ebook img

Physik für Bachelors, 2. Auflage PDF

327 Pages·2003·10.01 MB·german
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Physik für Bachelors, 2. Auflage

Johannes Rybach Johannes Rybach PHySIK für Bachelors PHYSIK DiesesersteLehrbuchderPhysikspeziellfürBachelor-Studiengängeliegtnunmehr bereitsinderzweitenAuflagevor.SeinerfolgreichesKonzeptverbindetdieverständ- licheundanschaulicheDarstellungderGrundlagenmiteinerklarenStrukturierungdes umfangreichenStoffes,unterstütztvoneinemübersichtlichenLayoutdesTextes.Da- durcheignetsichdasBuchebensofürStudierendemitgeringenVorkenntnissenwie füralle,diePhysikohnetheoretischenBallast–alsospeziellimNebenfach–verstehen für Bachelors wollen. s r EinneuesLehrbuchkonzeptfürdieneuenStudiengänge: o • beikompaktemUmfangvollständigeBeschreibungderklassischensowiedermo- l dernenSachgebieteundihrerQuerverbindungen DerAutor: e • lebendige,anderAnschauungorientierteDarstellungmitvielendurchgerechneten Prof.Dr.rer.nat.Johannes h BeispielenimText RybachstudiertePhysik c inKölnundDüsseldorf. • zusätzlicheInfo-Kästen,HinweiseauftypischeMissverständnisseundprägnante NachForschungs-und a ZusammenfassungenjedesAbschnitts Entwicklungstätigkeitenan B • zweifarbigeZeichnungensowieaussagekräftigeFotosvonExperimentenund derUniversitätundinder technischenAnwendungen Industrielehrterseitvielen r • »Vernetzung«derKapiteldurchzahlreiche»Links«,dieZusammenhängeaufzeigen JahreninKrefeld.Fürseine ü unddasVerständnisvertiefen Physikveranstaltungenim Grundstudiumerhielterden f • interessanteundgrundlegendeÜbungsaufgaben,diemitvollständigen,kommen- LehrpreisderHochschule tiertenMusterlösungendasSelbststudiumunterstützen K Niederrhein. I S y H P 2., aktualisierte Auflage h c a b y R www.hanser.de ISBN978-3-446-42169-1 9 783446 421691 www.wiwobooks.com Wichtige Konstanten Bezeichnung Symbol Wert genau[CODATA] gerundet (Standardabweichung (WieindenBeispielenund inKlammern,anderenfalls Übungsaufgaben) exakteKonstante) AtomareMasseneinheit u 1,660538782(83)·10–27kg 1,66·10–27kg Avogadro-Konstante N 6,02214179(30)·10231/mol 6·10231/mol A Boltzmann-Konstante k 1,3806504(24)·10–23J/K 1,38·10–23J/K ElektrischeFeldkonstante e 8,8541878176…·10–12F/m 8,85·10–12A2·s4/(kg·m3) 0 Elementarladung e 1,602176487(40)·10–19C 1,6·10–19A·s Fallbeschleunigung(Normwert) g 9,80665m/s2 9,81m/s2 n Gaskonstante(universelle) R 8,314472(15)·J/(mol·K) 8,3145·J/(mol·K) Gravitationskonstante g 6,67428(67)·10–11m3/(kg·s2) 6,67·10–11m3/(kg·s2) Lichtgeschwindigkeit (imVakuum) c 2,99792458·108m/s 3·108m/s 0 MagnetischeFeldkonstante m 12,566370614…·10–7N/A2 4π·10–7V·s/(A·m)(exakt) 0 PlanckschesWirkungsquantum h 6,62606896(33)·10–34J·s 6,626·10–34J·s RuhmassedesElektrons m 9,10938215(45)·10–31kg 9,1·10–31kg e Stefan-Boltzmann-Konstante s 5,670400(40)·10–8W/(m2·K4) 5,67·10–8W/(m2·K4) DieabsoluteStandardabweichunginrundenKlammernbeziehtsichauf dieletztenbeidenDezimalstellen.ZumBeispielwirdfür dieatomareMasseneinheiteinschließlichdesVertrauensbereiches(füreinVertrauensniveauvon68,3%,→Kap.1.5)folgenderWert angegeben:(1,660538782±0,000000083)·10–27kg. Häufig verwendete physikalische Daten DichtevonLuftbei20°Csowie0°C 1,20kg/m3bzw.1,29kg/m3 DichtevonWasserimBereich0…20°C 1,00·103kg/m3 LuftdruckaufderErdoberfläche 1,013·105Pa MassederErde 5,98·1024kg MassedesMondes 7,36·1022kg MassederSonne 1,99·1030kg MittlererErdradius 6,37·106m MittlererAbstandErde–Mond 3,84·108m MittlererAbstandErde–Sonne 1,50·1011m DiesegerundetenWertewerdenindenBeispielenundÜbungsaufgabenverwendet.Genauere ZahlenundihreAbhängigkeitenvonanderenParameternsindinTabellenwerkenundHand- büchernzufinden(→Literatur-undQuellenverzeichnisimAnhang). www.wiwobooks.com JohannesRybach PHYSIK fürBachelors www.wiwobooks.com DiePhysikgiltüberall,auf derErdewieimWeltraum– undbeantwortet(fast)alleFragen,diediesesBildaufwirft: • WerdenMenschenimWeltallschwerelos? • WarumistkeineLuftimWeltraum? • WarumisteskaltimWeltall? • WarumisteineWolkeweißodergrau,derHimmelaberblau? • WasistüberhauptLicht? DieAntwortenauf dieseundvieleandereFragenfindenSie indiesemBuch! Gewichtskraft und Gravitationskraft (nur Erstere verschwindet im Weltraum) werden in den Kapiteln 2.2 und 2.7 unterschieden. Die Abnahme des Luftdrucks mit der Höhe (siehe Kap. 2.8) erklärt die kinetische GastheorieinKapitel3.3.DassimluftleerenAllnurWärmetransportdurchStrahlungmöglichist,begründet Abschnitt3.2.DiekomplexeNaturdesLichtesundseinevielfältigenEigenschaftenwerdenindenKapiteln5 und6erläutert. www.wiwobooks.com Johannes Rybach PHYSIK für Bachelors 2., aktualisierte Auflage Mit 301 Abbildungen, 92 durchgerechneten Beispielen, 176 Testfragen mit Antworten sowie 93 Übungsaufgaben mit kommentierten Musterlösungen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag www.wiwobooks.com Prof.Dr.rer.nat.JohannesRybach HochschuleNiederrheinKrefeld FachbereichElektrotechnikundInformatik BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail- liertebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. ISBN978-3-446-42169-1 Einbandbild: FaseroptischeSondenfürdieoptischeSpektroskopie (SEDIFibresOptiquesS.A.S;LASERCOMPONENTSGmbH) BildSeite2: NASA DiesesWerkisturheberrechtlichgeschützt. AlleRechte,auchdiederÜbersetzung,desNachdrucksundderVervielfältigungdesBuchesoderTeilenda- raus,vorbehalten.KeinTeildesWerkesdarfohneschriftlicheGenehmigungdesVerlagesinirgendeinerForm (Fotokopie,MikrofilmodereinanderesVerfahren),auchnichtfürZweckederUnterrichtsgestaltung,reprodu- ziertoderunterVerwendungelektronischerSystemeverarbeitet,vervielfältigtoderverbreitetwerden. FachbuchverlagLeipzigimCarlHanserVerlag ©2010CarlHanserVerlagMünchen www.hanser.de Projektleitung/Lektorat:Dipl.-Phys.JochenHorn Herstellung:RenateRoßbach Zeichnungen:RosemarieScheller,Berlin Umbruch:WerksatzSchmidt&SchulzGmbH,Gräfenhainichen DruckundBindung:Druckhaus„ThomasMüntzer“GmbH,BadLangensalza PrintedinGermany www.wiwobooks.com VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 5 Vorwort Weil Physik die grundlegende Naturwissenschaft ist, gehört sie in vielen Stu- diengängen zu den Basisfächern. Manchen Studierenden flößt ihre thematische BreiteundtheoretischeTiefeallerdingsgroßenRespektein–verständlichbeidem oftlückenhaftenPhysikunterrichtinderSchule. Zusätzlich hat sich das Studium geändert: Die kompakte Bachelor-Ausbildung verlangteinintensivesSelbststudium,undindenspezialisiertenMaster-Studien- gängenwerdenanschließendauchanFachhochschulenwissenschaftlicheGrund- lagenkenntnisse vorausgesetzt. Darum sind selbsterklärende, also anschauliche undverständlicheLehrbücherimmerwichtigergeworden. DiesesBuchunterstütztSie,liebeLeserinundlieberLeser,auf vielfältigeWeise beimStudiumderPhysik: Hinweise InderRandspaltefindenSieneben • Die Darstellung ist sprachlich lebendig und begrifflich prägnant. Natürlich vielen Abbildungen auch die Be- gehörenauchGleichungenundFormelndazu,diejeweilssorgfältigeingeführt zeichnungenderwichtigenGesetze undverständlicherläutertwerden.DieübersichtlicheGestaltungderBuchsei- und Gleichungen. An manchen tenundihrzweifarbigerDrucksollendieLesbarkeitnocherhöhen. Stellen steht wie hier zusätzlicher Text, sozusagen Klartext: Klassi- • DerStoffistsinnvollausgewählt–auchimHinblickaufPrüfungen–undüber- sche Missverständnisse, häufige sichtlichstrukturiert.VielerotmarkierteVerweise(→Kap.x)betonenaußer- DenkfehlerundtypischeVerständ- demZusammenhängeundAnalogienzwischendenKapiteln:DieseVerbindun- nisproblemewerdendortunmittel- gengehörenjageradezudenStärkenderPhysik. barklargestellt. • DiesogenanntemodernePhysikwirdindieserelementarenDarstellungnichtaus- geklammert,dennvieletechnischeAnwendungennutzenbereitsQuanteneffekte oder benötigen die Relativitätstheorie. Der wachsenden Bedeutung optischer TechnologienwurdeebenfallsdurcheineigenesKapitelRechnunggetragen. Beispiele,InfosundÜbungsaufgaben: InsolchenKästenfindenSievollständigdurchgerechnete gen(imAnhang)vermittelndietypischenLösungsideen, BeispielezurErläuterungderGesetzeundGleichungen, LösungsstrategienundLösungswegefürsolcheProbleme. undzwarunmittelbarnachihrerEinführung. In weiteren Kästen finden Sie zusätzliche Infos. Eilige AmEndejedesKapitelsstehenTestfragenundexempla- Leser könnten sie übergehen, aber vielleicht wäre das rische Übungsaufgaben. Sie sollen wichtige Anwendun- schade: Sie ergänzen spezielle Aspekte, erläutern be- gen der Gesetze demonstrieren und das Verständnis stimmte Anwendungen, und manche sind einfach nur prüfen sowie vertiefen. Die ausführlichen Musterlösun- interessant… DiesesBuchistvollständigindemSinne,dassallewesentlichenInformationenfür StudierendemitPhysikimNebenfachdarinzufindensind.Vielesmussaberge- rafftoderalsÜbersichtdargestelltwerden;dannverweisenZitateaufdie[Quellen], zum Beispiel Lehr- und Handbücher der Mathematik, Technik oder Chemie. AußerdemsindergänzendePhysikbücherundAufgabensammlungenimAnhang zusammengestellt. InkleineremDruckfindenSieAnmerkungenimText.Siekönnen,solltenabernichtüberlesen werden,sowiediese:MeinDankgiltvorallemmeinerFamilie,aberauchmeinemLehrer Prof.Dr.GernotDecker.IchdankedemVerlagundnamentlichHerrnJochenHornfürdie sehrguteZusammenarbeit.NichtzuletztbedankeichmichbeimeinenStudenten,diemich seitvielenJahrendurchStirnrunzeln,FragenundRückmeldungenbeiderLehreunterstützen. Krefeld,imSeptember2007 JohannesRybach www.wiwobooks.com VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 6 Vorwort DieseserstePhysik-LehrbuchspeziellfürBachelor-Studiengängeerscheintnach relativ kurzer Zeit bereits in der zweiten Auflage – das ist eine erfreuliche Be- stätigungdesBuchkonzeptesfürVerlagundAutor.VieleStudierendeundFach- kollegen haben sich an der Weiterentwicklung beteiligt, indem sie Druckfehler gesuchtundVerbesserungsvorschlägegemachthaben.MeinbesondererDankgilt Dr.JürgenZeitlerundProf.Dr.KarstenRanderfürihregründlicheDurchsicht. DerVerlaghatebenfallsindasProjektinvestiertundsowohldenSatzalsauch die drucktechnische Ausstattung weiter verbessert. Dafür – und für die ebenso kompetente wie engagierte Betreuung – bedanke ich mich vor allem bei Herrn Dipl.-Phys.JochenHorn. UnverändertgebliebenistdiekonsequenteAusrichtungdesBuchesauf Studie- rendemitPhysikimNebenfach,dieohneVorkenntnisseeinsteigenmüssen,aber mitSpaßanderSachedabeibleibenwollen.Ihnenwünscheichweiterhin,dassdie FreudedesAutorsamLehrenundErklärenauf denfolgendenBuchseitenNut- zenbringt. Krefeld,imOktober2009 JohannesRybach www.wiwobooks.com 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 EINSTIEG 2.3 Arbeit,EnergieundLeistung . . . . . 36 2.3.1 MechanischeArbeit . . . . . . . . . 37 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . 11 2.3.2 PotenzielleEnergie . . . . . . . . . . 37 1.2 PhysikalischeGrößen . . . . . . . . . 11 2.3.3 KinetischeEnergie . . . . . . . . . . 38 1.3 MaßsystemundStandards . . . . . . 12 2.3.4 EnergieerhaltungssatzderMechanik 38 1.4 Größenordnungen . . . . . . . . . . 15 2.3.5 Stoßgesetze . . . . . . . . . . . . . . 39 1.5 Messgenauigkeit . . . . . . . . . . . 16 2.3.6 LeistungundWirkungsgrad . . . . . 40 1.6 VektorenundKoordinaten . . . . . . 18 Zusammenfassung:Arbeit,Energieund Zusammenfassung:Einstieg . . . . . . . . . . 20 Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . 42 TestfragenundÜbungsaufgaben . . . . . . . . 20 2.4 KinematikundDynamikder 2 MECHANIK Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . 42 2.4.1 GrundbegriffederKreisbewegung . . 42 2.1 Kinematik . . . . . . . . . . . . . . . 22 2.4.2 Radialbeschleunigung . . . . . . . . 43 2.1.1 EindimensionaleBewegungen . . . . 22 2.4.3 Radialkräfte . . . . . . . . . . . . . . 45 2.1.1.1 Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . 22 2.4.4 Coriolis-Beschleunigungund-Kraft 45 2.1.1.2 Beschleunigung . . . . . . . . . . . . 24 Zusammenfassung:Kreisbewegung . . . . . . . 47 2.1.1.3 Bewegungsgleichung . . . . . . . . . 24 2.1.1.4 DerfreieFall . . . . . . . . . . . . . 25 2.5 RotationstarrerKörper . . . . . . . . 48 2.1.2 BewegungeninzweiunddreiDimen- 2.5.1 Drehmoment . . . . . . . . . . . . . 48 sionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.5.2 Schwerpunkt,Gleichgewichtund 2.1.2.1 Überlagerungeindimensionaler Statik . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . 27 2.5.3 Trägheitsmoment . . . . . . . . . . . 50 2.1.2.2 BezugssystemeundTransformationen 28 2.5.4 RotationsenergieundDrehimpuls . . 52 Zusammenfassung:Kinematik . . . . . . . . . 29 Zusammenfassung:RotationstarrerKörper . . 53 2.2 Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.6 SchwingungenundWellen . . . . . . . 54 2.2.1 NewtonscheAxiome . . . . . . . . . 30 2.6.1 FreieungedämpfteSchwingungen . . 54 2.2.1.1 Trägheitsgesetz . . . . . . . . . . . . 30 2.6.2 FreiegedämpfteSchwingungen . . . 57 2.2.1.2 Aktionsgesetz . . . . . . . . . . . . . 31 2.6.3 ErzwungeneSchwingungen . . . . . 57 2.2.1.3 Reaktionsgesetz . . . . . . . . . . . . 31 2.6.4 ÜberlagerungvonSchwingungen . . 59 2.2.2 FolgerungenausdenNewtonschen 2.6.4.1 RäumlicheÜberlagerung . . . . . . . 59 Axiomen . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.6.4.2 ZeitlicheÜberlagerung . . . . . . . . 60 2.2.2.1 KraftundImpuls . . . . . . . . . . . 31 2.6.4.3 GekoppelteSchwingungen . . . . . . 60 2.2.2.2 AbgeschlosseneSystemeundImpuls- 2.6.5 HarmonischeWellen . . . . . . . . . 61 erhaltungssatz . . . . . . . . . . . . . 32 Zusammenfassung:SchwingungenundWellen . 63 2.2.3 MechanischeKräfte . . . . . . . . . 33 2.2.3.1 Trägheitskraft . . . . . . . . . . . . . 33 2.7 GravitationundHimmelsmechanik . . 63 2.2.3.2 Gewichtskraft . . . . . . . . . . . . . 33 2.2.3.3 FederkraftundHookeschesGesetz . 35 2.7.1 KeplerscheGesetze . . . . . . . . . 63 2.2.3.4 Reibungskraft . . . . . . . . . . . . . 35 2.7.2 NewtonschesGravitationsgesetz . . 64 Zusammenfassung:Dynamik . . . . . . . . . . 36 2.7.3 Gravitationsfeld . . . . . . . . . . . . 66 2.7.4 ErgebnissederEinsteinschen Relativitätstheorien . . . . . . . . . . 67 www.wiwobooks.com 8 Inhaltsverzeichnis 2.7.4.1 SpezielleRelativitätstheorie . . . . . 67 3.4 Zustandsänderungenunderster 2.7.4.2 AllgemeineRelativitätstheorie . . . . 70 Hauptsatz . . . . . . . . . . . . . . . 105 Zusammenfassung:GravitationundHimmels- 3.4.1 Volumenänderungsarbeit . . . . . . . 105 mechanik . . . . . . . . . . . . . . . 71 3.4.2 ErsterHauptsatz . . . . . . . . . . . 106 3.4.3 Zustandsänderungen . . . . . . . . . 107 2.8 FlüssigkeitenundGase . . . . . . . . 72 3.4.3.1 IsothermeZustandsänderung . . . . 107 2.8.1 Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.4.3.2 IsochoreZustandsänderung . . . . . 108 2.8.1.1 Kolbendruck . . . . . . . . . . . . . 72 3.4.3.3 IsobareZustandsänderung . . . . . . 108 2.8.1.2 Schweredruck . . . . . . . . . . . . . 72 3.4.3.4 AdiabatischeZustandsänderung . . . 109 2.8.1.3 Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . 73 Zusammenfassung:Zustandsänderungenund 2.8.1.4 Auftrieb . . . . . . . . . . . . . . . . 74 ersterHauptsatz . . . . . . . . . . . . 111 2.8.2 Oberflächenspannung . . . . . . . . 75 2.8.3 Strömungen . . . . . . . . . . . . . . 76 3.5 KreisprozesseundzweiterHauptsatz . 111 2.8.3.1 ReibungsfreieStrömungen . . . . . . 76 3.5.1 KreisprozessvonCarnot . . . . . . 111 2.8.3.2 ViskoseStrömungen . . . . . . . . . 77 3.5.2 ReversibilitätundWirkungsgrad . . . 113 Zusammenfassung:FlüssigkeitenundGase . . 79 3.5.3 KreisprozessebeiMotoren . . . . . . 115 TestfragenundÜbungsaufgabenzur 3.5.4 ZweiterHauptsatz . . . . . . . . . . 115 Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . 80 3.5.5 Entropie . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Zusammenfassung:Kreisprozesseundzweiter Hauptsatz . . . . . . . . . . . . . . . 120 3 THERMODYNAMIK TestfragenundÜbungsaufgabenzurThermo- 3.1 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . 84 dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3.1.1 SkalenundFixpunkte . . . . . . . . 84 3.1.2 ThermischeAusdehnung . . . . . . . 85 4 ELEKTRIZITÄTUND 3.1.3 Temperaturmessung . . . . . . . . . 87 MAGNETISMUS Zusammenfassung:Temperatur . . . . . . . . 88 4.1 Elektrostatik . . . . . . . . . . . . . 123 3.2 Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . 89 4.1.1 ElektrischeLadungenunddie 3.2.1 Wärmekapazität . . . . . . . . . . . 89 Coulomb-Kraft . . . . . . . . . . . . 123 3.2.2 Aggregatzustände . . . . . . . . . . . 90 4.1.2 ElektrischesFeld . . . . . . . . . . . 125 3.2.3 Wärmetransport . . . . . . . . . . . 93 4.1.3 PotenzialundSpannung . . . . . . . 127 3.2.3.1 Konvektion . . . . . . . . . . . . . . 94 4.1.4 KondensatorundKapazität . . . . . 129 3.2.3.2 Wärmeleitung . . . . . . . . . . . . . 94 4.1.4.1 Plattenkondensator . . . . . . . . . . 129 3.2.3.3 Wärmestrahlung . . . . . . . . . . . 96 4.1.4.2 DielektrikumimKondensator . . . . 130 Zusammenfassung:Wärme . . . . . . . . . . . 99 4.1.4.3 KondensatoralsEnergiespeicher . . . 132 Zusammenfassung:Elektrostatik . . . . . . . 133 3.3 IdealeGase . . . . . . . . . . . . . . 99 4.2 StromundWiderstand . . . . . . . . 133 3.3.1 MolareGrößen . . . . . . . . . . . . 99 3.3.2 Zustandsgleichung . . . . . . . . . . 100 4.2.1 StromstärkeundStromdichte . . . . 134 3.3.3 KinetischeGastheorie . . . . . . . . 102 4.2.2 Widerstand . . . . . . . . . . . . . . 135 3.3.3.1 Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 4.2.3 StromkreiseundStromverzwei- 3.3.3.2 TemperaturundEnergie . . . . . . . 103 gungen . . . . . . . . . . . . . . . . 138 3.3.3.3 MaxwellscheGeschwindigkeits- Zusammenfassung:StromundWiderstand . . . 141 verteilungundBoltzmann-Faktor . . 104 Zusammenfassung:IdealeGase . . . . . . . . 105 www.wiwobooks.com

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.