ebook img

Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie: Handbuch für den Therapeuten PDF

254 Pages·1982·7.713 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie: Handbuch für den Therapeuten

K Hahlweg L. Schindler D. Revenstorf Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie Handbuch für den Therapeuten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1982 Dr. phil. Kurt Hahlweg, Dipl.-Psych., Max-Planck-lnstitut für Psychiatrie, Kraepelinstraße 10, D-8000 München 40 Dr. rer. soc. Ludwig Schindler, Dipl.-Psych., Max-Planck Institut für Psychiatrie, Kraepelinstraße 10, D-8000 München 40 Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Universität Tübingen, Psycholo gisches Institut 3, Gartenstraße 29, D-7400 Tübingen ISBN 978-3-540-10965-5 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hahlweg, Kurt: Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie: Handbuch für den Therapeuten I K.. Hahlweg ; L. Schindler ; D. Revenstorf. ISBN 978-3-540-10965-5 ISBN 978-3-662-22281-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-22281-2 NE: Schindler, Ludwig:; Revenstorf, Dirk: Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Vergütungs ansprüche des§ 54, Abs. 2 UrhG werden durch die ,Verwertungsgesellschaft Wort', München, wahrgenommen. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982. Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1982 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinn der Warenzeichen-und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: Fotosatz Service Weihrauch, Würzburg. 2126/3321-543210 Inhalt Vorwort IX Danksagung XI 1 Einleitung 1 Teil 1: Theorie 2 Theoretische Annahmen . . . . . . . . . . . 9 2.1 Ausgewählte Lernprinzipien . . . . . . . . . 9 2.2 Annahmen über partnerschaftliehe Interaktion aus ver- haltenstherapeutischer Sicht . . . . . 11 2.2.1 Die Theorie des sozialen Austauschs 12 2.2.2 Häufigkeit von Belohnung und Bestrafung 13 2.2.3 Reziprozitätsmodell . . . . . . . . 14 2.2.3.1 Überprüfung der allgemeinen Reziprozität 15 2.2.3.2 Überprüfung der funktionalen Reziprozität 16 2.2.4 Zwangsprozeß . . . . . . . . . . 16 2.2.5 Zusammenfassung . . . . . . . . 18 3 Diagnostik im Rahmen von verhaltenstherapeutisch orientierter Ehe-und Partnerschaftstherapie . . . 21 3.1 Fragebogen ftir den Erstkontakt Klient/Therapeut . 22 3.1.1 Marital Precounseling Inventory . . . . . . . 22 3.1.2 Mandel-Fragebogen . . . . . . . . . . . 22 3.1.3 Anamnese: Fragen zur Lebensgeschichte und Partner- schaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3.2 Fragebogen ftir die spezifische Verhaltensanalyse und Therapieevaluation . . . . . 23 3.2.1 Fragebogen der Oregon-Gruppe . 23 3.2.2 Fragebogen der Guemey-Gruppe 23 3.2.3 Problemliste (PL) . . . . . . 23 3.2.4 Partnerschaftsfragebogen (PFB) . 26 3.2.5 Fragebogen zur Kommunikation in der Partnerschaft (KIP) . . . . . . . . . . . . 28 3.2.6 Gießen-Test . . . . . . . . . . 28 3.2.7 Locke-Wallace Marital Adjustment Scale 28 3.2.8 Kriterium ftir glückliche Partnerschaft 29 3.3 Verhaltensbeobachtung . . . . . . 29 3.3.1 Beobachtungssituation . . . . . . 29 3.3.2 Kodierungssysteme . . . . . . . 32 3.3.2.1 Marital and Farnily Interaction Coding System (MFICS) . 32 3.3.2.2 Couples Interaction Scoring System (CISS) . . . . 33 3.3.2.3 Kategoriensystem ftir interpersonelle Kommunikation (KIK) . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 V 3.3.2.4 Marital Interaction Coding System (MICS) . . . . . 34 4 Verhaltenstherapeutisches Vorgehen bei Ehe-und Partner- schaftsproblemen . . . . . . . . . . . 37 4.1 Steigerung der allgemeinen positiven Reziprozität . . 38 4.2 Modifikation der kommunikativen Fertigkeiten . . . 40 4.2.1 U nspezifisches Training in grundlegenden Kommuni- kationsfertigkeiten (Kommunikationstraining) 41 4.2.1.1 Minnesota Couples Communication Program (MCCP) 42 4.2.1.2 Systematisches Kommunikationstraining nach CARKHUFF 43 4.2.1.3 Conjugal Relationship Enhancement (CRE) . . 43 4.2.1.4 HDI-Programm: Paare lernen Kommunikation . . . . 44 4.2.1.5 Anwendung in Verhaltenstherapieprogrammen . . . . 44 4.2.2 Spezifisches Training individueller Defizite oder Exzesse 45 4.3 Modifikation des Problemlöseverhaltens 46 4.4 Vertragsmanagement . . . . . . . . 47 4.5 Therapieprogramme . . . . . . . . 50 4.5.1 Therapiekonzept der Oregon-Studiengruppe 50 4.5.2 Therapiekonzept von LIBERMAN, WHEELER und SANDERS 53 4.5.3 Therapiekonzept von STUART . . . . . . . 55 4.5.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . 56 5 Empirische Ergebnisse zur Ehe-und Partnerschafts- therapie . . . . . . . . . . . . . . . 59 5.1 Empirische Ergebnisse: Kommunikationstrainings . 59 5.1.1 Minnesota Couples Communication Program (MCCP) 59 5.1.2 Systematisches Kommunikationstraining nach CARKHUFF 60 5.1.3 Conjugal Relationship Enhancement (CRE) . . . . 60 5.1.4 HDI-Programm: Paare lernen Kommunikation 61 5.1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse: Kommunikations- trainings . . . . . . . . . . . . . . . . 62 5.2 Empirische Ergebnisse zur verhaltenstherapeutisch orien- tierten Ehe- und Partnerschaftstherapie . . . . . . . 63 5.2.1 Verhaltenstherapie: U nkontrollierte Studien und Analog- studien. . . . . . . . . . . . . . . . . 63 5.2.2 Verhaltenstherapie: Kontrollierte Studien . . . . . 67 5.2.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen der empiri- schen Ergebnisse zur Verhaltenstherapie . 69 5.3 Ergebnisse der Münchener Therapiestudie 70 5.3.1 Design. . . . 70 5.3.2 Methode . . . 71 5.3.2.1 Therapieablauf . 71 5.3.2.2 Stichprobe 72 5.3.2.3 Diagnostische Instrumente . 72 5.3.3 Ergebnisse . . . . . . 73 5.3.3.1 Stichprobe . . . . . . 73 5.3.3.2 Subjektive Bewertung der Therapien 74 5.3.3.3 Ergebnisse der multidimensionalen Testbatterie . 74 5.3.4 Diskussion . . . . . . . . . . . . . 76 Tell II: Praxis 6 Grundlagen des Reziprozitätstrainings 81 6.1 Therapieziele . . . . . . . . 81 V1 6.2 Therapeutenverhalten . . . . 82 6.2.1 Allgemeines Therapeutenverhalten 82 6.2.2 Spezifisches Therapeutenverhalten 83 7 Therapiekomponenten und Techniken 85 7.1 Diagnostik und Therapieevaluation . 85 7.1.1 Erstgespräch. . . . . . . . . 86 7. 1.2 Einzelgespräch/Verhaltensanalyse 90 7.1.3 Zusammenfassung, Zielabsprache und Erläuterung des Therapiekonzeptes . . . . . . . . . . . . . 95 7.1.4 Therapieevaluation . . . . . . . . . . . . 98 7.1.4.1 Anamnese: Fragen zu Lebensgeschichte und Partner- schaft . . . . . . . . . 98 7.1.4.2 Problemliste (PL) . . . . . 98 7.1.4.3 Partnerschaftsfragebogen (PFB) . . . . . . . . 99 7.1.4.4 Verhaltensbeobachtung . . . . . . . . . . . . 100 7.1.4.5 Zeitreihenanalyse . . . . . . . . . . . . . . 100 7.2 Vermittlung verhaltenstherapeutischer Grundbegriffe . . 103 7.3 Steigerung der allgemeinen positiven Reziprozität (Verwöhnungstage) . . . . . . . . . . . . 104 7.3.1 Bericht über einen gelungenen Verwöhnungstag . 108 7.3.2 Schwierigkeiten im Rahmen der Verwöhnungstage. . 110 7.3.3 Effekte derVerwöhnungstage . . . . . 113 7.4 Training in Kommunikationsfertigkeiten . . . . . 113 7.4.1 Fertigkeiten der Sprecherrolle . . . . . . . . . 114 7.4.2 Fertigkeiten der Zuhörerrolle . . . . . . . . . 116 7.4.3 Rollenspiele zum Training in den Kommunikations- fertigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 118 7.5 Training in Problemlösefertigkeiten (Konfliktgespräch) . 119 7.5.1 Herausarbeiten der Gefdhle bei der Problemansprache . 120 7.5.2 Herausarbeiten der Bedürfnisse und Wünsche . 121 7.5.3 Spezifizieren der Änderungswünsche . . . . . . . 121 7.5.4 Gemeinsame Absprachen . . . . . . . . . . . 122 7.5.5 Einsatz des Konfliktgespräches im Therapieverlauf. . . 126 7.5.6 Therapeutenverhalten während des Konfliktgespräches . 126 7.5.7 Schwierigkeiten bei der Durchführung von Konfliktge- sprächen . . . . . . . . . . . . . . 128 7.5.8 Ausschnitt aus einem ersten Konfliktgespräch . 129 7.5.9 Beispiel für ein vollständiges Konfliktgespräch . 132 7.6 Krisenbewältigung . . . . . . . . . . . 133 8' Aufbau und zeitliche Abfolge des Reziprozitätstrainings . 137 8.1 Maßnahmen: Nur ein Partner ist zur Therapie bereit . 138 8.2 Therapieablauf . . . . . . . . . 140 9 Beschreibung der Therapiesitzungen . . 141 1. Sitzung: Erstgespräch . . . . . . 142 2./3. Sitzung: Einzelgespräch/Verhaltensanalyse . 145 4. Sitzung: Therapiekonzept/-vertrag . . . . . 147 5. Sitzung: Reziprozität veranschaulichen . . ·.. . 149 6. Sitzung: Sprecherrolle: Die direkte Form der Außerung152 7. Sitzung: Zuhörerrolle: Positives Eingehen . . 155 8. Sitzung: Konfliktgespräch . 158 9. Sitzung: Der Vertrag . . . . . . . . . . . . 161 VII 10.-11.113.-14. Sitzung: Konfliktgespräche und Verträge . 163 12. Sitzung: Krisenbewältigung . . . . . 165 15. Sitzung: Therapieabschluß . . . . . . . 167 10 Vorgehen im Rahmen einer Groppentherapie . . . 169 1. Gruppensitzung: Reziprozität veranschaulichen . . . 170 2. Gruppensitzung: Sprecherrolle: Die direkte Fom der Äußerung . . . . . . . . . . . . . . 173 3. Gruppensitzung: Zuhörerrolle: Positives Eingehen . 175 4. Gruppensitzung: Konfliktgespräch . . 177 5. Gruppensitzung: Der Vertrag . . . . 180 6.-11. Gruppensitzung . . . . . . . 182 11 Allgemeine Probleme im Therapieverlauf . 183 12 Fallbeispiele . 187 Literatur . 199 Anhang 1 Fragen zur Lebensgeschichte und Partnerschaft (Anamnese) 209 2 Anamnese-Nachbefragung . . . . . . . 217 3 Liste der Problembereiche (ein Partner) . 221 4 Liste der Problembereiche (beide Partner) . . 223 5 Problemliste (PL) . . . . . . . . . . 225 6 Partnerschaftsfragebogen (PFB) . . . . . . . . . 233 7 Auswertungsanleitung für den Partnerschaftsfragebogen (PFB) . . . . . . . 235 8 IMC-Szenen (1): Frau . 237 9 Antwortblatt I (Frau) . . . . 239 10 IMC-Szenen (1): Mann . . . 241 11 Antwortblatt I (Mann) . . . . 243 12 Gemeinsames Antwortblatt I . 245 13 IMC-Szenen (II): Frau . 247 14 Antwortblatt II (Frau) . . . . 249 15 IMC-Szenen (II): Mann . . . 251 16 Antwortblatt II (Mann) . . . 253 17 Gemeinsames Antwortblatt II . 255 18 Tagebuch . . . . . . . . 257 19 Therapievertrag . . . . . . 259 20 "Den anderen dabei erwischen, wie er mir etwas Gutes tut." . 261 21 Verwöhnungstage . 263 22 Konfliktgespräch . 265 23 Vertrag . . . 267 Sachverzeichnis . 269 VIII Vorwort Wie die steigenden Scheidungszahlen in fast allen westlichen Ländern zeigen, sind Schwierigkeiten in der Ehe ein bedeutendes soziales Pro blem. Man schätzt, daß in der Bundesrepublik etwajede vierte bis dritte Ehe durch Scheidung oder Trennung enden wird. Die Auswirkungen von ehelichen Auseinandersetzungen oder von Scheidung auf die emo tionale Befindlichkeit der Partner und vor allem auf die Kinder sind bis her kaum erforscht; wie groß die Bedeutung dieses Problems ist, zeigen Zahlenaus den USA: In den nächsten Jahrzehnten werden ca. 40% aller Kinder von Scheidung betroffen sein. Schonjetzt ist deutlich, daß Ehe probleme in enger Beziehung zur psychischen Gesundheit stehen und bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von seelischen Problemen eine große Rolle spielen können. Die Ehe- und Partnertherapie war bis vor kurzem ein Bereich, in dem es zwar viele Ansätze, aber kaum harte Daten gab. Die Wirksam keit der meisten, heute praktizierten Therapien ist immer noch nicht be legt, dementsprechend hängt es oft von der Ausbildung und Intuition des Praktikers ab, wie einem ratsuchenden Paar geholfen wird. Leider ist die persönliche Erfahrung des Klinikers nicht immer eine gute Richt schnur des Handelns, vor allem lassen sich so Mythen und falsches Vor gehen nicht abbauen. Im Gegensatz dazu steht die Arbeit dieser Forschungsgruppe, die sich bemüht, ihrVorgehen genau zu dokumentieren. Der breite Ansatz ist dabei offensichtlich. Neben der Entwicklun~ und Validierung ver schiedener diagnostischer Instrumente und der Uberprüfung der Wirk samkeit des therapeutischen Handeins steht auch das Bemühen, mit neuen Methoden die grundlegenden Kommunikations-und Problem löseprozesse von Paaren zu untersuchen. Gerade diese Arbeit ist notwendig, um die Therapieforschung in Richtung auf die Entwicklung spezifischer Techniken voranzutreiben, allzu viel in diesem Bereich gründet sich noch aufVermutungenund nicht überprüfte Annahmen. Dieses Handbuch ist für den Praktiker gedacht, der sich in die Me thoden verhaltenstherapeutisch orientierter Ehetherapie einarbeiten möchte. Dementsprechend ausführlich ist auch der praktische Teil ge halten. Dabei erscheint mir die Unterteilung in eine breite Einführung in die einzelnen Komponenten und die kurze Beschreibung des Vorge hens für jede Sitzung besonders gelungen, da sie dem Therapeuten eine effektive Vorbereitung und Planung der Therapie ermöglicht Weiter hin sind die diagnostischen Instrumente kurz genug, um auch für den vielbeschäftigten Praktiker eine Hilfe zu sein. Es mag sein, daß man die Leistungen eigener Abteilungsangehöri ger besonders positiv beurteilt Ich glaube aber, daß die Arbeit dieser Forschungsgruppe keinen Vergleich zu scheuen hat und eher eine vor bildliche Demonstration für die praktikable Verwendung von experi mentell gesicherten Therapieergebnissen darstellt Die Verbindung IX zwischen experimenteller Therapieforschung und praktischer Anwen dung ist sehr vielleichter und wirksamer herzustellen als zwischen spe kulativ-intuitiver Therapiekonstruktion und ihrer effektiven Verwen dung. August 1981 Prof. Dr. Dr. Johannes C. Brengelmann Max-Planck-lnstitut für Psychiatrie, München X

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.