische Bildungsarbeit in Deutschland muß auf absehbare Zeit daher von einer doppelten Perspektive, die ost-und west deutsche Erfahrungen und Befindlichkeiten berücksichtigt, ausgehen. Diese unterschiedlichen Ausgangspunkte, Erfahrungen und Befmdlichkeiten deutlich zu machen, ist in jeweils spezifischer Weise Anliegen der drei Beiträge des ersten Kapitels zur Geschichte der politischen Bildung in Deutschland. Walter Gagel zeichnet die historischen Entwicklungslinien der politischen Bildung in Westdeutschland nach und analysiert ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Er träge ebenso wie ihre verpaßten Chancen. Wolfgang Dümcke, persönlich vom Austausch seines Alltags betroffen, befaßt sich mit der politischen Sozialisation in der ehemaligen DDR und mit dem Zusammenhang zwischen Identitätskrise und politischer Bildung. Es zeigt sich, daß die Konzeptionen der westdeutschen Poli tikdidaktiker nicht ohne weiteres zum Aufbau von Kenntnissen, Einstellungen und Handlungskompetenzen der ostdeutschen Lehrenden und Lernenden trans feriert werden können. Die westdeutsche Politikdidaktik knüpft mit ihren kon flikttheoretischen, kategorialen, situations- und wissenschaftsgeleiteten Theo rien und Konzepten an die Erfahrungen, Deutungen und Wissenschaftsbestände 8 der demokratischen Zivilgesellschaft an. Für die Westdeutschen sind Freiheit, Demokratie und Menschenwürde nicht abstrakt-plakative Ideen, sondern trotz mannigfacher Gefährdungen und Restriktionen erlebbare und erfahrbare Ele mente westdeutschen politischen Lebens. Für viele Ostdeutsche beginnen hinge gen die objektiven und subjektiven Prozesse der Systemtransformation und So zialisation im neuen demokratisch legitimierten Rechts-und Sozialstaat mit viel fiiltigen Fremdbestimmungen, mit dem Verlust des Arbeitsplatzes, der Berufs qualifikation, des Selbstverständnisses und nicht selten auch mit bitter erlebten Demütigungen durch die neuen Herrschaftsinhaber. Die neue Demokratie kommt in der Gestalt der alten Bundesrepublik nach Ostdeutschland, ohne daß die kollektiven Erfahrungen mit ihr den Ostdeutschen verfügbar wären. Rolf Wernstedt skizziert eine Fülle der neuen Herausforderungen politischer Bildung in Deutschland; hierzu rechnet er insbesondere die doppelte Vergangenheitsauf arbeitung als unverzichtbare Voraussetzung für das politische Selbstverständnis der Deutschen. Inzwischen ist Allgemeingut geworden, daß die deutsche Vereinigung ein weitaus komplexerer und komplizierterer Prozeß ist als ein bloßer Zusammen schluß, in dem der kleinere und ökonomisch unterlegene östliche Teil mit dem größeren und leistungsstärkeren westlichen Teil Deutschlands durch Beitrittsbe schluß der Volkskammer und Staatsvertrag zwischen den beiden deutschen Staa ten verbunden wurden. Dies wird mit dem Blick auf die Verfassungsdebatte, die neue föderative Struktur sowie Theorie und Praxis der Demokratie ebenso deut lich wie im Hinblick auf die Fragen nach der nationalen Identität und neuen ge sellschaftlichen Pluralität. Diesen Fragen ist das zweite Kapitel gewidmet, das sich mit grundlegenden strukturellen Fragen zu Staat und Gesellschaft in Deutschland befaßt. Lutz Reuter zeichnet die Verfassungsgeschichte in Nach kriegsdeutschland nach und analysiert die Verfassungsdebatte auf Bundes-und Landesebene, in der sich die Suche nach einer modemen, demokratischen, kol lektiven Identität spiegelt. Daß die vereinigungsbedingten Veränderungspro zesse die östlichen ebenso wie die westlichen Bundesländer betreffen, macht der Beitrag von Siegfried Jenkner deutlich. Jenkner überprüft darüber hinaus den deutschen Föderalismus im Kontext der europäischen Integrationsprozesse am Beispiel der Rückwirkungen auf die nationalen Bildungspolitiken. Auf dem Hin tergrund eines Problemaufrisses zum Verhältnis von repräsentativer und partizi patorischer Demokratie setzt sich Klaus-Dieter Block mit dem durch die Erfah rungen aus der friedlichen Revolution und mit den demokratischen Defiziten im Prozeß der staatlichen Vereinigung neu eröffneten Diskurs zum Verhältnis von direkter und indirekter Demokratie auseinander. Die Vereinigung Deutschlands hat neue nationale Emotionen, Orientierungen und Handlungsweisen freige setzt, die sich zum Teil mit rechtsradikalen Attitüden und Aktivismen vermi schen. Im Postulat ,Zurück zur Normalität' drückt sich eine Kontroverse aus, die auch in der politikwissenschaftlichen, philosophischen und geschichtswissen- 9 schaftlichen Debatte ihre teils bestätigenden, teils ablehnenden Begründungen findet. AdolfNoll geht dieser Problematik nach und befaßt sich mit dem Neona tionalismus vor dem Hintergrund der supranationalen Machtstrukturen der Eu ropäischen Gemeinschaft mit ihren gegenwärtigen Demokratiedefiziten einer seits und Anforderungen an eine multikulturelle Erziehung andererseits. Axel Schulte sieht in der pluralistischen multikulturellen Gesellschaft das zentrale Strukturmerkmal moderner westlicher Demokratien, die angesichts der wach senden Pluralisierungsprozesse herausgefordert sind, das Integrations-und Kon sensproblem immer neu zu lösen. Politischer Unterricht steht nach der staatlichen Einheit nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch und methodisch, schließlich aber auch curricular und in Bezug auf seine Präsenz in den Stundentafeln der allgemeinbildenden Schulen vor neuen Herausforderungen; für die ostdeutschen Länder kommt hinzu, daß nach den Abwicklungsprozessen kaum noch politische Bildner im Bereich der Hochschulen und Schulen zur Verfügung stehen. Ein Ausschnitt aus diesem Fra genkreis ist Gegenstand des dritten Kapitels. Die unterschiedlichen historischen Erfahrungen und Befindlichkeiten von Ostdeutschen und Westdeutschen erfor dern eine umfussende Überprüfung der didaktischen Postitionen, wie sie in Westdeutschland entwickelt wurden. Wolfgang Hilligen hat deshalb das Konzept seiner Optionen neu durchdacht, d.h., auf das vereinte Deutschland und seine Probleme bezogen, und referiert seine eigenen Erfahrungen mit politischer Bil dungsarbeit in der Umbruchsituation der gesellschaftlichen Vereinigungspro zesse. Der Beitrag von Tilman Grammes und Ari Zühlke ist ein Beispiel dafür, wie erst durch eine Aufarbeitung quasi-partizipativer Wtllensbildungsprozesse im SED-Staat Lernprozesse über die Möglichkeiten und Begrenzungen bürger schaftlicher Beteiligung in der Demokratie möglich werden. Gotthard Breit be obachtet im Rahmen thematisch gleicher Unterrichtsprojekte an ostdeutschen und westdeutschen Schulen Form und Ausmaß asymmetrischen Lernens, wie es sich im Unterricht der politischen Bildung Westdeutschlands bisher kaum ge zeigt hat. Sein Beitrag belegt in besonderem Maße die neuen Herausforderungen an die methodischen und lempsychologischen Kompetenzen der Lehrenden. Zwischen deutscher Einigung und europäischer Integration bestehen vielfältige Zusammenhänge und Wechsel wirkungen. Klaus-Peter Hufer hat zur selben The matik die Veranstaltungsprogramme nordrhein-westfälischer Hochschulen ana lysiert. Nach seinem Beitrag spielte diese Thematik im Untersuchungszeitraum in der westdeutschen Erwachsenenbildung keine nennenswerte Rolle. Danach scheint es, als habe der Prozeß der west-ostdeutschen Transformation nach der Euphorie während der Periode revolutionärer Veränderungen (noch) keine allge meinbildende Attraktivität erzielen können. Möglicherweise spiegelt dies die verbreitete Perzeption, daß die Veränderungs- und Anpassungsprozesse aus nahmslos in Ostdeutschland bzw. von den Ostdeutschen zu leisten seien, wider. Hannover / Hamburg AdolfH . Noll / Lutz R. Reuter 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.