Silke Aisenbrey Optimal Matehing Analyse Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie Herausgegeben von Jutta AHmendinger Band2 Silke Aisenbrey Optimal Matehing Analyse Anwendungen in den Sozialwissenschaften Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnabme Aisenbrey, Silke: Optimal Matehing Analyse :Anwendungen in den Sozialwissenschaften I Silke Aisenbrey. (Studien zur Wissenschafts-und Organisationssoziologie ; Bd. 2) ISBN 978-3-8100-2604-0 ISBN 978-3-663-10955-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-10955-6 © 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2000 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Abbildungsverzeichnis .................................................................................... 7 Tabellenverzeichnis ......................................................................................... 7 Vorwort der Herausgeberirr ............................................................................. 9 Vorbemerkung ............................................................................................... 11 Einleitung ............................................................................................ 13 1.1 Ein "neues" Verfahren? ...................................................................... 14 1.2 Vorgehensweise der Arbeit.. ............................................................... 17 2 Optimal Matehing Analyse: Das Vorgehen ........................................ 19 2.1 Ein Beispieldatensatz .......................................................................... 19 2.2 Berechnung von Distanzen und Mustern ............................................ 20 2.3 Kosten zur Berechnung von Distanzen ............................................... 22 2.4 Rechenbeispiele .................................................................................. 29 3 Forschungsstand: Die Optimal Matehing Analyse in den Sozialwissenschaften .................................................................... 32 3.1 Überblick zu Anwendungsbeispielen der Optimal Matehing Analyse ................................................................. 32 3.2 Differenzierte Vorstellung einiger Anwendungsbeispiele .................. 35 3.2.1 Andrew Abbott und Alexandra Hrycak: "An Optimal Matehing Analysis ofMusicians' Careers" ................... 35 3.2.2 Katherirre Stove!: "The Structure ofLynching: Temporal Pattern and Spatial Variation in the Deep South, 1882-1930" .......................................... 39 3.2.3 Katherirre Stove!, Michael Savage und Peter Bearman: "Ascription into Achievement: Models of Career Systems at Lloyds Bank, 1890-1970" ................................................................ .45 3.2.4 Christian Erzherger und Gerald Prein: "Optimal Matehing Technik: Ein Analyseverfahren zur Vergleich- barkeit und Ordnung individuell differenter Lebensverläufe" ........... .48 3.2.5 Harrnah Brückner und Götz Rohwer: "Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Erwerbsverläufen der Geburtskohorte 1960" ...................................... 52 3.2.6 Zusammenfassung ............................................................................... 54 4 Optimal Matehing Analyse: Ein Anwendungsbeispiel ...................... 55 4.1 Erhebungsdaten ................................................................................... 55 4.1.1 Die Fraunhofer-Gesellschaft ............................................................... 55 4.1.2 Erhebung ............................................................................................. 59 4.2 Datenaufarbeitung: Von Ereignisdaten zu Sequenzdaten .................. 62 4.3 Vorannahmen flir die Optimal Matehing Analyse .............................. 68 4.4 Ergebnisse ............................................................... ~···························72 4.5 Stabilität der Ergebnisse ...................................................................... 98 5 Die Optimal Matehing Analyse und andere Verfahren zur Analyse von zeitbezogenen Daten .................................................... 11 0 5.1 Verfahren zur Untersuchung von Verläufen ..................................... 11 0 5.2 Regressionsmodelle und Pfadanalyse ............................................... 111 5.3 Verlaufsdatenanalyse ........................................................................ 113 5.4 Weitere Verfahren der Analyse zeitbezogener Daten ····················:··117 5 .5 Nebenschaup lätze der Lebensverlaufsforschung .............................. 118 6 Ist der Weg das Ziel? - Ein Ausblick ................................................ 119 7 Anhang: Tabellen und Erläuterungen ............................................... 123 8 Literaturverzeichnis .......................................................................... 128 Abbildungsverzeichnis Abbildung 4.4-1: Häufigkeitsverteilung der Zustände ............................. 73 Abbildung 4.4-2: Clusterübersicht ........................................................... 74 Abbildung 4.4-3: Häufigkeitsverteilung der Distanzen ............................ 79 Abbildung 4.4-4: Häufigkeitsverteilung der Distanzen ohne Ausreißer .. 80 Abbildung 5.1-1: Hypothesendarstellung ............................................... 112 Abbildung 5.1-2: Verlaufsdatenanalyse ................................................. 114 Abbildung 5.1-3: Zustandsabfolge ......................................................... 118 Abbildung A-4.4-1: Dendrogramm zur Clusterbildung ............................. 123 Tabellenverzeichnis Tabelle 2.1-1: Beispieldatensatz ............................................................... 20 Tabelle 2.3-1: Transformations-Beispiel .................................................. 22 Tabelle 2.3-2: Substitutionskostenmatrix des Beispieldatensatzes ........... 24 Tabelle 2.3-3: Levenstheindistanzmatrix .................................................. 27 Tabelle 2.4-1: Distanzmatrix zu Beispiel 3 ............................................... 29 Tabelle 2.4-2: Distanzmatrix zu Beispiel4 ............................................... 30 Tabelle 2.4-3: Vergleich der Distanzen aus Beispiel3 und 4 ................... 30 Tabelle 3.1-1: Anwendungsbsp. der OMA in den Sozialwissenschaften .36 Tabelle 3.2.4-1: Substitutionskostenmatrix bei Erzherger und Prein .......... .49 Tabelle 4.1.2-1: ·Merkmalsübersicht ............................................................ 61 Tabelle 4.2-1: Erhebung der Erwerbsverläufe .......................................... 63 Tabelle 4.2-2: Erhobene Zustände ............................................................ 64 Tabelle 4.2-3: Ereignisdaten ..................................................................... 65 Tabelle 4.2-4: Ereignisdaten mit Gleichzeitigkeitszuständen ................... 65 Tabelle 4.2-5: Sequenzdaten ..................................................................... 67 Tabelle 4.3-1: Zwölf Zustände .................................................................. 69 Tabelle 4.4-1: Durchschnittliche Verweildauer in den Zuständen ............ 72 Tabelle 4.4-2: Cluster und Distanzen ........................................................ 83 Tabelle 4.4-3: Cluster und Geschlecht... ................................................... 90 Tabelle 4.4-4: Cluster und gewichtetes Geschlecht.. ................................ 91 7 Tabelle 4.4-5: Cluster und Alter der Befragten ......................................... 92 Tabelle 4.4-6: Cluster und Kinder ............................................................ 94 Tabelle 4.4-7: Cluster und Elternhaus ....................................................... 95 Tabelle 4.4-8: Cluster und Noten .............................................................. 96 Tabelle 4.4-9: Zusammenfassung der Ergebnisse ..................................... 97 Tabelle 4.5-1: Sechzehn Zustände .......................................................... 10 2 Tabelle 4.5-2: Substitutionskostenmatrix nach Häufigkeit ..................... 10 4 Tabelle 4.5-3: Standardisierung .............................................................. 10 6 Tabelle 4.5-4: Korrelationskoeffizienten zu allen Variationen ............... 10 8 Tabelle 5.1-1: Lebensverlauf einer Beispielperson ................................. 11 0 Tabelle 5.1-2: Daten fiir eine logistische Regression .............................. l12 Tabelle 5.1-3: Daten fiir eine Verlaufsdatenanalyse ................................ 115 Tabelle 5.1-4: Daten zur Abfolge der Zustände ..................................... .l18 Tabelle A-2.4-1: TDA Syntax zu Beispiel 3: .............................................. 124 Tabelle A-2.4-2: TDA Syntax zu Beispiel4: .............................................. 124 Tabelle A-4.4-1: Zustände .......................................................................... 125 Tabelle A-4.4-2: Substitutionskostenmatrix ............................................... 127 Tabelle A-4.4-3: Distanzen ......................................................................... 127 8 Vorwort der Herausgeberin In der Reihe "Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie" wer den in loser Reihenfolge Arbeiten vorgestellt, die meist aus Forschungspro jekten meines Arbeitsbereiches am Institut für Soziologie der Universität München stammen. Der Schwerpunkt dieser Arbeiten liegt auf der systemati schen und facettenreichen Bearbeitung des Wechselverhältnisses von Organi sation und Individuum, das immer im zeitlichen Verlauf abgebildet und bear beitet wird. Wir untersuchen Arbeitsorganisationen ganz unterschiedlichen Zuschnitts: etwa die Max-Planck-Gesellschaft, die Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Unternehmen aus der Computerbranche und der Automobilindustrie, eine Versicherung, einen Wohlfahrtsverband und ein Krankenhaus. Parallel hierzu entstehen organisationsdemographische Arbeiten auf Grundlage repräsentativer Datensätze aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie widmen sich vor allem zwei inhaltlichen Fragestellungen: Was sind die Motoren und Blockaden der Integration von Frauen in Führungspositionen? Wie sieht das Wechselverhältnis zwischen organisationalem Wandel, Markt, Macht und individuellen Mobilitätsprozessen aus? Der erste Themenbereich macht sich zur Aufgabe, der Beschaffenheit und den Gründen des so oft beschriebenen "glass ceilings" im zeitlichen und organisationalen Vergleich nachzugehen. Dabei werden neben organisationsdemographischen Fragen auch Theorien auf der Mikro- und Mesoebene organisationalen Verhaltens berücksichtigt, so etwa Auswirkungen geschlechtsheterogener Gruppenzusammensetzung auf Gruppenergebnisse und Gruppenzufriedenheit Der zweite Themenbe reich, die Frage nach Ursachen, Ausgestaltung und Folgen organisationaler Strukturveränderungen, ist breiter angelegt, seine Bearbeitung steht noch ganz am Anfang. Auch hier wird der zeitliche und organisationsübergreifen de Vergleich zur zentralen methodischen Grundlage. Dieses Forschungsprogramm wäre ohne die Interaktion von Organisatio nen und Personen nicht einlösbar, und so danke ich der Deutschen For schungsgemeinschaft, der Hans-Böckler Stiftung, der Volkswagen-Stiftung, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und anderen, namentlich nicht zu nennenden Organisationen für ihre langjährige Unter stützung, ihr erwiesenes Vertrauen und ihre andauernde Kooperation. Ein besonderer Dank gilt meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihrem gemeinschaftlichen Engagement für dieses Forschungsprogramm. 9 Bei der Untersuchung inhaltlicher Fragen ergeben sich oft auch methodi sche Herausforderungen und Weiterentwicklungen, die als solche zu würdi gen sind. Nachdem die Reihe von Christine Wimbauer mit einer Arbeit zum gendering von Organisationen ("Organisation, Geschlecht, Karriere. Fallstu dien aus einem Forschungsinstitut") eröffnet wurde, wird nun bereits die zweite Veröffentlichung der Methode des Optimal Matchings gewidmet, im Jahr 2000 folgen dann Beiträge zur Netzwerkanalyse und zum Mehrebenen design. Silke Aisenbrey hat mit diesem Band eine wesentliche Grundlegung fur eine methodische Fassung des Wechselverhältnisses von Organisation und Individuum erarbeitet- den Kern der Reihe. Was hier beispielhaft an indivi duellen Lebensverläufen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer Gesellschaft erarbeitet wird, ist darüber hinaus ein vorbildliches Verfahren flir andere Untersuchungen, in denen neben individuellen auch organisationale Verläufe abgebildet werden sollen. Selten wird man durch ein Buch so systematisch und in klar verständli cher Form in ein methodisches Arbeitsgebiet eingefuhrt, das noch nicht be sonders etabliert ist und über welches keine zusammenfassenden Darstellun gen vorliegen. Das Verfahren der Optimal Matehing Analyse wird umfassend anhand verschiedener Beispiele dargestellt, die von einem einfachen, fiktiven Datensatz über eine Beschreibung und Diskussion bereits vorliegender Stu dien bis zu einer ausfuhrliehen exemplarischen Analyse der Daten einer For schungsorganisation reichen. Ausfuhrlieh wird erörtert, wie man verschiede ne Verläufe in Form von Sequenzen darstellt, wie man die Ähnlichkeiten von Sequenzen bestimmen kann und welche Rolle dabei theoretische Vorannah men spielen. Probleme der Datenaufbereitung finden ebenso ihren Platz. Die trockene und zähe Thematik einer reinen Methodendiskussion wird in der vorliegenden Abhandlung äußerst verständlich dargestellt und wirkt manchmal so einfach, wie das der Arbeit vorgestellte, illustrierte Zitat: "Das Leben ist simpel: Wir werden geboren, rennen hin und her, und eines Tages sind wir tot". Nach Lektüre der Arbeit werden wir dieses Lebensereignis modellieren können. München, im September 1999 Jutta Allmendinger 10
Description: