ebook img

Pegasus Li-Tech 1 Handbuch PDF

2010·0.87 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Pegasus Li-Tech 1 Handbuch

Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 1 E-BIKE LI-TEC 1 BENUTZERHANDBUCH GEBRUIKERSHANDBOEK MANUEL D'UTILISATION Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS E-BIKE 1. Allgemein 1.1 Gesetzliches Vielen Dank für Ihr Vertrauen. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.3 Benutzerinformation Sie haben eine gute Wahl getroffen! PEGASUSFahrräder sind von höchster 2. Wichtige Sicherheitshinweise Qualität.Sie entsprechen allen gesetzlichen 2.1 Elektroantrieb Vorschriften der StVZO.Sie sind bestimmt 2.2 Ladegerät für Straßenverkehr und Touristik.Beratung 2.3 Elektrische Ausstattung und Endmontage wurden von Ihrem ZEG- 2.4 Sicherheit beim täglichen Gebrauch Fachhändler durchgeführt; er wird auch 2.5 Wartung und Pflege zukünftig für Sie da sein:Für die regel- mäßige Wartung und Inspektion,für 3. Bedienelemente und Umbauten und Reparaturen. Komponenten 3.1 Fahrrad Halten Sie sich an die Tipps und Anregun- 3.2 Bedieneinheit gen in diesem Handbuch,und Sie werden 3.3 Akku-Ladegerät viel Freude an Ihrem PEGASUSFahrrad 3.4 Fahrradschlüssel haben.Wir wünschen viel Spaß und stets gute und sichere Fahrt! 4. Fahren 4.1 Allgemein Ihr Rad wird auch dort benutzt,wo von 4.2 Vor der Fahrt anderen Verkehrsteilnehmern Gefährdun- 4.3 Aufsteigen und Losfahren gen ausgehen.Gut sehen und gesehen 4.4 Energieoptionen (ECO-Modus) werden (Beleuchtung),rechtzeitig Warnsig- 4.5 Funktion der Akku-Ladezustandsanzeige nale geben können (Klingel) und sicher 4.6 Hinweise zur Optimierung des anhalten können (Bremsen) sind lebens- Energieverbrauchs wichtige Funktionen.Sitzen alle Klemmver- bindungen fest,sind die wichtigen Bauteile 5. Der Akku noch in Ordnung? 5.1 Allgemein Fahrräder müssen regelmäßig gewartet 5.1.1 Sicherheitshinweise zum Akku und gepflegt werden.Versäumen Sie zu 5.1.2 Sicherheitshinweise zum Ladegerät Ihrer eigenen Sicherheit nicht die regel- 5.2 Aus- und Einbau des Akkus mäßige Inspektion bei Ihrem ZEG-Fach- 5.3 Aufladen des Akkus händler. 5.4 Funktion des Ladegeräts 5.5 Pflege,Lagern und Laden des Akkus In diesem Heft finden Sie wichtige Hin- 5.6 Lebenserwartung des Akkus weise zur bestmöglichen Anpassung Ihres Bikes an Ihre Körpermaße und zur Benutzung Ihres PEGASUSFahrrades. Wir nennen die wichtigen Sicherheits- checks,zählen auf,was zur Pflege und Wartung erforderlich ist und warnen vor gefährlichem Missbrauch. 2 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 3 DD NNLL BB 6. Reinigung des Fahrrades 9. Allgemeine FFRR Geschäftsbedingungen 7. Einstellarbeiten 9.1 Gewährleistung 7.1 Sitzhöhe 9.2. Haftung 7.2 Scheinwerfer 7.3 Weitere Einstellarbeiten 10. Natürlicher Verschleiß 8. Inspektionsnachweis 8.1 Allgemeines 8.2 Inspektionsplan 8.3 Inspektionsnachweis 3 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 4 1. ALLGEMEIN 1.1 Gesetzliches 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Pegasus Fahrrad entspricht zum Zeit- punkt des Verkaufs sämtlichen relevanten Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 ist zum privaten nationalen und europäischen Vorschriften.Es Gerbrauch auf befestigten Straßen ausgelegt, erfüllt insbesondere die Anforderungen zur zur gewöhnlichen Personenbeförderung im elektromagnetischen Verträglichkeit und zur CE öffentlichen Straßenverkehr.Es ist nicht zur - Richtlinie.Es ist damit zur uneingeschränkten Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen und Verwendung im Straßenverkehr innerhalb der auch nicht zum Betrieb im Gelände geeignet. EU zugelassen. Einstellungen und Reparaturen des Fahrrades Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 ist ein sogenann- gelten nur soweit als Bestimmungsgemäße tes Pedelec (engl.:Pedal Electric Cycle),ein Verwendung,wie diese in diesem Handbuch Fahrrad mit Hilfskraftantrieb.Es besteht kein oder den Anleitungen der Komponentenherstel- Zwang zur Haftpflichtversicherung (Versiche- ler erklärt werden. rungskennzeichen) und auch keine Helmpflicht. Pedelecs sind nicht Betriebserlaubnispflichtig Für fahrlässig herbeigeführte Schäden durch im Sinne der 2002/24/EC und werden entspre- Missbrauch oder durch unprofessionelle War- chend ohne Betriebserlaubnis (Übereinstim- tung/Reparatur übernehmen wir keine Haftung. mungserklärung) ausgeliefert. Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 gilt in Europa als 1.3 Benutzerinformation Fahrrad und ist im Straßenverkehr als solches zu behandeln.Das gilt insbesondere für die Dieses Handbuch erklärt die grundsätzliche Verwendung von Radwegen,Einbahnstraßenre- Handhabung des Fahrrades.Das Pegasus E- gelungen und für Straßen,die für Fahrräder Bike Li-Tec 1 kann mit verschieden Komponen- zugelassen bzw.nicht zugelassen sind. ten und Zubehör geliefert werden.Die von den Komponenten- und Zubehörherstellern beige- Im Hinblick auf die sich ständig ändernde legten Bedienungsanleitungen ergänzen dieses Gesetzgebung empfehlen wir,die nationalen Handbuch um wichtige Informationen. Vorschriften zur Verwendung des Rades zu beobachten.Insbesondere vor Fahrten ins Aus- land empfehlen wir,die aktuelle Gesetzeslage zur Verwendung von Fahrrädern mit Elektro- Hilfsmotor (Pedelec) zu erfragen. 4 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 5 2. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE DD NNLL BB 2.1 Elektroantrieb 2.4 Sicherheit beim täglichen FFRR Gebrauch Die Schlüssel sollten grundsätzlich in der OFF- Position vom Hauptschalter (9) abgezogen wer- Sollten an der Elektrik des Fahrrades Unregelmä- den,wenn das Rad geparkt wird,unbeaufsich- ßigkeiten auftreten,ist der Hauptschalter (9) auf tigt ist oder repariert bzw.eingestellt wird.Der OFF zu drehen und – soweit möglich - das Fahr- Elektromotor kann jederzeit anlaufen,sobald rad ohne Elektrounterstützung zu fahren oder die Pedale bewegt werden.Deshalb ist die außer Betrieb zu setzen.Sollten während des Elektrounterstützung abzuschalten,wenn das Ladevorgangs Unregelmäßigkeiten auftreten,ist Fahrrad rangiert oder getragen wird. das Ladegerät vom Netz zu trennen.Das weitere Vorgehen sollte mit einem ZEG-Fachhändler abgestimmt werden. 2.2 Ladegerät Es wird das Tragen eines Fahrradhelms emp- Das Akku-Ladegerät ist trocken und vor Ver- fohlen.Das Mindestalter zum Führen des Pega- schmutzung geschützt aufzubewahren.Aufgrund sus E-Bike Li-Tec 1 beträgt 15 Jahre.Vor Ver- der offenen Bauweise empfiehlt es sich,das wendung (z.B.bei Verleih) ist sicherzustellen, Ladegerät an einem für Kinder unzugänglichen dass es dem Fahrer vor Ort erlaubt ist,ein Ort aufzubewahren und darauf zu achten,dass Pedelec zu führen (siehe hierzu auch Punkt keine Fremdkörper ins Gerät gelangen können. 1.1). 2.3 Elektrische Ausstattung 2.5 Wartung und Pflege Die elektrische Ausstattung des E-Bike Li-Tec 1 Zur dauerhaften Betriebs- und Verkehrssicher- besteht im wesentlichen aus dem Ladegerät, heit Ihres Pegasus E-Bike Li-Tec 1 müssen dem Akku,der elektronischen Steuerung und regelmäßig die vom Hersteller vorgesehenen dem Motor.Diese Komponenten sind im Hin- Wartungs- und Pflegemaßnahmen durchgeführt blick auf die Haltbarkeit und gesetzlichen Vor- werden.Es empfiehlt sich,hierzu den ZEG- gaben sorgfältig aufeinander abgestimmt. Fachhändler zu kontaktieren. Eingriffe in das System können Schäden und Fehlfunktionen verursachen.Darüber hinaus ist die Einstufung des Pegasus E-Bike Li-Tec 1 zum Fahrrad dann in Frage zu stellen (siehe hierzu auch Punkt 1.1). 5 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 6 3. BEDIENELEMENTE UND KOMPONENTEN 3.1 Fahrrad 5 4 6 3 10 2 9 8 7 11 1 12 1Nabenmotor 5Fahrdrehgriff 9Hauptschalter & Schlüssel 2Dynamo (Licht) 6Schalthebel,Gangschaltung 10Akku mit Griff 3Bremshebel mit Abschaltautomatik 7Gehäuse Kabelbaum 11Akku-Ladeanschluss 4Bedieneinheit 8Akku-Schloss 12Zentralelektronik 4. FAHREN 4.1 Allgemein 4.2 Vor der Fahrt Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 kann beispiels- Vor jedem Fahrtbeginn sollte das Fahrrad auf weise bei leergefahrenen Akkus oder bei abge- seine Vollständigkeit hin überprüft werden.Ins- schaltetem Hauptschalter genau wie herkömm- besondere müssen Lenker und Sattel auf liche Fahrräder gefahren werden.Der Elektro- festen Sitz hin überprüft werden.Beide Hand- motor befindet sich ständig im Eingriff,woraus bremsen müssen bei Betätigung den gewohn- sich ein erhöhter Kraftaufwand ergibt.Zu ten Gegendruck erzeugen.Der Akku muss fest beachten ist lediglich,dass die Punkte 1.1 in seiner Aufnahme sitzen,die Beleuchtung (gesetzliches) und 2.4 (Sicherheit beim tägli- vorne und hinten,der Reifenluftdruck und die chen Gebrauch) dieser Anleitung weiterhin Kettenspannung müssen überprüft sein. uneingeschränkt gelten. Die Gummikappe des Akku-Ladeanschlusses (11) muss den Anschluss überdecken. 6 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 7 DD NNLL 3.2 Bedieneinheit 3.3 Akku-Ladegerät BB FFRR 20 19 13 14 15 16 17 18 21 13Ein / Ausschalter 16Kontrollleuchte 14Kontrollleuchte ECO-Modus betriebsbereit 17Ladezustandsanzeige 15ECO-Modus des Fahr-Akkus 18Akku-Anschlussstecker 20Kontrolleuchte Ein / Ausschalter 19Ladegerät 21Netzstecker 3.4 Fahrradschlüssel Das Pegasus E-Bike LiTec 1 wird mit 2 Schlüs- selsätzen ausgeliefert.Ein Schlüsselsatz besteht aus einem kleinen Schlüssel für den Hauptschalter (9) und einem großen Schlüssel für das Akku-Schloss (8). 4.3 Aufsteigen und Losfahren f) Der Motor beendet seine Unterstützung, sobald das Treten eingestellt wird oder eine Zur eigenen Sicherheit sollten die folgende der beiden Handbremsen (3) gezogen wird. Schritte genau eingehalten werden: g)Sollte eine kurze Pause eingelegt werden a)Den Hauptschlüssel (9) in die Position 1 dre- (z.B.Bahnschranke),empfiehlt es sich,die hen und abziehen. Elektrounterstützung am Ein-Aus-Schalter b)Das Fahrrad vom Hauptständer nehmen. (13) vorübergehend abzuschalten. c)Auf dem Fahrrad so Platz nehmen,dass man h)Sollte eine längere Pause eingelegt oder das das Fahrrad sicher im Griff hat. Fahrrad geparkt werden,sollte der Haupt- d)An der Bedieneinheit auf ON (13) drücken. schlüssel (9) in die Position OFF gedreht Bei Betätigung des Fahrdrehgriffs gibt der werden. Motor ein wenig Schwung (Anfahrhilfe). e)Sobald man sein Gleichgewicht gefunden hat,sollte man mittreten.Der Motor steigert seine Leistung. 7 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 8 4.4 Energieoptionen (ECO-Modus) Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 befindet sich nach dem Einschalten im Normal-Modus.Nach dem Drücken der ECO-Modus Taste (15) befindet sich das Fahrrad im ECO-Modus,die ECO-Kontroll- leuchte (16) leuchtet. Im ECO-Modus unterstützt der Motor bis zu einer geringen,voreingestellten Geschwindigkeit.Die Stellung des Fahrdrehgriffs hat keine Bedeutung. Fahr-Akku ist fast leer oder leer,falls die Konrollleuchte (14) blinkt. Das Fahrrad läuft entsprechend sparsam,die Reichweite ist groß. Im Normal-Modus unterstützt der Motor wenig- Technischer Hinweis: stens bis zu einer mittleren,voreingestellten Der Ladezustand der Akkus wird über die Geschwindigkeit.Mit der Stellung des Fahrdreh- Akku-Spannung unter leichter Belastung ermit- griffs kann die Geschwindigkeit auf bis zu 25 telt.Wird der Akku stark belastet,fällt die km/h gesteigert werden.Der Stromverbrauch ist Akkuspannung entsprechend stark ab.Es wird entsprechend größer,die Reichweite entspre- kurzzeitig ein zu geringer Ladezustand ange- chend geringer. zeigt.Wird der Akku eine Weile kaum belastet (z.B.Warten an der Kreuzung,Bergabfahrten), Hinweis:Wird das Fahrrad unterhalb der vorein- kehrt der Akku zu seiner Ruhespannung gestellten Geschwindigkeit gefahren,unterstützt zurück.Es wird kurzzeitig ein zu hoher Ladezu- der Motor mit hoher Kraft bis zum Erreichen der stand angezeigt.Zur Vermeidung von Fehlmes- voreingestellten Geschwindigkeit.Der Stromver- sungen empfiehlt es sich,die Anzeige des brauch ist in diesem Fall besonders hoch. Akku-Ladezustands regelmäßig bei mittlerer Belastung zu beobachten. Die Anfahrhilfe bis 6 km/h steht im ECO- und Normal-Modus gleichermaßen zur Verfügung. 4.6 Hinweise zur Optimierung des Energieverbrauchs 4.5 Funktion der Akku- Ladezustandsanzeige Der Energieverbrauch und damit die Reichweite des Pegasus E-Bike Li-Tec 1 hängt von ver- Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhafte schiedenen Faktoren ab.Ohne Anspruch auf Betriebszustände: Vollständigkeit können die folgenden Punkte helfen,die Reichweite einer Akku-Ladung zu optimieren: • Es sollte nicht mehr Unterstützung gewählt werden als notwendig.Bei langsamer,ruhi- ger Fahrt sollte der ECO-Modus verwendet werden. • Im Normal-Modus sollte der Fahrdrehgriff Fahr-Akku ist voll geladen. nicht mehr als notwendig betätigt werden. • Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge sind 8 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 9 sehr energieintensiv.Vorausschauendes Fah- fendruck liegt zwischen 4 bar und 5 bar. DD ren und frühzeitiges Ausrollen reduzieren • Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 sollten mög- NNLL den Energieverbrauch. lichst kühl und trocken geparkt werden. BB FFRR • Sollte die Elektrounterstützung längere Zeit Darüber hinaus gibt es noch weitere Einfluss- nicht benötigt werden (lange Wartezeiten) faktoren,die im Allgemeinen nicht vom Fahrer empfiehlt es sich,die Unterstützung abzu- beeinflusst werden können,zum Beispiel: schalten (13). • Gegenwind oder starker Seitenwind verrin- • Kräftiges Mittreten entlastet den Motor und gern die Reichweite. vergrößert die Reichweite.Die richtige Gang- wahl ist hierfür wichtig. • Bergauffahrten oder Fahrten auf ver- schmutzten Straßen verringern die Reich- • Der Fahrbahnbelag sollte möglichst eben weite. sein,damit das Rad leicht laufen kann.Holp- rige Streckenabschnitte sollten umfahren • Fahrten im Regen verringern die Reichweite. werden. Beim Fahrbetrieb wird der Akku des Fahrrades • Der Pflegezustand des Fahrrades ist von entladen.Hierzu findet innerhalb des Akkus ein besonderer Bedeutung.Ein leicht laufendes chemischer Prozess statt.Es liegt in der Natur Fahrrad benötigt weniger Energie.Die War- der Sache,dass der chemische Prozess eine tung beim ZEG-Fachhändler erhält den Pfle- bestimmte Temperaturspanne benötigt,um in gezustand. gewünschter Weise abzulaufen. • Der Pflegezustand der Akkus ist natürlich • Der optimale Verwendungsbereich der Akkus auch von Bedeutung.Siehe hierzu Punkt 5.5 liegt zwischen ca.10°C und 25°C. • Größe,Gewicht,Kraft und Kondition des Fah- • Temperaturen unter 5°C verlangsamen die rers wirken sich natürlich auf die Reichweite Vorgänge im Akku derart,dass die Reichwei- des Fahrrades aus. te deutlich abnimmt. • Die Bekleidung sollte eng anliegen und nicht • Temperaturen über 25°C beschleunigen die flattern.Der ZEG-Fachhändler hält vorteilhaf- Selbstentladung der Akkus,die Reichweite te Fahrradbekleidung bereit. reduziert sich entsprechend. • Das Mitführen von Gepäck verringert die Reichweite.Nicht benötigtes Zubehör redu- ziert die Reichweite.Packtaschen,Fahrrad- anhänger,Kindersitz,Gepäckkörbe etc.soll- ten gegebenenfalls demontiert werden wenn sie eine Weile nicht benötigt werden. • Besonders wichtig ist die Einhaltung des optimalen Reifenluftdrucks.Es empfiehlt sich,beispielsweise eine Luftpumpe mit Manometer zu verwenden.Der optimale Rei- 9 Pegasus_E-BikeHandbuch_DE.qxd 18.8.09 8:13 Seite 10 5. DER AKKU 5.1 Allgemein Das Pegasus E-Bike Li-Tec 1 ist mit einem Lithium-Mangan-Akkumulator (Akku) ausgerü- stet.Dieser Akku bildet zum Zeitpunkt der Aus- lieferung den besten Kompromiss aus Lei- stungsfähigkeit,Gewicht,Kapazität und Langle- bigkeit. 5.1.1 Sicherheitshinweise zum Akku Um einen gefahrlosen,zuverlässigen Betrieb des Akkus aufrecht zu erhalten,sind folgende Punkte zu beachten: • Der Akku darf nicht geöffnet werden. • Der Akku darf nur mit dem E-Bike Li-Tec 1 betrieben und entladen werden,er darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden. • Der Akku darf nur im Temperaturbereich von 5°C bis 25°C gelagert werden. • Der Akku darf nur im Temperaturbereich von 10°C bis 30°C geladen werden. • Der Akku ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen,soweit es der Fahrbetrieb zulässt. • Der Akku ist gegen einfaches Spritz- und Regenwasser geschützt.Er kann mit einem nebelfeuchten Tuch,gegebenenfalls mit ein wenig Neutralseife oder Geschirrspülmittel gereinigt werden.Keinesfalls mit dem Gar- tenschlauch abspritzen,keinesfalls in Was- ser tauchen. • Sollte der Akku mechanisch beschädigt wor- den sein oder besteht z.B.nach einem Unfall 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.