ebook img

News-Sites: Design und Journalismus PDF

257 Pages·2003·25.198 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview News-Sites: Design und Journalismus

® X.media.press Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH AlexanderKranz (Jahrgang 1971)Studium ander Hochschulefür Gestaltung FH Schwäbisch Gmünd; 1995 bis1996 EmeryVincent Design Sydney, Australien; 1996 Stipendiat amLahtiPolytechnic,Finnland;Abschluss1997alsDiplom-Designer FH (NeueMedien).Seit1998 selbstständigeTätigkeit alsDesignerinStuttgart und München.Seit1998 gestalterischeBetreuung und Beratung, StuttgarterZeitung Dnline, Stuttgarter Nachrichten Dnline.2000 bis2001 Lehrauftrag Einführung indie Gestaltung mit netzwerkbasierten Medien, FachhochschuleWürzburg-Schweinfurt, FachbereichGestaltung.2002 Gründung »plusgestaltung«,StuttgartMünchen, Büro für visuelleKommunikation. RicardaStiller (Jahrgang1969)Studium der Kunstgeschichteund Romanistikan der Universität Tübingen (1989-92);Studium Kulturwissenschaftund ästhetischePraxis anderUniversität Hildesheim mit denSchwerpunkten BildendeKunst,Literatur und NeueMedien mit AbschlussDiplom (1992-97);Diplomarbeitüber künstlerischeDar stellungsformenvon Literaturprojekten imInternet(1998);Ausbildung zurMulti media-PublisherinimJournalistenzentrum HausBuschinHagen(1999);Volontariat in derDnline-Redaktion derStuttgarterZeitung(2000-01);seit2001 Redakteurin (Aktuelles)inderDnline-Redaktion derStuttgarterZeitung. Alexander Kranz RicardaStiller News-Sites Design und Journalismus MitCD-ROM i Springer Diplom-Designer Alexander Kranz Diplom-Kulturwissenschaftlerin Ricarda Stiller plus gestaltung Strohberg 38 70180 Stuttgart www.plus-gestaltung.com www.newssitedesign.com [email protected] [email protected] ISBN 978-3-642-62894-8 ISBN 978-3-642-55641-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-55641-8 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliagrafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet liber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschlitzt. Die dadurch begrlindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Ent nahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Daten verarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vor behalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergli tungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Der Springer-Verlag ist nicht Urheber der Daten und Programme. Weder der Springer-Verlag noch der Autor Obernehmen Haftung fUr die CD-ROM und das Buch, einschlieBlich ihrer Qualitat, Handels-oder Anwendungseignung. In kei nem Fali Obernehmen der Springer-Verlag ader der Autor Haftung fOr direkte, indirekte, zufallige ader Folgeschaden, die sich aus der Nutzung der CD-ROM oder des Buches ergeben. http://www.springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 Ursprunglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2003 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Marken schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dOrften. Satz: Druckfertige Daten von den Autoren Umschlaggestaltung: KOnkelLopka, Heidelberg v Vorwort Nach dem anfanglichen Internethype und der Euphorie um die New Economy sind nur wenige erfolgreiche Online-Dienste Obrig geblieben. Die meisten Websites lassen sich schwer miteinan der vergleichen. Zu unterschiedlich sind sie in Gestaltung, Konzep tion und Inhalt. Die GegenOberstellung von Corporate Websites mit E-Commerce-Sites, Webportalen, Suchmaschinen oder Websites von pfiffigen DesignbOros ist optisch zwar sehr reizvoll, besitzt aber grundsatzlich den Nachteil, dass hier immer wieder Websites verglichen werden, die inhaltlich unterschiedliche Ziele verfolgen, andere Dienstleistungen anbieten oder sehr unterschiedliche Produkte vertreiben. Da Zielgruppe und inhaltliche Ausrichtung aber das gesamte Look and Feel einer Site maBgeblich beeinflus sen, konnten diese Sites nur sehr oberflachlich und weitgehend ohne spezifische Anregungen miteinander verglichen werden. News-Sites gibt es auf der ganzen Welt, und sie verfolgen aile das Ziel, den Nutzer mit aktuellen Informationen zu beliefern. Das Internet ist in erster Linie ein Informationsmedium. Es bedien und navigierbar zu machen ist die herausragende Aufgabe, vor die Web- und Informationsdesigner gestellt sind. Obwohl die meisten News-Sites dieselben Ziele haben, unterscheiden sie sich stark in Design und Konzeption. Mit den technischen Entwicklungen der letzten zehn Jahre und den wachsenden Erkenntnissen im Bereich der Usability haben sich auch die News-Sites weiterentwickelt. Zu diesem Zeitpunkt schien uns eine eingehende Betrachtung und Analyse besonders vielversprechend. Millionen von Usern konsumieren taglich aktuelle, globale News. 1m Zeitalter von DSL und Flatrates kann das Up-to-date-Sein zur Sucht werden. Die minOtliche Aktualitat von News-Sites gibt dem User das GefOhl, sehr viel verpassen zu konnen. VI Vorwort Aber gibt es die optimale News-Site, das ultimative Navigationskonzept? Wie schafft der News-Site-Designer die Gratwanderung zwischen funktiona lem Corporate Design, intuitiver Navigation, Technik und der groBen Menge an Information? Informationskompetenz spiegelt sich im Internet nicht nur durch journalistische Qualitaten wider, sondern zunehmend durch die Art und Weise, wie die Informationen aufbereitet werden. Ein Informationsangebot, dessen Inhalte schlecht strukturiert und orga nisiert sind und deshalb nicht gefunden werden, verliert seine Nutzer so schnell, wie sie gewonnen wurden. Der schnelle Zugriff auf die gesuchte Information ist ebenso wichtig wie die nachvollziehbare Verknupfung von Inhalten. Welcher Weg fuhrt wohin und warum? Wie lange dauert es, bis ich dort bin? Was muss ich mitnehmen, urn das Gefundene verwerten zu konnen? Welche Ansatze und Methoden gibt es daruber hinaus, Leser an das Medium Internet zu gewohnen und schlieBlich wie die Abonnenten einer Tageszeitung an einen Online-Dienst zu binden? In diesem Buch werden beispielhafte News-Sites des World Wide Web vorgestellt und miteinander verglichen. Das Buch gibt einen Oberblick uber die globale Internet-Medienlandschaft, indem es erstmals interessante Details einzelner Sites vorstellt und die verschiedenen Herangehensweisen diskutiert. Es gibt dem Leser gestalterische wie inhaltliche Anregungen fur die Kon zeption komplexer Websites. Das Buch richtet sich in erster Linie an Webdesigner, Informations architekten und Online-Journalisten. Es beinhaltet keine technischen Details (HTML, CMS) oder Webdesign-Grundlagen. Die Abbildungen im Buch bieten dem Betrachter mit einem Blick Vergleichsmoglichkeiten, die er im Netz so nicht bekommen kann. Gestalterische und strukturelle Zusammenhange sind leichter zu erkennen und schneller zu durchschauen. Alexander Kranz Stuttgart, im Februar 2003 VII In ha It Vorwort V Was dieses Such nicht ist XIII Die in diesem Such besprochenen News-Sites XIV Wie liest man dieses Such? XVI 1 News-Sites Argentinien Clarin 2 La Nacion 3 Chile La Tercera 4 China South China Morning Post 5 Danemark Serlingske Tidende 6 Deutschland Sild 7 Die Welt 8 Die Zeit 9 Financial Times Deutschland 10 Focus 11 Frankfurter Allgemeine Zeitung 13 Hamburger Morgenpost 14 Handelsblatt 15 Netzeitung 16 Rheinische Post 17 Rheinpfalz 18 Rheinzeitung 19 Spiegel 20 Stern 21 Stuttgarter Zeitung 22 VIII Inhalt SOddeutsche Zeitung 23 Zollernalbkurier 24 Estland Postimee 25 Faroer-Inseln Sosialurin 26 Finnland Helsingin Sanomat 27 Frankreich International Herald Tribune 28 Le Figaro 29 Le Monde 30 Gr oBbritan n ien BBC Online/News 31 Financial Times 32 Guardian Unlimited 33 The Daily Telegraph 34 The Economist 35 The Sun 36 Times Online 37 Iran Gilan Independent Daily 38 Irland Irish Independent 39 The Irish Times 40 Israel The Jerusalem Post 41 Italien La Repubblica 42 Niederlande NRC Handelsblad 43 IX Inhalt Norwegen Nettavisen 44 Norwegian Broadcasting 45 Schweden Dagens Nyheter 46 Schweiz Neue Zurcher Zeitung 47 Tages Anzeiger 48 Spanien EI Mundo 49 EI Pais 50 La Vanguardia 51 USA CNN 52 Salon 53 Star Tribune 54 The New York Times 55 The Wall Street Journal 56 USA Today 57 Washington Post 58 WNBC 59 Vereinigte Arabische Emirate Gulf News 60 Global Google News 61 Reuters 62 World News 63 2 Einfuhrung 64 News-Sites - Anforderungen und Aufgaben 66 Zielgruppe 70 News-Sites im Vergleich mit anderen kommerziellen Websites 71 X In halt 3 Gestaltung 74 Corporate Design 76 News-Sites mit Pendant 78 Signets und Logos 82 Style Map 84 New York Times 85 Guardian Unlimited 86 International Herald Tribune 87 BBC News 88 Homepage 90 Homepage und Contentpages 91 Personalisierte Homepage 96 Werbung auf der Homepage 97 Printasthetik 98 News-Site ohne Pendant 102 Boulevard 104 SeitenkopfgroBen 106 Variable Logo-GroBe 110 Typografie 112 Lesbarkeit 113 Hierarchisierung 116 Typografie zur UnterstOtzung eines Corporate Design 117 Artikelanrisse 119 Bildmaterial 122 BildgroBen 122 Collagen 128 Content-Werbung 130 Platzierung 130 Borsenkurven 146

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.