Optical Properties and Visual Appearance of Printed Special E(cid:27)ect Colors Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universit(cid:228)t Darmstadt zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte D i s s e r t a t i o n von Dipl.-Ing. Katharina Kehren aus Hilden Berichterstatter: Prof. Dr.-Ing. Edgar D(cid:246)rsam Erster Mitberichterstatter: Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh Zweiter Mitberichterstatter: PD Dr.-Ing. habil. Peter Bodrogi Datum der Einreichung: 30.01.2013 Datum der m(cid:252)dlichen Pr(cid:252)fung: 30.04.2013 Darmstadt 2013 D17 ii Katharina Kehren Optical Properties and Visual Appearance of Printed Special E(cid:27)ect Colors Dieses Dokument ist als Online-Edition unter folgenden Adressen verf(cid:252)gbar. URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-34921 URL: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/3492 Dieses Dokument wird bereitgestellt von tuprints, E-Publishing-Service der TU Darmstadt. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de [email protected] Diese Ver(cid:246)(cid:27)entlichung steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND. Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de iv Erkl(cid:228)rung Hiermit erkl(cid:228)re ich, dass ich die vorliegende Arbeit, abgesehen von den in ihr ausdr(cid:252)cklich ge- nannten Hilfen, selbst(cid:228)ndig verfasst habe. v Abstract Thinkofperfumewrappingsandchocolateboxes. Forsuchhighqualityprintingproducts,printing inks with special e(cid:27)ect pigments are used more frequently due to the unique optical properties and visual appearance. The shifting color, the pearlescent gloss and the visible texture of printed speciale(cid:27)ectcolorsfascinatetheobserver. Alackofknowledgeabouttheprintingofspeciale(cid:27)ect colors and about the description of the optical properties and visual appearance causes problems. First,speciale(cid:27)ectprintingcallsforknowledgeaboutthein(cid:29)uenceofdi(cid:27)erentprintingparam- eters. Therefore, multiple samples varying in the special e(cid:27)ect pigment, paper quality, varnishing state and background color were printed. In screen printing, 22 inks with pigments of BASF SE were applied on a white glossy and black uncoated paper. The combination of 22 pigments with two paper grades or background colors results in 44 application cases. In total, 224 application cases were realized in (cid:29)exo printing with 28 pigments of MERCK KGaA, two paper qualities, two background colors and two varnishing states. A white glossy and matt coated paper was partially primed with a black light-absorbing ink and partly (cid:28)nished with a clear gloss varnish. Furthermore, some knowledge about the bidirectional re(cid:29)ectance and texture distribution is required to specify the optical properties. A database was thus generated basing on spectral and imaging measurements in multiple geometric con(cid:28)gurations. The determined re(cid:29)ectance spectra, color coordinates and texture parameters are (cid:28)led in a hierarchical structure. Using the freely available bidirectional re(cid:29)ectance and texture data (www.idd.tu-darmstadt.de, [email protected] darmstadt.de), the in(cid:29)uence of the varied printing parameters on perception-related parameters was investigated. A medium and very high hue di(cid:27)erence sum is caused by interference e(cid:27)ect and multi-colorpigments,respectively. Forthecomparablylargesparklepigments,thesparkleparam- eters are particularly high. Perceptually, the lightness di(cid:27)erence sum and the relative luminance di(cid:27)erence do not satisfactorily represent the lightness shift and the contrast gloss or distinctness- of-image gloss. All considered parameters are signi(cid:28)cantly lower for the white paper than the black printed background. Finally, the essential visual appearance attributes should be known for the description of the visual appearance. Their number and nature was determined by means of visual experiments and statisticalevaluations. Inacolormatchinglightbothandamulti-angletestbench,14rolledscreen and 20 planar (cid:29)exo printing samples were presented, respectively. Visual di(cid:27)erences and twelve attributeswereratedinrelativeandabsolutecategoryscalingexperiments,respectively. Theywere evaluatedinclassicalmultidimensionalscaling,intwocorrelationanalyses,aprincipalcomponent analysis and in an exploratory factor analysis. According to the STRESS values, cumulated variancesandtheeigenvalues,atmostsixattributesareessential. Signi(cid:28)cantlypositivecorrelation coe(cid:30)cients between the two and three tested gloss and texture attributes, respectively, suggest their joint consideration. The composition and factor loadings indicate that the six essential attributes are the four color attributes hue, chroma, lightness and hue shift as well as the two combined attributes for gloss and texture. vi Kurzfassung Man denke an Parf(cid:252)mverpackungen und Pralinenschachteln. F(cid:252)r solche hochqualitativen Druck- produktewerdenaufgrundihrerbesonderenoptischenEigenschaftenundvisuellenWirkungimmer h(cid:228)u(cid:28)ger Druckfarben mit Speziale(cid:27)ektpigmenten eingesetzt. Die wechselnde Farbe, der perlenar- tige Glanz und die sichtbare Textur faszinieren den Betrachter. Mangelndes Wissen (cid:252)ber das DruckenmitSpeziale(cid:27)ektfarbensowiedieBeschreibungderoptischenEigenschaftenundvisuellen Wirkung rufen Probleme hervor. Zun(cid:228)chst einmal erfordert das Speziale(cid:27)ektdrucken Wissen (cid:252)ber die Ein(cid:29)(cid:252)sse der Druckpa- rameter. Deshalb wurden Proben gedruckt, die sich im Speziale(cid:27)ektpigment, der Papiersorte, dem Lackierungszustand und der Untergrundfarbe unterscheiden. Im Siebdruckverfahren wurden 22 Druckfarben mit Pigmenten der BASF SE auf ein wei(cid:255)es, gl(cid:228)nzend und ein schwarzes, un- gestrichenes Papier aufgetragen. Die Kombination aus 22 Pigmenten mit zwei Papiersorten bzw. Untergrundfarben ergibt 44 Anwendungsf(cid:228)lle. Insgesamt 224 Anwendungsf(cid:228)lle wurden im Flexo- druck mit 28 Pigmenten der MERCK KGaA, zwei Papiersorten, zwei Untergrundfarben und zwei Lackierungszust(cid:228)nden realisiert. Ein wei(cid:255)es, gl(cid:228)nzend und matt gestrichenes Papier wurde zur H(cid:228)lfte mit schwarzer Absorptionsfarbe grundiert und zum Teil mit gl(cid:228)nzendem Klarlack ver- edelt. WeiterhinistWissen(cid:252)berdiebidirektionaleRe(cid:29)exions-undTexturverteilungerforderlich,um die optischen Eigenschaften zu beschreiben. Auf Basis von spektralen und bildgebenden Messun- gen an den hergestellten Druckproben wurde deshalb eine Datenbank aufgebaut. Die ermittelten Re(cid:29)exionsspektren, Farbkoordinaten und Texturkennwerte wurden in einer hierarchischen Struk- turgespeichert.UnterVerwendungderbidirektionalenRe(cid:29)exions-undTexturdaten(www.idd.tu- darmstadt.de, [email protected]) wurden die Ein(cid:29)(cid:252)sse der variierten Druckparameter auf emp(cid:28)ndungsverwandte Kennwerte untersucht. Eine mittel- bzw. sehr hohe Bunttondi(cid:27)erenz- summe wird von Interferenze(cid:27)ekt- und Mehrfarbenpigmenten hervorgerufen. F(cid:252)r die vergleichbar gro(cid:255)en Glitzerpigmente sind die Glitzerintensit(cid:228)t und der Glitzergrad besonders hoch. Die Hellig- keitsdi(cid:27)erenzsumme und die relative Leuchtdichtedi(cid:27)erenz repr(cid:228)sentieren den Helligkeitswechsel bzw. den Kontrastglanz und die Glanzabbildungssch(cid:228)rfe emp(cid:28)ndungsgem(cid:228)(cid:255) nicht zufriedenstel- lend.AllebetrachtetenKennwertesindf(cid:252)rdenwei(cid:255)enPapieruntergrunddeutlichniedrigeralsf(cid:252)r den schwarz bedruckten Untergrund. Schlie(cid:255)lich erfordert die Beschreibung der visuellen Wirkung Wissen (cid:252)ber die wesentlichen visuellen Wahrnehmungsattribute. Also wurden ihre Anzahl und Art in visuellen Experimenten und statistischen Auswertungen ermittelt. In einer Lichtkabine und einem Mehrwinkelpr(cid:252)fstand wurden 14 gerollte Sieb- bzw. 20 ebene Flexodruckproben pr(cid:228)sentiert. Ihre visuellen Unterschiede und zw(cid:246)lf Attribute wurden in relativen bzw. absoluten kategorischen Skalierungsexperimenten bewertet. Sie wurden durch klassische multidimensionale Skalierung, in zwei Korrelationsanaly- sen, in einer Hauptkomponentenanalyse und in einer exploratorischen Faktoranalyse ausgewertet. Gem(cid:228)(cid:255) den STRESS-Werten, kumulierten Varianzen und Eigenwerten sind h(cid:246)chstens sechs At- tribute von Bedeutung. Signi(cid:28)kant positive Korrelationskoe(cid:30)zienten zwischen den zwei bzw. drei getesteten Glanz- und Texturattributen erlauben ihre gemeinsame Betrachtung. Die Komponen- ten- und Faktorladungen geben an, dass es sich bei den sechs wesentlichen Attributen um die vier FarbattributeBuntton,Buntheit,HelligkeitundBunttonverschiebungsowiediezweikombinierten Attribute f(cid:252)r Glanz und Textur handelt. vii Danksagung Die vorliegende Arbeit ist im Zuge meiner wissenschaftlichen T(cid:228)tigkeit am Institut f(cid:252)r Druck- maschinen und Druckverfahren der Technischen Universit(cid:228)t Darmstadt entstanden. Mein besondererDankgiltHerrnProf.Dr.-Ing.Edgar D(cid:246)rsamf(cid:252)rdieFreiheiteninmeinerThemen- (cid:28)ndung und Zielsetzung sowie das Vertrauen in meine Vorgehensweise und Selbstorganisation. In dieser interessanten und lehrreichen Zeit konnte ich mich sowohl fachlich als auch pers(cid:246)nlich weiterentwickeln. Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh vom Fachgebiet Licht- technik der Technischen Universit(cid:228)t Darmstadt f(cid:252)r die (cid:220)bernahme der Mitberichterstattung. Herrn PD Dr.-Ing. habil. Peter Bodrogi auch vom Fachgebiet Lichttechnik danke ich nicht nur f(cid:252)r die Mitberichterstattung, sondern auch f(cid:252)r die fachliche Beratung zu und bereitwillige Teilnahme an meinen visuellen Experimenten. Herrn Dr. Philipp Urban, dem Gruppenleiter der Forschungsgruppe Farbe am Institut f(cid:252)r DruckmaschinenundDruckverfahrenderTechnischenUniversit(cid:228)tDarmstadt,dankeichf(cid:252)r dieBegleitungmeinerArbeitsschritteunddieHilfestellungbeiVer(cid:246)(cid:27)entlichungen.BeiHerrnProf. Dr. Augustin Kelava vom Institut f(cid:252)r Psychologie der Technischen Universit(cid:228)t Darmstadt bedankeichmichf(cid:252)r die fachlicheDiskussion zumeinen visuellen Experimentenund statistischen Auswertungen.FrauProf.GalinaParameivomDepartmentof PsychologyderLiverpoolHope University danke ich f(cid:252)r die konstruktiven Anmerkungen zu meiner schriftlichen Darstellung der visuellen Experimente und statistischen Auswertungen. Bei Herrn Dr. rer. nat. Andreas H(cid:246)pe und Herrn Kai-Olaf Hauer von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig bedanke ich mich f(cid:252)r das Interesse an meinem Arbeitsthema und die Vermessung meiner Druck- proben. Herrn Dr.-Ing. Hans Helmut J(cid:252)he und auch Herrn Dr. rer. nat. Paul-Heinz D(cid:228)hling vom Stora Enso Research Center M(cid:246)nchengladbach gilt gro(cid:255)er Dank f(cid:252)r die Freiheiten in mei- nem beru(cid:29)ichen Werdegang, das Vertrauen in eine erfolgreiche Entwicklung und nat(cid:252)rlich f(cid:252)r die Papierrollen f(cid:252)r meine Druckversuche. HerrnDr.ThomasFrey,HerrnChristianFabianundFrauRuthBauer vonder BASF SE sowie Herrn Andreas Becker von der MERCK KGaA danke ich f(cid:252)r die fachliche Information (cid:252)ber Speziale(cid:27)ektpigmente und die gro(cid:255)z(cid:252)gige Versorgung mit Druckfarben. Herrn Dr. Martin Schmitt-LewenvonderHeidelbergerDruckmaschinenAGgiltmeinDankf(cid:252)rdietechnischeBe- ratung zu meinen Druckversuchen und die bereitgestellte Laufzeit der Druckmaschine. Bei Herrn UweSchr(cid:246)der vonFarbmesstechnik Schr(cid:246)der bedankeichmichf(cid:252)rdietechnischenInformatio- nen (cid:252)ber Mehrwinkelmessungen und das (cid:29)exible Verleihen der Mehrwinkelspektralfotometer. Bei Frank Sperber bedanke ich mich f(cid:252)r seine Studienarbeit zur Entwicklung des Mehrwin- kelpr(cid:252)fstands. Manuel Becher, Sabrina Hornig, Tobias Roos und Carolin Wildner danke ich f(cid:252)r ihr Advanced Design Project zur Evaluierung des Mehrwinkelpr(cid:252)fstands anhand visueller Ex- perimente. Tobias Schwind danke ich f(cid:252)r seine Hilfe bei den Druckversuchen und der Probenver- messung. Eric Schunda geb(cid:252)hrt gro(cid:255)er Dank f(cid:252)r die Konstruktion, den Zusammenbau und die Programmierung des Mehrwinkelpr(cid:252)fstands. Bei meinen Kollegen bedanke ich mich f(cid:252)r die bereitwillige Teilnahme an meinen visuellen Ex- perimenten.KarstenRettig undTimoStelzer dankeichf(cid:252)rdieWerkstattarbeitenamMehrwin- kelpr(cid:252)fstand.ThorstenEuler,Evgeny Kurmakaev undStephanieHafner giltgro(cid:255)erDankf(cid:252)r die Druckversuche. Bei Nils Bornemann, Dr. Hans Martin Sauer, Constanze Ranfeld, Jens Preiss,Dieter Spiehl,MariaHaas,AlexandraTheopoldundanderenbedankeichmichf(cid:252)rdas Korrekturlesen. Bei dem Mitarbeitern vom Institut f(cid:252)r Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik bedanke ich mich f(cid:252)r die freundliche Aufnahme und die angenehme Atmo- sph(cid:228)re.InsbesondereHerrnProf.Dr.-Ing.Samuel Schabel dankeichf(cid:252)rdieBereitstellungeines ruhigen Arbeitsplatzes zum Zusammenschreiben der Arbeit. Den Mitarbeitern vom Fachgebiet Lichttechnik danke ich f(cid:252)r die Einladung zu euren visuellen Experimenten und die Beratung zu meinen visuellen Experimenten. MeinemPartnerHenriKr(cid:246)ling dankeichnichtnurf(cid:252)rdasgeduldigeZuh(cid:246)ren,diefachlichen DiskussionenunddaskritischeKorrekturlesen,sondernauchf(cid:252)rdien(cid:246)tigeregelm(cid:228)(cid:255)igeAblenkung, dieliebevollementaleUnterst(cid:252)tzungsowiediebesondersinderEndphasefastt(cid:228)glicherforderliche viii Motivation. Bei meinen Eltern Monika und Dietmar Kehren bedanke ich mich f(cid:252)r die Begleitung meines Lebensweges und die Unterst(cid:252)tzung meiner Ausbildung sowie f(cid:252)r ihr immer w(cid:228)hrendes Vertrauen und die vielen aufmunternden Worte. Abschlie(cid:255)end danke ich allen Freunden und Bekannten daf(cid:252)r, dass sie mich bei gemeinsamen Aktivit(cid:228)ten auf andere Gedanken gebracht haben. Contents Notations xiii 0.1 Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiv 0.2 Mathematical Symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii 0.3 Indices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi 0.4 Chemical Formula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii 1 Problem and Approach 1 1.1 Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.1 Poorly Researched Special E(cid:27)ect Printing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.2 Unavailable Bidirectional Optical Data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.3 Incomplete Perception-Based Characterization . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Approach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2.1 Production of Special E(cid:27)ect Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2.2 Collecting of Bidirectional Optical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2.3 Identi(cid:28)cation of Essential Visual Appearance Attributes . . . . . . . . . . . 6 2 Printed Special E(cid:27)ect Colors 7 2.1 Special E(cid:27)ect Pigments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.1 Pigment Structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.2 Optical E(cid:27)ects . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1.3 Pigment Classes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.1.4 Pigment Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.2 Special E(cid:27)ect Printing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.1 Printing Techniques and Process Limitations . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.2 Printing Scenarios and Induced Variations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3 Bidirectional Optical Properties 25 3.1 Bidirectional Optical Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.1.1 Coordinate Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.1.2 Radiometric Quantities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.1.3 Bidirectional Distribution Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3.2 Bidirectional Optical Measurements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.2.1 Instrument Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.2.2 Geometry Notation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.2.3 Optical Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4 Visual Appearance Research 41 4.1 Visual Perception and Appearance Attributes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 4.1.1 Color Attributes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 4.1.2 Gloss Attributes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 4.1.3 Texture Attributes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.2 Visual Performance and Vision Testing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 ix x CONTENTS 4.2.1 Visual Acuity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.2.2 Color Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3 Standard Conditions and Technical Realization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.3.1 Light Source According to a Standard Illuminant . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.3.2 Visual Angle According to a Standard Observer. . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.4 Psychophysical Experiments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.4.1 Experiment Categories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.4.2 Experimental Methods and Procedures. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4.5 Statistical Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4.5.1 Univariate Statistical Measures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4.5.2 Multivariate Statistical Measures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.5.3 Associated Statistical Measures and Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 4.5.4 Multivariate Statistical Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5 Screen and Flexo Printing Samples 85 5.1 Preparation of Printing Components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.1.1 Preparation of Screen Printing Components . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.1.2 Preparation of Flexo Printing Components . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5.2 Execution of Printing Trials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 5.2.1 Execution of Screen Printing Trials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 5.2.2 Execution of Flexo Printing Trials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 5.3 Identi(cid:28)cation of Printing Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.3.1 Identi(cid:28)cation of Screen Printing Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.3.2 Identi(cid:28)cation of Flexo Printing Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.4 Overview about the Production of Printing Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 6 Bidirectional Re(cid:29)ectance and Texture Database 101 6.1 Measurements on the Printing Samples. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6.1.1 Measurements with Multi-Angle Spectrophotometers . . . . . . . . . . . . . 102 6.1.2 Measurements with Robot-Based Goniore(cid:29)ectometer ARGon3 . . . . . . . 103 6.2 Structure of the Bidirectional Re(cid:29)ectance and Texture Database . . . . . . . . . . 105 6.2.1 First Structure Level for Printing Technology and Pigment Producer . . . . 107 6.2.2 Second Structure Level for Pigment Series and Product Numbers . . . . . . 107 6.2.3 Third Structure Level for Paper Quality . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.2.4 Fourth Structure Level for Varnishing State . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.2.5 Fifth Structure Level for Background Color . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.2.6 Sixth Structure Level for Optical Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.2.7 Seventh Structure Level for Instrument Speci(cid:28)cations and Determined Data 108 6.3 In(cid:29)uence of the Printing Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 6.3.1 In(cid:29)uence on Color Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 6.3.2 In(cid:29)uence on Gloss Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 6.3.3 In(cid:29)uence on Texture Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 6.4 Conclusion on the In(cid:29)uence of Printing Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 7 Number and Nature of Essential Attributes 137 7.1 Designing the Methodical Concept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 7.1.1 Visual Experiments and Collected Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 7.1.2 Statistical Evaluation and Obtained Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 7.2 Specifying the Experimental Conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 7.2.1 Estimated Attributes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 7.2.2 Assessed Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 7.2.3 Experimental Equipment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 7.3 Conducting the Visual Experiments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 7.3.1 Trial Speci(cid:28)cation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Description: