ETH Library Nichtlineare dynamische Berechnung von Stahlbetonrahmen unter Erdbebeneinwirkung Report Author(s): Wenk, Thomas Publication date: 2002 Permanent link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004472912 Rights / license: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted Originally published in: IBK Bericht 256 This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information, please consult the Terms of use. Nichtlineare dynamische Berechnung von Stahlbetonrahmen unter Erdbebeneinwirkung Thomas Wenk Institut für BaustatikundKonstruktion EidgenössischeTechnischeHochschuleZürich Zürich August 2000 Vorwort NichtlinearedynamischeBerechnungenvonTragwerkenunterErdbebeneinwirkungdie- nen in der Forschung dazu, komplexe Phänomene besser zu verstehen und vereinfachte ModelleundBemessungsverfahrenherzuleitenundzuverifizieren.Aberauchfürprakti- sche Fragestellungen - insbesondere bei unregelmässigen Tragwerken - werden in Zukunftvermehrt Berechnungenim Zeitverlaufdurchgeführtwerden. In dieser Dissertation werden neue zweckgerichtete Modelle für plastische Gelenke in Stahlbetonrahmen präsentiert: Je ein Stabelement für Riegel und für Stützen für ebene und räumliche Rahmen. Dabei werden sowohl unsymmetrische Biegebewehrungen, wie auch der Einfluss der im jeweiligen Zeitpunkt vorhandenen Normalkraft auf den Biege- widerstand berücksichtigt. Zielgrössen der Berechnung sind sowohl globale Verschie- bungenalsauchlokaleVerformungen,vorallemderBedarfanRotationsduktilitätinden plastischen Gelenken. Berechnungsbeispiele von ebenen und räumlichen Rahmen, unter ein-, zwei- und dreidimensionaler Erdbebenanregung belegen die Leistungsfähigkeit der entwickeltenElemente. MitdieserArbeitistesHerrnWenkgelungen,eindiewesentlichenEinflussgrössenerfas- sendes und damit sehr zweckmässiges Computerprogramm für nichtlineare dynamische ZeitverlaufsberechnungenanStahlbetonrahmenbereitzustellen. Zürich,August 2000 Prof.Dr.HugoBachmann 3 Verdankungen Diese Arbeit entstand im Rahmen des Teilprojektes ‚Nichtlineare dynamische Berech- nung von Stahlbetonhochbauten‘ des Forschungsprojektes ‚Stahlbetontragwerke unter zyklischerdynamischerundstatischerEinwirkung‘,dasunterderLeitungvonHerrnProf. Dr. H. Bachmann am Institut für Baustatik und Konstruktion der ETH Zürich durchge- führt wurde. Ermöglicht wurden diese Forschungsarbeiten dank der Finanzierung durch dieETHZürich,dieStiftungfürangewandte Forschungim Betonbaudes Verbandes der SchweizerischenZementindustrie(Cemsuisse)unddieKommissionfürTechnologieund Innovation (KTI) der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die grosszügige finanzielle Unterstützungdurchdiese Institutionenwirdherzlichverdankt. MeinpersönlicherDankgiltinersterLinieHerrnProf.Dr.H.Bachmann,derdieseArbeit initiiertundsehrgeförderthatundauchdasReferatübernommenhat.SeineguteBetreu- ung hat ganz wesentlich zum Gelingen der Dissertation beigetragen. Herrn Prof. Dr. E. Anderheggen, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, möchte ich für die vielenwertvollenAnregungenunddiefundierteKritiksowiefürdieÜbernahmedesKor- referatesganzherzlichdanken.Wichtige Impulse erhielt ichvonHerrnProf.Dr.Dr.h.c. T. Paulay, University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland, der das Forschungspro- jekt von Anfang an begleitet hat. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen meinen Kollegen am Institut, insbesondere bei Herrn Dr. Glauco Feltrin, Herrn Dr. Peter Linde und Herrn Dr. Benedikt Weber für die freundschaftliche Zusammenarbeit und die gute Unterstützung. Zürich,August 2000 Thomas Wenk 4 Kurzfassung Bei der Erdbebenbemessung werden aus wirtschaftlichen Überlegungen für das relativ selteneBemessungsbebengewisseSchädenamBauwerkinKaufgenommen.DieBemes- sungsregeln der Normen berücksichtigen dies indirekt, indem sie eine pauschale Reduk- tion der Einwirkungen, für die sich bei elastischem Verhalten keine Schäden einstellen würden,zulassen.DieBemessungerfolgtamlinear-elastischenTragwerk,dabeiwirddas entscheidendeplastischeVerformungsvermögengewissermassenstillschweigendmitein- bezogen. Sobald aber Grösse und Verteilung des erforderlichen Duktilitätsbedarfes genauer bestimmt werden sollen, sind nichtlineare dynamische Berechnungen erforder- lich,da lineare Berechnungennicht mehrzumZielführen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methodik aufgezeigt, wie das nichtlineare dynami- sche Verhalten von kapazitätsbemessenen Stahlbetonrahmen unter Erdbebeneinwirkung berechnetwerdenkann.DazuwurdenStabelemente,diediewesentlichenPhänomenedes sehr komplexen, nichtlinear-zyklischen Stahlbetonverhaltens erfassen, für die Modellie- rungder plastischen Bereiche in Riegeln undStützen inder Form von sogenannten Use- relementen entwickelt. Zusammen mit dem Finite-Elemente-Programm Abaqus bilden dieseUserelementedasProgrammAbaqus/QuakefürnichtlinearedynamischeErdbeben- berechnungen. Mit diesem Vorgehen konnte der eigene Entwicklungsaufwand auf die ProgrammierungvonnichtlinearenStabelementenbegrenzt werden. Die Formulierung der Userelemente wurde möglichst einfach gewählt, so dass die Beschreibung der Eingabedaten mit den üblichen Bemessungsgrössen eines Stahlbeton- querschnittesohneKalibrierungvonzusätzlichenParameternerfolgenkann.Dasnichtli- neare Verhalten wird auf das Biegeverhalten beschränkt, jedoch unter Berücksichtigung derzyklischenSteifigkeitsabminderungundderVerfestigung.BeidenUserelementenfür dieplastischenBereicheinStützenwirddieInteraktionzwischenNormalkraftundmehr- achsiger Biegung berücksichtigt, wobei eine lineare Normalkraftverformung angenom- men wird. Der Einsatzbereich beschränkt sich auf kapazitätsbemessene Stahlbetontrag- werke inGebietenmitniedrigerbis mittlererSeismizität. Zur Beurteilung der sehr umfangreichen Resultate von nichtlinearen Zeitverlaufsberech- nungenwurdenverschiedene SchädigungsmodelleundihrezugehörigenSchädigungsin- dikatoren bewertet. Dabei stellte sich für die nichtlineare dynamische Berechnung von kapazitätsbemessenenTragwerkenderDuktilitätsbedarfindenplastischenBereichenvon Riegeln und Stützen als geeignetste Grösse heraus, da er auf einfache aber umfassende Art die Datenmenge auf eine Grösse reduziert, die leicht mit Versuchsresultaten vergli- chenwerdenkann.DieVerwendungkomplexererSchädigungsindikatorenistbeikapazi- tätsbemessenenStahlbetonbauteilennicht gerechtfertigt. DieAnwendbarkeitderneuentwickeltennumerischenModellewurdemitNachrechnun- genvonmehrerenStahlbeton-Bauteilversuchenunterzyklisch-statischerBeanspruchung aufgezeigt. Ebenfalls nachgerechnet wurde ein dynamischer Versuch einer Stahlbeton- tragwand auf dem ETH-Erdbebensimulator. Es konnte jeweils eine sehr gute Überein- 5 stimmungzwischenBerechnungundVersucherreichtwerden. Als Anwendungsbeispiele bei Gebäuden werden Berechnungen eines dreigeschossigen Stahlbetonrahmengebäudes vorgestellt. Das Tragwerk des Gebäudes wurde als ebener und als räumlicher Rahmenuntermehrachsiger Erdbebenanregung nach dem nichtlinea- ren Zeitverlaufsverfahren berechnet. Dabei wurden die neu entwickelten Userelemente fürdienumerischeModellierungderplastischenBereicheimStahlbetonrahmenverwen- det. Der Vergleich der Resultate der ebenen mit der räumlichen Berechnung zeigte eine Überbeanspruchung in den Eckstützen des räumlichen Rahmens infolge ungünstiger Kombination von zweiachsiger Biegebeanspruchung mit Normalkraft; ein Phänomen, das üblicherweise bei der Erdbebenbemessung für niedrige bis mittlere Seismizität ver- nachlässigt wird. Der mögliche Einsatzbereich des Programms umfasst die Berechnung von ganzen Trag- werken, sei es für die Kalibrierung von neuen Erdbebenbemessungsregeln oder für die BemessungvonbesondersbedeutendenoderunregelmässigenBauwerken,beidenendie einfachenBerechnungsmethodenfürdie Erdbebenbemessungnicht ausreichen. 6 Abstract NonlinearDynamicAnalysisofReinforcedConcreteFramesunderSeismic Action For economic reasons, earthquake resistant design tolerates in general a certain level of structural damage for the rare seismic design event. The design rules include a global forcereductionfactorfortheearthquakeforcethestructurewouldexperiencebyrespond- inglinear elasticallytoaccount fornonlinearmaterialbehavior.Thedesignis performed forthereducedforcesassuminglinearelasticbehaviorbutincludingtacitlyanimportant plasticdeformationcapacityofthestructure.Todeterminemagnitudeanddistributionof theresultingductilitydemandmoreprecisely,linearcalculationsareinadequateandnon- lineardynamicanalyzes arerequired. In the present report, a methodology is developed to calculate the nonlinear dynamic behavior of capacity designed reinforced concrete frames under seismic action. Special beam elements were programmed which capture the dominating phenomenons of the complex nonlinear behavior of reinforced concrete under cyclic loads. These elements wereimplementedasso-calleduserelementsinthefiniteelementprogramAbaqusform- ingtheprogramAbaqus/Quakefornonlineardynamicearthquakeanalyzes.Theuserele- ments are used to model the plastic regions in beam and columns. For the elastically remainingpartsofthestructure,standardelementsofthefiniteelementprogramareused. Thisapproachallowedtoefficientlylimitthenewprogrammingdevelopmentefforttothe nonlinearbeamelements. Theformulationoftheuserelementswasselectedassimpleaspossiblesuchthattheinput specification requires only the usual design parameter of reinforced concrete cross sec- tions.Thereisnoneedtocalibrateadditionalinputparameters.Thenonlinearbehaviorof theuserelementsislimitedtobendingincludingtheeffectsofcyclicstiffnessdegradation andstrainhardening.Theuserelementsfortheplasticregionsincolumnsaccountforthe interaction between normal force and multi-axial bending. The deformation behavior undernormalforceisassumedtoremainelastic.Thedomainofapplicationsofthenewly developed userelements is restricted to capacity designed reinforced concrete structures inregionsof low tomedium seismicity. Different damage models and damage indicators were evaluated with respect to their applicabilityfornonlineardynamicanalyses.Forcapacitydesignedstructures,theductil- ity demand of the plastic regions in beams andcolumns turned out to be the most appro- priate quantity to describe the damage. The ductility demand allows to reduce the enor- mous amount of data produced by an nonlinear dynamic analyses to one simple number whichcaneasilybecomparedtotheductilitycapacitydeterminedbyexperimentalinves- tigations.Theuseofmorecomplexdamageindicatorsisusuallynotjustifiedforcapacity designedstructures.Theinfluenceofthecyclicdamageremainsrelativelylowduetospe- cialductilityenhancingstructuraldetailingofcapacitydesign.Thisisparticularlytruefor areasoflowtomediumseismicity,whereonlyarelativelysmallnumberofseismicload- 7 ingcycles has tobeexpected. Several experimental investigations of reinforced concrete specimens under cyclic static loadswererecalculatedtoshowtheapplicabilityofthenewlydevelopednumericalmod- els. Inaddition,a dynamictest of a structural wall ontheETH earthquake simulatorwas numericallyreanalyzed.Inalltheseexamples,anexcellentagreementbetweennumerical andexperimental results was obtained. As an numerical example for a real building, a three-story reinforced concrete frame buildingwas selected.The structure ofthe buildingwas modelledas planar andas space frame using the newly developed userelements for the plastic regions in beams and col- umns. Two different designs of the frame structure were analyzed by the nonlinear time integration method under multi-axial seismic excitation. Comparing the results of the two-dimensionalandthethree-dimensional analysesanextremelyhighductilitydemand was found at the foot of the corner columns in the three-dimensional analyses due to an unfavorable combination of multi-axial bending with normal force. Earthquake resistant designregulationsforlowtomediumseismicityusuallydonotrequiretosuperimposethe stress resultants from multi-axial excitations. Thedomainofapplicationoftheuserelementscomprisesthenonlineardynamicanalysis of test assemblages or of complete frame structures. It can be used for calibrating new earthquake resistant design rules or for designing particularly important or non-regular buildings where the conventional designmethods are not adequate. 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................................................3 Verdankungen ...............................................................4 Kurzfassung .................................................................5 Abstract ....................................................................7 Inhaltsverzeichnis ............................................................9 1 Einleitung ...............................................................13 1.1 Allgemeines ......................................................... 13 1.2 Problemstellung ...................................................... 13 1.3 Zielsetzung .......................................................... 15 1.4 Abgrenzungen........................................................ 16 2 Grundlagen ..............................................................17 2.1 Berechnungsverfahren ................................................. 17 2.1.1 Ersatzkraftverfahren.............................................. 17 2.1.2 Antwortspektrenverfahren ......................................... 18 2.1.3 NichtlinearestatischeBerechnung................................... 19 2.1.4 NichtlinearedynamischeBerechnung ................................ 20 2.1.5 VergleichderBerechnungsverfahren................................. 21 2.2 Bemessungsmethoden.................................................. 23 2.2.1 KraftbasierteBemessung .......................................... 23 2.2.2 VerschiebungsbasierteBemessung................................... 23 2.2.3 MethodederKapazitätsbemessung .................................. 24 3 HysteresemodellefürnumerischeBerechnungen ...............................27 3.1 StahlbetonunterzyklischerBeanspruchung................................. 27 3.2 NumerischeModellierung............................................... 29 3.2.1 Stabmodell ..................................................... 29 9 3.2.2 Fasermodell .................................................... 29 3.2.3 Kontinuumsmodell............................................... 30 3.3 HysteresemodellefürStabelemente ....................................... 31 4 NeueModellefürStahlbetonfliessgelenke .....................................33 4.1 NichtlinearesUserelement .............................................. 34 4.2 ZweidimensionalesStabelementU1fürFliessgelenkeinStahlbetonriegeln........ 37 4.2.1 Elementbeschreibung ............................................. 37 4.2.2 Hystereseregeln ................................................. 39 4.2.3 Eingabedaten.................................................... 42 4.2.4 Ausgabedaten ................................................... 43 4.3 ZweidimensionalesStabelementU2fürFliessgelenkeinStahlbetonstützen........ 45 4.3.1 Elementbeschreibung ............................................. 45 4.3.2 InteraktionzwischenNormalkraftundBiegung......................... 46 4.3.3 Ein-undAusgabedaten............................................ 48 4.4 DreidimensionalesStabelementU3fürFliessgelenkeinStahlbetonriegeln ........ 49 4.4.1 Elementbeschreibung ............................................. 49 4.4.2 Ein-undAusgabedaten............................................ 51 4.5 DreidimensionalesStabelementU4fürFliessgelenkeinStahlbetonstützen ........ 52 4.5.1 Elementbeschreibung ............................................. 52 4.5.2 InteraktionzwischenNormalkraftundzweiachsigerBiegung.............. 53 4.5.3 Ein-undAusgabedaten............................................ 55 5 Schädigungsmodelle ......................................................57 5.1 Lokalenicht-kumulativeSchädigungsindikatoren............................ 57 5.1.1 Duktilität....................................................... 57 5.1.2 Energieindex.................................................... 59 5.1.3 SteifigkeitsbezogeneSchädigungsindikatoren ......................... 60 5.2 LokalekumulativeSchädigungsindikatoren................................. 62 5.2.1 KumulativeDuktilität ............................................ 62 5.2.2 SchädigungsindexnachMeyer...................................... 66 5.2.3 SchädigungsindexnachChung...................................... 66 5.2.4 SchädigungsindexnachParkundAng................................ 67 5.3 GlobaleSchädigungsindikatoren ......................................... 69 5.3.1 Verschiebeduktilität .............................................. 69 5.3.2 KumulativeVerschiebeduktilität .................................... 70 5.3.3 IndexderStockwerkverschiebung ................................... 70 10
Description: