ebook img

Persönlichkeitsstile und psychische Erkrankung PDF

629 Pages·2005·5.24 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Persönlichkeitsstile und psychische Erkrankung

Fachbereich Humanwissenschaften Lehreinheit Psychologie Persönlichkeitsstile und psychische Erkrankung (Achse I und II): Zur Rolle von Bedürfnisfrustration, Stress, Affekten und Selbststeuerungsdefiziten Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Soledad Cordero Diese Arbeit wurde dem Fachbereich Humanwissenschaften (Lehreinheit Psychologie) der Universität Osnabrück als Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) vorgelegt. Erstgutachter: Prof. Dr. Julius Kuhl Zweitgutachter: Prof. Dr. Jürgen Kriz Tag der mündlichen Prüfung: 25. Juli 2005 Gedruckt mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG……………………………………………………………………………………. 1 Ableitung der Fragestellungen und theoretischen Grundlagen……………………………………………….. 5 Überblick über die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie)……………………….. 5 Empirischer Teil………………………………………………………………………………………………. 14 Fragestellungen……………………………………………………………………………………………….. 15 THEORETISCHER TEIL Kapitel 1: Persönlichkeit, Persönlichkeitsstilen und Persönlichkeitsstörungen…………………………. 18 1.1 Persönlichkeitsbegriff…………………………………………………………………………………….. 18 1.2 Persönlichkeitsstörungen…………………………………………………………………………………. 19 1.3 Allgemeine Überlegungen zum Konzept der Persönlichkeitsstörungen…………………………………. 19 1.4 Störungsübergreifende Merkmale bei Persönlichkeitsstörungen………………………………………… 22 1.5 Die Persönlichkeitsstörungen in den aktuellen Klassifikationssystemen………………………………… 23 1.6 Probleme der Diagnostik…………………………………………………………………………………. 27 1.6.1 Kategoriale vs. Dimensionale Ansätze in der Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen………….. 27 1.7 Diagnostische Instrumente ……………………………………………………………………………….. 30 1.8 Prävalenz und Komorbidität von Persönlichkeitsstörung………………………………………………... 32 1.8.1 Epidemiologie……………………………………………………………………………………… 32 1.8.2 Differentialdiagnostik und Komorbidität…………………………………………………………… 33 1.8.2.1 Komorbidität von Persönlichkeitsstörungen untereinander („innere Komorbidität“)………. 34 1.8.2.2 Komorbidität der Persönlichkeitsstörungen gegenüber anderen spezifischen psychischen Störungen und Syndromen…………………………………………………….. 35 1.8.2.2.1 Probleme in der Abgrenzung zwischen Achse I und Achse II Diagnosen……………….. 36 1.8.2.2.2 Erklärungsmodelle zur Komorbidität zwischen Achse I und Achse II…………………… 37 Kapitel 2: Die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie)……………………….. 40 2.1 Ein Modell unspezifischer Ursachen psychischer Störungen…………………………………………….. 40 2.2 Die vier kognitiven Makrosysteme……………………………………………………………………….. 43 2.3 Systemebenen……………………………………………………………………………………………... 48 2.3.1 Ebene 4: Progression versus Regression……………………………………………………… 49 2.3.2 Ebene 2: Temperament ……………………………………………………………………….. 51 2.3.3 Ebene 3: Bedürfnisse, Basisaffekte und Anreizmotivation…………………………………… 53 2.3.4 Ebene 5: Motive………………………………………………………………………………. 56 2.3.5 Ebene 7: Selbststeuerungsfunktionen…………………………………………………………. 59 2.3.5.1 Bewusstsein und Wille………………………………………………………………… 59 2.3.5.2 Selbst………………………………………………………………………………….. 59 2.3.5.3 Selbst und Selbstkonzept……………………………………………………………… 59 2.3.5.4 Selbstkomplexität……………………………………………………………………... 60 2.3.5.5 Stufen im Prozess der Internalisierung der Ziele mit dem Selbst…………………….. 61 2.3.5.6 Selbststeuerung……………………………………………………………………….. 62 2.3.5.6.1 Selbstregulatorische Kompetenzen und selbstregulatorische Effizienz……………… 63 2.3.5.6.2 Situative Bedingungen der Selbststeuerung: Belastung und Bedrohung……………. 63 2.4 Die sieben Modulationsannahmen………………………………………………………………………… 64 2.4.1 Basismodulationsannahmen (erster Ordnung)………………………………………………… 65 2.4.2 Modulationsannahmen (zweiter Ordnung)……………………………………………………. 66 2.4.3 Selbstgesteuerte Affektregulation: Selbstberuhigung und Selbstmotivierungsannahmen……. 69 2.4.3.1 Selbstgesteuerte Affektregulation und Selbstbestimmung……………………………. 70 2.4.3.2 Subkognitive und subvolitionale Formen der Affektregulation………………………. 71 2.4.4 Individuelle Unterschiede in der Fähigkeit zur selbstgesteuerten Affektregulation………….. 72 2.4.5 Die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation……………………………………… 73 2.4.6 Affektwechsel (6. Modulationsannahme)……………………………………………………… 74 2.4.6.1 Emotionale Dialektik und Selbstentwicklung…………………………………………. 76 2.4.7 Intra- und intersystemische Penetrations-Annahme (7. Modulationsannahme)………………. 77 2.4.8 Temperamentsbezogenen Modulationsannahmen…………………………………………….. 78 2.5 Neurobiologische Grundlagen……………………………………………………………………………. 78 2.6 Selbststeuerungsformen: Selbstregulation und Selbstkontrolle…………………………………………... 84 2.7 Willenshemmung und Selbsthemmung…………………………………………………………………… 86 2.8 Differenzierung affektiver Bewältigungsformen…………………………………………………………. 89 2.9 Persönlichkeitsstile und -Störungen auf der Grundlage der PSI-Theorie………………………………… 95 Inhaltsverzeichnis II 2.9.1 Das Star-Modell der Persönlichkeitsstörungen………………………………………………… 97 Kapitel 3: Depression und Angst.................................................................................................................... 102 3.1 State-Varianten...................................................................................................................................... 102 3.2 Trait-Varianten...................................................................................................................................... 106 3.2.1 Trait-Variante von Angst............................................................................................................. 106 3.2.2 Trait-Variante von Depression…………………………………………………………………. 107 Kapitel 4: Therapiebegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik (TOP)......................................... 112 4.1 Kurzer Überblick über die Instrumente der TOP-Diagnostik…………………………………………….. 112 4.2 Persönlichkeits-Stil-und-Störungsinventar (PSSI)……………………………………………………….. 115 4.3 Befindlichkeitsfragebogen (BEF)…………………………………………………………………………. 119 4.4 Fragebogen zu Beschwerden und Symptomausprägung (BES)………………………………………….. 119 4.5 Motivmessung (OMT und MUT) ............................................................................................................... 119 4.6 Das Selbststeuerungsinventar (SSI) ……………………………………………………………………….121 4.7 Fragebogen zur Handlungskontrolle (HAKEMP) ………………………………………………………... 127 4.8 Symptom-Check-List (SCL-90) ………………………………………………………………………….. 129 HYPOTHESEN…………………………………………………………………………………………… 130 EMPIRISCHER TEIL 1. Methode……………………………………………………………………………………………………... 137 1.1. Versuchspersonen……………………………………………………………………………………….. 137 1.2 Messinstrumente ………………………………………………………………………………………… 137 1.3 Ablauf der Untersuchung……………………………………………………………………………….. 137 1.4 Auswertungsstrategien…………………………………………………………………………………... 139 1.4.1 Auswertungsstrategien Teil I………………………………………………………………………….... 139 1.4.2 Auswertungsstrategien Teil II…………………………………………………………………………… 145 1.5 Beschreibung der Stichprobe…………………………………………………………………………… 148 1.5.1 Demographische Beschreibung der Stichproben ……………………………………………………….. 148 1.5.2 Diagnosen und Störungsbereich………………………………………………………………………… 149 1.5.2.1 Diagnosen und Störungsbereich Stichprobe 2………………………………………………….. 149 1.5.2.1.1 Symptomdiagnose (Achse I) …………………………………………………………. 149 1.5.2.1.2 Achse II Diagnosen…………………………………………………………………… 154 1.6 Mittelwertsvergleich zwischen beiden Stichproben…………………………………………………… 160 1.6.1 Bedürfnisfrustration……………………………………………………………………………………. 160 1.6.2 Stressfaktoren…………………………………………………………………………………………... 160 1.6.3 Symptomatologie……………………………………………………………………………………….. 160 1.6.4 Affekt- und Temperamentskomponenten………………………………………………………………. 161 1.6.5 Persönlichkeitsstile……………………………………………………………………………………… 161 1.6.6 Handlungskontrolle……………………………………………………………………………………... 162 1.6.7 Zusammenfassung………………………………………………………………………………………. 162 1.7 Fragebogenkorrelationen………………………………………………………………………………… 163 1.7.1 Symptomatologie……………………………………………………………………………………….. 163 1.7.2 Bedürfnisfrustration/Stressfaktoren…………………………………………………………………….. 168 1.7.2.1 Bedürfnisfrustration und Symptomentstehung………………………………………………… 168 1.7.2.2 Stressfaktoren und Symptomentstehung……………………………………………………….. 170 1.7.2.3 Bedürfnisfrustration und Affekt- und Temperamentsreaktionen………………………………. 171 1.7.2.4 Stressfaktoren und Affekt- und Temperamentsreaktionen…………………………………….. 172 1.7.3 Persönlichkeitsstile………………………………………………………………………………………. 173 1.7.3.2 Persönlichkeitsstile und Symptome……………………………………………………………. 174 1.7.3.3 Persönlichkeitsstile und Affekt- und Temperamentsreaktionen……………………………….. 178 1.7.3.4 Persönlichkeitsstile und Bedürfnisfrustration………………………………………………….. 180 1.7.3.5 Persönlichkeitsstile und Stressfaktoren ………………………………………………………... 181 1.7.3.6 Persönlichkeitsstile und Selbststeuerungskompetenzen……………………………………….. 182 1.7.4 Selbststeuerung…………………………………………………………………………………………. 185 1.7.5 Depressive Stil………………………………………………………………………………………….. 188 1.7.6 Zusammenfassung Fragebogenkorrelationen…………………………………………………………… 190 Inhaltsverzeichnis III ERGEBNISSE TEIL I 1. PERSÖNLICHKEITSSTILE…………………………………………………………………………….. 191 1. Mediationsmodelle mit einzelnen Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration und Symptomentstehung………………………………………………………………………………….. 191 1.1 Ergebnisse für einzelne Persönlichkeitsstile………………………………………………………………. 193 1.2 Analyse der Ergebnisse auf der Ebene der Symptomatologie…………………………………………….. 201 1.1.1 Dekomponierung der Bedürfnisse……………………………………………………………………….. 206 1.2 Mediationsmodelle mit einzelnen Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration und Affekt- und Temperamentskomponenten………………………………………………………….. 217 1.2.1 Zusammenfassung………………………………………………………………………………………... 221 1.3 Mediationsmodelle mit einzelnen Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Stressfaktoren und Symptomentstehung………………………………………………………………………………… 222 1.3.1 Belastung als Prädiktor…………………………………………………………………………………… 222 1.3.1.1 Ergebnisse für einzelne Persönlichkeitsstile…………………………………………………. 224 1.3.1.2 Analyse der Ergebnisse auf der Ebene der Symptomatologie……………………………….. 225 1.3.2 Bedrohung als Prädiktor…………………………………………………………………………………. 228 1.3.2.1 Ergebnisse für einzelne Persönlichkeitsstile…………………………………………………. 229 1.3.2.2 Analyse der Ergebnisse auf Ebene der Symptomatologie…………………………………... 235 1.4 Mediationsmodelle mit einzelnen Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Stressfaktoren und Affekt- und Temperamentskomponenten…………………………………………………………. 239 1.4.1 Belastung als Prädiktor…………………………………………………………………………………… 239 1.4.1.1 Zusammenfassung……………………………………………………………………………. 242 1.4.2 Bedrohung als Prädiktor…………………………………………………………………………………. 242 1.4.2.1 Zusammenfassung……………………………………………………………………………. 246 1.5 Zusammenfassung aller Mediationsmodelle mit den Persönlichkeitsstilen als Mediatoren………… 248 1.5.1 Tabellen………………………………………………………………………………………………….. 248 1.5.1.1 Bedürfnisfrustration, Belastung und Bedrohung………………………………………………………. 248 1.5.1.2 Ergebnisse auf der Ebene der Symptomatologie………………………………………………………. 249 1.5.1.3 Ergebnisse auf der Affekt- und Temperamentebene………………………………………………….. 250 1.5.1.4 Ergebnisse für einzelne Persönlichkeitsstile………………………………………………………….. 252 1.5.2 Zusammenfassung……………………………………………………………………………………….. 253 1.5.2.1 Bedürfnisfrustration, Belastung und Bedrohung……………………………………………………… 253 1.5.2.2 Die Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration und Symptomen…………. 254 1.5.2.3 Dekomponierung der Bedürfnisse ……………………………………………………………………. 256 1.5.2.4 Die Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Belastung und Symptomentstehung……………. 257 1.5.2.5 Die Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Bedrohung und Symptomentstehung…………… 258 1.5.2.6 Zusammenfassung Ergebnisse aller Mediationsmodelle mit den Persönlichkeitsstilen als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration/Stressfaktoren und Symptomentstehung…………….. 259 1.5.2.7 Ergebnisse auf der Affekt- und Temperamentebene………………………………………………….. 260 2. SELBSTSTEUERUNGSDEFIZITE……………………………………………………………………… 263 2.1 LOM/LOP als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration und Symptomentstehung…………………….. 264 2.2 LOM/LOP als Mediatoren zwischen Bedürfnisfrustration und Affekt- und Temperamentsreaktionen…... 266 2.3 LOM/LOP als Mediatoren zwischen Stressfaktoren und Symptomentstehung……………………………. 268 2.4 LOM/LOP als Mediatoren zwischen Stressfaktoren und Affekt- und Temperamentsreaktionen…………. 270 2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse aller Mediationsmodelle mit LOM und LOP…………………………. 271 3. PERSÖNLICHKEITSSTILEN UND SELBSTSTEUERUNGSFÄHIGKEITEN……………………... 276 4. DEPRESSION UND ANGST……………………………………………………………………………… 277 4.1 Mediationsmodelle mit den Trait-Varianten (Persönlichkeitsstile) von Depression und Angst……... 278 4.1.1 Bedürfnisfrustration und Symptomentstehung…………………………………………………………… 278 4.1.2 Stressfaktoren und Symptomentstehung…………………………………………………………………. 279 4.1.3 Der selbstunsichere Stil vs. Phobische Angst, Unsicherheit im Sozialkontakt und Ängstlichkeit……… 282 4.1.4 Zusammenfassung Trait-Varianten von Angst und Depression………………………………………... 284 Inhaltsverzeichnis IV 4.2 Mediationsmodelle mit den State-Varianten von Angst und Depression……………………………… 286 4.2.1 Skalen des SCL-90……………………………………………………………………………………….. 286 4.2.1.1 Depressivität……………………………………………………………………………………. 287 4.2.1.2 Ängstlichkeit…………………………………………………………………………………… 287 4.2.1.3 Zusammenfassung……………………………………………………………………………... 287 4.2.2 Skalen des BEF-3………………………………………………………………………………………… 288 4.2.2.1 Lustlosigkeit…………………………………………………………………………………… 288 4.2.2.2 Erregung……………………………………………………………………………………….. 289 4.2.2.3 Traurigkeit……………………………………………………………………………………... 290 4.2.2.4 Zusammenfassung……………………………………………………………………………... 292 4.2.3 Zusammenfassung und Diskussion State-Varianten von Angst und Depression……………….. 292 4.3 State- versus Trait-Varianten von Depression………………………………………………………….. 297 4.3.1 Bedürfnisfrustration und Symptomentstehung…………………………………………………………… 297 4.3.2 Bedürfnisfrustration und Affekt- und Temperamentsreaktionen………………………………………… 299 4.3.3 Der depressive Stil als Mediator zwischen Bedürfnisfrustratio/Stressfaktoren und Symptomentstehung nach Medianteilung der Stichprobe in niedrige und hohe Depressivität…………………………………. 300 4.3.4 Zusammenfassung: Vergleich zwischen State und Trait-Varianten von Depression……………………. 305 4.4 Affektkopplung……………………………………………………………………………………………. 309 ERGEBNISSE TEIL II 1. QUALITATIVES MODELL………………………………………………………………………………. 311 1.1 Demographische Daten der Gruppen mit Persönlichkeitsstörungen……………………………………… 311 1.1.1 Demographischer Vergleich der Gruppen mit Persönlichkeitsstörungen…………………………… 312 1.1.2 Symptomdiagnose nach ICD-10 in der Persönlichkeitsstörungsgruppe……………………………. 314 1.2 Auswertungsstrategien Qualitatives Modell……………………………………………………………….. 317 1.2.1 Kontrollgruppe………………………………………………………………………………………. 317 1.2.1.1 Vergleiche der Symptomschwere in den Kontrollgruppen………………………………………... 317 1.2.1.2 Alter und Geschlechterverteilung der Kontrollgruppen…………………………………………… 318 1.2.1.3 Symptomdiagnose nach ICD-10 in den Kontrollgruppen…………………………………………. 319 1.3 Gruppenunterschiede in der Symptomschwere…………………………………………………………….. 320 1.3.1 Nach klinischer Beurteilung…………………………………………………………………………. 320 1.3.2 Nach den Testergebnissen…………………………………………………………………………… 322 1.3.3 Zusammenfassung…………………………………………………………………………………… 324 1.4 Komorbidität innerhalb der Persönlichkeitsstörungsgruppen……………………………………………… 325 1.5 Übereinstimmung von klinischer Diagnose und PSSI-K Skalen………………………………………….. 328 1.5.1 Chi-Quadrat…………………………………………………………………………………………. 328 1.5.2 Deskriptiv…………………………………………………………………………………………… 328 1.5.3 Mittelwertvergleich…………………………………………………………………………………. 331 1.5.4 PSSI-Profile alle Gruppen des Qualitativen Modells………………………………………………. 333 1.5.5 Zusammenfassung und Diskussion…………………………………………………………………. 335 1.6 Gruppenunterschiede in Affekt- und Temperamentskomponenten ………………………………………. 338 1.6.1 Zusammenfassung und Diskussion…………………………………………………………………. 341 1.7 Gruppenunterschiede in den Selbststeuerungsfunktionen…………………………………………………. 343 1.7.1 Multivariate Varianzanalysen………………………………………………………………………. 343 1.7.2 Unabhängige t-Tests für die Mittelwertunterschiede……………………………………………….. 345 1.7.3 Analyse der Ergebnisse für alle SSI-K2-Skalen……………………………………………………. 348 1.7.4 Analyse der Ergebnisse für den HAKEMP…………………………………………………………. 360 1.7.5 Zusammenfassung Gruppenunterschiede in den Selbststeuerungsfunktionen……………………… 362 2. QUANTITATIVES MODELL…………………………………………………………………………….. 364 2.1 Auswertungsstrategien……………………………………………………………………………………… 364 2.2 Mittelwertsvergleiche der Symptomschwere………………………………………………………………. 367 2.3 Gruppenunterschiede in den Selbststeuerungsfunktionen…………………………………………………. 369 3. ZUSAMMENFASSUNG ERGEBNISSE BEIDER MODELLE…………………………………………373 3.1 Ahnungsvoller Persönlichkeitsstil bzw. schizotypische Persönlichkeitsstörung……………………………373 3.2 Spontaner Persönlichkeitsstil bzw. Borderline-Persönlichkeitsstörung……………………………………. 374 3.3 Zurückhaltender Persönlichkeitsstil bzw. schizoide Persönlichkeitsstörung………………………………. 377 3.4 Selbstkritischer Persönlichkeitsstil bzw. selbstunsichere Persönlichkeitsstörung…………………………. 378 3.5 Ehrgeiziger Persönlichkeitsstil bzw. narzisstische Persönlichkeitsstörung………………………………… 381 Inhaltsverzeichnis V 3.6 Andere Persönlichkeitsstile ………………………………………………………………………………… 382 3.6.1 Kritischer Persönlichkeitsstil bzw. negativistische Persönlichkeitsstörung………………………….. 382 3.6.2 Eigenwilliger Persönlichkeitsstil bzw. paranoide Persönlichkeitsstörung……………………………. 382 3.6.3 Hilfsbereiter Persönlichkeitsstil bzw. selbstlose Persönlichkeitsstörung…………………………….. 382 3.6.4 Stiller Persönlichkeitsstil bzw. depressive Persönlichkeitsstörung…………………………………… 382 3.6.5 Sorgfältiger Persönlichkeitsstil bzw. zwanghafte Persönlichkeitsstörung……………………………. 383 3.6.6 Selbstbestimmter Persönlichkeitsstil bzw. antisoziale Persönlichkeitsstörung ………………………. 384 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION…………………………………………………………. 386 Zusammenfassung und Diskussion Ergebnisse Teil I………………………………………………… 386 1. Vergleich zwischen beiden Stichproben…………………………………………………………………….. 387 2. Mediationsmodelle mit prospektiver und misserfolgsbezogener Lageorientierung………………………… 387 3. Persönlichkeitsstile und Selbststeuerungsfähigkeiten………………………………………………………. 389 4. Angst und Depression……………………………………………………………………………………….. 389 5. Mediationsmodelle mit einzelnen Persönlichkeitsstile als Mediator………………………………………... 390 6. Bedürfnisfrustration, Belastung und Bedrohung……………………………………………………………. 393 7. Negativer Affekt wiegt mehr als gehemmter positiver Affekt: Selbst- und Willenshemmung…………….. 396 8. Temperamentsbedingter Emotionalität…………………………………………………………………….... 397 9. Überlappungen oder Komorbidität zwischen den Persönlichkeitsstilen……………………………………. 401 10. Depressiver Persönlichkeitsstil und Depressivität…………………………………………………………. 405 11. Zusammenfassung: Stiller Persönlichkeitsstil bzw. Depressive Persönlichkeitsstörung………………….. 408 12. Persönlichkeitsstile ohne signifikante Vermittlungsfunktion……………………………………………….409 13. Schlussfolgerungen………………………………………………………………………………………… 411 14. Einschränkungen der vorliegenden Arbeit…………………………………………………………………. 412 15. Implikationen für die Psychotherapie………………………………………………………………………. 413 Zusammenfassung und Diskussion Ergebnisse Teil II ……………………………………………….. 416 1. Übereinstimmung von klinischer Diagnose und PSSI-K Skalen……………………………………………. 417 2. Symptomschwere……………………………………………………………………………………………. 418 3. Gruppenunterschiede in Affekt- und Temperamentskomponenten…………………………………………. 420 4. Gruppenunterschiede in den Selbststeuerungsfunktionen…………………………………………………… 421 4.1 Qualitatives Modell………………………………………………………………………………… 421 4.2 Quantitatives Modell……………………………………………………………………………….. 423 5. Diskussion über die Ergebnisse der einzelnen Persönlichkeitsstörungen…………………………………… 423 6. Unterschiede in den Ergebnisse zwischen HAKEMP und SSI……………………………………………… 429 7. Auswertungsstrategien………………………………………………………………………………………. 430 8. Selbststeuerungsdefizite und Symptome……………………………………………………………………. 431 Schlusswort……………………………………………………………………………………………………432 LITERATURVERZEICHNIS……………………………………………………………………………….. 433 ÜBERSICHT DER TABELLEN (ERGEBNISSE TEIL I UND II) ……………………………………….. 445 ANHANG Anhang A: Fragebögen……………………………………………………………………………………. 448 Anhang B: Tabellen der Ergebnisse aus Teil I (separater Druck) Abkürzungen und zentrale Begriffe VI Abkürzungen und zentrale Begriffe Fragebögen TOP = Therapiebegleitenden Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik PSSI = Persönlichkeits-Stil-und-Störungsinventar PSSI-K (Kurzversion des Persönlichkeits-Stil-und-Störungsinventar) BES = Fragebogen zu Beschwerden und Symptomausprägung BES-K (Kurzversion der Fragebogen zu Beschwerden und Symptomausprägung) BEF = Befindlichkeitsfragebogen BEF-3 (Kurzversion der Befindlichkeitfragebogen) SSI = Selbststeuerungs-Inventar SSI-K2 (Kurzversion des Selbststeuerungs-Inventar) MUT = Motiv-Umsetzungs-Test MUT-30 (Kurzversion der Motiv-Umsetzungs-Test) OMT = Operantes Multi-Motivtest SCL - 90 = Symptom Checklist HAKEMP = Fragebogen zur Handlungskontrolle SCL-90 Skalen SCL01 = Somatisierung, SCL02 = Zwanghaftigkeit SCL03 = Unsicherheit in Sozialkontakt SCL04 = Depressivität SCL05 = Ängstlichkeit SCL06 = Aggressivität / Feindseligkeit SCL07 = Phobische Angst SCL08 = Paranoides Denken SCL09 = Psychotizismus GSI = Global Severity Index PSDI = Positive Symptom Distress Index PST = Positive Symptom Total Begriffe PSI-Theorie = Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen MA 1 = 1te Modulationsannahme MA 2 = 2te Modulationsannahme Abkürzungen und zentrale Begriffe VII Kognitive Makrosysteme in der Theorie der willentlichen Handlungssteuerung IG = (explizites) Intentionsgedächtnis (assoziierte) Funktionen: Analytisches Denken, Ich, Selbstkonzept) EG = (implizites) Extensionsgedächtnis (assoziierte) Funktionen: Holistisches Fühlen, Selbst, Selbstsystem) IVS = Intuitive Verhaltessteuerung (assoziierte Funktionen: Intuition) OES = Objekterkennungssystem (assoziierte Funktionen: Empfinden) Handlungskontrolldispositionen LOM = Lageorientierung nach Misserfolg, Präokkupation LOP = prospektive Lageorientierung, Zögerlichkeit HOM = Handlungsorientierung nach Misserfolg, Ablösung HOP = prospektive Handlungsorientierung, Initiative Affektive bzw. motivationale Systeme in der Theorie der willentlichen Handlungssteuerung A + = hoher positiver Affekt bzw. hohe Aktivität des Belohnungssystems A {+} = mittleren positiver Affekt A (+) = niedriger positiver Affekt bzw. niedrige Aktivität des Belohnungssystems A - = hoher negativer Affekt bzw. hohe Aktivität des Bestrafungssystems A {-} = mittleren negativer Affekt A (-) = niedriger negativer Affekt bzw. niedrige Aktivität des Bestrafungssystems Persönlichkeitsstörungen AS = Antisozial (Selbstbestimmt)1 PN = Paranoid (Eigenwillig) SZ = Schizoid (Zurückhaltend) SU = Selbstunsicher (Selbstkritisch) ZW = Zwanghaft (Sorgfältig) ST = Schizotypisch (Ahnungsvoll) RH = Rhapsodisch (Optimistisch) NA = Narzisstisch (Ehrgeizig) NT = Negativistisch (Kritisch) AB = Abhängig (Loyal) BL = Borderline (Spontan) HI = Histrionisch (Liebenswürdig) DP = Depressiv (Still) SL = Selbstlos (Hilfsbereit) 1 In Klammern stehen die den Persönlichkeitsstörungen entsprechenden Persönlichkeitsstilen Einführung 1 Einführung In der Geschichte der Psychiatrie zeigt sich die Frage nach den Zusammenhängen zwischen Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und anderen psychopathologischen Erscheinungsformen (z.B. Angst, Depression usw.) als wiederkehrendes Thema, bei dem immer wieder die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen als wichtige Faktoren gerichtet wurde, die anderen mentalen Störungen zugrundeliegen und klinische Erscheinungsbilder hervorrufen. Man fragte nach ihrem Einfluß auf Behandlungsverläufe und Therapieergebnisse, auch bezüglich des Ausmaßes, in dem Persönlichkeit und Psychopathologie eine gemeinsame Ätiologie aufweisen (Livesley, 2003). Livesley (2003) entdeckt in der aktuellen Forschung eine Wiedergeburt des Interesses an diesen Beziehungen: “During much of the recent past, the personality and psychopathology literatures proceeded mostly in parallel. Yet this was not always so. Many of the broader frameworks proposed by earlier theorists assumed an intimate link between personality and psychopathology…” Die gegenwärtige multiaxiale Systematik der Diagnose trennt Persönlichkeitsstörungen und geistige Behinderung von den übrigen Störungen auf zwei verschiedenen Achsen. Persönlichkeitsstörungen wurden auf einer separaten Achse (Achse II) im DSM-III (APA1, 1980) eingeordnet, um eine solche Diagnose zu erleichtern, wenn sie parallel zu anderen Störungen auftraitn (Frances, 1980; Spitzer, Williams, & Skodol, 1980). So wurde im DSM-III argumentiert: “this separation ensures that consideration is given to the posible presence of disorders that are frequently overlooked when attention is directed to the usually more florid Axis I disorder” (APA, 1980, S. 23). Diese Einordnung der Persönlichkeitsstörungen auf einer gesonderten Achse stellte eine forcierende Annäherung an die Problematik, da sie Kliniker ermutigte Persönlichkeitssdiagnosen parallel zu anderen Störungen mitzudiagnostizieren anstatt sie zu zwingen eine willkürliche und unverlässliche Entscheidung zwischen den beiden zu treffen (Frances, 1980, S. 1050). Nach Einführung der “Achse II” erfährt die Beschäftigung mit der “Persönlichkeit” des Patienten ein zunehmendes Interesse, leider jedoch sehr stark unter dem Gesichtpunkt einer “Störung”. Es wird hier der Standpunkt vertreten, dass die Berücksichtigung der Persönlichkeit, unabhängig von Vorliegen einer Störung, von Bedeutung für die Psychotherapie von symptomatischen Störungen ist. Diese Fragestellungen müssen nicht nur auf Persönlichkeitsstörungen beschränkt bleiben. Ebenso lässt sich auf die Forschung zu symptomatischen Störungen übertragen. Die Persönlichkeit ist für das Verständnis sämtlicher anderer psychischer Störungen von Bedeutung. Aus den Forschungsarbeiten wird nun deutlich, dass eine Reihe von Persönlichkeitsmerkmalen und besonders von Persönlichkeitsstörungen als Risikofaktoren für die später mögliche Entwicklung spezifischer psychischer Störungen gelten kann (Fiedler, 2000, S.48). Symptomatische Störungen können sich vor dem Hintergrund disfunktionaler Stile entwickeln (Millon & Everly, 1985). Zahlreiche Studien weisen 1 Diagnostische und Statistische Manual psychischer Störungen der American Psychiatric Association

Description:
Die Grundannahmen der PSI-Theorie verknüpfen Jungs kognitive Der Willensbegriff wird in der PSI-Theorie nicht auf symbolisch-analytisch,
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.