ebook img

OTTO KRUCH PDF

67 Pages·2016·6.75 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview OTTO KRUCH

O T T O K R U C H F E C I T O T T O K R U C H F E C I T B R O N Z E P L A S T I K E N O B J E K T E Z E I C H N U N G E N B R O N Z E S C U L P T U R E S O B J E C T S D R AW I N G S INHALT / CONTENT PLASTIKEN / SCULPTURES 6 HAUTNAH UNERREICHBAR. AMBIVALENZ ALS POETISCHES PRINZIP 9 AT CLOSE RANGE AND YET BEYOND REACH. AMBIVALENCE AS A POETIC PRINCIPLE Dr. Marion Vogt OBJEKTE / OBJECTS 76 HERR K.’S FASZINIERENDE PHANTASMEN / MR. K.’S STUNNING PHANTASMS 79 Florin Toma SCHNITT IM SPIEGEL / INCISION IN A MIRROR 95 Prof. Dr. Alexandru Alamoreanu AUTOBIOGRAPHISCHE SKIZZE / AUTOBIOGRAPHICAL SKETCH 111 KRITISCHE TEXTE / CRITICAL TEXTS 119 WERKVERZEICHNIS / INDEX OF WORKS 122 IMPRESSUM 127 5 200 0 – 201 5 P L A S T I K E N / S C U L P T U R E S HAUTNAH UNERREICHBAR. AMBIVALENZ ALS POETISCHES PRINZIP AT CLOSE RANGE AND YET BEYOND REACH. AMBIVALENCE AS A POETIC PRINCIPLE Dr. Marion Vogt Der erste, neugierige Betrachterblick verfängt sich ange- At first glance we are pitched into in a plethora of tactile, sichts einer Fülle an taktil reizvollen, zugleich höchst unter- seductive, contrasting impressions: sculpted forms, gentle schiedlichen Eindrücken: modellierte Formen erscheinen ne- curves and linear structures; subtly shimmering shades of ben zarten Wölbungen und linearen Strukturen - subtil sumptuous reddish gold, aquatic turquoise blue and ritual changierende Farbnuancen zwischen üppigem Rotgold, aqua- black, all imbued with a luminosity that seems to transcend tischem Türkisblau und rituellem Schwarz – ein alles ergrei- the pigments and the polished bronze. All the work betrays fendes Leuchten, das dem Kolorit entspringt oder aus dem the same unmistakeable artistic hand: nervous, impressiona- polierten Bronzeton herausstrahlt. Alles in allem einer unver- ble, highly agile, encountering us with characteristic verve. kennbaren künstlerischen Handschrift verpflichtet: nervös und Ambivalence is a leitmotif of Nikolaus Kruch’s work on many sensibel, äußerst beweglich und in agilem Duktus uns begeg- levels of analysis. The lines between the conventional genres nend. Ambivalenz bestimmt leitmotivisch das Œuvre von Ni- of visual art are blurred in his bronze reliefs, which seem to kolaus Kruch, sowohl vorder- wie auch hintergründig. Die klas- inhabit some transitional zone in between painterly drawing sischen Bildgattungen entziehen sich hier jeglicher Fixierung, and pictorial sculpture. Charged with a latent ambivalence seine in Bronze realisierten Werke stehen vielmehr im Zeichen between the drawn and sculpted form, between subtle sen- des fließenden Überganges von malerischer Zeichnung und sitivity and powerful expression, they ultimately succeed in zeichnerischer Plastik. Sie entfalten sich im Spannungsfeld ei- finding unity in diversity. It is this fusion of various forms of ner latenten Ambivalenz zwischen zeichnerischer und model- artistic expression, the phenomenon Adorno identified as lierter Form, zwischen Sensitivität und Ausdruck. Um schließ- characteristic of modern art – the blurring of boundaries bet- lich doch zu einer Einheit in der Mannigfaltigkeit zu finden. Die ween orthodox genres – which explains the peculiar energy Verquickung verschiedenster künstlerischer Ausdrucksmittel and intensity of these works. – das von Adorno als charakteristisch für die Moderne erkann- Kruch’s roots in the two-dimensional art of drawing are par- te Phänomen der „Verfransung der kanonischen Bildgattun- ticularly evident in his reliefs: Here th e artist has found his gen“ – bedingt gleichsam die in besonderem Maße ausge- very own medium and redefined its criteria. Sculpted figures prägte Energie und Präsenz dieser Bildwerke. appear from the unfathomable depths of the relief; hints of Mit besonderer Klarheit offenbart sich Kruchs Herkommen von figurative forms emerge without ever being delimited by a der Flächenkunst, von der Zeichnung, in seinen Reliefs: in ih- continuous contour, loosely held together only by a series of nen hat der Künstler sein ganz eigenes Medium gefunden und wispy scratches and lines. dessen Kriterien neu definiert. Aus der unergründlichen Tiefe The reliefs are also distinguished by a richness of colour in des Reliefgrundes scheinen unvermittelt plastisch modellier- which their painterly aspect comes into its own. The heigh- te Formen aufzutauchen. Figürliches zeichnet sich ab, ohne tened, expressive complementary contrasts imbue the nude jedoch klar von einem durchlaufenden Kontur umrissen zu figures depicted in provocative poses – which have nothing sein - zusammengehalten allenfalls durch skizzenhaft locker to do with voyeurism – with a physical force that lends them aufgesetzte, geritzte Lineamente. Als eine Besonderheit der the vital energy and erotic presence of all living creatures. Reliefs ist auch deren koloristischer Reichtum zu sehen, in Interestingly, Kruch’s palette includes not only colours per se; 9 black also assumes a special significance, not only in its ten Alltägliches zunächst fast unmerklich, dann jedoch un- immediate proximity and thus express an extremely close, traditional function of providing depth and shadow, but as a übersehbar ins Grotesk-Absurde hinübergleiten. Witz, aber almost intimate relationship with the object of obsession – a colour value that additionally lends a certain quality and mood. auch Spott und Kritik zwischen den Zeilen hinterfragen eine proximity that is also defined by distance. Kruch uses black as a colour in its own right, a sombre sha- brüchig gewordene Idylle alltäglicher Situationen und Rituale. The artist clearly develops his sculpted shapes by “extracting” de that highlights the internal dialectic of indifference and Den in Bronze transformierten und damit abstrahierten Le- them from the two-dimensional plane; they seem to seem to immateriality. Black conveys both the vastness of uncertain- bensmitteln kommt nunmehr ein Symbolwert zu, der diese rise from within to the surface, where they appear as gentle ty and that of absolute determination. Werke wiederum mit der Tradition der Vergänglichkeits-Ikono- curves or marked protuberances, culminating in super-impo- In a sense, Kruch’s shallow handled bowls with slender bases graphie überlieferter Stilleben verknüpft. Nicht zu vordergrün- sed, almost nervous internal structures that connote the inner take his reliefs with their figurative associations a step further, dig, aber auch nicht hermetisch in sich verschlüsselt, bieten life, the animal aspect of human existence. In transforming translating their planar, two-dimensional arrangements and Kruchs Stilleben mit ihren Allusionen ausreichend Spielraum substantial forces and tensions, these mercurial lines un- the organic suggestiveness of their rounded forms into the für unsere individuelle, produktive Einbildungskraft. Im expli- derscore the innately graphical quality of Kruch’s works. We three-dimensional realm of bronze objects. In retrospect, they zit vor Augen geführten Dualismus von Natur und Artefakt, von may justifiably conclude that in Kruch’s work, drawing is the might even be seen as anticipating his present Apostel-Sup- Permanenz und Vanitas vollzieht sich eine Aneignung der Welt. basis of all art, in accordance with the classic theory of di- pen (Apostle Soups) series. Einer Welt, die durch eben diese sehr subjektive Art der An- segno. This brings us to an altogether different aspect of Kruch’s eignung neu erfunden wird. Pressed and modelled from wax surfaces and then cast in oeuvre: the still life seen as an emphatically contemporary Vergänglichkeit ist bei aller Vitalität und Lebensfülle ein grund- metal – evoking wrought metal in their final form – these take on the nature morte. These conceptual works combine legender Aspekt auch der Kruch’schen Torsi. Unterschwellig torsos differ from their predecessors from classical antiquity a critical stance with a decidedly humorous touch, as Kruch klingt in ihnen eine Ahnung von der Zerbrechlichkeit des Le- in being conceived as fragmentary figures from the very – almost imperceptibly at first, then more and more conspi- bens mit, Werden und Vergehen scheinen stets mit gedacht outset. Their focus on the body as the centre of meaning goes cuously – imbues the quotidian with increasingly grotesque zu sein. Anders als die meist ekstatisch dynamisierten Relief- hand in hand with an extensive reduction of form. And yet and absurd dimensions. Humour, mockery and implicit criti- figurationen, wirken Kruchs Torsi ausgesprochen beruhigt. despite their ostensible incompleteness, the bodies come cism challenge the crumbling idyll of everyday situations and Doch auch ohne ausgreifende äußere Bewegung sind die Lei- across as self-contained entities of intense vitality and vigour. rituals. The victuals, transformed into bronze and thus abs- ber bestimmt von subkutaner Dynamik und einer im energe- The interstices between them are of almost equal importance, tracted, acquire a symbolic import that links these works to tischen Kontur sich mitteilenden Präsenz. Sicher gefasst in the iconography of the ephemeral, the subject of the traditi- den großzügig fließenden Konturschwüngen der überlängten onal still life. Neither lending themselves to facile interpreta- und doch kompakten Körper, bilden sich seismographisch an- tion nor hermetically self-contained and cryptic, Kruch’s still mutende Lineaturen aus. Stellenweise wird diese zarte Bin- lifes with their various allusions leave plenty of scope for the nenzeichnung ins Plastische überführt und verleiht gerade die- dem das malerische Moment dieser Schöpfungen zur Geltung viewer’s productive imagination. In making the dualism bet- sen ausgezeichneten Stellen inhaltliches Gewicht. Es kommt. In den gesteigerten, durchaus expressiven Komple- ween nature and artefact, between the permanent and the entwickelt sich eine Spannung zwischen greifbarer Gegenwart mentärkontrasten drückt sich eine physische Kraft aus, die passing explicit, they in a sense appropriate the entire world der aufmodellierten, sehr delikaten Details, deren Unmittel- den in durchaus aufreizenden Posen gezeigten Aktfiguren – – a world reinvented by the very act of this highly subjective barkeit im selben Atemzug zurückgenommen wird in den ge- jenseits eines jeglichen Voyeurismus – die Stärke und Präsenz form of appropriation. glätteten, sich dem Zugriff verweigernden Flächenwerten und des erotischen Selbstverständnisses alles Kreatürlichen ver- The ephemeral is also a fundamental aspect of Kruch’s torsos, linearen Chiffren. Die überlängenden Verformungen mögen leiht. Das Kolorit wird im übrigen nicht nur von Buntwerten be- for all their pronounced vitality and sensuality. They seem to darüber hinaus Ergebnis einer Perspektive größter Nähe und stimmt, besondere Bedeutung kommt auch dem Schwarz zu. subtly resonate with a sense of the fragility of life, of evolving damit Ausdruck einer sehr engen, fast schon intimen Bezie- Ganz klassisch erscheint es als Dunkelwert, spielt aber eben and passing. In contrast to the figures on the reliefs, most of hung zum Objekt der Obsession sein – einer Nähe, die sich auch als Farbwert und als Stimmungswert eine Rolle. Als au- which appear dynamic to the point of ecstasy, the torsos auch in Abständen definiert. Unübersehbar entwickelt der tonome Farbe nutzt der Künstler das unbunte Schwarz zur seem extraordinarily calm. But despite their lack of explicit Künstler seine „modellage“ aus der Fläche heraus: von innen Veranschaulichung der inneren Dialektik von Indifferenz und movement, they are distinguished by a subcutaneous vitality her scheinen die Formen an die Oberfläche zu drängen, zeich- Immaterialität. Denn nicht zuletzt trägt Schwarz sowohl die and a powerful presence that are expressed in their dynamic nen sich dort als sanfte Wölbungen oder als prägnante Erhe- Weite der Unbestimmtheit, wie jene der Allbestimmtheit in sich. contours. Securely contained in the confident, sweeping cur- bungen ab. Sie gipfeln in den aufgesetzten und feinnervigen An die Reliefs mit ihren figürlichen Assoziationen knüpfen in ves outlining these elongated, yet compact bodies we make Binnenstrukturen, die uns als Ausdruckschiffren das Innenle- gewisser Hinsicht Kruchs flache Henkel-Schalen auf schlan- out delicate, almost seismographic lines that in places cross ben, das Kreatürliche menschlicher Existenz vor Augen füh- kem Fuß an, transportieren sie doch den Flächenbezug und over into the sculptural, emphasising the particular signifi- ren. Als Transformation substantieller Kräfte und Spannungen die organisch anmutenden Rundformen in die dritte Dimensi- cance of the areas thus distinguished. A peculiar tension rufen diese quecksilbrigen Lineamente immer wieder das on der bronzenen Objekte. Vielleicht können sie rückblickend arises as the tangible presence and immediacy of the sculp- zeichnerische Element in Kruchs Werken in Erinnerung. Die gar als Vorwegnahme der aktuellen Serie der „Apostel-Sup- ted, extraordinarily delicate details is negated again in the Vermutung, dass in seinem Œuvre gemäß der klassischen The- pen“ gelten? Damit ist ein ganz anderes Thema angesprochen, same breath, merging into smooth surfaces and linear ciphers orie des Disegno die Zeichnung - das Zeichnerische schlecht- das Stilleben, verstanden als ausgesprochen zeitgenössische that elude any attempt to pin them down. Moreover, the elon- hin - die Grundlage für alles Schaffen bildet, scheint durch- Version der „nature morte“. Konzeptionell und kritisch ange- gation of the bodies seems to result from a perspective of aus berechtigt zu sein. legt, lässt Kruch in diesen humoristisch aufgeladenen Objek- 10 11 Aus den Wachsflächen in Form gedrückt, quasi herausgeformt as forms and the spaces between them complement, und in der gegossenen Endversion an getriebenes Metall er- challenge and define each other, in places breaking up the innernd sind diese Torsi – anders als die Vorläufer der Antike tense surfaces and seeming to draw the space into the figure. - von vorneherein als fragmentierte Figuren konzipiert. Mit der Perhaps this dialectic between inside and out, concave and Fokussierung auf den Leib als Bedeutungszentrum geht eine convex, open and closed is a faint echo of the original function weitreichende Reduktion einher. Und trotz dieser vermeintli- of such vessels as receptacles that contain and dispense. chen Unvollständigkeit geben sich die Körper als geschlosse- This merging of body and space allows us, in our imagination, ne Einheiten, erfüllt von intensiver Spannkraft und Lebendig- to “slip” into these bronze shells, as it were, as into a second keit. Eine wichtige Rolle spielen auch die Zwischenräume, skin – for that is the invitation extended by these body shapes, indem Raum und Zwischenraum einander ergänzen, sich for- with openings at the back or on the side revealing glimpses dern und sich abgrenzen. Dabei die gespannten Oberflächen of their interior. The polarised energetic potential of these stellenweise auflösend und den Raum in die Figur hineinzie- figurations almost demands that we transfer the tensions they hend. In dieser Dialektik von Innen und Außen, Konkav und exhibit to those of our own body and soul. Kruch’s work is Konvex, von Offen und Geschlossen lebt möglicherweise nicht based in the experience of his own physicality, his awareness zuletzt eine leise Erinnerung an den Ursprung im bergenden of his physical being as distinct from the body perceived from und spendenden Gefäß weiter. the outside. The artist’s creative potential is rooted in his own Körper und Raum verbinden sich und es eröffnet sich uns im visceral energy and restlessness: His body provides the ab- Geiste die Chance, in die bronzenen Körperhüllen – wie in eine solute vantage point from which he sees and experiences the zweite Haut - zu schlüpfen. Denn dazu verlocken die am Rü- world. cken oder an der Seite partiell sich öffnenden Körperformen, Kruch’s work always contains a certain ambivalence between indem sie den Blick ins Innenleben preisgeben. Das in den the physical presence and intense inherent sensuality of his Polaritäten steckende Energiepotential der Figurationen ver- figures and the aspect of dematerialisation, which at times langt geradezu nach einer Übertragung auf unsere eigenen goes as far as complete sublimation. It is precisely from this körperlich-seelischen Spannungsverhältnisse. So wie auch ambiguity and the master draughtsman’s delicate lines – and Kruchs Werke in der Erfahrung seines eigenen Leibes grün- the reduction that underscores the essential nature of the den, also im Bewusstsein einer selbsterfahrenen Leiblichkeit human being – that Kruch’s sculpted forms derive their dis- in Abgrenzung zum von außen gesehenen Körper. Der Künst- tinctive poetry. ler gewinnt nicht zuletzt aus den eigenen Energien und Unru- hen sein künstlerisches Potential: vom absoluten Ort des ei- genen Leibes aus öffnet sich ihm die Welt. Die leibhaftige Präsenz und die geballte, inhärente Sinnlichkeit von Kruchs Figuren befindet sich stets in unterschwelliger Ambivalenz zum Aspekt der Entmaterialisierung bis hin zur vollständigen Sublimierung. Ganz im Sinne der Rückführung auf Wesentliches, auf Kreatürliches, machen gerade diese Vieldeutigkeit und die zeichnerische Finesse der plastischen Form die eigenwillige Poesie Kruch’scher Figurationen aus. Zwei Akte / Two Nudes, 2003 12 13 Sterbendes Pferd / Dying Horse, 2003 14 Amazone / Amazon, 2004 17

Description:
hung zum Objekt der Obsession sein – einer Nähe, die sich auch in Abständen .. Dante Alighieri`s Divine Comedy in Ravenna, Italy, in 1979 and
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.