Partnerschaftsprobleme: Möglichkeiten zur Bewältigung Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH L. Schindler · K. Hahlweg · D. Revenstorf Partnerschaftsprobleme: Möglichkeiten zur Bewältigung Ein Handbuch für Paare Zweite, aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage 'Springer Prof. Dr. Ludwig Schindler Universität Bamberg Lehrstuhl Klinische Psychologie Markusplatz 3 D-96047 Bamberg Prof. Dr. Kurt Hahlweg Technische Universität Braunschweig Institut für Psychologie Spielmannstraße 12A D-38106 Braunschweig Prof. Dr. Dirk Revenstorf Universität Tübingen Psychologisches Institut Gartenstraße 29 D-72074 Tübingen ISBN 978-3-540-65173-4 Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme Schindler, Ludwig: Partnerschaftsprobleme. Möglichkeiten zur Bewältigung: ein Handbuch für Paare/Ludwig Schindler; Kurt Hahlweg; Dirk Revenstorf. ·-2., aktualisierte und vollst. überarb. Auf!. ISBN 978-3-540-65173-4 ISBN 978-3-662-09213-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-09213-2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Ein zelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bun desrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Ve rlag Berlin Heidelberg 1999 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1999 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anband anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Umschlaggestaltung: design & production GmbH, Heidelberg Satz: K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden SPIN: 11324744 26/3111 - 5 4 3 2 - Gedruckt auf säurefreiem Papier Vorwort zur 2. Auflage D ie erste Form dieses Programms entstand vor nunmehr knapp 20 Jahren. Im Rahmen eines großangelegten Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München haben wir damals über viele Jahre hinweg Therapieprogramme zu Partnerschaftsproblemen entwickelt und überprüft. In der Therapieforschung bemüht man sich um ein möglichst hohes Ausmaß an Strukturiertheit und Dokumentati on. Dies ist unverzichtbar, will man die Wirkmechanismen empirisch erfassen, und hilft bei der späteren Weitergabe der Behandlungskon zepte an die therapeutische Praxis. In diesem Kontext wurde die Urver sion dieses Programms geschrieben; es war als therapiebegleitender Text für die Paare gedacht, die an der Behandlung teilnahmen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden dann in einer Weise veröffentlicht, daß sie für den Einsatz in der psychotherapeutischen Praxis geeignet sind. Das Gesamtpaket umfaßt diagnostische Verfahren (Hahlweg, 1996), ein Handbuch für den Therapeuten (Schindler, Hahl weg & Revenstorf, 1998) und das hier vorliegende "Handbuch für Paa re". Dieses Handbuch erschien 1980 erstmals in Buchform. Das war zu einer Zeit, als es noch kaum deutsche Veröffentlichungen zur verhaltens therapeutischen Ehe- und Partnerschaftstherapie gab. Das Handbuch für Paare soll nach wie vor in verständlicher Form über die Gesetzmäßigkeiten partnerschaftlieber Interaktion informieren und die sich daraus ableitenden Änderungsschritte plausibel machen. Als therapiebegleitender Text unterstützt es die therapeutischen Maß nahmen. Dadurch, daß die Paare die einzelnen Kapitel zwischen den Therapiestunden zu Hause selbständig erarbeiten, wird in den Sitzun gen mehr Raum für weitergehende therapeutische Interventionen ge schaffen. Die Anleitungen und Übungen fördern außerdem die Genera lisierung des neuen Verhaltens in der häuslichen Umgebung. Das Buch kann ebenso interessierten Paaren zur Anregung dienen. Wer seine Beziehung verbessern möchte oder bemüht ist, eine Krise selbständig zu bewältigen, sucht häufig nach Mitteln und Wegen, wie VI Vorwort zur 2. Auflage man dabei vorgehen kann. Das vorliegende Programm bietet dafür eine wirksame Hilfe. In problematischen Fällen wird es eine Therapie aller dings nicht ersetzen können. Zu unserer großen Freude hat sich das Therapiekonzept in all den Jahren beim praktischen Einsatz sehr gut bewährt. In der Eheberatung, in der psychotherapeutischen Praxis sowie in psychosomatischen Klini ken erfreute es sich großer Beliebtheit und wurde auch zur Grundlage weiterer Projekte in der Therapieforschung gemacht. Im Laufe der Zeit haben somit viele tausend Paare mit diesem Buch gearbeitet. Es war in der Folge mehrfach vergriffen und wurde immer wieder nachgedruckt. In zwei Jahrzehnten gibt es selbstverständlich einen enormen Zu wachs an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es war nun unser Bemühen, in einer aktualisierten Auflage diese neuen Befunde aufzu nehmen. Wir haben dabei die alte bewährte Struktur des Programms erhalten und sie mit den aktuellen Erkenntnissen garniert. Die ersten beiden Kapitel wurden dazu gänzlich neu geschrieben. Die vollständig überarbeitete Neuauflage war uns ein großes Anlie gen, weil sich einerseits dieses standardisierte Therapieprogramm in ei nem solchen Ausmaß bewährt hat, zum anderen aber auch deswegen, weil alle internationalen Studien zeigen, daß der verhaltenstherapeuti sche Ansatz bei der Behandlung von Partnerschaftsproblemen am ef fektivsten ist. Gleichzeitig wird der Bedarf an entsprechender therapeu tischer Hilfe ständig größer. Wir wissen heute mehr denn je, welche Bedeutung eine zufriedenstellende Partnerschaft für die psychische Sta bilität des einzelnen hat, wie die Beschaffenheit der partnerschaftliehen Beziehung einen direkten Einfluß auf alle anderen Lebensbereiche aus übt und damit bei der Entstehung von individuellen seelischen Proble men eine bedeutende Rolle spielt. Die persönliche Lerngeschichte, das individuelle Beziehungskonzept und die spezifische Interaktionsstruktur des einzelnen Paares ergeben eine Komplexität, die den Bereich Partnerschaft zu einem der schwie rigsten Interventionsbereiche werden läßt. Wir hoffen, daß dieses Pro gramm weiterhin einen Beitrag zur Bewältigung dieser Komplexität lie fern kann, indem es einen Leitfaden für Lehre, Ausbildung und thera peutische Praxis, aber auch zur Selbsthilfe bereitstellt. Bamberg, Braunschweig, Tübingen, im Mai 1999 Ludwig Schindler Kurt Hahlweg Dirk Revenstorf Inhaltsverzeichnis Was Sie vorab wissen sollten IX 1 Liebe und Bindung 1 Die Bedeutung von Liebe und Bindung für die Partnerschaft 2 Das Beziehungskonto 4 Das Beziehungskonzept 4 Wie entwickeln sich Krisen in Beziehungen? 5 Der "Zwangsprozeß" in der Krise 8 Wege aus der Krise 8 c) Buch-Tip 11 übungsteil 12 2 Geben und Nehmen 17 Gesetzmäßigkeiten in der Partnerschaft: Reziprozität 18 Mögliche Ursachen für eine Verschlechterung der Beziehung 19 Folgen des Zwangsprozesses für die Beziehung 22 Ansatzpunkte für eine Unterbrechung des Zwangsprozesses 25 c) Buch-Tip 26 übungsteil 27 3 Kommunikation 1: Wie sage ich es? 33 Unterschiedliche Formen der Gesprächsführung 33 Merkmale gelungener Kommunikation zwischen Partnern 36 Der Zusammenhang zwischen Gefühl und Verhalten 40 Wege, Gefühle direkt auszudrücken 42 Verwöhnungstage 44 c) Buch-Tip 45 Übungsteil 46 VIII Inhaltsverzeichnis 4 Kommunikation II: Wie nehme ich es auf? 53 Merkmale eines aktiven Zuhörers 55 Möglichkeit, kritische Gesprächsverläufe zu entschärfen 59 c) Buch-Tip 61 übungsteil 62 S Konfliktgespräch: Wie lösen wir es? 67 Die Problemansprache 69 Eigene Bedürfnisse formulieren 73 Änderungswünsche spezifizieren 75 Gemeinsames Verhandeln über Lösungsmöglichkeiten 75 c)Buch-Tip 78 übungsteil 79 6 Absprachen: Wie setzen wir es um? 87 Merkmale erfolgreicher Problemlösungen 88 Wege, praktikable Lösungen umzusetzen 91 Buch-Tip 97 übungsteil 98 7 Streit minimieren 107 Möglichkeiten, einem Streit vorzubeugen 109 Ansätze zur Versöhnung 112 c)Buch-Tip 115 übungsteil 116 Anhang A 123 Die "10 Gebote" zur Beziehungspflege 123 Anhang B 125 Antworten und Beispiele 125 Literatur 143 Was Sie vorab wissen sollten D ieses Programm soll Paaren dabei helfen, ihre Partnerschaft zufrie dener zu gestalten. Es enthält Informationen, Anleitungen und Übungen. Am besten arbeiten Sie dieses Programm gemeinsam durch. Es ist ein Lernprogramm für Paare. Sollte Ihr Partner im Moment kein Interesse zeigen, so können Sie auch alleine davon profitieren, wie Sie beim Lesen feststellen werden. Der Text jedes Kapitels ist in einzelne Abschnitte gegliedert. Setzen Sie sich beide nebeneinander und lesen Sie die Abschnitte abwechselnd laut vor. So können Sie beide gleichzeitig an diesem Buch arbeiten. Dies mag Ihnen im ersten Moment etwas aufgesetzt vorkommen, aber Sie werden merken, es kann durchaus belebend wirken. Für jedes Kapitel werden Sie 1-2 Stunden brauchen. Nehmen Sie sich ein Kapitel pro Woche vor und vereinbaren Sie immer rechtzeitig den jeweiligen Tag. Jedes Kapitel ist in einen Textteil und einen Übungsteil gegliedert. Der Textteil vermittelt Ihnen Wissen und Fertigkeiten, die im Übungsteil vertieft bzw. in "Hausaufgaben" umgesetzt werden sollen. Die Übungen sollen Ihnen helfen, das auszuprobieren, was Sie gelesen haben. Jedes Kapitel baut auf dem vorhergehenden auf. Lesen Sie deshalb am besten der Reihe nach und lassen Sie kein Kapitel aus. Für den Fall, daß Sie zu dem einen oder anderen Thema mehr lesen wollen, finden Sie am Ende jedes Kapitels einen Buchtip über weiter führende Literatur. 1 Liebe und Bindung KAPITELINHALT Die Bedeutung von Liebe und Bindung für die Partnerschaft 2 Das Beziehungskonto 4 Das Beziehungskonzept 4 Wie entwickeln sich Krisen in Beziehungen? 5 Der "Zwangsprozeß" in der Krise 8 Wege aus der Krise 8 c::) Buch-Tip 11 Übungsteil 12 W as tun, wenn die Liebe stirbt? Es geht nicht miteinander und es geht nicht ohne einander. Zuneigung und Liebe sind Gefühle, die zu Beginn der meisten Bezie hungen wie von selbst da sind. Ratlosigkeit und Verzweiflung machen sich breit, wenn man feststellen muß, daß diese Gefühle dabei sind zu verblassen. Viele Menschen glauben, die Liebe ist eine Wesenheit, die vorhan den ist oder eben nicht. Doch Liebe ist nicht etwas Abstraktes, das von sich aus gegeben ist; vielmehr sind diese Gefühle direkt davon abhängig, wie zwei Menschen miteinander umgehen, d. h. wie sich jeder einzelne Partner in die Be ziehung einbringt. In vielen Büchern und Ratgebern werden die Probleme leider oft zu negativ angegangen, d. h. man begibt sich auf die Suche nach den tiefe ren Ursachen für Beziehungsprobleme, konstatiert unüberbrückbare Unterschiede zwischen Männern und Frauen oder beschäftigt sich mit "Streit-Kultur", anstatt dabei zu helfen, Streit zu mindern. Dieses Buch will Ihnen einen optimistischen Ansatz bieten. Wir wol len Ihnen zeigen, was eine zufriedene Partnerschaft ausmacht, wo Ge fahren lauern und wie man sie umgehen kann. Wir stellen Ihnen er-