ebook img

Paläographie der lateinischen Papyri II,1: Tafeln, 2. Teil; Literarische Papyri. Texte klassischer Autoren PDF

214 Pages·1978·15.103 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Paläographie der lateinischen Papyri II,1: Tafeln, 2. Teil; Literarische Papyri. Texte klassischer Autoren

P ALAOGRAPHIE DER LATEINISCHEN PAPYRI IN DREI BÄNDEN VON RICHARD SEIDER BAND II,1 TAFELN · ZWEITER TEIL LITERARISCHE PAPYRI 1. HALBBAND: TEXTE KLASSISCHER AUTOREN ANTON HIERSEMANN · STUTTGART 1978 MIT 40 TAFELN CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Seider, Richard: Paläographie der lateinischen Papyri: in 3 Bd. von Richard Seider. - Stuttgart: Hiersemann. Bd. 2. Tafeln: Teil 2, Literarische Papyri. Halbbd. r. Texte klassischer Autoren. - 1978. ISBN 3-7772-7820-3 ISBN 3-7772-7211-6 (Werk) ISBN 3-7772-7820-3 (Band II, 1) © 1978 ANTON HIERSEMANN, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des Nachdrucks und der Übersetzung. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses urheberrechtlich geschützte Werk oder Teile daraus in einem photomechanischen oder sonstigen Verfahren zu verviel fältigen und zu verbreiten. Diese Genehmigungspflicht gilt ausdrücklich auch für die Verarbeitung, Wiedergabe und Vervielfältigung mittels datenverarbeitender Systeme. Printed in Germany Satz und Druck: Rheingold-Druckerei, Mainz Klischees: Reproduktionstechnik Carl Ruck, Stuttgart Einband: Großbuchbinderei Ernst Riethmüller, Stuttgart DEM ANDENKEN MEINES LATEINLEHRERS P. TRUDPERT TRÖTSCHLER OSB ABTEI NEUBURG BEI HEIDELBERG VORvVORT Die Tafelbände Paläographie der griechischen Papyri und Paläographie der lateinischen Papyri sollen dem Versuch dienen, eine Anleitung zum Lesen griechischer und lateinischer Papyri zu bieten. Die Abbildungen dieser Tafelbände, auf die sich die Darstellung der Geschichte der Schrift der griechischen und der lateinischen Papyri in zwei abschließenden Textbänden stützt, wurden daher in erster Linie nach ihrer paläographischen Bedeutung ausgewählt. Zur Darstellung der Paläographie der literarischen lateinischen Papyri konnte nur ein Tafelband bisherigen Umfanges nicht ausreichen. Ich danke dem Verlag Hiersemann für die Bereitschaft, einen Doppelband „Literarische lateinische Papyri" erscheinen zu lassen. Auf 40 Tafeln des vorliegenden Bandes II,1 sind Schriftbeispiele römischer Literatur mit Ausnahme der juristischen und der christlichen Texte verteilt. Die 40 Tafeln des Bandes II,z werden ausgewählte Abbildungen antiker juristischer und christlicher Literatur (dazu Schriftbeispiele des Alten und Neuen Testaments) zeigen. Für die Papyruskunde beschränkt sich der Begriff Papyri >>nichta uf solche Texte, deren Träger ein Papyrusblatt ist, sondern holt alle übrigen schriftlichen Zeugnisse (der Zeit, in welcher Ägypten unter griechischer und römischer Herrschaft stand) heran, mögen sie nun auf Pergament oder Papier, auf Holztafeln oder Wachstafeln, auf Tonscherben (Ostraka) oder sonst irgendeinem schriftfähigen Stoff geschrieben sein<<(W . ScHUBART,E inführung in die Papyruskunde, Berlin 1918, S. 1). Wer sich mit der Papyruspaläographie beschäftigen will, wird darüber hinaus auch die nicht ägyptischen, griechischen und lateinischen Handschriften, das heißt alle antiken griechischen und lateinischen Handschriften in sein Studium einbeziehen müssen. Die Schrift der Papyri ist >>keineS onderschrift<< (W. ScHu BART, a.O., S. 20). Die Aufnahme von Abbildungen aus Pergamenthandschriften, deren Schriftheimat nicht Ägypten ist, darf daher nicht überraschen. Ich bin dem vVunsch von Kollegen und Studenten nachgekommen, einen vollständigen, kurzen Überblick über die vorhandenen antiken Handschriften bzw. Handschriftenreste der in Band II,1 aufgenommenen Autoren jeweils an geeigneter Stelle den Beschreibungen zu den ausgewählten Abbildungen vorausgehen zu lassen. Ebenso habe ich die Anregung berücksichtigt, eine kurze „Geschichte" der aufgenommenen berühmten Handschriften auch in einem Tafelband, welcher der Einführung in die Paläographie der lateinischen literarischen Papyri dienen soll, nicht fehlen zu lassen. Die Fotografien der Abbildungen wurden mir aus verschiedenen Bibliotheken und Samm lungen bereitwillig zur Verfügung gestellt. Den Damen und Herren, die mir bei der Beschaffung des Bildmaterials freundlich geholfen haben, möchte ich an dieser Stelle sehr herzlich danken. Die bestmöglichen Vorlagen für den Abbildungsteil dieses Buches verdanke ich Herrn Roland ZACHMANNF, otograf am Institut für Papyrologie der Universität Heidelberg. Herzlichen Dank möchte ich auch der Sekretärin dieses Instituts, Frau Gudrun SCHMIDT, aussprechen, die mein Manuskript in Maschinenschrift fertiggestellt hat. Dem Verleger, Herrn Karl G. HIERSEMANNu, nd dem Verlagsleiter, Herrn Dr. Reimar W. FucHs, bin ich für hilfreiche Unterstützung dankbar. 7 Die bewährte Rheingold-Druckerei zu Mainz hat den Satz eines schwierigen Manuskripts in vorbildlicher Weise gemeistert. Besonderes Verdienst erwarb sich dabei der Prokurist dieser Druckerei, Herr Theo SMETS,d em ich für guten Rat und Hilfe zu danken habe. Das vorliegende Buch ist dem Andenken meines Lateinlehrers gewidmet. Seinem Schüler hat Rev. Pater Trudpert TRÖTSCHLERO SB, Mönch der Benediktinerabtei Neuburg bei Heidelberg, eine außergewöhnliche Förderung zuteil werden lassen, für die ich immer Dank schulde. Heidelberg, im Juli 1978 RICHARDS EIDER 8 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 VERZEICHNIS DER ABGEBILDETEN PAPYRI UND PERGAMENTHANDSCHRIFTEN r3 I. Nach Tafelnummern 13 2. Nach Inventarnummern bzw. Publikationsnummern r4 15 VERZEICHNIS DER FUNDORTE . VERZEICHNIS DER STANDORTE 16 LITERATURVERZEICHNIS 18 1. Zur Paläographie . 18 2. Zu den ausgewählten Papyri und Pergamenthandschriften 19 25 VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN BEDEUTUNG DER ZEICHEN . . . 27 BESCHREIBUNG DER AUSGEWÄHLTEN PAPYRI 29 r. Das Gießener Cicerofragment (P. land. 90) 31 2. Oratoria? (P. Herc. 1475) . . . . . . . . 34 3. Fragment eines philosophischen ( ?) Textes (P. Oxy. 871) 34 4. Bruchstück eines Carmen De Bello Actiaco (P. Herc. 817) 35 5. Fragmente einer lateinischen Grammatik (P. Lond. 2723 und P. Mich. 429) 37 6. Ein Hamburger Afraniuspapyrus? (P. Hamb. 167, Inv. Nr. 80) 39 7. Schreibübungen mit Versen der Aeneis (P. Hawara 24) . . . . 42 8. Fragmente der Scriptores rerum rusticarum? - oder: Fragmente eines Koch- buches? (P. Heid. Lat. 1 a, b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 9. Bruchstück von Triumphal-Fasten? - oder: Liste von Trägern der ornamenta triumphalia? (P. Berol. rr596 = BGU VII, 1689) . . . 46 10. Fragment einer philosophischen Schrift? (P. Mich. 430 a) . . . . . 47 + II. Schreibübungen (P. Berkeley 1422 und 1310 = P. Tebt. 686 b a) 48 r2. Fragment der Origines des Cato? (P. Oxy. 2088) 49 r3. Bruchstück einer Erzählung: Alexander und die indischen Gymnosophisten (PSI 743) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 14. Fragment der Historiae Philippicae des Pompeius Trogus? (P. Oxy. 30) 52 r5. Fragment eines lateinisch-griechischen Glossars (P. Reinach 2269) 53 16. Fragment eines lateinischen Epimythium oder Promythium zu einer Fabel des Aesop (P. Mich. 457 und P. Yale Inv. rr58 V) ? . . . 54 17. Fragmente einer Babrius-Papyrusrolle (P. Amherst 26) . . . . . . 55 18. Fragment eines Verzeichnisses von Kunstwerken (P. Gen. Lat. VII) 58 Inhaltsverzeichnis 9 19. Fragment eines Verzeichnisses von Kunstwerken (P. Gen. Lat. V) 60 20. Paraphrase einer Aesop-Fabel (P. Oxy. 1404) 61 21. Fragment der Aeneis aus Antinoopolis (P. Ant. 30) 62 22. Fragment des Bellum Iugurthinum der John Rylands Bibliothek (P. Ryl. 42) 63 23. Fragment der Historien des Sallust der John Rylands Bibliothek (P. Ryl. 473) 64 24. Aus dem Plautus-Palimpsestcodex der Ambrosiana (Ambros. G. 82 sup.) 67 25. Das Berliner Fragment des Bellum Iugurthinum (P. Berol. Lat. Qu. 914) 69 26. Aus dem Terenzcodex Bembinus (Cod. Vatic. Lat. 3226) 71 27. Aus dem Vaticanischen Palimpsestcodex der Reden Ciceros gegen Verres (Cod. Vat. Regin. Lat. 2077) 76 28. Vergilfragment in Capitalis quadrata aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 1098) 79 29. Aus dem Vergilcodex Palatinus (Cod. Vatic. Palat. Lat. 1631) . 80 30. Aus dem Codex Sangallensis (St. Gallen, Stiftsbibl. Cod. 1934) 84 31. Alphabet in verschiedenen Schriftstilformen (P. Ant. 1) 86 32. Alphabet in verschiedenen Schriftstilformen (P. Oxy. 1315) 87 33. Alphabet in Unziale (P. Chester Beatty Ac 1499) . . . . 87 34. Fragment der Liviusepitome aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 668) 88 35. Lateinisch-griechische Briefmuster (P. Bon. 5) . 94 36. Liviusfragment aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 1379) 95 37. Fragment eines griechisch-lateinischen Papyruscodex aesopischer Fabeln 97 38. Lateinisch-griechisches Fragment der Aeneis (P. Cairo 85644) 98 39. Das Wiener Fragment der Andria (P. Vindob. L. 103) 100 40. Fragment der Coniuratio Catilinae (P. Oxy. VI 884) 102 41. Terenzfragment aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 2401) 104 + 42. Die \Viener Cicerofragmente In Catilinam (P. Vindob. G. 30885 a e) 107 43. Fragment eines lateinisch-griechischen Papyruscodex In Catilinam II (P. Ryl. 61) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 44. Fragment eines lateinisch-griechischen Aeneis-Papyruscodex aus Auja el-Hafir bei Nessana in Palästina (P. Colt 1) . . . . . . . . . 110 45. Papyrusfragment der Rede Ciceros gegen Verres (PSI 20) 113 46. Fragment eines Aeneis-Papyruscodex aus Auja el-Hafir bei Nessana in Palä- stina (P. Colt 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 47. Papyrusfragment der Aeneis aus Oxyrhynchus (PSI 21) . 116 48. Fragment eines Papyruscodex von Ciceros Divinatio in Q. Caecilium (P. Ryl. 4 77) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 10 Inhaltsverzeichnis 49. Aeneisfragment aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 31) ug 50. Fragmente der Cicerorede De Imperio Cn. Pompei und der Actio Secunda gegen Verres (P. Oxy. 1097) . . . . . . . . . . . . . . . 121 51. Fragmente der Georgica aus Antinoopolis (P. Ant. 29) 126 52. Aus dem Palimpsestcodex De Re Publica (Vat. Lat. 5757) 128 53. Iuvenalfragment aus Antinoopolis (P. Ant. S. N.) 130 54. Fragment des Livius Romanus (Cod. Vat. Lat. 10696) 134 55. Berliner Fragmente der Cicerorede Pro Cn. Plancio (P. Berol. 13229 A-B) 136 56. Fragmente des Codex Placentinus (Bamb. Class. 35 a) . . . . . . . 138 57. Fragment eines lateinisch-griechischen Aeneiscodex aus Oxyrhynchus (P. Oxy. 1099) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 58. Fragment eines griechisch-lateinischen Glossars (P. Köln, Hist. Archiv W 352) 144 59. Christlicher lateinisch-griechischer Brief (P. Oxy. 2194) . . . . . . . . 146 60. Fragment der ersten Rede Ciceros gegen Catilina (P. Robinson Inv. 201) 147 6r. Fragment der Coniuratio Catilinae (PSI 110) 149 62. Umdichtung von Aeneisversen (PSI 142) 150 63. Fragment eines lateinisch-griechischen Vergilcodex (PSI 756) 153 64. Fragment eines lateinisch-griechischen Vergilcodex (P. Fouad I, 5) 156 65. Fragment eines lateinisch-griechischen Vergilcodex (P. Berol. 2n38) 158 66. Aus der Handschrift des M. Claudius Sacerdos (Neapel, Bibl. N az. Lat. 2) 160 67. Aus der lateinischen Übersetzung Antiquitates Iudaicae des Josephus Flavius (Ambrosianus papyraceus, Cimelio MS 1) 163 68. Lateinisch-griechisches Glossar (P. Louvre 2329) 165 PERSONENREGISTER 167 r. Antike . 167 2. Moderne 168 SACHREGISTER 169 REGISTER DER LÄNDER, ÜRTE, BIBLIOTHEKEN 173 Inhaltsverzeichnis II

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.