ebook img

Nummer in Österreich! PDF

268 Pages·2013·57.03 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Nummer in Österreich!

3 1 0 2 April 11823 H | Z03 S 2 A 0 C orf, d s d ol ht c er P 0 8 3 2 mt a st o p s 3 ag 01 erl pril 2 b.b., V A P. RMA gesamt: 55% Reichweite* *MA 2012 (Erhebungszeitraum 01-12/2012) Nettoreichweite: Leser pro Ausgabe in Österreich 14plus, max. Schwankungsbreite ±0,8 %. RMA gesamt: bz-Wiener Bezirkszeitung; Bezirksblätter BGL, NÖ, SBG, TIR; WOCHE KTN, STMK; Kooperationspartner: BezirksRundschau OÖ, Regionalzeitungen VBG – wöchentlich/14-täglich; kostenlos. Nummer in3. 9Ö51.s00t0 eLerserr*eich!* 55 %* nationale Reichweite machen uns zur Nummer 1 am heimischen Zeitungsmarkt. Unsere 128 regionalen Titel erreichen laut aktueller Media-Analyse in Summe 3,951 Mio.* LeserInnen in ganz Österreich – darauf setzen erfolgsorientierte Werber. >www.regionalmedien.at die österREICHWEITEN. überall daheim. Gemeinsam schöner in den TaG. Frühstücksfernsehen bei ServusTV. serVUs am mOrGen. Montag bis Freitag | 06:00 bis 09:00 So beginnt der Tag gut gelaunt und gut informiert. Aber vor allem – ganz nah am Menschen. Denn täglich melden sich unsere Reporter von einem anderen Ort und präsentieren spannende und unterhaltende Themen aus dem Alpenraum. Wir wünschen Ihnen Kostenfreie Service-Hotline 0800 100 30 70 | www.servustv.com bessere Unterhaltung. 3 2 8 1 1 3 0 Z 2 0 orf, d s d ol ht c er P 0 8 3 2 mt a st o p s 3 ag 01 erl pril 2 b.b., V A P. Online- Shopping So kaufen die Österreicher im Netz Effizientes Roaming für Red Bull? Einfach A1. Gedacht. Getan. Kommunikations-Lösungen von A1. Kann Roaming für einen Weltkonzern wie Red Bull je effizient sein? Wir denken ja. Weil eine intelligente Kommunikationslösung für rund 500 Red Bull MitarbeiterInnen die mobile E-Mail-Kommunikation im Ausland optimiert. A1.net/business Impressum Kommentar Medium: Jagd auf Regelbrecher Es ist schon lange her und trotzdem topaktuell: Im April 2010 hat mir Generaldirektor Thanner Medieninhaber und Verleger: von der Bundeswettbewerbsbehörde auf meine Manstein Zeitschriftenverlagsges.m.b.H. Frage, was für ihn ein freier Markt ist, so geant- Verlagsort/Anschrift Medieninhaber/Redaktion/ Herausgeberin: wortet: „Wenn es so wenig staatliche Regeln gibt Brunner Feldstraße 45, A-2380 Perchtoldsdorf wie notwendig und wenn er keine Abspracheplattform ist.“ Und was ist für ihn Tel.: +43/1/866 48-0, Fax: DW -400 ein fairer Markt? „Ganz einfach“, hat er geantwortet, „wenn sich alle an die Regeln Internet: www.manstein.at Gründer: Prof. Hans-Jörgen Manstein halten, die es gibt.“ Das klingt wirklich ganz einfach, ist es aber nicht: Denn zwi- Geschäftsführung: Mag. Dagmar Lang, MBA schen diesen Regeln lauern so viele Grauzonen, dass es demnächst sogar einen Aufsichtsrat: vom Kartellgericht geprüften Wohlverhaltenskatalog geben soll. Die Rewe in Prof. Hans-Jörgen Manstein (Vorsitz), Klaus Kottmeier, Peter Ruß und Peter Kley Österreich und Thanner hätten diesen ausgehandelt, erzählt man sich und dieser An der Manstein Katalog sollte dann die Grauzonen definitiv ausräumen. Was ziemlich wichtig Zeitschriftenverlagsges.m.b.H. sind beteiligt: wäre, denn seit 2012 geht der oberste Wettbewerbshüter in der Branche auf Jagd Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt/Main, 100 % Herausgeberin: Mag. Dagmar Lang, MBA nach Regelbrechern. Das klingt zwar drastisch, ist es auch, wenn in die Rewe, die Chefredakteurin: Silvia Meißl Spar und in Summe in rund vierzig Unternehmen die Kontrollkarawane einzieht Stv. Chefredakteur: Willy Zwerger und vorher jahrelang nichts passiert ist. Die meisten Verfahren laufen jedenfalls Chef vom Dienst: Mag. Stefan Pirker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Ausgabe: noch, und es ist völlig unklar, ob und welche Regeln gebrochen wurden. Also muss Mag. Dagmar Lang, MBA ([email protected]) dieser Wohlverhaltenskatalog so schnell wie möglich aus der Schublade raus und Silvia Meißl ([email protected]) in die Handels- und Industriezentralen rein, damit nicht noch mehr Schaden pas- Mag. Stefan Pirker ([email protected]) siert. Schneller als die Polizei erlaubt ist hingegen die AK unterwegs. Diesmal Frank Placke ([email protected]) Mag. Michaela Schellner ([email protected]) prangert sie aber nicht mit ihren Apfel-Birnen-Vergleichen die Händler an, son- Sabine Sperk ([email protected]) dern nimmt die BWB ins Visier: Die AK Wien fordert von selbiger eine Informati- Willy Zwerger ([email protected]) onsoffensive, in der ausnahmslos alle am Kartellverstoß beteiligten Firmen Anzeigen: Karin Hasenhütl / Anzeigenleitung genannt werden. Das kann ich noch nachvollziehen. Aber sie verlangt Details ([email protected]) offenzulegen, für welche Produkte es wie lange Absprachen gegeben hat, wie hoch Mag. Eva Salvarani / Anzeigenberatung die Kartellaufschläge und die Schadensumme insgesamt waren. Darauf hätten die ([email protected]) Carina Biedermann / Anzeigenberatung Konsumenten ein Recht, heißt es. Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Denn ([email protected]) dass sich die Tante Mizzi nach dem Outing dieser komplizierten Materie, begleitet Sekretariat: von geilen Bad-News-Schlagzeilen, irgendwie zurechtfindet, ist unmöglich. Was Brigitte Rohrer ([email protected]) Mag. Michaela Schauer ([email protected]) bleiben würde ist Tante Mizzis Meinung, dass das alles Halunken sind. Kann das Lektorat: Martina Bauer wirklich der Wunsch der AK sein, Vertrieb: Gertrude Mayer ([email protected]) fragt sich Ihre Grafisches Konzept & Layout: Christian Huttar Coverfoto: Fotolia.com Elektronische Produktion: DTP-Abteilung Manstein Verlag, Georg Vorstandlechner Hersteller: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Herstellungsort: Wienerstraße 80, A-3580 Horn Erscheinungsweise: Silvia Meißl elfmal im Jahr mit einer Doppelnummer Juli/August Jahresabonnement: € 40,– exkl. MwSt. Einzelpreis: € 4,20 exkl. MwSt. Auslandsabonnement: € 72,– exkl. MwSt. Auflage: 27.000 Aboservice: +43/1/866 48-930 E-Mail: [email protected] Homepage: www.cash.at Das Impressum gemäß § 25 MedienG ist unter www.cash.at/impressum abrufbar. Firmenbuchgericht: Landesgericht Wr. Neustadt, FN 62661 z 4|2013 CASH 5 Inhalt | aPRIl 2013 Handel Kochabo.at Die Menüs werden per Internet bestellt, Rudi Kaske/Arbeiterkammer und die frischen Zutaten geliefert. 86 Der neue Präsident der AK hält am arbeits- freien Sonntag fest und setzt sich für eine EXKLUSIV: Gastronomie sechste Urlaubswoche ein. 38 Laut Gastro-Data konnte das GH-Volumen CoveRstoRy stärker zulegen als jenes im LEH. 88 Für viele Händler ist der Druck der Online-Shops noch nicht wirklich Michael Blass/AMA-Marketing spürbar, doch sämtliche Studien Für den GF ist das AMA-Gütesiegel die und Umfragen belegen: Er wird zu- Essenz der österreichischen Werte. 90 sehends härter. Und: Wie das Gallup Institut eindrucksvoll bestätigt – Opticon der stationäre Handel wird sich hin- künftig warm anziehen Die Einkaufsgesellschaft für Optiker zählt müssen. 190 Filialen und legte 2012 weiter zu. 94 154 AK-Präsident Rudi Kaske im Gespräch EXKLUSIV: Hürpas Supermarkt über eine zweckgebundene Überstun- Besitzer Mehmet Vural weiß, was der tür- 38 denbesteuerung. kischen Community beim Einkaufen wich- tig ist. 96 Gerhard Drexel/Spar Der Vorstandsvorsitzende ist davon über- Ethnomarketing/brainworker zeugt, dass die Intensität im Wettbewerb Wie können Handel und Industrie Mig- niemals nachlassen wird. 42 ranten als Kunden gewinnen? 100 Hofer Markenführung Die Sortimentspolitik des Diskonters wird Strategische Markenführung als Erfolgs- immer offener für starke Marken. 48 faktor muss forciert werden. 104 Alain Caparros/Rewe Group Ursula Weixlbaumer-Norz/Kids & Fun Der Vorstandsvorsitzende fragt sich, was Consulting das Klagen über die angebliche Markt- Die GF spricht über die heikle Zielgruppe macht des Handels eigentlich soll. 54 der Kinder als Konsumenten. 108 Unimarkt Die Hofer-Generäle Friedhelm Dold (l.) und Abfallwirtschaftsgesetz Die Pfeiffer Handelsgruppe investiert 2013 Günther Helm agieren konse- Ab 2014 soll auch der Haushaltsmüll dem rund 15 Mio. Euro in ihre Expansion. 62 quent nach dem Vier-Augen- freien Wettbewerb unterliegen. 112 48 Prinzip. EXKLUSIV: dm Sortimentsmanager Bargeldloses Bezahlen Der Job des dm-Sortimentsmanagers ist Nun scheint auch der Handel voll auf NFC von hoher Eigenständigkeit geprägt. 64 und Konsorten aufzuspringen. 114 Fritz Poppmeier, Alois Huber/Spar EXKLUSIV: Drogeriemärkte Die beiden Manager sind stolz auf den Laut IAB Brand Buzz liegen Bipa und dm Erfolg der Spar-Kaufleute. 68 auch virtuell ganz vorn. 118 Umfrage: Nah&Frisch Dayli Umsatzstart in den Frühling! Um auch in schwierigen Zeiten Erfolg zu Auch von Gewerkschaftsklagen lässt sich haben, ist noch mehr Einsatz gefragt. 72 Rudolf Haberleitner nicht irritieren. 120 KKiirrsscchhttoommaattee CChhiillii. Für Spar-Vorstandsdirektor Fritz Poppmeier Volker Hornsteiner, Josef Siess/Billa und Zentral-Vertriebsleiter Ein- Arbeitsunfälle Das Vorstandsduo stemmte 2012 ein zelhandel Alois Huber (re.) sind 2011 haben sich hierzulande 109.408 Men- 68 Umsatzplus von 4,2 Prozent. 80 die Spar-Kaufleute die Besten. schen bei der Arbeit verletzt. 124 •• F Feeuurriiggeerr CChhiillii ttrriifffftt aauuff ssoonnnneenn g geerreeiiffttee KKiirrsscchhttoommaatteenn •• LLaakkttoosseeffrreeiieerr,, vvoollllmmuunnddiiggeerr KKäässeeggeennuussss 6 4|2013 CASH www.bauer-milch.de karriere IndustrIe 127 Global Hr-Barometer 2013 128 Jobnotizen 132 News Andrea Figl/NÖM 136 Fritz seher/seher & partner Die Marketingleiterin spricht im Interview Seit eineinhalb Jahren betreibt der Geträn- 140 Lehrlinge dringend gesucht! u.a. über den Wettbewerb mit den Eigen- kekonzern Diageo in London ein 142 klaus pollhammer/Merkur marken. 172 Customer Collaboration Centre. 174 146 studie Mitarbeiter-engagement 150 Lehrlingsstammtisch bauMax EXKLUSIV: Diageo Die Marktreports Im Customer Collaboration Centre in Lon- don wird die Spirituosenkategorie weiter- 190 Bier entwickelt. CASH war vor Ort. 174 Kulinarium Bayern 214 aF-Getränke 230 Mineralwasser Andreas Kutil/Mondelez Österreich 236 Wein & schaumwein Der Managing Director über die strategische 242 Grillen Neupositionierung des Konzerns als Snacking-Spezialist. 178 Henkel Vor allem Markenprodukte sorgen für Grüß Gott in Bayern ZRueiwnäigcuhnseg sammi tMteal.r kt für Wasch-, Putz-1 u8n0d Fotos: Freising / www.guenterstandl.de Ritter Sport Österreich Unser alljährliches Kulinari- um Bayern finden Sie heuer Der Süßwarenhersteller feiert heuer seinen 27 auf den Seiten 27 bis 36. 30. Geburtstag. 184 254 Fuhrpark Martin Maurer/cremesso 258 tiernahrung Zitat apriL 2013 Der Vertriebsleiter freut sich über die Part- nerschaft mit Mediamarkt/Saturn. 186 expressFiNDer „Nicht alles, was rot-weiß- 5 Kommentar/Impressum GARTENleben rot ist, ist ein Gütesiegel.“ 8 Handel | International Mit bio-guss, dem Tee für Pflanzen, ist der 10 Handel | Aktuell Zwettler Betrieb auf Erfolgskurs. 188 MICHAEL BLASS, 24 Gastkommentar 38 Handel GESCHäFTSFüHRER DER AMA 160 CASH-Hit des Monats Radlberger/Privatbrauerei Egger MARKETING 161 Industrie-News Um Synergien zu nutzen, rücken die beiden 262 Trends Unternehmen enger zusammen. 212 266 Zu guter Letzt Temperamentvoller UUmmssaattzzssttaarrtt iinn ddeenn FFrrüühhlliinngg!! Diplomat KKKiiirrrsssccchhhtttooommmaaattteee CCChhhiiillliii.. N e u e ••• F F Feeeuuurrriiigggeeerrr CCChhhiiillliii tttrrriiiffffffttt aaauuufff sssooonnnnnneeennn g g geeerrreeeiiifffttteee KKKiiirrrsssccchhhtttooommmaaattteeennn S o r t e ! ••• LLLaaakkktttooossseeefffrrreeeiiieeerrr,,, vvvooollllllmmmuuunnndddiiigggeeerrr KKKääässseeegggeeennnuuussssss • Der beliebte Diplomat schmeckt in 8 weiteren Sorten! wwwwww..bbaauueerr--mmiillcchh..ddee HanDel | InteRnatIonal RegioData Kaufkraft: Österreich auf Platz 7 Die durchschnittliche Kaufkraft eines mark. Auch im Vergleich zum Vorjahr Niveau und erreicht aktuell zirka 20.200 Bewohners Österreichs erreicht aktuell bedeutet dies eine Steigerung von knapp Euro pro Kopf im Jahr. Langfristig betrach- nahezu 20.000 Euro im Jahr. Damit be- 3 % nominell und 0,6 % real. tet profitiert jedoch Niederösterreich legen wir den 7. Platz im Ranking der Seit Jahren schon bewegt sich die durch- dank des Kaufkraftzuflusses aus Wien kaufkräftigsten Länder Europas nach schnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft in den am meisten. Auch zwischen den Bezirken Luxemburg, der Schweiz, Norwegen, Bundesländern Wien, Niederösterreich werden die Kaufkraftunterschiede immer Großbritannien, Schweden und Däne- und Salzburg auf einem ähnlich hohen geringer. Überdurchschnittliche Steige- rungen registrierten zwischen 2008 und 2013 Randbezirke wie Zwettl (+16 %), Hollabrunn (15 %) und Horn (14 %). Von den rund 20.000 Euro, die einem Österreicher durchschnittlich pro Jahr zur Verfügung stehen, kann der Einzel- handel etwa ein Drittel binden. Berück- sichtigt man nun die durchschnittli- chen Einkommensverluste, die durch die Arbeitslosigkeit entstehen, und die Tatsache, dass einkommensschwache Bevölkerungsschichten von der Arbeits- losigkeit betroffen sind, gehen dem Ein- zelhandel pro Arbeitslosen etwa 3.000 – 3.500 €/Jahr verloren. Haniel Metro-Anteil beschert Milliarden-Minus Der in Duisburg beheimatete deutsche Familienkonzern Ha- niel muss für 2012 allein durch seine 34-Prozent-Beteiligung am Handelsunternehmen Metro einen Vorsteuerverlust von 1,5 Milliarden Euro verkraften. Insgesamt betrug bei dem über 250 Jahre alten Unternehmen das Minus 1,9 Mrd. Euro. Ein „historischer Verlust“, so Konzern-Chef Stephan Gemkow. Ursache des Metro-Fehlbetrags waren Restrukturierungskos- ten, niedrigere Erträge aus dem operativen Geschäft der Me- tro AG sowie vor allem aber Wertberichtigungen auf die Metro-Beteiligung selbst. Noch 2011 hatte die Haniel-Holding 236 Millionen Euro verdient. Eine Dividende für 2012 gibt es – erstmals zu Friedenszeiten in der Geschichte des Unterneh- mens – für die Mitglieder des Haniel-Clans nicht. Der Konzern ist größter Einzelaktionär der Metro. 2007 wurde der Anteil von 18 auf 34 Prozent fast verdoppelt – man verschuldete sich dafür mit rund drei Milliaden Euro –, auch nach dem anschlie- ßenden Verkauf von Unternehmensteilen bis heute eine Fehlinvestition. Im heurigen Februar trennte man sich wieder von einem Teil des Metro-Pakets und senkte den Anteil auf niel 30 Prozent. Der Familienkonzern ist zudem Mehrheitseigner Ha beim Pharmagroßhändler Celesio. Zu Haniel gehören weiters hiv, Arc unter anderem der Rohstoffrecycler ELG, der Büroausstatter Die Beteiligung an der Metro AG wurde für Haniel 2012 zu einem H- S A Takkt sowie die Waschraumhygiene-Firma CWSboco. Milliardengrab. os: C Fot 8 4|2013 CASH Migros Einkaufstourismus knabbert am Umsatz „Wir haben ein erfreuliches Resultat erwirtschaftet, trotz sowie weitere Unter- massiver Preisabschläge, des anhaltenden Einkaufstourismus nehmen (m-way AG, und eines rückläufigen Umsatzes im Reisegeschäft“, kom- Probikeshop, Ryffel mentiert Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des Running und Widmer Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB), den Geschäftsverlauf AG). Zur Umsatzstei- 2012. In konkreten Zahlen ausgedrückt erhöhte sich im Vor- gerung haben 2012 vor jahr der Gruppenumsatz um 0,6 Prozent auf 25 Mrd. CHF (rund allem Denner (+1,7 Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirek- 20,5 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertrags- Prozent), Migrol (+6,5 tion des Migros-Genossenschafts-Bundes steuern (EBIT) betrug 985,6 Mio. CHF (rund 810 Mio. Euro) und Prozent), Depot (Gries stieg damit um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Deco-Gruppe; +25,4 Ertragsrendite lag damit so wie im Jahr 2011 bei 3,9 Prozent. Prozent) und Office Rein der Detailumsatz (inkl. Ausland) wuchs 2012 um 1,3 Prozent World-Gruppe (+2,6 auf 21,3 Mrd. CHF (rund 17,5 Mrd. Euro). Laut Migros entspricht Prozent) beigetragen. Weniger gut lief es für den Detailhandels- dies einem realen Plus von 2,2 Prozent. Im Detailumsatz ent- umsatz der zehn Genossenschaften in der Schweiz, der sich halten sind die Inland- und Auslandumsätze der zehn regio- um 0,9 Prozent auf 14,3 Mrd. CHF (rund 11,8 Mrd. Euro) verrin- nalen Genossenschaften, Denner, Globus, Interio, Depot, Office gerte. Als Gründe dafür nennt man einmal mehr den anhal- World-Gruppe (OWiba), Ex Libris, LeShop, Migrol, Migrolino AG tenden Einkaufstourismus ins grenznahe Ausland. Lekkerland Zukauf in Spanien Der Premium-Frischkäse für Premium-Gewinne Zum 8. April 2013 hat die spa- nische Tochtergesellschaft der Lekkerland Gruppe – Jetzt neu Conway The Convenience Company, S.A. – den Ge- schäftsbetrieb des spanischen Convenience-Großhändlers Grupoil übernommen. Con- way versorgt in Spanien und Portugal rund 8.800 Kunden, bislang hauptsächlich aus dem Quick-Service-Restau- rant-Sektor, mit professionel- ler 3-Temperatur-Logistik, einem breiten Produktsorti- ment und maßgeschneider- ten Dienstleistungen. Durch die Übernahme von Grupoil erweitert das Unternehmen in Spanien seine Kundenbasis im Tank- Bresso präsentiert zwei Top Produkt-Innovationen stellen-Segment und baut seine Expertise als Großhändler weiter • Bresso Frisch-Genuss mit feinem Meersalz aus der aus. Grupoil erzielte 2012 einen Umsatz von 21,8 Mio. Euro und be- Camargue oder ausgesuchten Kräutern und Knoblauch d n naus/Lekkerla l„biDeegfieeor netn rmfeonel hghrrae abilecshn 2,e u. 0Ün0sb0ee Vrreen rSaktharamutfeesgs iitene k llSoepnnas inenqi eSunpe anuntn uietmenr.zsutrseeitczhetn, udnadss a uwcihr •• BBrreessssoo FFrriisscchh--GGeennuusss sis et nimth äMlta fie uinnsdte J uCnrèi mime FFerarnîcsheehen Obe in Spanien unser klassisches Kerngeschäft – den Großhandel mit Peter Produkten für die Unterwegsversorgung für System- und Regional- os, kunden – zu stärken“, erklärt Lekkerland CEO Michael Hoffmann. gr os: Mi Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der neue Fot 4|2013 CASH 9 Handel | aktuell Hofer Spar Filial-Offensive in Neues Eis, neue Filiale und Jubiläen Wien-Liesing Aus der Eismanufaktur Valentino in Deutschlandsberg (Stei- In den kommenden zehn Jahren soll die Bevöl- ermark) kommen exklusiv für Spar Österreich elf neue Eis- kerungszahl im 23. Bezirk der Bundeshauptstadt sorten in die Supermärkte: erstmals vier trendige Frozen- laut Prognosen der Stadt Wien um zehn Prozent Joghurt-Sorten, vier neue Heumilch-Produkte, zwei wachsen. Hofer wächst mit. In der Karl-Sarg- fruchtige Sorbets der Edition Johanna Maier sowie ein Kaf- Gasse in Liesing laufen derzeit die Bauarbeiten feeeis in der Edition Zotter. Doch in der Steirmark gibt es für eine neue Filiale, welche im Sommer eröffnen noch mehr zum Feiern: Mit einer großen Gala in Graz begeht wird, auf Hochtouren. Nahe der Südautobahn Spar Steiermark sein 55-jähriges Bestehen und freut sich Elf neue Spar-Eissor- in Inzersdorf war es schon am 18. April so weit: gleichzeitig über 50 Jahre Tann. Und ebenfalls in die Zustän- ten made in Austria Nach sechsmonatiger Bauzeit wurde ein neuer digkeit der Spar Steiermark fiel Anfang April der Spatenstich Hofer-Markt in der Klingerstraße 4 aufgesperrt für eine neue Filiale im südburgenländischen Rechnitz: Rund 15 Mitarbei- – begleitet von attraktiven Eröffnungsangeboten. terinnen und Mitarbeiter finden hier einen neuen Job. Geplanter Eröffnungs- Seither kümmern sich auf 975 m2 Fläche neun termin der Filiale mit über 600 Quadratmetern Verkaufsfläche ist nach Hofer-Mitarbeiter in der topmodern und hell viermonatiger Bauzeit heuer im August. ausgestatteten Filiale um die Einkaufswünsche Im August soll der Supermarkt in Rechnitz aufsperren. der Kunden. „Wir sorgen dafür, dass unser Filial- netz insbesondere im Raum Wien noch dichter wird. Unsere Standorte zeichnen sich durch ihre zentrale Lage aus, um dem Kunden ein attrakti- ves Einkaufserlebnis zu bieten“, so die Hofer-Ge- neraldirektoren Fried- Ab Sommer 2013 hat Hofer im 23. Bezirk in helm Dold und Günther In eigener Sache Wien fünf Filialen. Helm. CASH übergibt 3.000 Euro an Wiener Fachmittelschule Das in der März-Ausgabe des Handelsmagazins CASH beige- legte CASH Pocket zum Thema „Lehrlinge Österreich 2013“ wur- de auch in Wiener Schulen auf- gelegt, um die jungen Menschen mit Tipps für ihren Berufsein- seewinkler nnengem e stieg zu versorgen und ihnen SO ÜS gleich konkrete Lehrlingsausbil- dungsbetriebe zu präsentieren. Bestes Gemüse Um möglichst viele Schulen mit aus der besten Heimat ins Boot zu holen, verloste CASH Dagmar Lang (l.) und Renate Wanek bei der unter allen teilnehmenden Bil- Scheckübergabe. 300 Sonnentage, der Neusiedler See und das pannonische dungseinrichtungen ein Geldge- Klima schaffen einfach die besten Voraussetzungen für das schenk im Wert von 3.000 Euro. Diesen Preis sicherte sich die Polytechnische Seewinkler Sonnengemüse – sonnengereiftes Gemüse aus eben der besten Heimat. Hier fühlt sich jeder zuhause. Schule und Fachmittelschule in der Dr.-Albert-Geßmann-Gasse 32 in 1210 Gewinnen Sie ein Wochenende in der Wien. Mag. Dagmar Lang, MBA, Geschäftsführerin des Manstein Verlags und SH A HInefoimrmaatt idoenesn S zeuemw Gienwkliennrs Spoienl:nengemüses. Herausgeberin von CASH, überreichte nun den Scheck an Direktorin Rena- par, C www.seewinkler-sonnengemuese.at te Wanek, die ankündigte, das Geld für ein Schulprojekt zu nutzen. os: S Fot 10 4|2013 CASH

Description:
Billa legt am meisten zu legt? Poppmeier: Ja, und es war im Vergleich mit den Filialen ein echtes Anforderungen des „Halal“ (Anm.: ara-.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.