ebook img

Poesie - Erotik - Witz: humorvoll-spöttische Versinschriften zu Liebe und Körperlichkeit in Pompeii und Umgebung PDF

231 Pages·2016·2.262 MB·German
by  SpalAndreas
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Poesie - Erotik - Witz: humorvoll-spöttische Versinschriften zu Liebe und Körperlichkeit in Pompeii und Umgebung

Andreas Spal Poesie – Erotik – Witz Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Herausgegeben von Heinz-Günther Nesselrath, Peter Scholz und Otto Zwierlein Band 122 Andreas Spal Poesie – Erotik – Witz Humorvoll-spöttische Versinschriften zu Liebe und Körperlichkeit in Pompeji und Umgebung ISBN 978-3-11-044775-0 e-ISBN (PDF) 978-3-11-044914-3 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-044854-2 ISSN 1862-1112 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: Dörlemann Satz, Lemförde Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com Vorwort Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln im Januar 2014 angenommen wurde; die Defensio erfolgte im April 2014. Zu spät erst habe ich Kenntnis erhalten von Peter Keegans Buch Graffiti in Antiquity, London 2014, so daß es in dieser Arbeit nicht mehr Berücksichtigung finden konnte. Ich möchte meinem Doktorvater Professor Jürgen Hammerstaedt für seine Betreu- ung und Unterstützung – gerade in für meine Familie und mich schwierigen Jahren – sehr herzlich danken. Ferner weiß ich es sehr zu schätzen, daß ich in dem von den Professores Rudolf Kassel und Jürgen Hammerstaedt geleiteten Dok- torandenkolloquium wiederholt Fragestellungen und Probleme meines Projektes habe vorstellen und diskutieren dürfen. Professor Anja Bettenworth und Profes- sor Peter Schenk danke ich dafür, daß sie sich bereitgefunden haben, als Zweit- gutachter für meine Arbeit zu fungieren. Ebenso bin ich all den weiteren ehema- ligen und aktuellen Mitgliedern des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln verbunden, die mich in den Jahren der Arbeit an meiner Dissertation in unterschiedlicher Weise unterstützt und begleitet haben. Den Herausgebern der Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, den Professores Otto Zwierlein, Heinz-Günther Nesselrath und Peter Scholz, danke ich für die Aufnahme meiner Arbeit in die Reihe sowie für wertvolle Hin- weise, Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge. Frau Katharina Legutke vom Verlag De Gruyter danke ich für ihre Hilfe vor und während des Drucklegungsprozesses dieses Buches. Der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln möchte ich dafür danken, daß sie den Druck dieser Arbeit finanziell unterstützt hat. Schließlich möchte ich besonders meiner Familie danken, vor allem meiner Frau und meinen Kindern, die während all der Zeit immer für mich da waren und mich – jeder auf seine ganz eigene Art und Weise – unterstützt haben, die meine Launen ertragen haben und mir Mut gemacht haben, wenn ich verzwei- felt war. Unsere kleine Franziska, die viel zu früh von uns gegangen ist, hat mir immer wieder ohne Worte, ohne Gesten, aber stets unmißverständlich deutlich gemacht, was wirklich wichtig und was nur allzu belanglos ist im Leben. Dieses Buch würde es ohne diese wunderbaren Menschen nicht geben. Ihnen widme ich es aus tiefstem Herzen und in inniger Liebe. Inhaltsverzeichnis Einleitung   1 Thema   3 Methodik   12 Forschungsstand und Literatur   14 Textedition und kritische Zeichen   17 Texte, Übersetzungen und Kommentare   23 Politik   25 1 (= CIL IV 346)   25 2 (= CIL IV 1939, add. S. 213/465; CLE 231)   33 Den Liebenden Wohl und Verderben   46 3 (= CIL IV 1173, add. pp. 204/461; CLE 946)   46 4 (= CIL IV 4659; CLE 2063)   61 5 (= CIL IV 1649, 1649a, 1649b; CLE 944)   64 Strafe für Venus   70 6 (= CIL IV 1824; CLE 947)   70 Feuer der Liebe   83 7 (= CIL IV 1898; CLE 948)   83 Schwarze Mädchen   89 8 (= CIL IV 1520; CLE 354)   89 9 (= CIL IV 6892; CLE 2056)   101 Res gestae: „Hier habe ich …“   113 10 (= CIL IV 1516; CLE 955)   113 11 (= CIL IV 9246b; CLE 2058)   122 Schmerzhaftes   131 12 (= CIL IV 1820; 1821; 1822; CLE 50)   131 13 (= CIL IV 1881/1882; CLE 47)   141 Binsenwahrheiten   147 14 (= CIL IV 1884; CLE 46)   147 15 (= CIL IV 4488; CLE 49)   151 16 (= CIL IV 10030)   153 Eine Wirtshausszene?   158 17 (= CIL IV 10195)   158 Von Schreibern und Lesern   167 18 (= CIL IV 2360, add. p. 219; CLE 45)   167 VIII   Inhaltsverzeichnis Rückblick und Ausblick   175 Die Lesungen der Texte   177 Der Inhalt   178 Sprache und Metrik   180 Der geistig-literarische Kontext   182 Räumlicher Kontext und Kommunikation   184 Quellen- und Literaturverzeichnis   187 Abkürzungsverzeichnis verwendeter Inschrifteneditionen, Nachschlagewerke und Sammlungen   189 Ausgaben und Kommentare   193 online Ressourcen   197 Sekundärliteratur   198 Anhang (Abbildungen)   207 Indices   223 Thema Über jene bittere Ironie des Schicksals ist schon viel geschrieben und gesagt worden: Mit seinem Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. löschte der Vesuv viele tausend Menschenleben aus und verschüttete die umliegenden Ortschaften wie etwa Pompeji oder Herculaneum; was damals eine Tragödie gewaltigen Ausmaßes war, stellt für die Altertumskunde einen Glücksfall dar. Denn kaum ein anderes Studienobjekt ermöglicht es, die Lebenswirklichkeit Kampaniens in jener Zeit (und auch darüber hinaus) in einem solchen Umfang und derart unmittelbar zu erfahren. Für die Philologie sind es die Gelegenheitsinschriften – vor allem die Graf- fiti1 –, die von besonderem Interesse sind und die man hauptsächlich in Pompeji entdeckt hat. Diese schriftlichen Hinterlassenschaften sprechen, anders als offi- zielle, in Stein gemeißelte Texte, in einer einzigartigen Direktheit zu uns. Denn mehr noch als diese Monumentalinschriften handelt es sich bei ihnen gewisser- maßen um Stimmen aus der Vergangenheit, die auf den Wänden eingefangen wurden. Sie erzählen uns vom Alltag im Schatten des Vesuv, von Liebe und Leid, Ernst und Spiel. Es handelt sich um Grüße2, Anwesenheitsnotizen3, Spott4 und vieles erdenkliche mehr an Sinnigem wie auch Unsinnigem. Ein Vergleich mit Kritzeleien, wie man sie auch heute etwa auf öffentlichen Toiletten oder auf Park- bänken sieht, liegt nahe. Jene Notizen waren überwiegend kurz und in schlichter, teilweise auch obszöner Prosa niedergeschrieben. Dabei unterscheidet sich die Sprache dieser Inschriften nicht selten in erheblichem Maße von dem Latein, das uns aus der Lektüre der Klassiker geläufig ist. Sie stellt somit eine entscheidende Quelle dar, die uns wertvolle Einblicke in das damals gesprochene Latein sowohl in lexikali- scher als auch in grammatikalischer Hinsicht vermittelt5. 1 Als Graffiti (auch tituli scariphati genannt) bezeichnet man gemeinhin solche Inschriften, die in die Wand geritzt oder auf diese mit Kohle geschrieben werden. Davon unterschieden werden die sogenannten Dipinti (tituli picti), die mit einem Pinsel aufgetragenen Inschriften. Eine sol- che Unterscheidung ist für diese Arbeit weitestgehend ausreichend, wiewohl es auch eine Reihe von nicht-monumentalen Inschriften gibt, die sich aufgrund ihrer Ausführung einer solchen scharfen Trennung entziehen (vgl. Inschrift 16). Entsprechend mahnt Kruschwitz (2006-2) S. 7, Anm. 22, mit Hinblick auf diese Gruppe von Inschriften eine stärkere terminologische Differen- zierung an. 2 Z. B.: CIL IV 5350: Aemilius Fortunato fratri sal(utem). 3 Z. B.: CIL IV 383: Paris hic | fuit. 4 Z. B.: CIL IV 10222: Promus fellator. Das Graffito ist mit einer Profilzeichnung eines Kopfes mit offenem Mund versehen. 5 Mit Recht macht Kruschtwitz (2004) S. 28, darauf aufmerksam, daß nicht von einer echten 4   Einleitung Gelegentlich aber gossen die Schreiber ihre Graffiti auch in eine metrische Form6. Dabei bestehen diese Texte meist lediglich aus wenigen oder sogar nur einem Vers. Hier hat das Vulgärlateinische bisweilen ebenfalls einen prägen- den Stempel hinterlassen, welcher sich nicht nur in Wortwahl und Gramma- tik, sondern auch in Hinsicht auf den Versbau niederschlägt. Wie die metrisch ungebundenen Kritzeleien umfassen sie ein breites thematisches Spektrum: Sie reichen von dem, was wohl in der Schule gelernt worden ist7, über bewußte oder vielleicht auch unbewußte Auseinandersetzungen mit literarischen Vorlagen wie etwa Vergil oder Ovid bis hin zu (möglicherweise) eigenständigen und eigenwil- ligen Gedichten8. In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit den versifizierten Graffiti und Dipinti der Vesuvstädte auseinander, wobei ich eine Gruppe von achtzehn Gele- genheitsinschriften witzig-spöttischer Natur behandele, die im thematischen Bereich der Erotik und der Körperlichkeit angesiedelt sind. Dies sind die natür- lichen Inhalte für solche Alltagsinschriften – ein Blick auf manche moderne Krit- zelei mag zum Vergleich genügen – oder, um es mit den Worten Edward Court- neys zu sagen: „In the case of graffiti verse form can concentrate the wit by its concision, and it is also the natural medium for the expression of erotic feelings. Umgangssprache die Rede sein dürfe, da allein mit der Schriftform zwangsläufig eine Stilisie- rung einhergehe. 6 Fele (1986) S. 5, schätzt, daß etwa 4 % der Graffiti und Dipinti metrisch sind. Doch erscheint meines Erachtens bei dieser Zahl eine gewisse Zurückhaltung angeraten: Solin (1984) S. 280, spricht von rund 7300 Wandinschriften in Pompei und Umgebung, die bis 1970 in den Bänden des CIL IV publiziert worden seien – rund 3600 weitere Inschriften stammen aus Herculaneum und Stabiae bzw. sind in beträchtlicher Zahl Amphorenaufschriften (ebd., Anm. 3). Bei diesen komme ich auf eine Zahl von etwa 350 metrischen Graffiti und Dipinti; in diese Ziffer habe ich aller dings auch rund 100 Texte einbezogen, welche bruchstückhaft oder unvollendet sind oder bei denen nicht sicher ist, ob es sich tatsächlich um Verse handelt; man vergleiche beispiels- weise die Inschrift CIL IV 2320: Felix hic locus | est, bei der theoretisch ein Hexameteranfang vorliegen könnte. So identifiziert auch Fele, wie ich meine, solche Inschriften als metrisch, über deren vermeintliche Metrizität man durchaus anderer Meinung sein kann. So sagt sie, bei dem Graffito CIL IV 760 handele es sich bei den Worten Destil<l>atio me tenet, die in der vierten Zeile der Inschrift stehen, um eine „tetrapodia trocaica catalettica“ und zwar „κατὰ στίχον“ (ebd. S. 6–7). Angesichts der vorangehenden Zeilen (Obli<n>ge mȇnt[u]la[m] | mentlam elingẹṣ | [- - - - -]|) erscheint diese Behauptung aber kaum haltbar. 7 So findet sich der Anfangsvers der Aeneis zumeist vollständig oder auch nur in Anspielung bei ungefähr zwanzig Inschriften. Milnor (2014) S. 252–262, zeigt Skepsis gegenüber dem Gedan- ken, daß es sich um Schulreminiszenzen handelt. 8 Auf den Aspekt der Originalität von Verskritzeleien werden wir noch zu sprechen kommen; siehe unten S. 11.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.