ebook img

Plinius Secundus Historia Naturalis Liber X Zoologie Vögel PDF

240 Pages·2007·4.861 MB·latin, german
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Plinius Secundus Historia Naturalis Liber X Zoologie Vögel

SAMMLUNG TUSCULUM Wissenschaftliche Beratung: Gerhard Fink, Niklas Holzberg, Rainer Nickel, Bernhard Zimmermann Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM C. PUNII SECUNDI NATURALIS HISTORIAL· LIBRI XXXVII Liber Χ Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM C. PLINIUS SECUNDUS d. Ä. NATURKUNDE Lateinisch - deutsch Buch Χ Zoologie: Vögel Weitere Einzelheiten aus dem Tierreich Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler ARTEMIS & WINKLER Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM Titelvignette aus der Plinius-Ausgabe Venedig 1513 (s. § 18) Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2. Auflage 2007 © 2007 Patmos Verlag GmbH & Co. KG Artemis & Winkler, Düsseldorf © 1986 Artemis Verlag, München/Zürich Alle Rechte vorbehalten. Druck und Verarbeitung: Pustet, Regensburg ISBN 978-3-7608-1590-9 www.patmos.de Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM INHALT Buch io Inhaltsangabe des Plinius 7 Text (Winkler) 16 Ubersetzung (König) 17 Anhang Erläuterungen (König/Winkler) 143 Zur Textgestaltung (Winkler) 207 Literaturhinweise (König/Winkler) 218 Register (Winkler/König) 221 Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Winkler) . . . 229 Aufbau und Inhalt des 10. Buches (König) 235 Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 4:59 PM LIBRO X CONTINENTUR INHALT DES io. BUCHES Cap.» Volucrum naturae. Beschaffenheit der Vögel. I. 1-2 De struthocamelo. Vom Strauß. II. 3-5 Phoenice. Vom Phönix. III. 6-11 Aquilarum genera. Die Arten der Adler. IV. 12-15 Natura earum. Ihre Beschaffenheit. V. 16-17 Quando legionum Wann sie zuerst Legionszei- signa esse coeperint. chen wurden. VI. 18 De aquila* quae in Von einem Adler, der sich auf rogum virginis se den Scheiterhaufen einer misit. Jungfrau stürzte. VII. 19 Vultur. Der Geier. Vili. 20 Avis sanqualis. In- Der dem Sancus heilige Vo- musulus. gel. Der Inmusulus. ΙΧ-ΧΙ. 21-27 Accipitres. Die Habichte. IX. 21-22 Buteo. Vom Bussard. χ. 23-24 In quibus locis socie- An welchen Orten Habichte tate accipitres et ho- und Menschen gemeinsam mines aucupentur. Vogelfang treiben. XI. 25—27 Quae avis sola a suo Welcher Vogel allein von sei- genere interimatur. ner Art umgebracht wird. Quae avis singula ova Welcher Vogel nur ein Ei legt. pariat. XII. 28 Milvi. Die Weihen. XIII. 29 Digestio avium per Einteilung der Vögel nach genera. Arten. * Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabi- schen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Eintei- lung in Paragraphen. Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 5:50 PM 8 Zoologie: Vögel XIV. 30-31 De inauspicati avi- Von den Vögeln mit unglück- bus. Cornices quibus licher Vorbedeutung. In wel- mensibus non sint chen Monaten die Krähen kei- inauspicatae. ne unglückliche Vorbedeu- tung haben. XV. ji-33 De corvis. Von den Raben. XVI. 34-3$ De bubone. Vom Uhu. XVII. 3^-37 Aves quarum vita aut Vögel, die nicht mehr vorhan- notitia intercidit. den oder unbekannt sind. XVIII. 38 Quae a cauda nascan- Welche mit dem Schwanz zu- tur. erst auskriechen. XIX. 39 De noctuis. Von den Steinkäuzen. XX. 4°"4i De pico Martio. Vom Marsspecht. XXI. 42 De iis, quae uncos Von den Vögeln mit krum- ungues habent. men Krallen. XXII- De iis, quae dígitos Von den Vögeln mit XXV. 43-50 habent. Zehen. XXII. 43-44 De pavonibus. Von den Pfauen. XXIII. 45 Quis primus pavo- Wer zuerst einen Pfau tötete, nem cibi causa um ihn zu verspeisen. Wer occiderit. Quis farci- ihn mästen lehrte, re instituent. XXIV. 46-49 De gallinaceis. Von den Hähnen. XXV. 50 Quo modo castren- Wie sie kastriert werden. Von tur. De gallinaceo lo- einem sprechenden Hahn, cuto. XXVI. 51 De ansere. Von der Gans. XXVII. 52-54 Quis primus iecur Wer zuerst die Gänseleber anserinum instituent, verwendete. XXVIII. 55 De Commageno. Vom Commagenum. XXIX. 56-57 Chenalopeces, chen- Die Fuchsgänse, Löffelenten, erotes, tetraones, Birkhühner und Trappen. otides. XXX. 58-60 Grues. Die Kraniche. XXXI. 61-62 De ciconiis. Von den Störchen. XXXII- De palmipede reliquo Von den übrigen breitfüßigen XXXIII. 63-69 genere. Vögeln. XXXII. 63 De oloribus. Von den Schwänen. XXXIII. 64-69 De avibus peregrinis, Von den fremden Vögeln, die quae veniunt: cotur- aus der Ferne kommen: die nices, glottides, Wachteln, die Wendehalse, cychramus, otus. der Cychramus, die Sumpf- ohreule. Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 5:50 PM Zoologie: Vögel 9 XXXIV. 70-71 De avibus nostris, Von unseren Vögeln, welche quae discedunt, et sich entfernen und wohin: die quo abeant: hirundi- Schwalben, die Drosseln, die nes, turdi, merulae, Amseln, die Sure. sturni. XXXV. 72-73 De avibus, quae plu- Von den Vögeln, die in ihrem mas amittunt in oc- Versteck die Federn verlieren. cultatione. Turtur, Die Turteltaube, palumbis. die Ringeltaube. XXXVI. 73 Quae avium peren- Welche Vögel das ganze Jahr, nes; quae semestres, ein halbes oder Vierteljahr da quae trimestres. Gal- sind. Die Goldamseln, die guli, upupae. Wiedehopfe. XXXVII. 74 Memnonides. Die Vögel des Memnon (Kampfhähne?). XXXVIII. 74 Meleagrides. Die Perlhühner. XXXIX. 75 Seleucides. Die Seleukiden (Rosenstare). XL. 75 Ibis. Der Ibis. XLI. 76-79 Quae quibus locis Welche Vögel an bestimmten aves non sint. Orten sich nicht finden. XLII- Quae mutent colo- Welche Farbe und Stimme XLV. 80-87 rem et vocem. ändern. XLII. 80 De oscinum genere. Vom Geschlecht der Sing- vögel. XLIII. 81-85 De luscinis. Von den Nachtigallen. XLIV. 86 De melancoryphis. Von den »Schwarzkäpp- EErriitthhaaccii,, pphhooeenniiccuurrii.. chen«. Die Rotkehlchen, die Rotschwänze. XLV. 87 Oenanthe, chlorion. Der Kiebitz (?), die Goldamsel. XLVI. 88 Tempus avium geni- Die Nistzeit der Vögel. turae. XLVII. 8?-9i Halcyones. Dies Die Eisvögel. Ihre Tage, an earum navigabiles. denen das Meer schiffbar ist. XLVIII. 91 De reliquo aquati- Von den übrigen aus dem Ge- carum genere. schlecht der Wasservögel. XLIX-LI. 92-103 Sollertia avium in Geschicklichkeit der Vögel im nidis. Nestbau. XLIX. 92-95 Hirundinum opera Wunderbare Werke der mmiirraa.. RRiippaarriiaaee.. Schwalben. Die Ufer- schwalben. L. 96-98 Acanthyllis. Der Distelfink (= Stieglitz). Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 5:50 PM IO Zoologie: Vö gel LI. 99-103 Merops. De perdi- Der Bienenwolf. Von den cibus. Rebhühnern. LII. 104-109 De columbis. Von den Tauben. LUI. 110 Opera earum mira- Ihre merkwürdigen Werke bilia et pretia. und ihre Preise. LIV. 111-113 Differentiae volatus Unterschiede im Flug und avium et incessus. Gang der Vögel. LV. 114 Apodes sive cypseli. Die Fußlosen oder cypseli (eine Schwalbenart). LVI. 115 De pastu avium. Ca- Von der Nahrung der Vögel. primulgi, platea. Die »Ziegenmelker«, der Rei- her. LVII. né De ingeniis avium. Vom Naturtrieb der Vögel. Carduelis, taurus, Der Stieglitz, die Rohrdom- anthus. mel, die gelbe Schafstelze. LVIII- De avibus, quae lo- Von den Vögeln, welche spre- LX. 117-125 cuntur. chen. LVIII. Psittaci. Die Papageien. LIX. 118-120 Picae glandares. Die Elstern (Eichelhäher?). LX. 121-125 Propter corvum lo- Aufruhr des römischen Volkes quentem seditio po- wegen eines sprechenden puli Romani. Raben. LXI. 126-127 Diomediae. Die diomedischen Vögel. LXII. 128 Quae animalia nihil Welche Tiere nichts lernen. discant. LXIII. 129 De potu avium. De Vom Trinken der Vögel. Vom porphyrione. Purpurhuhn. LXIV. 130 Himantopodes. Die Strandreiter. LXV- De pastu avium. Von der Nahrung der LXVI. 130-131 Vögel. LXVI. 13' Onocrotali. Die Kropfgänse (= Pelikane). LXVII- De peregrinis avi- Von den fremden Vögeln. LXVIII. 132-134 bus. LXVII. >3* Phalerides, Phasia- Die Phaleriden, die Fasane, nae, Numidicae. die Perlhühner. LXVIII. >33-134 Phoenicopteri, atta- Die Flamingos, Haselhühner, genae, phalacrocora- Waldrappen, Bergdohlen, ces, pyrrhocoraces, Schneehühner. lagopodes. LXIX. 135 De novis avibus. Vi- Von neuen Vögeln. Die klei- biones. nen Kraniche. LXX. 136-138 De fabulosis avibus. Von fabelhaften Vögeln. Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 11/8/16 5:50 PM

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.