ebook img

Personalentwicklung in der Beschaffung: Best Practices aus Theorie und Praxis PDF

306 Pages·2017·12.589 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Personalentwicklung in der Beschaffung: Best Practices aus Theorie und Praxis

Elisabeth Fröhlich Anja Karlshaus Hrsg. Personalentwicklung in der Beschaffung Best Practices aus Theorie und Praxis Personalentwicklung in der Beschaffung Elisabeth Fröhlich · Anja Karlshaus (Hrsg.) Personalentwicklung in der Beschaffung Best Practices aus Theorie und Praxis Herausgeber Elisabeth Fröhlich Anja Karlshaus Cologne Business School (CBS) Cologne Business School (CBS) Köln, Deutschland Köln, Deutschland ISBN 978-3-662-50509-0 ISBN 978-3-662-50510-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-50510-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail- lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Germany Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany Geleitwort Angesichts fortschreitender Globalisierung und herausfordernder Megatrends wie Res- sourcenknappheit und volatiler werdender Märkte gewinnt die Personalentwicklung in der Beschaffung enorm an Bedeutung. Spätestens jetzt sind die Einkaufsmanager aller Branchen gefordert, Ausbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter größtmögliche Auf- merksamkeit zu schenken. Denn: der Fachkräftemangel ist längst auch im Einkauf angekommen. Vor allem qua- lifizierte und erfahrene Einkäufer sind rar und kaum noch über den klassischen Stellen- markt zu finden. Die rasante Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für zusätzlichen Druck in den Procurement-Abteilungen und zwingt sie gleichzeitig, die Personalplanung zu intensivieren. Damit der Einkauf zum Treiber von Industrie 4.0 werden kann, benötigt er hoch qualifizierte Mitarbeiter. Darin liegt für ihn die zentrale Herausforderung und Chance zugleich, wie die aktuelle Vorstudie von BME und Fraunhofer zur „Digitalisie- rung des Einkaufs – Einkauf 4.0“ klar ergeben hat. Neben dem Internet der Dinge wird auch der demografische Wandel den Wettbewerb um Fachkräfte in Deutschland weiter verschärfen. Wer von heute auf morgen Fachkräfte am Markt rekrutieren will, hat nur geringe Chancen. Unternehmen müssen den Perso- nalbedarf daher langfristig planen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investie- ren. Egal ob Konzern oder Mittelstand: Die Firmen sollten Qualifizierungslücken durch eigene Programme schließen. Viele Firmen tun dies bereits, aber es ist längst nicht selbstverständlich, dass Einkäufer systematisch geschult werden. Freilich kann sich nicht jedes Unternehmen eine Procurement University oder Ein- käufer-Akademie leisten. Der BME hat darauf reagiert und unterstützt die Unternehmen bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Heute ist der Verband mit sei- ner Akademie der größte Anbieter von Weiterbildungsnahmen für Einkäufer im deutsch- sprachigen Raum. Der BME veranstaltet jährlich 800 (Inhouse-)Seminare, Thementage und Management-Foren sowie Weiterbildungslehrgänge in verschiedenen Städten und Regionen. Zusätzlich unterstützt er über das Online-Karriereportal www.karriere.bme.de Arbeitgeber und potenzielle Bewerber beim Such- und Findungsprozess von qualifizier- tem Personal und adäquaten Jobs. V VI Geleitwort Der vorliegende Sammelband „Personalentwicklung in der Beschaffung“ ist ein wichtiges Analyse-Instrument und punktet mit aktuellen Best Practices aus Theorie und Praxis. Das Fachbuch gibt zudem nicht nur einen strukturierten Überblick über angewen- dete Personalentwicklungsmaßnahmen in der Beschaffung, sondern inspiriert auch zur Anwendung neuer Modelle. Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen viel Erfolg bei der Optimierung Ihrer Human-Resources-Aktivitäten. Dr. Christoph Feldmann Hauptgeschäftsführer BME e.V. Frankfurt, Deutschland Vorwort der Herausgeberinnen Die Funktion Einkauf hat sich aufgrund aktueller Trends wie z. B. der Globalisierung, Innovationsdruck und verstärkten Nachhaltigkeitsbestrebungen zu einer zentralen Größe für den Unternehmenserfolg entwickelt. In diesem Kontext sehen Praktiker wie Theore- tiker, dass die Fähigkeiten der Mitarbeiter in der Beschaffungsfunktion den deutlichsten Einfluss auf eine erfolgreiche Umsetzung von hierfür notwendigen Beschaffungsstrate- gien haben. Gut qualifizierte und engagierte Fachkräfte zählen demnach für den Einkauf zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Doch empirische Untersuchungen haben ergeben, dass deutsche Unternehmen – möglicherweise auch aufgrund der bisher schwachen Posi- tion des Funktionsbereichs Beschaffung – immer noch zu wenig Wert auf die Ausbil- dung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Einkauf legen. Darüber hinaus führt der Bedeutungswandel des Einkaufs zu einem Berufsbild, das völlig neue Kompetenzen und Fähigkeiten verlangt. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Definition und das Errei- chen der ‚richtigen‘ und in der heutigen Zeit erforderlichen Qualifikation eine besondere Bedeutung. Mit diesem Sammelband möchten die Herausgeberinnen die oben genannten Prob- lemfelder adressieren und einer Lösung zuführen. Experten aus Theorie und Praxis schil- dern ihre Erfahrungen mit dem Thema Qualifizierung im Einkauf und bieten konkrete Handlungsempfehlungen. Die gewählten Beispiele aus der Praxis kommen aus unter- schiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen und zeichnen damit ein realistisches Bild der aktuellen Qualifizierungspolitik deutscher Unternehmen im Einkauf. Neben den Praxisbeispielen, die dazu dienen den Unternehmen konkrete Hilfestellungen für die eigene Aus- und Weiterbildung zu vermitteln, wird aber auch die theoretische Pers- pektive nicht vergessen. Theorie und Praxis sollten im ständigen Austausch stehen, um die Funktion und ihre Qualifizierungsstrategien auf den Prüfstand zu stellen und weiter zu entwickeln. Damit hoffen die Herausgeberinnen auch einen Beitrag dahin gehend zu leisten, die Position des Einkaufs im Unternehmen zu stärken, denn die Mitarbeiter der Funktion Beschaffung sind ihr wertvollstes Kapital. Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einleitend einen auf einer empirischen Studie basierenden Überblick über relevante Einflussfaktoren, daraus abgeleiteten notwendi- gen ‚neuen‘ Kompetenzanforderungen für die Funktion sowie eine Bestandsaufnahme VII VIII Vorwort der Herausgeberinnen von Personalentwicklungsinstrumenten in der Beschaffung. Dabei wird kritisch auf die möglicherweise unzureichende Berücksichtigung interkultureller Trainingsinhalte für Beschaffungsverantwortliche hingewiesen, die unter dem Fachbegriff ‚Global Mindset‘ aufgegriffen werden. Neben der Berücksichtigung neuer interkultureller Kompetenzen stellt die Abkehr von gewohnten Prozessen und Abläufen sowie die Entwicklung inno- vativer Ideen eine weitere große Herausforderung in der heutigen Beschaffung dar, der mittels des Konzeptes einer ‚agilen Belegschaft‘ begegnet werden kann. Im Kontext der immer komplexeren und volatilen Umfeldbedingungen des Einkaufs wird nachfolgend die Qualifizierung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften im Alltag sowohl aus dem Blickwinkel eines ganzheitlichen ‚Talent Management Verständnisses‘ als auch speziell auf die Entwicklung von Führungskräften in der Beschaffung beschrieben. Dabei werden beschaffungsrelevante Trends in der Weiterbildung sowie Annahmen über die zukünftige Ausgestaltung effektiver Trainingsprogramme für Fach- und Führungs- kräfte im Einkauf aufgezeigt. Neben der wichtigen Frage der Kompetenzentwicklung für Fach- und Führungskräfte auf individueller Ebene werden jedoch auch organisatorische Problemstellungen berücksichtigt und das Thema der erfolgreichen Zusammenarbeit von Beschaffungsteams beleuchtet. Schließlich wird der zunehmend bedeutsamere Trend der Gestaltung von Supply Chain Netzwerken aufgegriffen und in dieser Konsequenz ein ‚neues‘ Berufsbild des Schnittstellenmanagers definiert. Die wissenschaftlichen Schwer- punktartikel enden mit einem Rückgriff auf die aufgezeigten ‚neuen‘ notwendigen Kompetenzen bzw. neuen Berufsbilder in der Beschaffung und beschreiben, wie Hoch- schulprogramme zu gestalten sind, damit diesem neuen Berufsbild im Einkauf Rechnung getragen werden kann. Aus der Sicht der Praktiker werden dann im zweiten Teil des Herausgeberwerkes die ‚neuen‘ Anforderungen (Kompetenzen) an den Einkauf noch einmal anschaulich dargestellt und mögliche Berufsrollen in der Praxis definiert. Es finden sich konkrete Praxisbeispiele zu mehrstufigen Kompetenzmanagement-Modellen und gezielten Trai- ningsmaßnahmen im Bereich fachlicher sowie sozialer Kompetenzen. Illustrativ wird beispielsweise beschrieben, wie basierend auf verschiedenen Rollenprofilen spezifi- zierte SOLL-Kompetenzen definiert und (funktionale) Lernbedarfe identifiziert wer- den können. Abzuleitende Trainingspläne kombinieren dabei verschiedene Lernformate wie bspw. Workshops, E-Learnings, Webinare oder fachliches Coaching. Auch wird ein Fokus auf neue elektronische Lernformate gesetzt und dessen Vorteile anschaulich besprochen. Es finden sich darüber hinaus konkrete Best Practice Beispiele zu aufgebau- ten Kompetenzzentren Einkauf, Procurement Akademien bzw. Einkaufsakademien sowie eines Einkaufs-Trainee-Programms. Anschaulich werden dabei vor dem Hintergrund der Philosophie des ‚Lebenslangen Lernens‘ relevante Jobrollen, entsprechende Kern- prozesse, notwendige Kompetenzfelder, Kompetenzprofile und verschiedene Trainings- portfolios geschildert. Beschriebene Maßnahmen der Personalentwicklung sind z. B. Teamtrainings im Einkauf oder Lead Buyer Trainings aber auch Ansätze zur Entwick- lung und Implementierung eines neuen Rollenverständnisses bzw. Selbstverständnisses der Beschaffungsfunktion. Die Tatsache, dass Personalentwicklung im Einkauf auch ein Vorwort der Herausgeberinnen IIXX relevantes Thema für Klein- und Mittelständische Unternehmen ist und wie eine solche Personalentwicklung aussehen könnte, soll abschließend ebenfalls aufgezeigt werden. Ob Groß-, Mittel- oder Kleinunternehmen – so lautet das einhellige Fazit der diversen Praktikerbeiträge – ist die Personalentwicklung von entscheidender Relevanz für den Erfolg von Beschaffungsaktivitäten und damit für den Unternehmenserfolg. Abschließend möchten sich die Herausgeberinnen bei allen Autorinnen und Autoren, die maßgeblich zur Qualität dieses Sammelbandes beigetragen haben, bedanken. Viele der Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises „Qualifizierung in der Beschaffung“ der Colo- gne Business School und haben durch ihre Expertise zum Gelingen dieses Buches beige- tragen. Ein ganz besonderer Dank gilt auch Florian Braunegger, Jana Grzegorz, Chantal Van Houtte und Caroline Jürgens, die maßgeblich an der Erstellung mitgewirkt haben. Ein weiteres Dankeschön gilt dem Springer-Verlag mit den verantwortlichen Editoren Michael Bursik und Janina Tschech, die jederzeit kooperativ und hilfreich zur Stelle waren. Herzliche Grüße Köln, Deutschland Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich Prof. Dr. Anja Karlshaus Inhaltsverzeichnis Status quo: Personalentwicklung in der Beschaffung – Ergebnisse einer empirischen Studie ............................................. 1 Elisabeth Fröhlich und Anja Karlshaus Die Eigenschaften des Global Mindsets im Kontext der New Supply Chain Agenda ........................................... 27 Rodrigo Mello Agilität im Einkauf – Eine Methoden-Architektur zur Konfiguration und Adaption einer agilen Belegschaft im Einkauf ........................ 51 Ann-Kathrin Dieckmann Der ‚Talent Management Profiler‘ – Ein interaktives Instrument zur Bestimmung des TM-Reifegrades von Unternehmen ................... 75 Klaus P. Stulle, Svea von Hehn, Nils Cornelissen, Claudia Braun und Joana Wensing Führungskräfteentwicklung in der Beschaffung .......................... 91 Anja Karlshaus und Petra Segger Effizientes Teammanagement in der Beschaffung ......................... 117 Elisabeth Fröhlich Der Schnittstellenmanager in der Beschaffung ........................... 133 Sabine Grimm Gestaltung von Hochschulangeboten zur Deckung des Fachkräftebedarfs in der Beschaffung: Dargestellt anhand der akademischen Aus- und Weiterbildung der TH Ingolstadt .............................. 153 Thomas Doyé, Dirk Hecht und Luise Ulfert Personalentwicklung im Einkauf – Ein strategischer Erfolgsfaktor .......... 171 Gerhard Lechner XI

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.