ebook img

Optische Netzwerke: Ein feldtheoretischer Zugang PDF

282 Pages·2008·2.065 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Optische Netzwerke: Ein feldtheoretischer Zugang

Reiner Thiele Optische Netzwerke Aus dem Programm Informationstechnik Hochfrequenztechnik von H. Heuermann Antennen und Strahlungsfelder von K. W. Kark Satellitenortung und Navigation von W. Mansfeld Kommunikationstechnik von M. Meyer Signalverarbeitung von M. Meyer Digitale Kommunikationssysteme 1 und 2 von R. Nocker Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik herausgegeben von G. Schnell und B. Wiedemann Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB von M. Werner Nachrichtentechnik von M. Werner Nachrichten-Übertragungstechnik von M. Werner Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr von M. Werner Signale und Systeme von M. Werner Bussysteme in der Fahrzeugtechnik von W. Zimmermann und R. Schmidgall vieweg Reiner Thiele Optische Netzwerke Ein feldtheoretischer Zugang Mit 29 Abbildungen und 12 Tabellen sowie 904 Formeln und 29 Aufgaben mit Lösungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008 Lektorat: Reinhard Dapper Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Technische Redaktion: FROMM MediaDesign, Selters/Ts. Umschlaggestaltung:Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm &Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0406-8 V Vorwort Optische Netzwerke mit Lichtwellenleitern sind für die moderne Informationstechnik von zentraler Bedeutung, weil mit ihnen hohe Bitraten störungssicher übertragen werden können. Dem Streben, immer höhere Bitraten zu verwenden, wirken jedoch begrenzende Effekte, wie die Polarisationsmodendispersion und die polarisationsabhängige Dämpfung im Zusammen- wirken mit der Modenkopplung und der Doppelbrechung, entgegen. Diese nachteiligen Er- scheinungen in Lichtwellenleitern gilt es zu eliminieren, wenn man davon ausgeht, dass die polarisationsunabhängige Dämpfung schon durch faseroptische Verstärker und die chromati- sche Dispersion durch Faser-Bragg-Gitter kompensiert sind. Zunehmend erlangen optische Prinzipien der Präzisionsmesstechnik an Bedeutung. Mit faser- optischen Sensornetzwerken gelingt bauelementekompatibel zur Informationsübertragungs- technologie die Messgrößenerfassung bei hoher Empfindlichkeit und ausreichender Strecken- neutralität. Dem Wunsch, hochpräzise Verfahren bei der messtechnischen Erfassung physikali- scher Größen einzusetzen, wirken jedoch die gleichen Effekte begrenzend entgegen, wie sie von optischen Nachrichtensystemen her bekannt sind. Das vorliegende Buch soll feldtheoretische Methoden zur Berechnung optischer Nachrichten- systeme und Sensornetzwerke vermitteln. Es wendet sich sowohl an die in der Praxis tätigen Ingenieure als auch an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Zahlreiche Aufga- ben mit ausführlichen Lösungen sollen zum Verständnis der zum Teil mathematisch aufwendi- gen Verfahren beitragen. Das Buch gliedert sich in zehn Kapitel. Nach der Einleitung, in der ein Überblick zu optischen Netzwerken gegeben wird und das Ziel für das Studium des Buches formuliert ist, erfolgt im 2. Kapitel die Darstellung der Grundlagen mit den Maxwell-Gleichungen als Ausgangspunkt. Im Kapitel 3 finden Sie eine erweiterte Form des Jones-Kalküls bei Verwendung aller drei Komponenten des jeweiligen Feldes für Licht als elektromagnetische Welle. Das Kapitel 4 ist dem erweiterten Kohärenz-Matrizen-Kalkül zur Erfassung stochastischer Eigenschaften opti- scher Netzwerke gewidmet. Im 5. Kapitel wird gezeigt, dass es häufig möglich ist, optische Netzwerke durch die skalare z-Komponenten-Übertragungsfunktion zu charakterisieren. An- schließend erfolgt im Kapitel 6 eine Klassifizierung optischer Netzwerke, mit der Rechenver- einfachungen möglich sind. Die z-Komponenten-Eigenanalyse im Kapitel 7 ist der Störungs- rechnung bei schwankenden Dielektrizitätstensoren von Lichtwellenleitern gewidmet. Im Ka- pitel 8 finden Sie ein ausführliches Anwendungsbeispiel für die Theorie der vorhergehenden Kapitel. Nach der Zusammenfassung im Kapitel 9 sind im 10. Kapitel Anhänge dargestellt, die das Verständnis der ausgearbeiteten Theorie erleichtern sollen. Es ist mir ein Bedürfnis, besonders unserer Sekretärin, Frau Karola Sperlich, für die korrekte Ausführung der Schreibarbeiten einschließlich der Zeichnungen zu danken. Dem Verlag danke ich für die Möglichkeit der Veröffentlichung des vorgelegten Werkes. Nicht zuletzt gebührt meiner Frau Karola Thiele herzlicher Dank für die moralische Unterstützung, auch in vielen Stunden der beschnittenen gemeinsamen Freizeit. Hörnitz, im Oktober 2007 Reiner Thiele VII Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................................................................................................................V 1 Einleitung.............................................................................................................................1 1.1 Überblick.......................................................................................................................1 1.2 Ziel.................................................................................................................................1 1.3 Literatur.........................................................................................................................1 2 Grundlagen ..........................................................................................................................2 2.1 Maxwell-Gleichungen...................................................................................................2 2.1.1 Integralform........................................................................................................2 2.1.2 Differenzialform.................................................................................................4 2.2 Grenzflächenbedingungen.............................................................................................5 2.2.1 Grenzflächen......................................................................................................5 2.2.2 Normalkomponenten [2.3].................................................................................5 2.2.3 Tangentialkomponenten [2.3].............................................................................6 2.2.4 Stetigkeitsbedingungen in Differenzenform.......................................................7 2.2.5 Feldgleichungen an Grenzflächen......................................................................8 2.2.5.1 Grundzusammenhänge.........................................................................8 2.2.5.2 Photonenstromdichte..........................................................................11 2.2.5.3 Relaxationszeit...................................................................................12 2.2.5.4 Energiebilanz......................................................................................12 2.2.6 Ebene Wellen an Grenzflächen........................................................................15 2.2.6.1 Übergang isotrop (cid:111) anisotrop...........................................................15 2.2.6.2 Übergang anisotrop (cid:111) isotrop............................................................28 2.3 Feldverteilung in anisotropen optischen Bauelementen...............................................37 2.3.1 Gleichungssysteme für die E - und H -Moden................................................37 m m 2.3.2 E -Moden.........................................................................................................39 m 2.3.2.1 Lösungsansatz....................................................................................39 2.3.2.2 Stetigkeitsbedingungen an den Längs-Grenzflächen..........................40 2.3.2.3 Eigenwertgleichung für die E -Moden..............................................41 m 2.3.2.4 Feldverteilung für den E -Mode.........................................................42 0 2.3.2.5 Anregung des E -Modes.....................................................................44 0 2.3.3 H -Moden........................................................................................................47 m 2.3.3.1 Lösungsansatz....................................................................................47 2.3.3.2 Stetigkeitsbedingungen an den Längs-Grenzflächen.........................48 2.3.3.3 Eigenwertgleichung für die H -Moden..............................................49 m 2.3.3.4 Feldverteilung für den H -Mode........................................................50 0 2.3.3.5 Anregung des H -Modes....................................................................51 0 2.4 Aufgaben......................................................................................................................53 2.5 Lösungen......................................................................................................................54 2.6 Literatur.......................................................................................................................59 VIII Inhaltsverzeichnis 3 Erweiterter Jones-Kalkül...................................................................................................60 3.1 Erweiterte Jones-Matrix bei diagonalem Dielektrizitätstensor....................................60 3.1.1 Lösungsansätze.................................................................................................60 3.1.2 Differenzialgleichungen für die Jones-Matrix-Elemente..................................61 3.1.3 Lösung der Jones-DGL.....................................................................................62 3.1.3.1 Allgemeine Lösung............................................................................62 3.1.3.2 Anfangswerte.....................................................................................63 3.2 Diagonale Jones-Matrizen............................................................................................64 3.2.1 Lichtwellenleiter...............................................................................................64 3.2.2 Polarisatoren.....................................................................................................64 3.2.3 Retarder............................................................................................................67 3.2.4 Faseroptischer Verstärker.................................................................................69 3.2.5 Zusammenfassung............................................................................................72 3.2.5.1 Modenanregungsbedingungen............................................................72 3.2.5.2 Jones-Matrizen...................................................................................74 3.3 z-Komponenten-Übertragungsfunktion bei diagonalem Dielektrizitätstensor.............81 3.3.1 Ableitung der z-Komponenten-Übertragungsfunktion.....................................81 3.3.2 z-Komponenten-Übertragungsfunktionen........................................................82 3.4 Erweiterte Jones-Matrix bei symmetrischem oder hermiteschem Dielektrizitätstensor.....................................................................................................83 3.4.1 Dielektrizitätstensoren......................................................................................83 3.4.1.1 Symmetrischer Dielektrizitätstensor...................................................83 3.4.1.2 Hermitescher Dielektrizitätstensor.....................................................86 3.4.2 Ableitung der erweiterten Jones-Matrix...........................................................88 3.4.2.1 Erweiterte Jones-Matrix bei symmetrischem Dielektrizitätstensor...........................................................................88 3.4.2.2 Erweiterte Jones-Matrix bei hermiteschem Dielektrizitätstensor...........................................................................89 3.5 Jones-Matrizen und z-Komponenten-Übertragungsfunktion mit z-Achse als Drehachse...............................................................................................................89 3.5.1 Absorbierende Medien mit komplexem Dielektrizitätstensor..........................89 3.5.2 Nichtdiagonale Jones-Matrizen und zugehörige z-Komponenten- übertragungsfunktion.......................................................................................90 3.5.2.1 Voraussetzungen................................................................................90 3.5.2.2 Nichtdiagonale Jones-Matrix..............................................................91 3.5.2.3 z-Komponenten-Übertragungsfunktion..............................................93 3.5.2.4 Polarisationsübertragungsgleichung...................................................95 3.5.2.5 Diskussion..........................................................................................97 3.5.3 Beispiele...........................................................................................................99 3.5.3.1 Lichtwellenleiter.................................................................................99 3.5.3.2 Polarisatoren.....................................................................................103 3.5.3.3 Rotatoren..........................................................................................105 3.5.3.4 Optische Isolatoren...........................................................................108 3.6 Realisierung orthogonaler und unitärer Transformationen........................................110 3.6.1 Orthogonale Transformationsmatrix..............................................................110 3.6.1.1 Orthogonale RT-Zerlegung..............................................................110 3.6.1.2 Beispiel zur orthogonalen RT-Zerlegung.........................................116 3.6.2 Unitäre Transformationsmatrix......................................................................121 3.6.2.1 Unitäre RT-Zerlegung......................................................................121 3.6.2.2 Beispiel zur unitären RT-Zerlegung.................................................122 Inhaltsverzeichnis IX 3.7 Erweiterte Fourier-Matrizen......................................................................................124 3.7.1 Ableitung der erweiterten Fourier-Matrix......................................................124 3.7.2 Beispiele.........................................................................................................125 3.7.2.1 Amplitudenmodulator......................................................................125 3.7.2.2 Phasenmodulator..............................................................................127 3.8 z-Komponenten-Fourier-Koeffizienten......................................................................128 3.8.1 Ableitung der z-Komponenten-Fourier-Koeffizienten...................................128 3.8.1.1 Diagonale periodische Matrizenfunktion.........................................128 3.8.1.2 Nichtdiagonale periodische Matrizenfunktion.................................129 3.8.2 Beispiele.........................................................................................................130 3.8.2.1 Amplitudenmodulator......................................................................130 3.8.2.2 Phasenmodulator..............................................................................131 3.9 Aufgaben...................................................................................................................132 3.10 Lösungen zu den Aufgaben......................................................................................133 3.11 Literatur....................................................................................................................142 4 Erweiterter Kohärenzmatrizen-Kalkül..........................................................................143 4.1 Definition der erweiterten Kohärenzmatrix...............................................................143 4.2 Erwartungswert der Intensität....................................................................................144 4.3 Leistungsspektrum und Intensität..............................................................................145 4.4 Erwartungswert der Ausgangsintensität eines linearen zeitinvarianten optischen Systems.....................................................................................................146 4.5 z-Komponenten-Kohärenzfunktion............................................................................147 4.5.1 Diagonale erweiterte Kohärenzmatrix............................................................147 4.5.2 Nichtdiagonale erweiterte Kohärenzmatrix....................................................150 4.6 Transformation der erweiterten Kohärenzmatrix.......................................................153 4.6.1 Transformation auf Diagonalform..................................................................153 4.6.1.1 Erweiterte Kohärenzmatrix bei Laserphasenrauschen.....................153 4.6.1.2 Diagonalisierung der erweiterten Kohärenzmatrix...........................156 4.6.1.3 Realisierung der Transformation auf Diagonalform........................160 4.6.2 Transformation auf die Jones-Matrix-äquivalente Form................................163 4.6.2.1 Spezialfall der erweiterten Kohärenzmatrix bei Laserphasenrauschen..................................................................163 4.6.2.2 Ableitung der Transformationsmatrix..............................................165 4.6.2.3 Realisierung der Jones-Matrix-äquivalenten Transformation..........167 4.7 Aufgaben....................................................................................................................171 4.8 Lösungen zu den Aufgaben.......................................................................................174 4.9 Literatur.....................................................................................................................182 5 Übertragung der z-Komponente der elektrischen Verschiebungsflussdichte über lineare optische Systeme.........................................................................................183 5.1 Determinierte Beschreibung......................................................................................183 5.1.1 Zusammenschaltungsregeln...........................................................................183 5.1.2 Erzeugung der z-Komponente der elektrischen Verschiebungsflussdichte am Eingang...........................................................185 5.1.3 Elimination der z-Komponente der elektrischen Verschiebungsflussdichte am Ausgang..........................................................185 5.1.3.1 Grundprinzip....................................................................................185 5.1.3.2 z-Komponenten-Analysator.............................................................186 5.2 Stochastische Beschreibung.......................................................................................192 X Inhaltsverzeichnis 5.3 Aufgaben....................................................................................................................194 5.4 Lösungen zu den Aufgaben........................................................................................196 5.5 Literatur.....................................................................................................................200 6 Klassifizierung optischer Netzwerke...............................................................................201 6.1 Streumatrix.................................................................................................................201 6.2 Verlustlosigkeit, Passivität, Aktivität.........................................................................202 6.3 Reziprozität [6.1].......................................................................................................203 6.4 Reflexionsfreiheit.......................................................................................................204 6.5 Symmetrie..................................................................................................................204 6.6 Aufgaben....................................................................................................................205 6.7 Lösungen zu den Aufgaben........................................................................................206 6.8 Literatur.....................................................................................................................209 7 z-Komponenten-Eigenanalyse.........................................................................................210 7.1 Verfahren der z-Komponenten-Eigenanalyse............................................................210 7.1.1 Änderung des Dielektrizitätstensors...............................................................210 7.1.2 Eigenwertänderung in der diagonalen erweiterten Jones-Matrix....................211 7.1.3 z-Komponenten-Eigenanalyse........................................................................212 7.2 Schlussfolgerungen aus Anwendersicht.....................................................................215 7.3 Aufgaben....................................................................................................................215 7.4 Lösungen zu den Aufgaben........................................................................................216 7.5 Literatur.....................................................................................................................219 8 Anwendungsbeispiel: Faseroptischer Stromsensor.......................................................220 9 Zusammenfassung............................................................................................................221 10 Anhänge............................................................................................................................222 A1 Ableitung der komplexen Dielektrizitätskonstanten..................................................222 A2 Ableitung der x-Komponenten-Übertragungsfunktion...............................................223 A3 Ableitung der y-Komponenten-Übertragungsfunktion...............................................225 A4 Statistik des Laserrauschens.......................................................................................227 A4.1 Phasenrauschdifferenz....................................................................................227 A4.2 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion des Intensitätsrauschens.........................230 A4.3 Kohärenzfunktion des Laserrauschens...........................................................232 A5 Mc Cumber-Theorie des faseroptischen Verstärkers.................................................233 A5.1 Ansätze...........................................................................................................233 A5.2 Lorentz-Näherung für den Verstärkungskoeffizienten...................................234 A5.3 Effektiver Verstärkungskoeffizient.................................................................234 A5.4 z-Komponenten-Übertragungsfunktion..........................................................235 A6 Erfindung: Faseroptischer Stromsensor.....................................................................236 A7 Signalverarbeitung in faseroptischen Stromsensoren.................................................257 A7.1 Beschreibung der Erfindung ..........................................................................257 A7.2 Erläuterung der Erfindung..............................................................................258 Bildverzeichnis........................................................................................................................262 Tabellenverzeichnis.................................................................................................................263 Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................................263 Formelzeichen.........................................................................................................................264 Sachwortverzeichnis................................................................................................................271 1 1 Einleitung 1.1 Überblick Die Theorie optischer Netzwerke ist für die wellenleitergebundene Informationsübertragung einerseits und die sensorische Messwerterfassung andererseits von zentraler Bedeutung, weil damit viele Probleme lösbar sind. So bilden die Polarisationsmodendispersion (PMD) und die polarisationsabhängige Dämpfung (PDL) die begrenzenden Effekte bei der Erhöhung der Bitrate in optischen Netzwerken, wenn man davon ausgeht, dass die chromatische Dispersion und die polarisationsunabhängige Grunddämpfung durch Faser-Bragg-Gitter bzw. faseroptische Verstärker kompensiert sind. In dieser Arbeit finden Sie Ansätze, wie die nachteiligen Effekte PMD und PDL grundsätzlich vermieden werden können. Dazu dient ein feldtheoretischer Ansatz für Licht als elektromagne- tische Welle im Zusammenhang mit dem erweiterten Jones-Kalkül für alle drei Komponenten des jeweiligen Feldvektors, der vom Prinzip her durch die Maxwell-Gleichungen bestimmt ist. Unter Verwendung orthogonaler und unitärer Transformationen können auch Modenkopp- lungsprobleme und Doppelbrechungseigenschaften, z. B. bei faseroptischen Stromsensoren, durch Diagonalisierung der erweiterten Jones-Matrix oder die Anwendung der z-Komponen- ten-Übertragungsfunktion eliminiert werden. 1.2 Ziel Das Hauptziel, dass die Leserinnen und Leser bei Studium dieses Buches verfolgen sollten, ist die Aneignung grundlegender Methoden zur Analyse und zum Entwurf optischer Netzwerke. Dabei ist das Wissen nach feldtheoretischen Gesichtspunkten dargestellt und umfasst die Teil- gebiete (cid:120) Grundlagen der Feldtheorie, (cid:120) Jones-Kalkül in erweiterter Form, (cid:120) Erweiterter Kohärenz-Matrizen-Kalkül, (cid:120) z-Komponenten-Übertragungsfunktionen, (cid:120) Klassifizierung optischer Netzwerke, (cid:120) z-Komponenten-Eigenanalyse und (cid:120) Anwendungsbeispiele. Die elementaren systemtheoretischen Grundlagen der optischen Nachrichtentechnik und der Stand der Technik sind dabei in [1.1] abgehandelt. 1.3 Literatur [1.1] Thiele, R.: Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke. Vieweg Verlag Braun- schweig/Wiesbaden 2002

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.