ebook img

Petronius: "Satyrica 1-15" PDF

256 Pages·2014·1.742 MB·German, Latin
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Petronius: "Satyrica 1-15"

Natalie Breitenstein PETRONIUS, SATYRICA 1–15 TEXTE UND KOMMENTARE Eine altertumswissenschaftliche Reihe Herausgegeben von Siegmar Döpp, Adolf Köhnken, Ruth Scodel Band 32 Walter de Gruyter · Berlin · New York PETRONIUS, SATYRICA 1–15 Text, Übersetzung, Kommentar von Natalie Breitenstein Walter de Gruyter · Berlin · New York UGedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt ISSN 0563-3087 ISBN 978-3-11-022082-7 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar © Copyright 2009 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz: Michael Peschke, Berlin Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. KG, Göttingen Inhaltsverzeichnis Vorwort...............................................................................................VII Einleitung 1. Autor und Werk..............................................................................IX 2. Textüberlieferung............................................................................XI 3. Handlung, Ort, Personal.................................................................XV 4. Literarische Beschaffenheit der Satyrica....................................XVII Text und Übersetzung.............................................................................1 Kommentar...........................................................................................19 In der Rhetorenschule (Sat. 1–4)....................................................21 Agamemnons Gedicht (Sat. 5)........................................................69 Bordellabenteuer (Sat. 6–8)............................................................91 Eifersuchtsstreit in der Herberge (Sat. 9–11)...............................117 Auf dem Markt (Sat. 12–15).........................................................153 Literaturverzeichnis............................................................................217 Register...............................................................................................235 Vorwort Zu Petrons Satyrica fehlt bis heute ein moderner Gesamtkommentar.1 Wäh- rend die Petron-Forschung noch immer auf die nun schon seit Jahrzehnten angekündigten amerikanischen (Gareth Schmeling) und italienischen (Gian Biagio Conte und Mario Labate) Gesamtkommentare wartet, ist in der Zwi- schenzeit ein fundierter Teilkommentar von Peter Habermehl erschienen (Sat. 79–110; ein weiterer Band zu Sat. 111–141 folgt). Die vorliegende Arbeit, eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 2008 von der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern angenommen wurde, hat sich ergänzend dazu die Kommentierung der Anfangskapitel 1–15 zum Ziel gesetzt. Das Zustandekommen meiner Dissertation wäre undenkbar gewesen ohne die Förderung und Unterstützung von zahlreichen Seiten. Allen, die am Ent- stehen dieser Arbeit in irgendeiner Weise beteiligt waren, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich allen voran meinem Doktorvater Martin Korenjak, der meine Arbeit mit unermüdlichem Interesse und wertvol- lem Rat begleitet hat – ungeachtet der räumlichen Distanzen während meiner Auslandsaufenthalte. Peter Habermehl danke ich für die freundliche Übernah- me des Korreferats sowie die großzügige Versorgung mit Materialien, nicht zuletzt mit seinem damals noch unpublizierten Kommentar. Für die Aufnahme in die Reihe „Texte und Kommentare“ gilt mein Dank den Herausgebern und dem Verlag. Christoph Riedweg, dessen Assistentin ich am Istituto Svizzero di Roma war, verdanke ich eine unvergessliche Zeit in Rom. Bedanken möchte ich mich auch bei der Hofer-Wild-Stiftung in Bern und dem Ministero degli Affari Esteri d’Italia für die Stipendien, die mir den Aufenthalt an der Scuola Norma- le Superiore di Pisa ermöglicht haben. Dort konnte ich von vielen wertvollen und anregenden Gesprächen mit Gian Biagio Conte, Mario Labate, Giulio Vannini, Ernesto Stagni, Andrea Aragosti und Annamaria Cotrozzi profitieren. Zudem stellten mir Paola Cosci und Cristiana Ancisi ihre unveröffentlichte Lizentiats- bzw. Doktorarbeit zur Verfügung. Ebenso danke ich der Fulbright- _____________ 1 Die italienischen Kommentare von PARATORE 1933 und PELLEGRINO 1975 müssen als überholt gelten. Einige Editionen und Übersetzungen bieten gute Erklärungen in Form von Fuß- oder Endnoten, z.B. ARAGOSTI; WALSH; SAGE–GILLELAND. VIII Vorwort Kommission für mein Stipendium an der Brown University (Providence), wo mir die Gastfreundschaft von John Bodel zuteil wurde. Ihm danke ich ebenso wie David Konstan für die zahlreichen gewinnbringenden Gespräche. Eine unschätzbare Hilfe in jeglicher Hinsicht war mir meine Schwester Pascale Breitenstein, die großen Anteil an meiner Arbeit nahm und mir in allen Krisen und Nöten zur Seite stand. Wertvolle Anregungen zu Einzelfragen gaben mir Magdalene Stoevesandt und Andreas Schatzmann. Marie Theres Fögen† beriet mich in juristischen Belangen. Fragen zur Archäologie konnte ich mit Matthias Grawehr besprechen. Mein Vater Urs Breitenstein hat mein Manuskript gelesen. Ihnen allen danke ich ebenfalls von Herzen. Ohne die Unterstützung meiner Familie, die mir Studium und Promotion überhaupt erst ermöglichten, wäre diese Arbeit nie zustande gekommen, und ohne die stete Aufmunterung und den unerschütterlichen Optimismus meines Lebensgefährten Simon Rüttimann hätte ich sie nie zu einem Abschluss brin- gen können. Zürich, 30. Mai 2009 Natalie Breitenstein Einleitung Die Einleitung soll einen knappen Überblick über die wichtigsten Fragestel- lungen zu den Sat. bietet.1 1. Autor und Werk Über Petron, den Verfasser der Satyrica, wissen wir kaum etwas. Die meisten Manuskripte überliefern den Autorennamen Petronius Arbiter oder nur Arbiter. Die wenigen biographischen Angaben, die wir haben, sind mit Vorsicht zu betrachten, da nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, dass sie sich auf unse- ren Autor beziehen. Die traditionelle These geht davon aus, dass der Verfasser der Satyrica identisch ist mit dem (C.? T.? P.?)2 Petronius, den Tacitus in ann. 16,18f. als Neros elegantiae arbiter („Autorität in Fragen der verfeinerten Lebensart“) beschreibt – und dies, obwohl Tacitus die Satyrica mit keinem Wort erwähnt. Dass das seltene Cognomen Arbiter sowohl in den Petron- Manuskripten überliefert als auch von Tacitus zur Beschreibung von Petrons Funktion am Hofe Neros benutzt wird, kann aber zwei Gründe haben. Der von Tacitus erwähnte Petronius könnte tatsächlich das Cognomen – oder vielmehr den Spitznamen – Arbiter getragen haben und mit dem Autor der Satyrica identisch sein. Ebenso möglich ist jedoch, dass der Namenszusatz „Arbiter“ aus Tacitus in die Petronüberlieferung eingedrungen ist – und in diesem Fall wäre er für die Frage nach der Identität des Autors wertlos.3 Auch die Datierung des Textes ist bis heute nicht abschließend geklärt. Die Satyrica werden nach allgemeinem Konsens in die neronische Zeit veror- _____________ 1 Gute Einleitungen finden sich bei: HABERMEHL XI–XXXVIII; MÜLLER3; WALSH XIII– XLIV. Zu Forschungsfragen sei stets auf VANNINIS kommentierte Petron-Bibliographie (1975–2005, Lustrum 2007) verwiesen. 2 Der Vorname ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Tacitus (ann. 16,17,1 und 18,1) überliefert C. (Gaius), während T. (Titus) von zwei Parallelreferenzen (Plin. nat. 37,20; Plut. mor. 60e) überliefert wird. I.d.R. wird deshalb das C. bei Tacitus in ein T. korrigiert. Zudem wird unser Autor gerne auch mit P. (Publius) Petronius Niger, dem consul suffectus des Jahres 62 n. Chr., gleichgesetzt. Dieses Praenomen wird durch einen griechischen Inschriftenfund ge- stützt, siehe FLOBERT 2003, 109; HABERMEHL XI. 3 Vgl. z.B. den Titel von Properz’ erstem Elegien-Buch „Monobiblos“, der wahrscheinlich durch Martial in die Properz-Handschriften eingedrungen ist. Properz selbst nennt sein Buch „Cynthia“ (Prop. 2,24,2). X Einleitung tet, und der Terminus ante quem – einhergehend mit der Tacitus-Petron-These – auf 66 n. Chr. gesetzt, dem Jahr des von Tacitus beschriebenen Selbstmords Petrons.4 Es werden jedoch immer wieder Stimmen für eine spätere Datierung laut.5 Vom Originalwerk sind lediglich Fragmente überliefert worden. Die Edi- tionen teilen den heutigen Text in 141 Kapitel auf (wahrscheinlich seit BUR- MAN), welche wiederum in Paragraphen gegliedert werden (seit Anton 1781).6 Die erhaltenen Quellen geben zum originalen Buchumfang der Sat. (z.T. wi- dersprüchlich) an, dass die heute vorliegenden Fragmente dem 14., 15. und 16. Buch des Originals entstammen. Doch „Irrtümern und Verderbnissen sind solche isolierten Zeugnisse immer stärker ausgesetzt als die zusammenhän- gende Überlieferung“ (VAN THIEL 1971, 24). Es wurden viele Versuche unter- nommen, die überlieferten Fragmente den antiken Büchern zuzuteilen. Eine vernünftige Einschätzung, um nicht von einem unvergleichbar langen Werk auszugehen, wäre etwa: Sat. 1–26,6: Buch 14; Sat. 26,7–78: Bücher 15–16; Sat. 79–141: Bücher 17–20.7 Dies würde bedeuten, dass dem erhaltenen Text (ein Drittel) etwa doppelt so viel (zwei Drittel) vorangegangen wäre. Wie viele Bücher auf die Crotonszene, die am Ende unserer Überlieferung steht, noch folgten, kann man nicht sagen, doch es ist verlockend, von insgesamt 24 Bü- chern (wie bei Ilias und Odyssee) auszugehen. Das Werk ist unter dem Titel Satyricon überliefert, der als griechischer Plural (cid:407)(cid:421)(cid:439)(cid:440)(cid:436)(cid:429)(cid:430)(cid:722)(cid:432) libri zu verstehen ist.8 Analog etwa zu Vergils Georgicon libri = Georgica heißt der Titel korrekt Satyrica („Satyrgeschichten, Satyrspä- ße“, „satyr-like adventures“ [SMITH XIV]). Wahrscheinlich liegt zudem ein Wortspiel mit der lateinischen satura vor (von satura lanx, „bunte Schüssel“), „Satire“, „gastronomischer oder literarischer Mix“, auch wenn keine etymolo- gische Beziehung zwischen den Wörtern besteht: „a Roman ear would have _____________ 4 Darauf lassen Realien, Referenzen zu zeitgenössischen Figuren, ökonomische, gesellschaftli- che, juristische Angaben, literarische Anspielungen auf Seneca und Lucan, die Sprache u.a. schließen. 5 Z.B. LAIRD 2007; YEH 2007; FLOBERT 2003; siehe auch SMITH 213f. Erstes Grundlagenwerk zur Frage der Autorschaft und Datierung ist ROSE 1971 (zur Debatte im Überblick VANNINI 2007, 85–95). 6 MÜLLER3 381 Anm.1. 7 So HABERMEHL XIV. Eine Einteilung wie etwa die von MÜLLER3 406–13, nämlich Sat. 1– 26,6: Buch 14; Sat. 26,7–78: Buch 15; Sat. 79–141: Buch 16, würde zu einem Werk mit über- dimensionalem Umfang führen, das in der Literatur des Altertums isoliert dastünde. Siehe auch VAN THIEL 1970, 257–60 und 1971, 21–4. 8 Der früheste Beleg des Titels (Satyricon) findet sich beim Grammatiker Marius Victorinus gramm. 4,1 p. 153K, 4. Jh. In den Manuskripten wird der Titel auf verschiedene Arten ge- schrieben, siehe dazu die Zusammenstellung bei BÜCHELER1 XIII–XXIII. Zum Titel siehe u.a. PETERSMANN 1986, 387–9; FLOBERT 2003, 111f.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.