ebook img

Philippi: Band 2: Katalog der Inschriften von Philippi PDF

1225 Pages·2009·4.825 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Philippi: Band 2: Katalog der Inschriften von Philippi

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Herausgeber / Editor Jörg Frey (München) Mitherausgeber / Associate Editors Friedrich Avemarie (Marburg) Markus Bockmuehl (Oxford) Hans-Josef Klauck (Chicago, IL) 119 Peter Pilhofer Philippi Band II Katalog der Inschriften von Philippi 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mohr Siebeck Peter Pilhofer, geboren 1955; 1989 Promotion; 1994 Habilitation; Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen. e-ISBN PDF 978-3-16-151487-6 ISBN 978-3-16-149163-4 ISSN 0512-1604 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © 2009 Mohr Siebeck Tübingen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer- tung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde von Gulde-Druck in Tübingen auf alterungsbeständiges Werkdruck - papier gedruckt und von der Buchbinderei Spinner in Ottersweier gebunden. HELMVT · VOGTMANN ERNST · BAMMEL HELMVT · MERKEL MAGISTRIS · SOCIIS · AMICIS D · D · D AVCTOR Vorwort zur zweiten Auflage Seitmehrals70JahrenerwartetdieFachweltdasCorpusderInschriftenvon Philippi,daseinstvonPaulCollart,danachvonPierreDucrey,schließlichvon wechselnden»équipes«publiziertwerdensollte.TrotzderindenletztenJahren erneutintensiviertenAnkündigungen1hatbisAnfangdesJahres2009keineZeile diesesCorpusdasLichtderWelterblickt.Werweiterwartenmag,dembleibtdies unbenommen.WerschonjetzteinenBlickaufdieeineoderandereInschriftaus Philippiwerfenmöchte,isteingeladen,imNetzdieSeitewww.philippoi.de mit den Photographien aufzurufen oder die zweite Auflage meines Katalogs zubenutzen,diehiermitvorgelegtwird.WennmeinKataloghiernachneun JahreninzweiterAuflageerscheint,sozeigtdies,daßesnichtdasBedürfniseines einzelnenNeutestamentlerswar,dieseInschriftenineinemBandzubesitzen. DasFehleneinersolchenSammlunghatmich1989–vornunmehr20Jahren– dazuveranlaßt,selbsteinesolcheanzulegen.Daßdieseeinstgedrucktundzwei Auflagenerlebenwürde,konnteichdamalsfreilichnichtahnen... NutzerdesInternetseienausdrücklichaufdieneueMöglichkeithingewiesen, PhotographienderindieserSammlunggebotenenInschrifteneinzusehen:Unter www.philippoi.defindensichBilderallerInschriftenausdererstenAuflage vonPhilippiII,beidenenamEndederBeschreibungeineodermehrereDia- Nummer(n)angegebenwurde(n).DieseDiassindindenJahren2002–2005 sämtlichdigitalisiertwordenundnunjedermannzugänglich. BeideninderzweitenAuflageneuhinzugekommenenTextenhabeichstatt der Dia-Nummer in der Regel eine entsprechende Bemerkung am Ende der Beschreibung angefügt („Bilder der Inschrift sind unter www.philippoi.de zugänglich“ oder ähnlich), sofern mir Bilder zur Verfügung standen und die erforderlicheGenehmigungderInhaberderRechteandenPhotographienerteilt wurde. 1 Vgl.zuletztCédricBrélaz/RegulaFrei-Stolba/AthanasiosD.Rizakis/AngelosG.Zannis:De nouveauxnotablesdanslacoloniedePhilippes,BCH130(2006)[2009],S.519–547;hier S.519–521. VIII VorwortzurzweitenAuflage Ich danke auch an dieser Stelle dem Kunsthistorischen Museum in Wien, demMuseumCarnuntinum,denKollegenΓεώργιος Γούναρης(Thessaloniki), EduardVerhoef(Maartensdijk)undΠαντελής Νίγδελης(derzeitinPrinceton), diemireinschlägigePhotographiengroßzügigzurVerfügunggestellthaben.2 Kollegen aus dem In- und Ausland haben mir zum Teil seit vielen Jahren ihreeinschlägigenPublikationenzukommenlassen;herzlichdankeichAnge- los Chaniotis(Oxford), Eduard Verhoef(Maartensdijk), Michel Sève (Metz), KlausHallof(Berlin),CédricBrélaz(Straßburg),LukasBormann(Bayreuth), Δηµήτριος Σαµσάρης (Σέρρες), Γεώργιος Γούναρης (Thessaloniki), Παντε- λής Νίγδελης(Thessaloniki),Γίαννης Πίκουλας(Athen),Αργυρώ Β. Τατάκη (Athen)undΑθανάσιος Δ. Ριζάκης(Athen). DienichtsokomfortabelgreifbareLiteraturhabenmeineMitarbeiterinnen JuliaHagerundDorotheeBehrWochefürWocheausdenInstitutenunserer Philosophischen Fakultät, aus der Universitätsbibliothek Erlangen und nicht seltenauchperFernleiheherangeschafft.DafürbinichihnenzugroßemDank verpflichtet. Die zweite Auflage bringt die seit dem Jahr 2000 neu veröffentlichten In- schriftenausPhilippiunddemterritorium,soweitsiezumeinerKenntnisgelangt sind.3 DieZahlderneuaufgenommenenTextebeläuftsichaufmehrals60.4 Darüberhinaushabeichversucht,FehlerdererstenAuflagenachKräftenzu korrigieren.Niemandemsinddiesedeutlicheralsmirselbst.Abgesehenvonden publizierten Korrekturen haben mich die Kollegen Michel Sève und Eduard Verhoef auf zahlreiche Mängel hingewiesen, wofür ich beiden auch an dieser Stelleherzlichdanke.Unterdengedrucktenmonitasinddieeinesrenommierten Onomastikersbesondersbemerkenswert,dermiretlicheeinschlägigeSchnitzer vorhält,wobeieinebesonderePointedarinliegt,daßermeinenNamenpassim mitÖalsPilhöferwiedergibt... ZweiandereonomastischeWerkehabendie Voraussetzunggeschaffen,meineeinschlägigenKommentareentscheidendzu verbessern.IchnennedankbardasLGPNIV,dasmirinzahllosenFällenwei- 2 MancheInstitutionhatmeineAnfragenochnichteinmaleinerAntwort–undseiesauch einerabschlägigen–fürwertbefunden. 3 BiseinschließlichAPhLXXVII(2006)[2008]hoffeichalleeinschlägigeLiteraturbe- rücksichtigtzuhaben.DieLiteraturderFolgejahrekonnteichnurinAuswahlzurKenntnis nehmen.ZudeneinschlägigenZeitschriftenvgl.denfolgendenAbschnittzuAbkürzungenund Zitierweise,woderjeweilsletztemirvorliegendeBandangegebenist. 4 DieersteAuflagediesesKatalogsbrachteexakt822Inschriften,diezweitebietetnun884 Inschriften. VorwortzurzweitenAuflage IX tergeholfenhat,sowiedasunschätzbareBuchderAthenerKolleginArgyroB. Tataki,dasdieForschungindiesemBereichaufeineganzneueGrundlagestellt.5 HerrKollegeΠαντελήςΝίγδελης(Thessaloniki)warsofreundlich,Probleme derschwierigenneuen6 Inschrift166a/G945mitmirpere-mailzudiskutieren, obgleich er im fernen Amerika anderes zu besorgen hatte. Seine Anregungen sindmeinerDarstellungzugutegekommen.Dafürdankeichihmauchandieser Stelleherzlich. InErlangensindzweiHelferbesondershervorzuheben:DergräzistischeKol- legeStephanSchröderundmeinAssistentJensBörstinghaus.Beidehabenmich invielerleiFragenberatenundmirinsbesonderebeidengriechischenInschriften geholfen.Beidewarenstetsbemüht,meinegräzistischenundüberhauptphilolo- gischenDefiziteauszugleichen,wofürichihnenzugroßemDankverpflichtet bin.HerrSchröderhateinigederneuenInschriftenausführlichmitmirdisku- tiertundmichnichtnurphilologischgefördert.HerrBörstinghaushatmich aufimmerneueLückenundProblemedererstenAuflageaufmerksamgemacht undbeiderLösungderProblememitgroßemEngagementmitgearbeitet.7We- derHerrSchrödernochHerrBörstinghaussindallerdingsfürdieimmernoch verbliebenenFehlerverantwortlichzumachen,dieimZweifelsfallgegenihren ausdrücklichenRatstehengebliebensind... DenSatzvonPhilippiIIhateinstThomasMittring(Münster)ausderSack- gassedesIbycusPCbefreitundinTEX/LATEXaufeinesolideGrundlagegestellt, die die Zeiten überdauert. Meine Erlanger Mitarbeiterin Julia Hager hat zu- sammen mit meinem Assistenten Jens Börstinghaus auf diesem Fundament weitergebautunddenRahmengeschaffen,indemselbstabständigeMenschen wieichsichmitLeichtigkeitbewegenkönnen.PhilippPilhofer(Wien)hatsich nichtnurderlangeverwaistenDatenbankwww.philippoi.deangenommen und die meisten der neuen Inschriften hier präsentiert, sondern auch sonst vieleklugeundnützlicheVerbesserungenvorgeschlagen.Vorallemaberhater dieBemühungenunsererfränkischen»équipe«umdieRevisiondereinzelnen TEX-DateiendererstenAuflageaufeineganzneueBasisgestellt,indemeruns in KDESvn einführte, was allen MitarbeiterInnen die Möglichkeit eröffnete, 5 ZuLGPNIVvgl.dasfolgendeVerzeichnisderAbkürzungen;beidemandernWerk handeltessichumArgyroB.Tataki:TheRomanPresenceinMacedonia.EvidencefromPersonal Names,Μελετήµατα46,Athen2006. 6 WieauchinandernFällenistdieInschriftallesandereals»neu«;daskannmannoch nichteinmalcumgranosalisbehaupten,geistertsiedochseit1921inunpubliziertemZustand durchdieLiteratur.Νίγδεληςhat2006dieentscheidenden12ZeilendieseswichtigenTextes erstmalsveröffentlicht. 7 BesonderenDankschuldeichihmfürdenHinweisaufeineauchinprofessionellen Epigraphiker-KreisenbislangvernachlässigteQuelle,vgl.dieeinleitendenBemerkungenzuder neuenInschrift156a/L935.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.