ebook img

Nutzen- und Entscheidungstheorie: Einführung in die Logik der Entscheidungen PDF

160 Pages·1975·4.386 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Nutzen- und Entscheidungstheorie: Einführung in die Logik der Entscheidungen

Ferschl . Nutzen- und Entscheidungstheorie Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften Band 10 Franz Ferschl Nutzen- und Entscheidungstheorie Einfuhrung in die Logik der Entscheidungen Westdeutscher Verlag © 1975 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen C. Bertelsmann, Vertretung flil: Wien, Gesellschaft mbH Umschlaggestaltung; Hanswerner Klein, Opladen Satz: G. Hartmann, Nauheim AIle Rechte yorbehalten. Auch die fotomechanische Vervielfiiltigung des Werkes (Fotokopie, Mikrokopie) oder yon Teilen daraus bedarf der Yorherigen Zustimmung des Vedages. ISBN-13: 978-3-531-11222-0 e-ISBN-13: 978-3-322-86002-6 DOl: 10.1007/978-3-322-86002-6 Vorwort Die vorliegende Einfiihrung ist aus Vorlesungen hervor gegangen, die ich an den Universitaten Bonn und Wien gehalten habe. Diese Veranstaltungen hatten das Ziel, die Studenten auf die Statistische Entscheidungstheorie vorzubereiten. Es gibt bereits eine Reihe guter Einfiihrungen in dieses Gebiet, welches heute allgemein als ein Grundkonzept der schlie{.l,enden Stati stik angesehen wird. Allerdings wird dann haufig der fundamen tale Begriff "Entscheidungsfunktion" relativ knapp eingefiihrt, wobei der Anfanger oft Schwierigkeiten hat, den Funktionscha rakter dieses Grundbegriffes richtig zu erfassen. Urn diesen her auszuarbeiten, habe ich den stufenweisen Aufbau vom "no-data Problem" zum Entscheidungsproblem, formuliert mit Ent scheidungsfunktionen, scharf durchgeftihrt. Ais Vorbild in dieser Hinsicht diente mir das Buch von Chernoff und Moses, "Elementary Decision Theory", dessen Darstellungsweise ich vor allem in III. Hauptteil gefolgt bin. Das von diesen Autoren stammende "Ausfiugsbeispiel", das hier ebenfalls, wenn auch modifiziert und ausgebaut, benutzt wird, hat seinen didakti schen Wert bislang nicht eingebU{.l,t. Bei der Formulierung des Entscheidungsproblems entsteht die Notwendigkeit, sich mit der Nutzentheorie auseinander zusetzen, die man in dies em Rahmen als kardinale Nutzen theorie benotigt. Ein weiteres Ziel dieser Einfdhrung ist es, die Grundlagen dieser Theorie ausfdhrlich darzustelden und zu zeigen, wie aus wenigen Voraussetzungen der kardinale Nutzen begriff, und zwar in der Version des Erwartungsnutzens, ent wickelt werden kann. Es wurde dabei nicht darauf verzichtet, den in seiner Grundidee zwar einfachen, in der genauen Durch fdhrung aber etwas langwierigen Beweis des Hauptsatzes hier vorzufUhren. Es sollte dies nicht zuletzt eine Probe aufs Exem pel sein, ob ein gewisses Abstraktionsniveau und elementare Darstellung vereinbar seien. Dem ganzen vorgeschaltet ist eine allgemeine Theorie der Relationen, insbesondere der Ordnungs relationen. Bei dem BemUhen, die Systematik der einschlagigen Begriffe moglichst Ubersichtlich zu geben, ware ebenfalls ein Vorbild zu nennen, namlich das wirklich grundlegende Buch von Fishburn "Utility Theory Decision Making". Desgleichen trugen zu der vorliegenden Darstellung Anregungen bei vor 6 Vorwort aUem die im Literaturverzeichnis angefUhrten Werke von Ferguson -und Menges. Als eine fiir den Statistiker und Wirt schaftswissenschaftler etwas entlegene QueUe sei noch das Buch von Faure und Heurgon "Structures ordonnees et algebres de Boole" genannt, das mit didaktischem Geschick gerichtete Graphen in seiner Darstellung von Relationen und Ordnungsstrukturen benutzt. Auch in der vorliegenden Ein flihrung werden graphische DarsteUungen ausgiebig verwendet. In einem letzten Abschnitt wurde schlie~lich etwas genauer als sonst iiblich auf das Informationskonzept der EntscheiduDg$ theorie eingegangen. Es ist in diesem Rahmen ja moglich, den Wert der Information zu defiriieren, den ein bestimmtes Zufalls experiment iiber die unbekannten Zustiinde der Welt vermitteln kann. UbIicherweise wird dies jedoch nur fdr die Bayes-Regel durchgefiihrt. Hier wird eine Definition an die Spitze gestellt, die von der verwendeten Entscheidungsregel unabhiingig ist und aus der sich das bisher verwendete Konzept als Spezialfall ab lesen l~t. Anregung, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen, vermittelte unter anderem das Buch von Lindley "Making Decisions" . Inhalt 1. Hauptteil: Prii!erenz- und Nutzentheorie . . . . . . . . . 9 § I. Beispiele aus der Entscheidungstheorie ........ 9 § 2. Allgemeine Struktur des Entscheidungsproblems. Interpretationen und Zielsetzungen in Entschei- dungsproblemen bei Unsicherheit ......... 14 A. Allgemeine Struktur des Entscheidungsproblems bei Unsicherheit ..................... 14 B. Verschiedene Interpretationen des Unsicherheits- phanomens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. IS C. Mogliche Zielsetzungen im Rahmen eines Ent- scheidungsproblems . . . . . . . . . . . . . . . . 16 § 3. Praferenztheorie ...................... . 17 A. Relationen und gerichtete Graphen ........ . 17 B. Ordnungsstrukturen in der Menge der Ergebnisse 23 C. Aquivalenzklassen, Quotientenmengen und Pra- ferenzrelationen in der Quotientenmenge ... . 26 § 4. Ordinale Nutzenindizes .................. . 31 A. Monotone Abbildungen ................ . 31 B. Konstruktion einer monotonen Abbildung der Quotientenmenge .................... . 33 C. Konstruktion eines ordinalen Nutzenindex 35 § 5. Klassifikation von Ordnungsstrukturen und beson- deren Elementen in Ordnungsstrukturen ...... . 36 A. Klassifikation von Ordnungsstrukturen ...... . 36 B. Besondere Elemente in partiellen Ordnungen .. . 39 § 6. Kardinale Nutzentheorie. Das Bernoulliprinzip .. . 41 A. Einfache Wahrscheinlichkeitsma~e ........ . 41 B. Nutzenfunktionen 43 C. Das Bernoulliprinzip ......... . 46 II. Hauptteil: Grundlagen der Entscheidungstheorie: Das no-data-Problem ......................... 52 § 7. Das no-data-Problem. Auswahlregeln ......... 52 § 8. Geometrische Darstellung des Entscheidungspro- blems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 61 8 [nhalt § 9. Die Dominanzrelation. Zuliissigkeit von Aktionen 67 § 10. Die EinfUhrung gemischter Aktionen (Randomisie- ren von Aktionen) .................... . 77 A. Zeilen-und Spaltenfunktionen .......... . 77 B. Definition der gemischten (randomisierten Aktionen) ........................ . 78 C. Konstruktion eines neuen Entscheidungspro- blems .......................... . 79 D. Geometrische Veranschaulichung gemischter Aktionen ........................ . 82 E. Anwendung gemischter Aktionen 85 § II. Einige weitere Siitze tiber Minimax- und Bayes- Aktionen ........................... . 89 II/, Hauptteil: Entscheidungs[unktionen ..... 96 § 12. Grundbegriffe und Beispiele ........ . 96 § 13. Bayes-Entscheidungsfunktionen . . . . . . . . . . . .. 112 § 14. Der Informationswert eines Zufallsexperiments . .. 119 A. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119 B. Der Wert der vollstiindigen Information 122 C. Der Wert der Information beliebiger Zufallsexpe- rimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 128 Anhang ............................................ 139 Al Einige Foigerungen aus der Definition der zusam- mengesetzten Lotterie ................... 139 A2 Bemerkungen tiber beschriinkte Mengen von reellen Zahlen ............................. 141 A3 Beweis des Hauptsatzes der kardinalen Nutzen- theorie ............................. 142 A4 Vektorriiume ......................... 149 AS Konvexe Linearkombinationen; konvexe Korper . 151 A6 Punktmengen in IRn ................... 154 Li tera turverz eich nis 157 Register. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 158 1. Hauptteil: Pdiferenz-und Nutzentheorie § I. Beispiele aus der Entscheidungstheorie Das zentrale Thema der Entscheidungstheorie ist das Ent scheidungsproblem unter (vollstiindiger) Unsicherheit. Zur EinfUhrung seien einige Beispiele gegeben, welche diese Art der Entscheidungssituation verdeutlichen konnen. Insbeson dere sollen sie zeigen, wie die Aspekte A ktionsmoglichkeit, Unsicherheit und ZweckmiifSigkeit des Vorgehens im Modell der Entscheidungstheorie erfa~t werden. 1. Beispiel. Das Omelettenproblem von S a vag e t Jemand ist dabei, sich eine Omelette aus sechs Eiern zuzu bereiten. Fiinf liegen bereits in der Pfanne, das sechste ist noch aufzuschlagen. Es hat jedoch eine verdlichtige Farbe, nlimlich braun. Der unerfahrene Koch zweifelt, ob er dieses sechste Ei verwenden soli. Nach einigem Oberlegen fa~t er die Situation in folgendes Schema zusammen: Ot O2 12 -12 10 6 8 8 Die Symbole ai, i = I, 2, 3 bedeuten mogliche Aktionen: at . .. das sechste Ei ungepriift in die Pfanne schlagen a2 . .. das sechste Ei vorher in eine getrennte Tasse schlagen und priifen; eine Tasse ist zu waschen a3 . .. das sechste Ei ungepriift wegwerfen. e Die Symbole j, j = I, 2 bedeuten mogliche (jedoch unbekannte) Fakten, die aber fUr den Ausgang des Unternehmens relevant sind: e t . .. das sechste Ei ist gut e 2 . .. das sechste Ei ist "verdorben". Siehe Savage (1972), S. 14. 10 L Haupttei/: Priiferenz· und Nutzentheorie Die Zahlen des Schemas bedeuten schlieJlJlich Bewertungen der Situatione n, die sich fUr den Handelnden durch das Zusammen treffen von Aktion aj und Faktum OJ ergeben. Diese Situation nennen wir kurz ,,Ergebnis". Man hat also zwischen dem Ergeb nis und der zugeordneten Bewertung zu unterscheiden. Allgemein wollen wir Ergebnisse als Paare einfiihren. Wir schreiben: i = 1,2,3 (I.I) j = 1,2 Zum Beispiel ware dann 022 = (a2, ()2): Eine Fiinf-Eier-Omelette, dazu eine Tasse zu waschen 012 = (a 1 , (2): Eine verdorbene Omelette, fiinf gute Eier sind verschwendet. Die in das Schema eingetragenen Zahlen sollen als Nutzenbe wertungen der Ergebnisse aufgefaJlJt werden: ( 1.2) Der Bewertungsvorgang wird bier nur vorHiufig eingefiihrt; er bedarf noch einer gesonderten Reflexion. Anmerkung 1.1. Genau genornrnen hat man auch zwischen den Ergeb nissen 0ij und den Paaren (aj, /:Ij) zu unterscheiden. Die Ergebnisse sind ja erst die Konsequenzen, die sich fUr den Handelnden aus dem Auf treten der Konstellation (aj, /:Ij) ergeben. Genau genornrnen mOOte man = schreiben 0ij op(aj, /:Ij} oder (1.3) FUr unsere Zwecke geniigt es jedoch, Konsequenzen und Paare zu iden tifizieren, da explizit nicht von der Abbildung (1.3) Gebrauch gemacht wird. 2. Beispiel. Das A usjlugsproblem von C her n 0 f fund Moses 2 Herr Kleinschmidt beschlieJlJt, einen Tagesausflug zu machen, und zwar in einer Jahreszeit, in der nur mit schonem Wetter oder mit Regen zu rechnen ist. Er kann drei Arten von Kleidung mitnehmen': Leichte Bekleidung, leichte Bekleidung plus Regen schirm, wetterfeste Bekleidung plus Regenschirm. 2 Chernoff und Moses (1959), S. 119 f. Die dort gegebenen Zahlenwerte wurden etwas verlindert.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.